Ab wann lohnt sich der 2,7 TDI
Hallo,
Stehe kurtz davor auf einen Diesel umzusteigen.allerdings stellt sich mir dir Frage ab welcher jährlichen LaufLeistung sich der v6 2,7 TDI rechnet??
Ich fahre Ca. 16tkm im Jahr.
Eigentlich würde ich lieber zum 2,0 TDI greifen,doch da habe ich nur schlecht gehört.
VerSicherungtechnisch tun sich Benziner und TDI nicht viel,allerdings ist die steuer beim 2,7 TDI schon happig.
Was würdet ihr mir empfehlen??????
Beste Antwort im Thema
Kannst ja mal auf der Seite deine Parameter (Spritkosten, Versicherung, Steuer usw.) eingeben und schauen, ob sich der Diesel für dich lohnt.
68 Antworten
Wenn du so einen Antritt willst, dann kauf dir nen 3.2 FSI oder nen 4.2 FSI 😉 ... Ich persönlich kenne die MT nur aus dem A4 2.0 TDI und finde ihre Arbeitsweise eigentlich genial 🙂 ...
Ne ne, ich will sportlichkeit und zugleich ein sparsames Auto.dies erreicht man meiner Meinung nach nur mit einem Diesel.(jawohl Diesel Fahrzeuge können sportlich sein:-))
Ich denke ich muss denn 2,7 TDI mal mit Handschaltung fahren vllt. Sieht es dann ganz anders aus.
Ich denke wenn du jetzt nen 2.4 V6 fährst, dann wird der 2.7 TDI schon der spritzigere A6 sein 😉 ...
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ich denke auch,zumal der 2,4 V6 ein Drehmoment wie ein Golf aufweist!
Falsch. Ein Golf TDI hat sogar mehr Drehmoment 😁
Bei ca. 20 TKM im Jahr würde ich es machen 😉 ...
Solange er keine Probleme macht denke ich, dass der Unterschied bei den laufenden Kosten recht überschaubar sein sollte (Verbrauch, mehr Öl, Steuer, evtl. Versicherung) und den unterschiedlichen Anschaffungspreis kennt man auch vorher.
Durch den geringeren Freiraum im Motorraum gibt es aber die eine oder andere Arbeit die in einem Defektfall deutlich auswändiger als beim 2.0 TDI sein kann und wenn der Motor Probleme haben sollte kann's auch deutlich teurer werden. Ich möchte damit nicht sagen, dass ich das Risiko für besonders hoch halte, sondern nur, dass man zumindest mal kurz über diesen Punkt nachgedacht haben sollte.
Im direkten Vergleich (allerdings im A5) selbst mit dem neueren 2.0er mit 130kW/177PS fand ich den 2.7er (140kW/190PS) durch den deutlich breiteren Drehzahlbereich (1400-3500) mit Maximaldrehmoment und die niedrige Drehzahl für maximale Leistung (ab 3500) wesentlich angenehmer.
Ich kann dir auch nur zum 2,7er TDI raten. Ich habe meinen im Februar diesen Jahres gekauft und inzwischen 12.000 km gefahren. Ich bin absolut begeistert von dem Auto. Der Verbrauch liegt ziemlich konstant bei 8,5 L im Mix und mit viel Autobahn in der Regel darunter (ca. 7 L). Ich habe vorher auch sehr zufrieden Diesel gefahren (allerdings mit Stern 😉) und deshalb fiel mir die Entscheidung erneut zum Diesel nicht schwer, zumal mir sämtliche Leute aus dem Bekanntenkreis gerade zu diesem Motor geraten haben (er soll der "unauffälligste" sein, was irgendwelche Probleme betrifft).
Ein Bekannter (Inhaber einer Baufirma) hat mit seinem 2,7 TDI, Bj. 2008 innerhalb von 4 Jahren 200.000 km runtergespult und war nur zum Service inkl. Verschleißteile wechseln (z. B. Bremsen u.s.w.) beim 🙂.
Die Vergleichsrechner-website ist für mich auch etwas fraglich, da wie ihr schon sagtet, der Neupreis hier eine große Rolle spielt. Ich vermute, dass dieser Vergleichsrechner wohl auch in erster Linie dafür ausgelegt ist, um bei Neuwagen-Anschaffung zu vergleichen.
Für meine Verhältnisse (ca. 25.000 bis 30.000 km pro Jahr) rechnet er sich auf jeden Fall. Ich gehe dabei davon aus, dass ein A6 mit nach Leistung vergleichbarem V6-Benzinmotor mindestens 11 bis 12 Liter verbraucht. Bitte verbessert mich, wenn das nicht so ist - mir fehlen dazu die eigenen Erfahrungen.
Ja das ist richtig.Ich fahre meinen 2,4 V6 durchschnitt mit 10-11l.Man bedenke das es der kleinste sechsender ist,die anderen wenn sich nicht mehr genehmigen.
Ich bin wirklich überrascht wie Spritsparend der 2,7l TDI ist wenn man die masse und Hubraum berücksichtigt.Der alte 2,5 TDI war dagegen ein schluckspecht!!!
Du hast den gleichen Verbrauch wie ich damals beim A6 Avant 2.0 TDI ... Da stand er immer bei 8,4l. Mit viel Autobahn wurde es eigentlich auch nicht wesentlich weniger, da er mehr säuft wenn man anfängt ihn zu treten 😉 ...
Deswegen würde ich immer zum 2.7 TDI greifen, jetzt im Passat passt der 2.0 TDI wesentlich besser zum Auto und nimmt sich auch 1-1,5l weniger als im A6! 😉 (Nur der Zylinderkopf verabschiedet sich von Zeit zu Zeit 🙄)
Besonders auf der AB ist er auch nochmal wesentlich sparsamer.
Grüße
Leon
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Ne ne, ich will sportlichkeit und zugleich ein sparsames Auto.dies erreicht man meiner Meinung nach nur mit einem Diesel.(jawohl Diesel Fahrzeuge können sportlich sein:-))Ich denke ich muss denn 2,7 TDI mal mit Handschaltung fahren vllt. Sieht es dann ganz anders aus.
Ich fahre den 3.0 TDI als Handschalter, von der Motorcharakteristik sicherlich vergleichbar mit dem 2.7 er, wenn er sicherlich auch nicht so frontlastig ist! auch wenn ich den kleinen A4 fahre, der Motor ist endlos geil & Verbrauch um 7-7.5 l im Schnitt! das wirste mit einem 2.7er auch locker schaffen im A6, da kein Quattro..
das sich ein Diesel erst ab 20 TKM lohnen soll, entspricht wohl eher retardierten Kenntnissen oder Berechnungsfaktoren. In der AMS vor ein paar Wochen war ein Test Diesel - Benziner bei 3 Modellen, du mußtest maximal 11TKM fahren, um wirtsvhaftlich im Diesel die Nase vorn zu haben.
Kommt auf die Tankgröße an, bei mir 80L, damit komme ich auf 800 bis 1000km, je nach Fahrweise ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Kommt auf die Tankgröße an, bei mir 80L, damit komme ich auf 800 bis 1000km, je nach Fahrweise ...
Mein Letzter Tiefflug nach Berlin brachte mich nach 650 km schon wieder an die Tanke ....und das auch mit nem 80l Tank ! 😁😁