Ab wann Wandlung möglich beim 8PA 3.2
Da inzwischen mehrere große Mängel an meinem am 21.07.05 abgeholten A3 8PA 3.2 aufgetreten sind, wollte ich gerne wissen, ab wann ein Wagen gewandelt wird. Hier die Mängelliste:
1. Unerklärlicher Kühlmittelverlust -> Werkstatt findet kein Leck - will einen Austauschmotor einbauen - was ich sehr stark ablehne weil ich den Wagen irgendwann wieder verkaufen will und ich da sagen muss, dass da bereits der 2. Motor eingebaut ist und da wird jeder den Preis drücken weils ja ein "Heizer-Auto" ist
2. Das DSG hat bereits 2x nicht mehr vom 2. Gang aus hoch oder runter geschaltet, egal ob auf Automatik (D, S) oder im Manuellen Modus mit Wählhebel oder Wippen. Musste mit vollgas im 2. Gang bei zum nächsten Parkplatz fahren auf einer Bundesstraße und die Zündung ausschalten, ein bißchen warten und dann wieder starten
3. Die automatische Spiegelanklappung auf der Fahrersteite spinnt.. wenn der Spiegel angeklappt ist, und er wieder zurückgeklappt werden soll muss ich mit der Hand nachhelfen weil er ungefähr auf halber Strecke stehen bleibt
4. Klappergeräusche aus der Rücksitzbank - die Werkstatt konnte es nicht lokalisieren
5. Der Wagen geht laut GPS nicht schneller als 240 - Der Tacho zeigt 245 an.. und das war bergab auf der BAB
6. Starke Faltenbildung des Leders bei den S-Line-Sitzen auf der Fahrerseite
Was sagt ihr dazu? Reicht das für ne Wandlung? Wie lange würde es ungefähr dauern, bis ich einen neuen Wagen bekommen würde?
44 Antworten
Das ist nur dem Händler sein Ding. Den Kaufvertrag hast du ja mit dem Händler nicht mit Audi!
na gut.. ist der 3. Audi von diesem Händler.. und die werden mich wahrscheinlich nicht verlieren wollen.. ich hoffe mal, dass alles klappt.
Also mich würde es nicht stören, wenn die Werkstatt Motor und Getriebe tauscht (alles natürlich neu).
Wenn man bei den Multitronics liest, wieviele getauscht wurden, kann ich mir nicht vorstellen, dass hier eine Wandlung möglich ist.
Wesentlich nerviger sind Kleinigkeiten, die nicht beseitigt werden können (Klappern usw).
Sollen sie doch tauschen was sie wollen, wenn nachher allles funktioniert.
Fritz
Beim Motor ist Audi in der Garantie eigentlich ziemlich kulant. Bei mir, sowie einigen anderen wurde der Motor bereits ohne Mucken von Audi getauscht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABT_AS3
Beim Motor ist Audi in der Garantie eigentlich ziemlich kulant. Bei mir, sowie einigen anderen wurde der Motor bereits ohne Mucken von Audi getauscht
Du willst ja wohl nicht in deinem neuen Wagen den 2. Motor und das 2. Gebriebe haben oder? Das kann ich wohl bei einem 45000 Euro A3 verlangen, dass so ein Mist gar nicht erst vorkommt. Und schon gar nicht auf diese kurze Zeit?! Wenn dieser natürlich geleast ist wärs mir egal.. weil ich den Wagen nie verkaufen muss - ist er aber nicht
wenn du wirklich einen *neuen* motor und ein *neues* getriebe bekommst, so die fehler nicht anders zu beheben sind, fände ich das akzeptabel. du kannst dir das ja alles lückenlos von der werkstatt schriftlich geben lassen, um beim wiederverkauf das dokumentieren zu können. ich kenn mich da leider aus...
ich drück dir die daumen!
Gruß!
Hallo,
ich kämpfe schon 2 Jahre und 3 monate mit meinem Ex-Händler.
Der hat sich damals geweigert das Problem mit dem hohen Ölverbrauch zu reparieren, auch als von Audi eine offizielle Lösung für dieses Problem vorlag war er der Meinung das das kein Mangel wäre und ich hätte halt Pech ,das würde ich dann wahrscheinlich haben bis der Wagen irgendwann mal verschrottet wird.
Klare Sache, ab zum Anwalt, der setzte eine 2malige Frist und nichts passierte.
Im BGB steht meines Wissens das auch eine verweigerte Nachbesserung als erfolglos durchgeführt gilt. als eigentlichj Rücktritt vom Kaufvertrag,welchen wir auch der form halber über den Anwalt erklärt haben.
Lange Rede, kurzer Sinn, es ging vor Gericht.
Der Richter gab uns natürlich Recht, widersprach jedenfalls einem Rücktritt vom Kaufvertrag da der Mangel zu gering war,da die veranschlagten Reparaturkosten vom Gutachter sich auf nur knapp 500 euro beliefen.
Wir bekamen dann Scgadenersatz plus die Reparatur, mehr nicht.
Der Freundliche muss alle kosten tragen,welche nicht unerheblich sind da der Streitwert der Wert des Autos ist,hahahah.
Er hatte auch noch in der Garantie 2mal den Aktivkohlefilter getauscht, weil dort immer die Warnanzeige der Tankentlüftung anging.
Was soll ich sagen, ich habe das Problem seit 6 Wochen massiv wieder, so extrem das ich 2mal den Audi-Notdienst anrufen musste und auch einmal abgeschleppt wurde.
Das Autohaus wo das Auto dann hin gebracht wurde, schraubte ohne unser ok 6 Stunden an dem Auto rum, wir haben extra vorher gesagt, wir wollen benachrichtig werden wenn es uns was kosten solle.
Ich zahl doch nichts, was während der Garantie repariert wurde und jetzt wieder kapoutt geht.
Naja, vor ner woche oder so kam ein Anruf vom Freundlichen ich müsste 390 euro berappen für 6 Arbeitsstunden des Meisters,das lustig ist das seit dieser Zeit schon wieder 2mal die Warnanzeige anging.
Ich habe ihm gesagt das er das vergessen kann, und habe mich an Audi gewandt mit ner saftigen email.
Ich fühl mich in dieser Beziehung echt verarscht.
Gruss
Zitat:
habe mich an Audi gewandt mit ner saftigen email
ich sag dir das nicht gerne, aber ein biref an den weihnachtsmann hat den selben erfolg...
____________________________
ich habe ähnliches erlebt, und frage mich folgendes:
welchen vorteil hat der händler, eine reparatur die unter garantie durchgeführt werden müsste hinauszuzögern um sie zulasten des kunden durchzuführen?
die einzige erkärung die ich mir geben kann, ist, dass er mit audi die tatsächlichen kosten abrechnen kann, dem kunden kann er weit mehr aus der tasche ziehen...
ein beispiel für meinen fall: angeblich soll das teil, auf das ich 70% kulanz bekomme "normalerweise" über 3000€ kosten (zylinderkopf), dazu kommt noch die arbeitszeit;
die werkstatt die ich jetzt mit der überprüfung und reparatur des schadens beauftragt habe hat mir grob ein angebot von ca. 860€ gemacht (teil mit 70% kulanz inkl. arbeit);
da bekomm ich eigentlich lust darauf die 1. werkstatt, die alles hinausgezögert hat, und verantwortlich dafür ist, dass ich es jetzt selber bezahlen darf, wegen betrug zu verklagen...
@ bortoman
auch ne schöne Sauerei die da bei dir abläuft.
Das mit der Mail an den "Weihnachtsmann " ist mir natürlich auch klar, gewinne da immer mehr den Eindruck das Audi das nicht gerade viel interessiert.
Als das Problem mit dem hohen Ölverbrauch aktuell war, hatte ich mich auch an Audi gewandt, da rief auch jemand an, der mir sagte" mehr als dort anrufen und sagen sie sollen sich drum kümmern geht nicht".
Gruss
schon toll, wie sich ein "premiumhersteller" hinter einem call-center versteckt...
wenn ich ein problem habe, erwarte ich darüber mit einem kompetenten ansprechpartner beim hersteller sprechen zu können, nicht mit einer praktikantin, die bei "A3 8P" mit "den alten oder den neuen a3?" daherkommt...
...
bei vielen anderen produkten funktioniert es doch auch, nach einer e-mail an den hersteller bekomme ich von einem techniker der zuständigen abteilung einen anruf, oder support per e-mail...
und nicht eine e-mail mit der kernaussage:
"tut uns leid, wir tun hier nix"
Zitat:
Original geschrieben von Nenew
Du willst ja wohl nicht in deinem neuen Wagen den 2. Motor und das 2. Gebriebe haben oder? Das kann ich wohl bei einem 45000 Euro A3 verlangen, dass so ein Mist gar nicht erst vorkommt. Und schon gar nicht auf diese kurze Zeit?! Wenn dieser natürlich geleast ist wärs mir egal.. weil ich den Wagen nie verkaufen muss - ist er aber nicht
Sehe ich genauso. Unser A6 ist zwar geleased, aber wir haben trotzdem genau wegen des Motortauschs (und ein paar anderen Mängeln an sehr teuren Extras) gewandelt. Nach dem Motortausch ist der Verbrauch um ca. 3l auf 15l/100km gestiegen und das Getriebe, an dem nichts gemacht wurde, war plötzlich hakelig ohne Ende.
Wenn man ein so teures Auto hat (sei es nun 45t€ oder 60t€), dann will man es auch in einem tadellosen Zustand fahren. Ich will doch kein Auto, bei dem das wichtigste Teil am ganzen Auto getauscht wurde und damit nichts mehr im Ursprungszustand ist.
Tag 2:
Der 🙂 macht heute eine Autobahnfahrt, messen dabei vorher und nacher den CO² Wert des Kühlmittels. Wenn dieser nach der Fahrt angestiegen ist, wird der Motor zerlegt, evtl. Zylinderkopfdichtung gewechselt. Super.
Oh, das ist wirklich nicht gut. Berichte doch dann mal bitte wie es gelaufen ist.
PS: Ich war nach meinem Motortausch bei 1600 KM eigentlich sehr zufrieden mit dem Auto. Bei mir gab es keine negativen Erscheinungen
Viele sind ja sehr pingelig wenn es um Austauschteile geht.
Anderes Beispiel: Steigt ihr nicht mehr in ein Flugzeug um in den Urlaub zu fliegen nur weil am Flieger schon 3 oder 4 mal die Triebwerke gewechselt wurden?
Wenn durch einen Tausch der betroffenen Teile wieder alles in Ordnung ist, sollte doch jeder zufrieden sein.
Grüsse
Also wir reden hier von nem Audi und nicht von nem KIA oder was ähnlichem! Man legt für so nen "Premium" Auto *lol* ne Menge Geld hin und darf dafür wohl auch Qualität erwarten. Ich sag ja nix wenn es ne defekte Auspuffanlage wäre, aber der Motor was mit das teuerste am ganzen Auto ist...
Ich finde es leicht zu sagen: "Naja wenn danach wieder alles geht, dann is doch egal...", wenn man nicht in der selben Situation ist.
Wer von euch würde nen Neuwagen kaufen wenn der Händler sagt: Der is neu allerdings wurde der Motor schonmal getauscht. Hallo?? Der ist sofort weniger Wert, da nicht mehr komplett neu! Behalt deinen sch**ß!! Das wäre meine Antwort. In solchen Fällen bin ich froh dass ich nen Rechtsschutz hab. Soll sich mein Anwalt mit denen streiten, schont wenigstens meine Nerven.
@Ochsenfrosch
Es kommt aber auch drauf an wie alt die Teile sind. Wenn der Motor nach fünf Jahren kaputt geht, dann ist das ärgerlich aber eher akzeptabel. Beim Flugzeug werden ja auch nicht nach jedem Flug die Triebwerke getauscht 😉
@Nenew
Mein Beileid, bitte berichte weiter.
MfG Germanempire