Ab welchem BJ keine Turboschäden mehr?
Hallo. Ab welchen bj kann man einen 3er kaufen ohne ständig Angst zu haben dass der turbo kaputt wird. Bei einem.bekannten war es beim e91 320d bei 110.000 km (bj 2006)
27 Antworten
Ich denke (Vermutung) der Lader ist erstmal etwas größer. Vergleicht man dann einen R6 mit 197PS und einen R4 mit 177PS wird in dem Fall klar, dass er für 20PS extra ganz locker aus seinem 50% größeren Hubraum schöpfen kann. Die Literleistung beim 320d liegt bei 80...90PS, beim 325d bei 65PS, beim 330d dann aber wieder bei 80PS
Keine Ahnung😉 Der Lader meines 118d 122PS hatte auch recht schnell aufgegeben. Irgendwas hat man bei M57 und N57 besser gelöst, aber auch beim N47
Wie gesagt, dafür beim N47 die Steuerkette. Wenn da was ist, ist es teurer als nur der Lader.
Leider...
Ich gluabe es liegt eher am Leistungsgewicht.
Ein e9x braucht zum Beispiel 100 PS um normal im Stand los zu fahren.
Bei 320d sidn das 3/4 der möglichen Leistung und beim 330d 1/3 der Leistung. (grob geschätzt).
Und wie oft fährt man mit einem kleinem Motor Vollgas und wie oft mit einem grossem.
Ich vergleiche es immer mit einem Sportler und mir.
Für den Sportler sind 100m Sprint ein klacks.
Ich komme vermutlich nicht mehr an wenn ich Vollgas geben soll (oder ich pfeife aus dem letztem Loch wie die Turbos).
MfG
Mike
Vermutlich auch ein größerer Lader. Der braucht ja mehr Luft als der 2l Motor. Und vermutlich liefert der nächstgrößere Lader im Garrett Sortiment soviel mehr Luft, das man mit deutlich weniger Drehzahl auskommt. Dadurch weniger Temperaturbelastung und somit hält der Lader auch ewig. Theoretisch kannst du auch in den 2l einen großen Lader einbauen und der hält dann ewig. Nur die meisten machen Tuning wegen Leistung und nicht wegen der Lebensdauer 😉
Ähnliche Themen
Naja, größerer Lader bedeutet meist aber auch größeres Turboloch, da die Turbine länger braucht, um in Wallung zu kommen. Demnach könnte ein größerer Lader beim 2L auch nachteilig wirken.
Zitat:
@MariofilusVulgaris schrieb am 21. September 2016 um 11:42:45 Uhr:
Manche kommen über 200tkm, meiner ging kurz nach dem kauf bei 80tkm kaputt.
BJ 2012 n47
Also ich habe 225.000km runter mit dem ersten Turbo !!
Zitat:
Demnach könnte ein größerer Lader beim 2L auch nachteilig wirken.
Was beim R6 weniger ein Problem ist. Also ein zu großer Lader hätte auch ein Turboloch zur Folge, aber die 3Liter stoßen einfach schon nicht aufgeladen mehr Gas aus, sodass ein für den R4 zu großer Lader, am R6 noch genau richtig sein kann.
Und wo ein 2Liter-Motor 0,5Bar Ladedruck benötigt, um 3Liter Luft pro 2 Umdrehungen (vereinfacht) durch die Brennkammern zu schleusen, macht der 3Liter-Motor das einfach so.
Deshalb hat der 25d ja mittlerweile auch 2 Lader. Kleiner für das Turboloch, großer um einen Orkan zu entfachen 😉
Die 25d Biturbo kenne ich jetzt aus eigener Erfahrung nicht so.
Aber den M57 ala 335d bin ich zwei Jahre gefahren. Nun ja den M57 330d. Muss sagen, der 330d hat nich wirklich mehr oder weniger "Turboloch" als der 335d. Allenfalls oberhalb von 4000 U/min fehlt ihm vl ein klein wenig der Pantsch des 335d, aber das ist wirklich nicht seehr viel.
Zitat:
Deshalb hat der 25d ja mittlerweile auch 2 Lader. Kleiner für das Turboloch, großer um einen Orkan zu entfachen 😉
x25d 4Zylinder biturbo, ja den gibt es, aber nicht im E90 oder als R6. Fortschritt eben.
Ja. Hatte Alpina nicht sogar vorgelegt mit 200PS aus dem R4 und BMW hat es mit dem 123d nachgemacht.