Abarth Motoröl

Fiat Abarth 500

Hallo,

in einigen Tagen hole ich meinen Punto Abarth Supersport ab. Zur Sicherheit habe ich zu Hause immer einige Liter Motoröl, jetzt steht im Handbuch das 5w40 reinkommt.
Im Internet liest man unterschiedliches, 0w40, 5w40, 5w50, 10w50 usw.
Welches Öl könnt ihr empfehlen?
Habe nicht vor das Abarth-Öl zu verwenden.

Gruss Taigaff

32 Antworten

Da kenne ich mich nicht so gut aus. Ich glaube, in Amerika wird der 500er Abarth mit dem MultiAir Motor ausgeliefert, während wir in Europa den T-Jet drin haben.

Genau. 500 Abarth Europa: T-Jet > teilweise 5w40 Selenia abarth und 10W50 bei Esseesse
500 Abarth USA: Multiair > Selenia K Pure Energy 5w40
Grande Punto Abarth: T-Jet > teilweise 5w40 Selenia abarth und 10W50 bei Esseesse
Punto Evo Abarth: Multiair > Selenia K Pure Energy 5w40

Das 5w40 war mal ganz am Anfang. Abarth hat das inzwischen für alle 500er Abarths auf 10w50 geändert.

Im Winter ohne Garage möchte ich kein 10W50 fahren

Ähnliche Themen

Ach, mein Stilo Abarth fährt auch im Winter mit 10W60 problemlos. - Man muss nur gleich losfahren und bei -25 °C sollte man die ersten zwei Minuten die Ölpumpe überhören, dann passt das schon! 😉

Viele Grüße!

Sven

Nur so nebenbei: Maserati füllt Shell Helix 5w40 ein, 10w50 ist meiner Meinung nach total übertrieben beim 1.4 T-jet.

Das ganze Tamtam um die Abarthöle dient nur dem wirtschaftlichen Wohlbefinden der entsprechenden Abarth Werkstätten😉. Mit dem edlen Brasiltropfen läßt sich halt noch was verdienen😁. Entweder haben die Fiat Ingenieure kein Vertrauen zum getunten 14 Hunderter oder sie denken, jeder Abarthdriver presst ohne Unterlaß über diverse Rennstrecken😛. Sogar im Rennsport wird heute öfters das Castrol RS 0W40 als das 10W60 verwendet!

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Das ganze Tamtam um die Abarthöle dient nur dem wirtschaftlichen Wohlbefinden der entsprechenden Abarth Werkstätten😉. Mit dem edlen Brasiltropfen läßt sich halt noch was verdienen😁. Sogar im Rennsport wird heute öfters das Castrol RS 0W40 als das 10W60 verwendet!

Da stimme ich Dir zu.

Ich benutze bei meinem Abarth Punto Evo das Castrol Edge 0W-40...

Läuft einwandfrei...

MfG Achill

Hallo zusammen,

ich steige bei der benötigten Ölsorte für den Fiat 500 Abarth von 2018 nicht durch.

Im Handbuch steht 10W-50 ACEA C3 und die Spezifikation 9.55535-GH2, diese Spezifikation ist aber nur bei 5W-40 Ölen zu finden.

Was gehört denn nun rein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Fiat 500 Abarth 2018' überführt.]

Du meinst, weil beim Selenia 10W-50 scheinbar nirgends was von der 9.55535-GH2 steht?
Mit dem Öl macht man auf jeden Fall nichts falsch, ist ja das offizielle Marken-Öl das die Werkstätten verwenden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öl Fiat 500 Abarth 2018' überführt.]

Servus zusammen,

bei mir steht der erste Ölwechsel mit meinem Abarth 595 Turismo an.
Im Netz werde ich nicht schlau, da es x-beliebige Angaben zum Motoröl gibt.
Auf das originale Abarth-Öl möchte ich nicht umsteigen, da ich natürlich keine Garantie auf meinen Abarth habe.

Tut es dort das 10w50 Öl, von Helix, Liqui Moly etc. ?
Der Wagen wird fast täglich gefahren, jedoch nur in der Innenstadt und teilweise Stadtautobahn, da ich noch einen Firmenwagen habe.

Ich danke für Eure Hilfe!

Beste Grüße aus Berlin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Abarth 595 Turismo 2014' überführt.]

Zitat:

@Marste schrieb am 10. September 2019 um 09:14:11 Uhr:


Servus zusammen,

bei mir steht der erste Ölwechsel mit meinem Abarth 595 Turismo an.
Im Netz werde ich nicht schlau, da es x-beliebige Angaben zum Motoröl gibt.
Auf das originale Abarth-Öl möchte ich nicht umsteigen, da ich natürlich keine Garantie auf meinen Abarth habe.

Tut es dort das 10w50 Öl, von Helix, Liqui Moly etc. ?
Der Wagen wird fast täglich gefahren, jedoch nur in der Innenstadt und teilweise Stadtautobahn, da ich noch einen Firmenwagen habe.

Ich danke für Eure Hilfe!

Beste Grüße aus Berlin

Auf der Abarth.de-Seite wird für den 5W30 empfohlen...

Mfg
Andi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Abarth 595 Turismo 2014' überführt.]

viele nehmen 10W60 oder 10W50, die Marke ist relativ egal. Wenn man aus der Garantie ist nehmen die meisten 10W60. Da das Öl recht "alt" ist gibt es da nicht viele Spezifikationen. Es altert unter Last recht schnell und sollte alle 10.000km gewechselt werden. Marke ist in meinen Augen egal. Manche klagen über Ölschlamm beim Castrol. Bei 10W50 ist die Auswahl eh recht klein und außer selenia bleibt da fast nur total.
Ein 5W30 ist für den Abarth etwas verkehrt, außer man fährt wie die Großmutter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölwechsel Abarth 595 Turismo 2014' überführt.]

Hallo zusammen ,
Bin seit gestern stolzer Besitzer eines " Punto Evo Abarth ESSESSE " 180PS ;-) ,eine wichtige Frage der Besitzer hat mir alles für den Motoröl - und Ölfilterwechsel mitgegeben ,was ich auch diese Wochen vor habe in Angriff zu nehmen !

Nun meine Frage ,das Motoröl ist von MOTUL 8100 X-Clean 5W/40 und soll Vollsyntetisch ; es hat auch die FIAT Spezifikation : 9.55535 - GH2 / S2 / T2 und ACEA C3 ,ist das Motoröl gut also sprich ist es eine gute Qualität & Viskosität für meinen Punto Evo Abarth ESSESSE ; bin mehr einer der Cruist aber ab und an mal die volle Leistung abruft und gerne mal hohe Drehzahlen abruft so wie auch Top Speed auf der AB ; deswegen würde ich gerne bevor ich es reinkippe Wissen von euch erfahrenen 180PS'ler ABARTH Fahrer !?!?

Ich bedanke mich im voraus für eure hilfreiche Tipps / Antworten !

MfG

20230225_225457.jpg
20230225_225535.jpg

Hallo ABARTH'isten ;-)

Kann keiner was dazu sagen / berichten oder vorschlagen zwecks meiner Fahrweise ob das Motoröl Ok ist ??

Habe am Mittwoch Termin in einer KFZ-Werkstatt zwecks Ölwechsel !

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen