Ab wann lohnt sich der 2,7 TDI
Hallo,
Stehe kurtz davor auf einen Diesel umzusteigen.allerdings stellt sich mir dir Frage ab welcher jährlichen LaufLeistung sich der v6 2,7 TDI rechnet??
Ich fahre Ca. 16tkm im Jahr.
Eigentlich würde ich lieber zum 2,0 TDI greifen,doch da habe ich nur schlecht gehört.
VerSicherungtechnisch tun sich Benziner und TDI nicht viel,allerdings ist die steuer beim 2,7 TDI schon happig.
Was würdet ihr mir empfehlen??????
Beste Antwort im Thema
Kannst ja mal auf der Seite deine Parameter (Spritkosten, Versicherung, Steuer usw.) eingeben und schauen, ob sich der Diesel für dich lohnt.
68 Antworten
Wenn man die Steuer bedenkt und die Diesel Preise, lohnt dich ein Diesel erst ab 20/30 tkm im Jahr !
Alles andere wäre Augenwischerei !!
Kannst ja mal auf der Seite deine Parameter (Spritkosten, Versicherung, Steuer usw.) eingeben und schauen, ob sich der Diesel für dich lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Avalon999
Kannst ja mal auf der Seite deine Parameter (Spritkosten, Versicherung, Steuer usw.) eingeben und schauen, ob sich der Diesel für dich lohnt.
Sehr guter Link der einigen mal die Augen öffnet ! 😉
Senti
du musst es selber wissen ob diesel für dich lohnt oder nicht
Ähnliche Themen
Wenn man sich ein Auto mit so hohen Unterhaltskosten kauft.. dann machen die paar Euros für den Sprit den Braten auch nicht mehr fett.
Ich denke in deinem Fall würde ich zu dem 2.7 TDI greifen, weil er einfach gelassener und souveräner zu Werke geht als ein 2.8 FSI zum Beispiel...
Finde es immer wieder schön wie er in Verbindung mit der Multitronic das Drehmoment nur so aus dem Ärmel schüttelt...
Ein wichtiger Kostenfaktor bei der Entscheidung 2.0 TDI oder V6 Tdi ist beim Gebrauchtwagenkauf meiner Meinung auch der evtl. bald anstehende Zahnriemenwechsel der beim 4 Zylinder anfällt. Von dem Geld kann man locker 1-3 Jahre die Steuerdifferenz bezahlen und der Verbrauchsunterschied zwischen 2.0 und 2.7 ist meiner Meinung nach auch zu vernachlässigen bzw. durch die Mehrleistung und vor allem Laufruhe mehr als gerechtfertigt (Ich würde den Unterschied sowieso auf max. 1-1,5 Liter schätzen).
Noch ein Tipp, kauf lieber nen Handschalter, fährt sparsamer und die Multitronic ist ja vlt. doch nicht ganz sorgenfrei...
Also wenn dann nur handschaltung.
bin ihn als Multitronic schon gefahren,hat mich nicht wirklich überzeug.
Wie sieht es aus im Winter,braucht der V6 auch so ewig lange bis et warm wird? Beim 1,9 TDI im Leon muss man min. 20km fahren bis er endlich auf BetriebsTemperatur. Ist.
Das ist bei den neuen V6 TDI nicht mehr so schlimm da die einen sehr starken Zuheizer haben. Also Warme Luft vom Gebläse kommt innerhalb weniger Kilometer, Bis die 8 Liter Öl auf Temperatur sind dauert logischerweise bisschen, das ist aber beim 2.0 TDI auch nicht anders (außer dass der sicher weniger öl hat).
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wenn man die Steuer bedenkt und die Diesel Preise, lohnt dich ein Diesel erst ab 20/30 tkm im Jahr !
Alles andere wäre Augenwischerei !!
Wieso eigentlich? Vielleicht bin ich blind, aber wenn ich beim Diesel von 9L Durchschnitt und beim Benziner von 11L ausgehe, dann rechnet sich der Diesel doch locker bei unter 20tkm. Ich habe das jetzt nicht exakt geprüft aber mit den Verbräuchen (3L TDI und 3.2 Benziner z.B.) und bei Versicherung und Steuer ca. 400 EUR mehr beim Diesel (passt doch sicher, oder?) und Preisunterschied 15Cent/L ist der Diesel immer günstiger.
Anschaffung habe ich allerdings mit gleichem Preis angesetzt. Ist da wirklich noch ein Unterschied? Ich hatte bei meiner Suche nicht den Eindruck, dass Diesel wirklich teurer eigenkauft werden.
So komme ich bei dem Kostenrechner erst bei 14tkm in den Bereich, wo Diesel und Benziner gleich sind. Wo liegt mein Fehler?
Ganz davon abgesehen würde ich persönlich sowieso nicht danach gehen. Das schöne am Diesel sind für mich Drehmoment und Haltbarkeit/hohe km-Fahrleistung. Früher kam noch das Chippen-Argument hinzu, was die Benziner nun wegen verhäuftem Turbo-Einsatz nun aber auch erfüllen.
EDIT:
Habe nochmal etwas getestet, kann doch wohl fast nur der Kaufpreis sein, der hier entscheidend ist, oder?
Sehe ich genauso,
bei mir lohnt sich der TDI bereits ab 16.000-17.000 km, jedoch unter der Annahme,
dass der Anschaffungspreis der Fahrzeuge identisch ist (was nicht zwingend sein muss).
In diesem Bereich würde mich ein vergleichbarer Benziner (2.8 FSI quattro, 140 kW) jährlich ungefähr genausoviel kosten.
Regional werden sich da sicher Unterschiede in den Spritkosten und der Versicherung bemerkbar machen, deshalb kann ich nur für mich sprechen.
Grüße
Naja vorallem beim A6 ist der preisunterschied gewaltig,der Diesel kostet gebraucht locker vier bis fünf Tausend Euro mehr!
Man muss eins festhalten, der 2.7 TDI ist und bleibt ein super Motor, wäre das Auto was ich mir dieses Mal kaufen würde! 😉 ... Ab 16 TKM im Jahr würde ich sagen kann man es für sich selber entscheiden, wirklich lohnen würde es sich nicht, aber der 2.0 TDI ist lediglich als 170 PS CR-Variante wirklich zu empfehlen, bei den PD kann schon mal was dran sein 😉 ... erlebe ich gerade an meinem Passat Highline 😉 ...
Ich bevorzuge lieber den 2,7 TDi Multitronik,der hat mehr fahrspass gegenüber den 2,0 TDi,aber auch den 2,7 TDi kann man mit 6-7 l Diesel im drittel mix fahren.Wenn man sich einen A6 kaufen und leisten kannst brauch man auf 1 l unterschied nun wirklich nicht mehr achten.Und die Unterhaltskosten sind bei den 2,7 TDi auch nicht so hoch ,eine normale Durchsicht kosten bei Audi auf den Land und nicht in der Grossstadt ca.350 € ,bei der Vesicherung gibts auch nicht viel Unterschiede ausser du kaufst dir die 3 l TDi der kostet überall mehr.Den hohen Kaufpreis bekommst du beim hohen Wiederverkaufspreis wieder.
Ich spreche hier aus Erfahrung da ich vorher Ford fuhr die im Wiederverkauf so billig waren das ich mir einen Audi gekauft habe,einen Ford Diesel Automatik wollten nicht mal mehr die Händler aus dem Ostblock haben und auch nicht mal die Händler aus den Südlichen Ländern.
Also ich habe gerade lange hin und her gerechnet.
Wenn ich meine bisherige Fahrweise beibehalte,dann bin ich Ende des Jahres bei 21000km.da sieht es schon wieder ganz anders aus!
Allerdings ist es nur eine Rechnung,die im Winter wieder ganz anders aussieht!
Zurück zum 2,7 Motor.
Ich bin wie gesagt denn Motor mit Multitronic gefahren.vom Verbrauch kann ich nicht meckern.
Innerstädtisch hat er sich 8l und auf der Autobahn 6,5l genommen.Mit dem VerbrAuch kann ich ganz gut leben.Wobei ich denke das sich der handschalter etwas weniger genehmigen wird.
Allerdings bin ich vom anzug des Motors enttäuscht,bin halt meinen leichten Leon FR gewöhnt.ich denke davon muss ich mich endgültig verabschieden,in dieser Klasse ist der größte Feind das hohe eigengewicht.Da wird sicherlich der 3,0 TDI dem FR nicht das Wasser reichen können.