Ab wann Wandlung möglich beim 8PA 3.2
Da inzwischen mehrere große Mängel an meinem am 21.07.05 abgeholten A3 8PA 3.2 aufgetreten sind, wollte ich gerne wissen, ab wann ein Wagen gewandelt wird. Hier die Mängelliste:
1. Unerklärlicher Kühlmittelverlust -> Werkstatt findet kein Leck - will einen Austauschmotor einbauen - was ich sehr stark ablehne weil ich den Wagen irgendwann wieder verkaufen will und ich da sagen muss, dass da bereits der 2. Motor eingebaut ist und da wird jeder den Preis drücken weils ja ein "Heizer-Auto" ist
2. Das DSG hat bereits 2x nicht mehr vom 2. Gang aus hoch oder runter geschaltet, egal ob auf Automatik (D, S) oder im Manuellen Modus mit Wählhebel oder Wippen. Musste mit vollgas im 2. Gang bei zum nächsten Parkplatz fahren auf einer Bundesstraße und die Zündung ausschalten, ein bißchen warten und dann wieder starten
3. Die automatische Spiegelanklappung auf der Fahrersteite spinnt.. wenn der Spiegel angeklappt ist, und er wieder zurückgeklappt werden soll muss ich mit der Hand nachhelfen weil er ungefähr auf halber Strecke stehen bleibt
4. Klappergeräusche aus der Rücksitzbank - die Werkstatt konnte es nicht lokalisieren
5. Der Wagen geht laut GPS nicht schneller als 240 - Der Tacho zeigt 245 an.. und das war bergab auf der BAB
6. Starke Faltenbildung des Leders bei den S-Line-Sitzen auf der Fahrerseite
Was sagt ihr dazu? Reicht das für ne Wandlung? Wie lange würde es ungefähr dauern, bis ich einen neuen Wagen bekommen würde?
44 Antworten
Morgen Nenew,
immer wieder interesant ist scotys Seite wenn es zu Thema "Rücktritt vom Kaufvertrag" geht.
http://www.scoty.de/wandlung.htm
Hier findest Du schon mal vorab einige Infos rund um das Thema A3 & "Wandlung".
Viele Grüße
g-j🙂
Guten Morgen,
also ich denke mal das zumindest die Punkte 3., 4., 5., und 6. für AUDI keinen Grund zur Wandlung darstellen.
Beim Rest wohl auch eher nicht.
Hast du schon mal ne andere Werkstatt aufgesucht ?
Gruß
Kandinsky
Also Punkt 1 und 2 könnten sicherlich ein Wandlungsgrund werden. Wegen dem Kühlmittelverlust sprich mal mit Testsieger2003. Der hat das gleiche Probl.!
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
Guten Morgen,
also ich denke mal das zumindest die Punkte 3., 4., 5., und 6. für AUDI keinen Grund zur Wandlung darstellen.
Beim Rest wohl auch eher nicht.
Hast du schon mal ne andere Werkstatt aufgesucht ?
Gruß
Kandinsky
Also wenn ein neuer Motor und Getriebe nach 3 Monaten und 5000km kein Grund sind weiß ich auch nicht.
War nur in der Werkstatt wo ich den Wagen gekauft hab.
@Nenew
Wollen wir tauschen?
Gruß Ferkel
Ich sehe die Sache wie Kandinsky.Bei Ledergeschichten tut sich Audi ,meinem Wissen nach ,immer sehr schwer (Haben gerade ein ähnliches Problem mit unserem neuen A6).Punkt 1 und 2 ist ja der blanke Horror beim Neuwagen.Würde es auf jeden Fall mal versuchen.Gruß Hexer
Also zunächst mal ist jetzt eine Wandlung auf keinen Fall möglich. Du musst den gleichen Mangel mehrfach reklamiert haben (und das auch nachweisen können). Erst wenn der dritte Nachbesserungsversuch keinen Erfolg hatte stehen die Chancen für eine Wandlung gut. Außerdem geht da ohne Anwalt fast gar nix. Aber wie gesagt, warte da noch etwas und behalte alle Werkstattberichte.
Also eine Wandlung gibt es eh nicht mehr! Es heißt jetzt Rückabwicklung eines Kaufvertrages. Dies ist nach ZWEI erfolglosen Reparaturversuchen möglich, jedoch nicht wegen eines kleinen Mangels wie Klappern! Bei einigen großen Problemen kann auch schon vor dem ersten Reparaturversuch der Kaufvertrag rückgängig gemacht werden. Ein Motortausch würde da sicherlich reinfallen. 😉 Ebenfalls gibt es auch erfolgreiche Rückabwicklungen ohne Einsatz eines Anwalts. Hier liegt es meistens an der freundlichkeit des Händlers und am Verhandlungsgeschick.
Grundsätzlich kann man aber eine Wandlung bzw. Rückabwicklung nicht pauschalisieren. Hier gibt es einige Rückabwicklungen und in den meisten Fällen gehen sie absolut unterschiedlich aus!
Gruß Scoty81
Beim A6 3.2FSI von meinem Vater mußte der Motor bei 3.500km getauscht werden, da er wie ein Diesel genagelt hat. Zuvor wurden bereits ein Zylinderkopf (brachte nichts) und die Vakuumpumpe getauscht (brachte auch nichts). Der neue Motor wurde hierbei direkt aus der laufenden A6 Produktion abgegriffen. Daraus folgernd muß der Motortausch nicht eingetragen werden und nie angegeben werden!
Der Motortausch war für uns unzumutbar, so daß wir die Wandlung gefordert haben. Auch bei uns gab es noch einige gravierende Mängel (Stichwort: polternde Adaptive Air Suspension). Wir haben das ganze dann ohne Anwalt geregelt und nach 5 Wochen war die Wandlung endlich durch. Audi muß der Wandlung NICHT zustimmen. Es liegt nur am Händler. Das hat uns Audi sogar persönlich am Telefon mitgeteilt, nachdem wir mit Klage gedroht haben.
Würden die dir bei deinem 3.2 einen schon gebrauchten Motor einbauen? Wenn sie das Problem nur durch Motortausch in den Griff bekommen, würde ich wandeln!
Viel Glück und vor allem gute Nerven. Denn auf die Nerven kommt es bei einer Wandlung an.
Komm grad vom 🙂 zurück.. mit dem Passat-Leihwagen.
Die haben wieder kein Leck gefunden, und vermuten jetzt nen Haarriss im Motorblock.
Die Probleme mit dem DSG können sie nicht nachvollziehen.. kein Fehlereintrag im Speicher. Ich hab keine Ahnung.
So.. jetzt steh ich da.. die schreiben jetzt eine Beanstandung an Audi - dauert wieder ein paar Tage.
Frage: Kann ich eigentlich fordern, dass kein neuer Motor und Getriebe eingebaut wird? Oder muss ich wohl oder übel den Tausch in Kauf nehmen?
Der Hersteller hat ein Recht auf Nachbesserung. Da kannst du leider nichts dagegen machen. Wenn Audi meint damit ist der Fehler behoben, kannst du bis zum jüngsten Tag klagen!
Wird denn nun ein niegel- nagelneuer Motor eingebaut oder ein ATM, der schon ein paar tausend km gelaufen ist? Einen schon gebrauchten Motor würde ich niemals akzeptieren! Und auch wenn es sich um einen neuen Motor handelt, sieht der Fall für mich so aus, daß ein Motortausch eine unzumutbare Reparatur ist. --> Wandlung. Ich würde direkt mit dem Meister und deinem Verkäufer reden und sagen, daß du wandeln willst, wenn der Motor und das Getriebe gewechselt werden. Wenn die sich sofort querstellen und du eine Rechtsschutzversicherung hast, ab zum Anwalt und Rat holen.