Ab wann lohnt sich der 2,7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Stehe kurtz davor auf einen Diesel umzusteigen.allerdings stellt sich mir dir Frage ab welcher jährlichen LaufLeistung sich der v6 2,7 TDI rechnet??
Ich fahre Ca. 16tkm im Jahr.
Eigentlich würde ich lieber zum 2,0 TDI greifen,doch da habe ich nur schlecht gehört.
VerSicherungtechnisch tun sich Benziner und TDI nicht viel,allerdings ist die steuer beim 2,7 TDI schon happig.
Was würdet ihr mir empfehlen??????

Beste Antwort im Thema

Kannst ja mal auf der Seite deine Parameter (Spritkosten, Versicherung, Steuer usw.) eingeben und schauen, ob sich der Diesel für dich lohnt.

http://www.diesel-oder-benzin.de/

68 weitere Antworten
68 Antworten

Tja, wenn die Pferdchen rennen sollen, dann wollen sie auch fressen 😉

Bei Vollgas im 6. Gang nimmt er glaub ich um die 16Liter (als Momentanverbrauch) ...

Ich denk mal das ist eine Frage von welchem Auto man auf den Diesel umsteigt. Ich bin gerade vom 3.0 A4 der sich bei sehr zurückhaltender Fahrweise immer sein 10 Liter Super Plus und bei zügiger Fahrt auch die 13 Liter Marke locker gepackt hat auf ein 3.0 TDI A6 umgestiegen.
Also Euro 4 zu Euro 5 wäre die Erstzulassung dann auch noch nach dem 1.7.2009 gewesen würde die Steuer ca. 160 € mehr im Jahr zu Buche schlagen, da er in der Versicherung ein Tick günstiger ist, ist das schon fast zu vernachlässigen. Was für mich heißt, selbst wenn der Diesel nicht bewegt wird ist er nur minimal teurer als der Benziner in meinem Fall hier.

Also immer bedenken, was vorher in der Garage gestanden hat, bevor man von min. Kilometern im Jahr spricht, ab denen sich der Diesel lohnt. Dazu kommt noch das angenehme Gefühl, wenn man mal Spaß haben will, dass es nicht gleich richtig teuer wird. Mit dem A4 hab ich schon mal auf ca.300 Kilometer 65 Liter durch geblasen, das wird mit dem Diesel wohl kaum machbar sein.

Ich fahre mit dem 70 Liter-Tank in der Regel nach 800 - 900 km an die Säule, je nach Fahrstrecke. Natürlich spielt die Fahrweise auch eine große Rolle, wie der Senti sagt. Wenn ich im Tiefflug, also mit 200 km/h und schneller durchgehend über die AB heize, dann komme ich natürlich auch nicht so weit mit der Tankfüllung. Aber das halte ich eher nicht für den Normalzustand, da man das außer in wenigen Nachstunden wohl auf unseren Autobahnen kaum durchgehend schaffen kann, ohne immer wieder runterbremsen zu müssen.

Sobald du Fahrspass haben willst

Ähnliche Themen

Wie sieht es beim 2,7 TDI mit dem Ölverbrauch aus??? Wer tut nachkippen und wieviel????

Ich habe seit dem letzten Ölwechsel (vor 30TKM) kein Tropfen nachgefüllt. Auch auf längeren Strecken (c.a.1500KM) konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Ich habe seit dem letzten Ölwechsel (vor 30TKM) kein Tropfen nachgefüllt. Auch auf längeren Strecken (c.a.1500KM) konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen.

Du fährst auch ganz schön viel oder? Stand neulich nicht noch in der Sig.: "A6 2,7 TDI Avant HS 2

07

TKM und läuft Sahne"? 😁 ... Naja, aber schön zu hören, Ölverbrauch hatte ich beim 2.0 TDI aber auch nie, jetzt beim Passat habe ich nur rapiden Kühlwasserverbrauch --> Verdacht auf Zylinderkopf, somit rate ich von den PD-Motoren nun auch erstmal ab! 😉

Zitat:

Original geschrieben von leon93



Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Ich habe seit dem letzten Ölwechsel (vor 30TKM) kein Tropfen nachgefüllt. Auch auf längeren Strecken (c.a.1500KM) konnte ich keinen Ölverbrauch feststellen.
Du fährst auch ganz schön viel oder? Stand neulich nicht noch in der Sig.: "A6 2,7 TDI Avant HS 207TKM und läuft Sahne"? 😁 ... Naja, aber schön zu hören, Ölverbrauch hatte ich beim 2.0 TDI aber auch nie, jetzt beim Passat habe ich nur rapiden Kühlwasserverbrauch --> Verdacht auf Zylinderkopf, somit rate ich von den PD-Motoren nun auch erstmal ab! 😉

kein unbekanntes Thema bei den 2.0 TDI VW´s :/

Der 2,4 braucht etwas Öl, so etwa 1 L/15 TKM. Ich verzeihe dies; hauptsache er hält.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Der 2,4 braucht etwas Öl, so etwa 1 L/15 TKM. Ich verzeihe dies; hauptsache er hält.

Der war gut......wenn der 2,4 getretten wird braucht er 1l auf 5tkm!!!

Aber zurück zum Thema!

Zitat:

Original geschrieben von fromseattoaudi



Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch


Der 2,4 braucht etwas Öl, so etwa 1 L/15 TKM. Ich verzeihe dies; hauptsache er hält.
Der war gut......wenn der 2,4 getretten wird braucht er 1l auf 5tkm!!!
Aber zurück zum Thema!

Einen 2,4 tritt man nicht. Warum auch?

Weil sonst die Rentner einen überholen!!!!!

dies lohnt sich.

Zitat:

Original geschrieben von Michaerz



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Du fährst auch ganz schön viel oder? Stand neulich nicht noch in der Sig.: "A6 2,7 TDI Avant HS 207TKM und läuft Sahne"? 😁 ... Naja, aber schön zu hören, Ölverbrauch hatte ich beim 2.0 TDI aber auch nie, jetzt beim Passat habe ich nur rapiden Kühlwasserverbrauch --> Verdacht auf Zylinderkopf, somit rate ich von den PD-Motoren nun auch erstmal ab! 😉
kein unbekanntes Thema bei den 2.0 TDI VW´s :/

Leider nicht ich weiß 😉 ... er geht diese Woche noch deswegen in die Werkstatt, eigentlich sollte man sich nen CR holen ...

Hallo,

bin gerade auch bei der Entscheidungsfindung.
Da ich mir einen gebrauchten A6 2,7tdi ab Bj.2007 oder 525d (3,0l) zulegen will.
Preis so um die 20.000€ ist bei mir der wichtigste Punkt die Zuverlässigkeit.
Was nützt mir der ein um 1l-2l geringerer Verbrauch wenn das Fahrzeug hohe Reparaturkosten verursacht.
Am günstigsten ist ein Fahrzeug das nur Verschleißteile benötigt reifen Bremsen usw (mein Zafira A 2,2dti war so einer)
Bei fast allen Anbietern von Audi bis Opel verursachen große Reparaturen (Motor, Getriebe) hohe Kosten.

Deshalb würde ich mein Augenmerk auf die Zuverlässigkeit bei anvisierter Laufleistung legen, wenns ums Sparen geht, nicht auf den Verbrauch. Hierbei ist darauf zu achten dass die vielen Zufriedenen Kunden meist keine Postings schreiben.

Benötige das Fahrzeug als Zugmaschine für einen Wohnwagen 1,6t. meine derzeitiger Wagen ist hier ein bischen überfordert.
Hab hier öfters gelesen, dass das Multitronic da leicht überfordert sein kann.
Und so ein Getriebe kostet ja locker 6000€.

Die Laufleistung wird so bei 12.000km im Jahr sein davon sind 4000km Hängerbetrieb.
Welche max. km Laufleistung empfehlt, welches Baujahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen