Ab wann lohnt sich der 2,7 TDI
Hallo,
Stehe kurtz davor auf einen Diesel umzusteigen.allerdings stellt sich mir dir Frage ab welcher jährlichen LaufLeistung sich der v6 2,7 TDI rechnet??
Ich fahre Ca. 16tkm im Jahr.
Eigentlich würde ich lieber zum 2,0 TDI greifen,doch da habe ich nur schlecht gehört.
VerSicherungtechnisch tun sich Benziner und TDI nicht viel,allerdings ist die steuer beim 2,7 TDI schon happig.
Was würdet ihr mir empfehlen??????
Beste Antwort im Thema
Kannst ja mal auf der Seite deine Parameter (Spritkosten, Versicherung, Steuer usw.) eingeben und schauen, ob sich der Diesel für dich lohnt.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Und wenn man die Hersteller Angaben glauben kann verbraucht der 3,0 TDI rund 3l mehr als ein frontkratzer 2,7 TDI mit HS!
wo hast du denn das gelesen?
beides Sechszylinder, der eine ein wenig mehr & Quattro, das dürften in Praxi & lt. Werk maximal 1Liter sein!
Okay es sind um genau zu sein 2,2l mehr.(Audi Werksangaben)
Was ich persönlich net glaube da rund 200kg Schwerer und mehr Hubraum.
Für jemanden der überwiegend AB Fährt oder auf dem Land wohnt sicherlich eine gute Alternative.Für mich aus dem Pott brauche ich weder Allrad noch einen "Dicken" Diesel,wobei der 2,7 V6 auch kein kleines Motörchen ist.
Letztendlich suche ich ein großes und Sparsames Auto was auch gerne "etwas" sportlich sein darf.
Mittlerweile bin ich überzeugt das der 2,7er das gut erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Okay es sind um genau zu sein 2,2l mehr.(Audi Werksangaben)
Was ich persönlich net glaube da rund 200kg Schwerer und mehr Hubraum.
Für jemanden der überwiegend AB Fährt oder auf dem Land wohnt sicherlich eine gute Alternative.Für mich aus dem Pott brauche ich weder Allrad noch einen "Dicken" Diesel,wobei der 2,7 V6 auch kein kleines Motörchen ist.
Letztendlich suche ich ein großes und Sparsames Auto was auch gerne "etwas" sportlich sein darf.
Mittlerweile bin ich überzeugt das der 2,7er das gut erfüllt.
Wenn der 2,7 TDI deine Anforderungen erfüllt, dann nimm ihn. Ich habe vor der Kaufentscheidung sämtliche Motor/Getriebekombinationen gefahren und ein Handgeschalteter Fronttriebler mit V6-Diesel wäre für mich persönlich ein absolutes No-Go. Aber das ist bekanntlich alles Geschmackssache. Der 240PS Diesel in Verbindung mit der 6-Gang Automatik bietet einen hervorragenden Komfort.....soviel ist sicher
Ab welchem Baujahr ist das Multitronic Getriebe eigentlich störungsfrei.
Oder ist für den Hängerbetrieb nur das Tiptronic geeignet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Okay es sind um genau zu sein 2,2l mehr.(Audi Werksangaben)
Was ich persönlich net glaube da rund 200kg Schwerer und mehr Hubraum.
Für jemanden der überwiegend AB Fährt oder auf dem Land wohnt sicherlich eine gute Alternative.Für mich aus dem Pott brauche ich weder Allrad noch einen "Dicken" Diesel,wobei der 2,7 V6 auch kein kleines Motörchen ist.
Letztendlich suche ich ein großes und Sparsames Auto was auch gerne "etwas" sportlich sein darf.
Mittlerweile bin ich überzeugt das der 2,7er das gut erfüllt.
Ich wohne auf dem Land, im Winter schneit es hier natürlich auch mal öfters als bei euch in der Stadt, aber Probleme hatte ich deswegen nie und hängen geblieben bin ich auch mit dem Fronti noch nie 🙂 ...
@markmobile
Ich denke mit der Multitronic kannst du Glück und Pech haben. Im 4F ist sie sicherlich sehr viel unauffälliger als im Vorgänger, allerdings kann sie gerade im 2.7 TDI nach 200 TKM mal hinüber sein, wegen des hohen Drehmoments, was ihr schwer zu schaffen macht 😉 ... Beim FL sollte das aber nochmal verbessert worden sein! 😉
Ich finde das Getriebe an sich klasse, aber es ist immer noch mit Vorsicht zu genießen ...
Zitat:
Teilweise original geschrieben von fromseattoaudi
Okay es sind um genau zu sein 2,2l mehr.(Audi Werksangaben)
Letztendlich suche ich ein großes und Sparsames Auto was auch gerne "etwas" sportlich sein darf.
Habe nach dem Gebrauchtkauf meines 2,7l-Dicken über 9 Monate penibel den Spritverbrauch gemessen: 8,45 l bei überwiegend Strecken von ca. 10 km Länge - im Pott halt - und das bei meist zurückhaltender Fahrweise. Würde ich bei meiner Art zu fahren dieses draufsatteln: 3,0 Liter/ größeres Gewicht/ Quattro läge der Verbrauch eher bei 11 l als bei 10 l. Und dann dieses noch: Wer bewußt zum 3.0 l greift, weil der doch "mehr Power" hat, der nutzt diese Power auch und darf mindestens 2,5 bis 3 Liter drauflegen. Ergäbe bei mir einen Verbrauch von ganz sicher 12 l und bei Spaßfahrten mehr. Ich komme vom Golf her, und bin mit dem 2,7 l überglücklich. Nur am Rande erwähnt seien die außergewöhnlichen Rep-Kosten in 1,5 Jahren seit Kauf: Ein Stück Glühkerze!😁
Grüße, lippe1audi
Hatte auch gerechnet und geschaut....und für mich lohnt sich kein Diesel!
Und ich fahre einen 2,7 liter! Top Motor, top Verbrauch....und beim A6 von lohnen sprechen, ich denke wir sind in der falschen Sparte!
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Okay es sind um genau zu sein 2,2l mehr.(Audi Werksangaben)
Was ich persönlich net glaube da rund 200kg Schwerer und mehr Hubraum.
Für jemanden der überwiegend AB Fährt oder auf dem Land wohnt sicherlich eine gute Alternative.Für mich aus dem Pott brauche ich weder Allrad noch einen "Dicken" Diesel,wobei der 2,7 V6 auch kein kleines Motörchen ist.
Letztendlich suche ich ein großes und Sparsames Auto was auch gerne "etwas" sportlich sein darf.
Mittlerweile bin ich überzeugt das der 2,7er das gut erfüllt.
..da sagst du etwas Wahres! wie viele SUV's fristen ihr Dasein als reines prestigeträchtiges Stadtauto, um die Kinder in die Schule zu fahren oder zum Rewe einkaufen zu fahren, ohne jemals das Gelände gesehen zu haben?!?
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
..da sagst du etwas Wahres! wie viele SUV's fristen ihr Dasein als reines prestigeträchtiges Stadtauto, um die Kinder in die Schule zu fahren oder zum Rewe einkaufen zu fahren, ohne jemals das Gelände gesehen zu haben?!?
Ohja, wie wahr! Ich wohne auf dem Land und komme trotz des Schnees im Winter super ohne Allrad zurecht und brauche auch kein SUV, obwohl ist öfter mal abseits der Teerstraße unterwegs bin 😉 ... Allrad wäre hier sicherlich gerechtfertigt, aber wie man sieht, es geht trotzdem daohne! 🙂