Ab wieviel Km Zahnriemen wechseln lassen ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hi
ab vieviel Kilometer sollte ich den Zahnriemen wechseln lassen?
hab jetzt mit meinen Jetta 74000 km runter

gruss

Beste Antwort im Thema

Welcher Motor?
Sonst steht auch alles im Service-Heft.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Bei meinem 1,9er wurde bei 113TKM gemacht und da meinte der Service-Berater schon"ohoh jetzt wirds aber Zeit".
Ich würde auch sagen, lieber früher als evtl. zuspät. Es ist zwar eine Persönlich Entscheidung, aber ich würde so etwas NIE bei ATU oder so einem Verein machen lassen.

Hey, hätte auch eine Frage zu diesem Thema.
Ich persönlich fahre einen Golf V mit 75PS (EZ 01/2004) und hab vor gut 4 Monaten die letzte Inspektion (große bei 60.000 KM) machen lassen, damals wurde mir gesagt, der Zahnriemen kommt erst bei 90.000 KM dran!
Da mein Auto nun ja dann doch eines der ersten Golf V Fahrzeuge war (heut dann also 7 Jahre) wäre es vielleicht angebracht, da mal unabhängig von der Laufleistung nachzuschauen, ob die Zeit nicht schon Spuren hinterlassen hat oder ist auch die reine Sichtprüfung ne aufwendigerere Angelegenheit? Müsste nämlich nächsten Fr eh zum 🙂 da bei mir die Schaumstoffklötze (Eisablagerung) nachgerüstet werden, und ich mir wegen des Alters des zahnriemens derzeit etwas Gedanken mache.
Was meint ihr dazu?

Gruß & Danke Spacebowl

Zitat:

Original geschrieben von Bierdurst


Hi
ist Jetta 2005 102 PS 75 KW

GRUSS

Handelt sich mit Sichrheit um den 1,6 l-Motor, Benziner. Aber vielleicht will der TE ob der unvollständigen Angaben gar keine Tips, und seinen Serviceplan kann er auch nicht lesen.😁

Zitat:

Original geschrieben von Spacebowl


Hey, hätte auch eine Frage zu diesem Thema.
Ich persönlich fahre einen Golf V mit 75PS (EZ 01/2004) und hab vor gut 4 Monaten die letzte Inspektion (große bei 60.000 KM) machen lassen, damals wurde mir gesagt, der Zahnriemen kommt erst bei 90.000 KM dran!
Da mein Auto nun ja dann doch eines der ersten Golf V Fahrzeuge war (heut dann also 7 Jahre) wäre es vielleicht angebracht, da mal unabhängig von der Laufleistung nachzuschauen, ob die Zeit nicht schon Spuren hinterlassen hat oder ist auch die reine Sichtprüfung ne aufwendigerere Angelegenheit? Müsste nämlich nächsten Fr eh zum 🙂 da bei mir die Schaumstoffklötze (Eisablagerung) nachgerüstet werden, und ich mir wegen des Alters des zahnriemens derzeit etwas Gedanken mache.
Was meint ihr dazu?

Gruß & Danke Spacebowl

Wurde schon hier durchgekaut:

http://www.motor-talk.de/.../...emen-wechseln-oder-nicht-t3059307.html

Ähnliche Themen

Egal was VW vorschreibt,oder welcher Motor - ICH würde mit keinem Zahnriemen länger als 100.000 Km fahren.
Ich glaube die wenigsten von uns,fahren das in der Garantiezeit.Dann ist das eine andere Geschichte.
Nicht am falschen Ende sparen,denn wenn er reißt beträgt der Schaden schnell ein Drittel des Fahrzeugswertes.

Ein Drittel wenn du glück hast😉.
Ich würde auch früh wechseln, aber einen Riemen der bei 150TKM gemacht werden sollte, würde ich ehrlich gesagt nicht schon bei 100TKM machen.

Meiner sah übrigens nach 113TKM und 6Jahren noch wie neu aus.

Blind drauf verlassen würde ich mich nicht.
Da wird doch sicher ein Zeitraum genannt sein oder? Ein Benziner kommt wohl eher mal mit dem Alter ran als mit den Kilometern.
Mein Golf hatte die Kilometer nicht erreicht, der Riemen war aber voller Risse.

Jetzt ist der bei mir z.b. schon bei 70tkm dran da ein best. Allter erreicht ist.

Klar, das würde ich auch nicht.

Ich richte meinen wechsel da einfach an die Kilometer oder einem Alter von 6Jahren.

Hi
also sorry wegen zu wenig angaben zu dem Motor, ich wusste nicht das es so unterschiedlich
ist bei de´n Motoren,
Ich hab nen 4Zylinder Benziner 102 Ps 75 kw Jetta Trenline Bj. 2005 , hoffe jetzt reichen
die angaben
vieleicht hat ja hier jemand den gleichen

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sjard89


Ein Drittel wenn du glück hast😉.
Ich würde auch früh wechseln, aber einen Riemen der bei 150TKM gemacht werden sollte, würde ich ehrlich gesagt nicht schon bei 100TKM machen.

Meiner sah übrigens nach 113TKM und 6Jahren noch wie neu aus.

Das spricht doch dafür, sich an die VW-Empfehlungen zu halten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bierdurst


Hi
also sorry wegen zu wenig angaben zu dem Motor, ich wusste nicht das es so unterschiedlich
ist bei de´n Motoren,
Ich hab nen 4Zylinder Benziner 102 Ps 75 kw Jetta Trenline Bj. 2005 , hoffe jetzt reichen
die angaben
vieleicht hat ja hier jemand den gleichen

Gruss

Du müsstest den BGU Motor drin haben,der BSE kam glaube ich später.Ich hab den gleichen Motor.

Bei 80.000 km habe ich ihn das erste mal gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen