Abarth Grande Punto

Fiat

Hallo Leute.

wollte nur mal horchen was Ihr vom neuen Abarth Grande Punto haltet?
Vielleicht nimmt mir mal jemand die rosa-rote Brille ab, aber der Wagen hat es mir einfach angetan.
Als ich beim letzten mal bei mir im Autohaus ( Fiat Niederlassung Berlin) war, konnte ich kaum meinen Augen trauen.
Da stand ein Grande Punto in absoluter Hammer-Optik - ..tief, breit, dunkle Felgen und dunkle Scheiben.
Hab mich dann mit dem Verkäufer unterhalten und eine Probefahrt vereinbart.
Vor 4 Tagen war es dann soweit. ich habe die 155PS mal richtig jucken lassen, aber beschreiben kann man das nicht. der geht einfach ab wie hölle. naja und nach einer schlaflosen Nacht bin ich am nächsten Tag ins Autohaus und hab mir einen bestellt. JUHUUUU

Beste Antwort im Thema

@ a3cruiser1981

offenbar sprechen wir wirklich eine andere Sprache, ansonsten könnte ich mir nicht erklären, was Du so alles von Dir gibst. Den Tipp, die Klappe zu halten, wenn man keine Ahnung hat, ist gut. Vielleicht solltest Du den selber mal beherzigen. Netter Tonfall übrigens, gefällt mir... 🙄

Nochmal: lass es bitte und nimm ein anderes Auto.

Gruß
Alf

154 weitere Antworten
154 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Seice23



Was für ein Kindergarten hier...ich muss sagen das ich noch arg viele Punto 1 rumfahren sehe. Auch die alten Pandas sind noch gut vertreten.

Mich interessierts nicht im geringsten was VW/Audi usw für Gurken hat. Ich möchte hier Infos zum GPA und Fiat lesen. 🙄

Dann lese mal, wer damit angefangen hat... Ich habe nur Vorurteile aus dem Weg geschafft. Für Audi etc. gibt es entsprechende Foren, in denen ihr eure, im übrigen nicht mal richtigen, Behauptungen darlegen könnt. Ihr seit herzlich Willkommen.

So, Ende der Fahnenstange oder kommt noch was zum GP?

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Naja, die Bestände der ersten Puntos sind durch Schredder und Schrottschere arg gelichtet worden, die Polos fahren immer noch.. Komischerweise werden jetzt immer mehr Modelle ins Spiel gebracht. Zum Ölverlust beim TDI kann ich nach fast 4000 Beiträgen eigendlich nur sagen, daß er das Normalmaß nicht überschreitet. Wer den TDI aber mit 0w30 füttert und voll tritt, der wird auch mit Ölverbrauch "belohnt"... Bei den 1.8T ist das im Übrigen nicht anders. Wir empfehlen 0w40, oder 5w40. Das dazu. Meine beste Freundin fährt einen Ibiza 1,9PD mit Chip (166Ps) und weder sie noch ich können das geschilderte Fahrverhalten bestätigen. Die TDI Fahrer im Forum im Übrigen auch nicht. Wir Audifahrer informieren uns bei den Fiatleuten, wie ein Fiat fährt und bekommen gleichzeitig gesagt, wie unsere Autos fahren. Was würden wir nur ohne euch machen.
Gut Wertverlust, drei Jahre, schon niedlich, schau mal nach 8 Jahren...
Und zum Thema Schrott, Niveau ist keine Handcreme... Meine Tante ist bei Fiat und mein Freund bei Audi und ich sage euch eines, Scheiße bauen können sie beide gut...

Was ist das Normalmaß??

Bei meinem GP JTD waren ganze 0,5 L nach 25000Km verschwunden .

Bei den tollen Rumpel Düse ist das auf 1000 Km üblich.

Verschone uns langsam mit deinem Blödsin.

Die einser Punto hatten mit absoluter Sicherheit weniger Rostprobleme als ein Polo der gleichen Baujahre.

Richtig jeder Hersteller hat seine Leichen im Keller nur meine Persönliche erfahrung sagt das mir die Probleme bei Fiat weniger Bauchweh machen.

In 2-3 Jahren wirst du auch ernsthafte Antworten erhalten was der T-Jet dauerhaft und max. abkann.

Wer sein Öl erst nach 25.000kM wechselt und auch ansonsten in Bezug auf Audi nur mit Halbwissen aufwarten kann, ist für mich als Diskussionpartner eh indiskutabel. Schönes Leben noch in der Ignoreliste. 

Weil Fiat alle 2 Jahre oder 30000 Km vorschreibt oder nach Anzeige wenn Öl Verbraucht.
Die einzige die hier halbwahrheiten verbreitet sorry das bist du.
Ich habe so gut wie nichts zum Thema Audi gesagt auser das sie mir Rein Optisch gefallen aber ich von VW-Technik nichts halte.

Ähnliche Themen

"Wer sein Öl erst nach 25.000kM wechselt..."🙄 Echt total dumm! Es hätte heißen müssen warum schon nach 25000km, Fiat gibt einen Intervall von 30000km an! Warum soll man da noch früher wechseln?🙄 Mann Mann Mann! Oder sind VW Motoren so empfindlich das man alle 10000km wechseln sollte?😁

Edit: @Truckbear: Mal ne frage nebenbei, bist du bei Grande-Punto.de angemeldet?

http://www.motor-talk.de/forum/oel-wechsel-wann-t1719687.html 

Vorm schreiben bitte erstmal durchlesen! der in deinem verlinkten Thread fährt einen Punto Typ 176, hier geht es aber um den aktuellen Grande Punto Typ 199, der ist 10 Jahre moderner.....🙄

Auch der Abarth hat einen 30'000km Intervall. Bei modernen Motoren wie dem T-jet absolut unproblematisch.

... und die Ansichten veraltet. Ein Ölwechsel bei einem Turbomotor auf 30.000kM festzulegen kann nicht gutgehen und sprechen uns wieder.  

Ist auch nur eine Empfehlung des Herstellers. Andere Marken haben ähnliche Intervalle bei Neufahrzeugen.

Wenn man viel Kurzstrecke fährt kann man auch schon nach 15'000km einen Ölwechsel machen. Ist ja jedem selber überlassen. Meiner bekommt auf jeden Fall nach 10'000km einen Ölwechsel plus Filter, dass ist es mir absolut wert. Soviel ich gehört habe hat der GPA SS einen 10'000km Ölwechselintervall, ist auch irgendwie logisch bei so einem hochgepowerten Motor!😉

Zitat:

Original geschrieben von Seice23


Ist auch nur eine Empfehlung des Herstellers. Andere Marken haben ähnliche Intervalle bei Neufahrzeugen.

Wenn man viel Kurzstrecke fährt kann man auch schon nach 15'000km einen Ölwechsel machen. Ist ja jedem selber überlassen. Meiner bekommt auf jeden Fall nach 10'000km einen Ölwechsel plus Filter, dass ist es mir absolut wert. Soviel ich gehört habe hat der GPA SS einen 10'000km Ölwechselintervall, ist auch irgendwie logisch bei so einem hochgepowerten Motor!😉

Du bist momentan der Einzige, den ich hier für kompetent halte. Auch Audi hat mit dem Longlifeöl mit einem variablen Interval, der bis max. 30.000 geht. Ob das so gut ist? Ich lasse das Öl bei 15.000 wechseln, der Intervall ist so eingestellt. Welche Viskosität fährst du?

Also im moment fahre ich werkseitig das Fiat Selenia Öl 5W40.

Ich denke das der Motor keinen Schaden nimmt wenn man bis 30'000km warten würde. Aber da ein neuer Motor metallischer Abrieb durch das einfahren und einfetten der Motorenteile produzieren kann, ist es sicher nicht falsch vorgängig schon einen Wechsel zu machen.🙂

Zitat:

Edit: @Truckbear: Mal ne frage nebenbei, bist du bei Grande-Punto.de angemeldet?

Ja

Bei meinem Auto wurde bei 2500 Km ein Ölwechsel gemacht.
Dann bei 27500 da die 2 Jahre um waren.

Zitat:

Original geschrieben von Seice23



Also im moment fahre ich werkseitig das Fiat Selenia Öl 5W40.

Ich denke das der Motor keinen Schaden nimmt wenn man bis 30'000km warten würde. Aber da ein neuer Motor metallischer Abrieb durch das einfahren und einfetten der Motorenteile produzieren kann, ist es sicher nicht falsch vorgängig schon einen Wechsel zu machen.🙂

Ich habe momentan ein 20w60. Ich würde bei einem Turbo das Öl nicht zu selten wechseln und erst recht kein billiges nehmen. Sitzen die Ölleitungen vom Turbo erstmal zu... Bei Kurzstrecken kommt zudem noch die Ölverdünnung dazu. Der verkürzte Ölwechsel beim SS ist sicher  der VTG des Laders geschuldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen