Ab welchem BJ keine Turboschäden mehr?
Hallo. Ab welchen bj kann man einen 3er kaufen ohne ständig Angst zu haben dass der turbo kaputt wird. Bei einem.bekannten war es beim e91 320d bei 110.000 km (bj 2006)
27 Antworten
Ein Turboschaden kann dir prinzipiell bei jedem Fahrzeug mit Aufladung passieren. Ich möchte mal behaupten, dass fast alle wegen Fehlbedienung kaputt gehen. Kalt zu hart getreten und nach einem schnellen Autobahnritt auf dem Rastplatz sofort abgeschaltet. Beides sind gute Methoden, um den Turbo zu killen. Wer weiß das? Keine Sau, weil einem das beim Kauf keiner sagt!
Hängt vor allem vom Fahrer ab. Warm und Kalt fahren, regelmässiger Service,...
Ähnliche Themen
Bestätigt wird das Ganze dadurch, dass meistens der selbe Fahrer Turboschäden am Fahrzeug hat. Ich kenne einen, der hat am robusten 1.9tdi 3x den Turbo gewechselt - klarer Fall.
Grundsätzlich gilt, der Turbolader ist kein Verschleißteil. Er geht kaputt, wenn man ihn nicht richtig behandelt. Vollkommen egal ob es ein M47, N47, B47, M57, N57 ist. Der Unterschied ist nur, das einige Turbolader es dem Besitzer nicht so arg krumm nehmen, das man sie gerade Scheiße behandelt und andere sind eben ZICKEN und versagen den Dienst sofort 😉 .
E46 320d M47TU. 280 tkm mit dem ersten Turbolader, dann wurde er verkauft. Soweit ich weiß fährt der Wagen aber immer noch.
Es kommt wirklich drauf an wie man Ihn behandelt, ich gluabe pauschla kann man es nicht sagen.
Früher gab es im e46 Forum viele mit einem Turboschaden, teilweise alle 40 tkm. Meinen hat dies nie gestört.
MfG
Mike
Jupps. das wesentliche ist gesagt..; Prinzipiell ist ein Turbolader KEIN "Verschleißteil" (!).., die Praxis ist was anderes.. Fahrverhalten allgemein, DPF-Problematik (!!!).. Ölqualität, penibel sauberer Ansaugtrakt, aber auch AGR-Problematik..
Alles Faktoren, die mehr und- / oder weniger Einfluß haben..
Die Frage kann auch einfacher beantwortet werden: Ab dem Tag, an dem kein Erdöl mehr vorhanden ist....
Da gibts doch kein Baujahr!
TL kann immer kaputt gehen. Bei jeden Fzg eines jeden Herstellers.
Schadensursache kann auch beim Fahrer liegen!
Ihr habt alle Recht.
Was der TE aber eigentlich wissen wollte ist, ab wann der N47 den M47 Motor abgelöst hat. Sicherlich hat er über gehäufte Turboschäden beim M47 gelesen.
Beim Kauf darauf achten, dass der 320er beispielsweise 177 statt 163 PS hat, dann ist es der N47 Motor. Dort hast Du dann mit Wahrscheinlichkeit Ruhe, dafür lebst Du in permanenter Angst eines Steuerkettenschadens.
Man kann nicht alles haben 😉.
Generell die 6Zylinder machen wenig mit Laderschäden von sich reden. Ansonsten wie schon geschrieben, der N47 ist viel unauffälliger als der M47. Ein Freunde hatte bei 110.000km und dann bei 140.000km ein Laderschaden. Der fährt ganz normal Auto und nun nach vielen Jahren Skoda😉
Warm- und Kaltfahren ist natürlich immer gut!
Woran liegt das eigentlich, dass die 6-Zylinder meist problemlos sind? Fahren die mit weniger Ladedruck?