Ab wann lohnt es nicht mehr den Service bei VAG zu machen?
Mein 12/2008 CBBB hat jetzt 170t km runter und die 180´er Inspektion steht ins Haus, bisher alle bei VAG gemacht. Nun aber bei Zahnriemen + DSG Öl + normaler Service werden bei VAG so ca. 1.5k - 1.7k € fällig (Stundenlohn 93,40). Meine Meisterwerkstatt um die Ecke hat einen Stundenlohn von 32.50 und wartet alle meine anderen (2) Autos bestens. Bin seit 15 Jahren mit denen zufrieden (alle Autos haben weit über 300t km problemlos gehalten). Somit kostet mich der Service dort, bei angelieferten Teilen ca. 800,-!!!
Geht mir nur um Kulanz in case off
Beste Antwort im Thema
177000 und alle Servicearbeiten beim 🙂 und das wird auch weiterhin so gemacht. Ich leg wert auf Originalteile und auf den hervorragenden Service meines Händlers.
Wagen wird abgeholt und wieder gebracht und das auch noch gereinigt, Kosten immer zwischen 180 und 280 Euro je nach umfang. Und wenn mal was nicht passt dann wird ohne murren nachgebessert.
Meinen alten Sharan hab ich an einen Käufer abgegeben dem das auch wichtig war. Lückenlose Historie und alles bei einem Händler, das hat auch einen besseren Verkaufserlös gebracht. Sicher nicht so viel wie die Servicearbeiten mehr gekostet haben aber es erleichtert den Verkauf erheblich.
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Ich würde es vorher gar nicht genauer ansehen, wenn die Stempel fehlen.
Wenn ichs haben möchte wirds eh angeschaut, Stempel hin oder her oder glaubst Du wirklich daß die albernen Stempel Dir ein perfektes Auto garantieren? Für ein bischen Öl- und Filterwechsel und mal in den Fehlerspeicher reinschauen zahle ich kein Vermögen! Qualitätsbremsteile kann ich selber zum Bruchteil kaufen und ich rede da nicht von "Ebay-Werkstattqualittät" ich rede da von Erstausrüstern also was solls? Wen der Stempel beruhigt der solls machen, für mich ist es keine Option, ich verbrate mein Geld lieber selber für Topteile als daß ichs VW schenke, ich muß den Glaspalast, den Audi R8 und den Monacourlaub vom VW-Dealer ned mitbezahlen, das sind mir die 5min Scheinheiligkeit bei der Reparaturannahme ned wert 😁
Ein VCDS kostet zwischen 300 und 400€, mehr brauchts fast ned...
Mir ist es das wert, denn das zeigt mir, dass der Verkäufer damit ordentlich umgegangen ist und die Kiste nicht nur gefahren ist.
Es gibt gute und schlechte Schrauber, egal was auf dem Schild steht!
Leider habe ich die Erfahrung gemacht, je größer der Laden, umso schlechter.....
In unserer Gegend die 🙂 taugen nichts, daher lieber in ne freie....
Kann ja wo anders auch ganz anders sein!!!
Aber es wird auch bei den 🙂 gestempelt und nichts getan, paar Teile vergessen, hatten wir gerade gestern...
Ähnliche Themen
So schauts aus!
Es gibt gute und schlechte Werkstätten, gute und schlechte VW-Häuser. Wieviel ist denn ein volles Scheckheft wert? 500€, 2000€ 3000€ gehen wir mal von einem 3 jährigen gebrauchten Wagen aus...
Alles was im Serviceplan steht, lasse ich bei VW machen. Sieht gut fürs Serviceheft aus und ist gut beim Wiederverkauf. Alles andere lasse ich beim Schrauber meines Vertrauens machen. Da kann man doch schon reichlich sparen.
Im Grunde genommen lohnt es sich nur zu VW zu gehen, wenn man der Technik nicht vertraut und mal auf Kulanz etc. hoffen will oder eben die oft besseren Wiederverkaufschancen. Sonst spricht eigentlich nichts für eine Markenwerkstatt, da die Freien zu 99 % ihre Arbeit auch sehr gut machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
So schauts aus!
Es gibt gute und schlechte Werkstätten, gute und schlechte VW-Häuser. Wieviel ist denn ein volles Scheckheft wert? 500€, 2000€ 3000€ gehen wir mal von einem 3 jährigen gebrauchten Wagen aus...
Viel Geld kann es nicht ausmachen, da unsere Passats zu alt sind und zu billig gehandelt werden. Ich tippe da auf höchstens 500 € die man vielleicht mehr bekommen kann, wenn denn der richtige Käufer kommt. Erst recht in ein paar Jahren (die meisten hier haben den Passat ja erst seit kurzem und wollen den noch ein paar Jahre fahren).
Wichtiger ist vielleicht die Tatsache, dass man den Wagen dann schneller verkaufen kann, da man alle Käufergruppen anspricht. Die die Wert drauf legen und die, denen es egal ist.
Ach so, wer kein durchgehend von VW gestempeltes Scheckheft hat, kann bei einem Unfall in eine Werkstatt der Wahl der Versicherung geschickt werden und hat keinen Anspruch auf eine Reparatur bei VW!!
500 Euro mehr beim Verkauf ?
Wieviel MEHR hat mich denn in der Zeit der Service beim Freundlichen gekostet, gegenüber einer freien Werkstatt ?
Zitat:
Ach so, wer kein durchgehend von VW gestempeltes Scheckheft hat, kann bei einem Unfall in eine Werkstatt der Wahl der Versicherung geschickt werden und hat keinen Anspruch auf eine Reparatur bei VW!!
DAs stimmt nicht!
Ich habe keinen "Select-Vertrag" also schickt mich die liebe HUK auch nicht zu ihren Partnerwerkstätten, das versuchen die mal mit einem Satz und wenn man sie auf den Vertrag hinweist dann ist Ruhe. Das Kasperetheater hatte ich in den letzen 3 Jahren jedes Jahr einmal und das damals bei einem Passaat 35i Bj. 95 und nedmal bei dem alten Karren gings, ok, der stand auch überdurchschnittlich da :8
Dem sehe ich mit meinem 3C gelassen entgegen 😁
Meiner ist zwar schon einige Jahre alt, aber ich werde in Zukunft bei weiteren Autos wohl auch nur Service machen lassen, solange Garantie ist. Das vertrauen ist einfach mit der Zeit weg. Namen darf man ja keine Nenen, da man es ja nicht beweisen kann. aber u.a.:
- Wagen wurde in Zahlung gegeben, seit Jahren keine Services gemacht. Händler (Ja VW) hat nachträglich alle eingetragen.
- Irgendein Massekabel defekt, wurde ausgetauscht - zumindest angeblich. In Wirklichkeit nur geflickt.
- Klima ging nicht mehr. Neuer Kompressor muss her, ca. 1000 euro kosten. würde auch noch 10% Rabatt geben. Bekannter hat nur ein Kabel (5 euro) getauscht und alles lief wieder. Ich wette die hätten das auch nur so gemacht, und nichts getauscht.
- Getriebe verlierte Öl, angeblich Dichtung getauscht. Realität: nur was draufgeschmiert, dass kein Öl mehr läuft.
o.g. Probleme waren bei einem Polo und Golf. Passat hatte bisher keine Probleme, die eine VW Werkstatt hätte lösen müssen.
Vertrauen ist einfach weg, Habe keine lust, dass es dann heißt dies und jenes muss teuer getauscht werden, obwohl es gar nicht notwendig ist. prüfen kann man es auch oft nur schwer. in den ersten Jahren mag es überschaubar sein, weil ja eh nicht soviel dran sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
DAs stimmt nicht!Zitat:
Ach so, wer kein durchgehend von VW gestempeltes Scheckheft hat, kann bei einem Unfall in eine Werkstatt der Wahl der Versicherung geschickt werden und hat keinen Anspruch auf eine Reparatur bei VW!!
Ich habe keinen "Select-Vertrag" also schickt mich die liebe HUK auch nicht zu ihren Partnerwerkstätten, das versuchen die mal mit einem Satz und wenn man sie auf den Vertrag hinweist dann ist Ruhe. Das Kasperetheater hatte ich in den letzen 3 Jahren jedes Jahr einmal und das damals bei einem Passaat 35i Bj. 95 und nedmal bei dem alten Karren gings, ok, der stand auch überdurchschnittlich da :8Dem sehe ich mit meinem 3C gelassen entgegen 😁
Ich meinte keine Kaskoschäden! Wenn dir ein Fremder einen Schaden am Fahrzeug verursacht, kann den seine Versicherung dich in eine Werkstatt ihrer Wahl verweisen. Diese Werkstatt muss natürlich auch in deiner Nähe sein. Sollte diese billiger sein (und das sind sie!! Und wenn nur auf dem KVA) und du gehst trotzdem zu VW zum reparieren, bleibst du auf der Differenz sitzen.
Das ist gerichtlich bestätigt mit der Begründung, dass wer keinen Wert darauf legt, seinen Wagen in einer Markenwerkstatt warten zu lassen, legt auch keinen Wert darauf, ihn dort reparieren zu lassen.
Ist genau das gleiche bei einem Totalschaden: Ist dein Passat bei VW gekauft, muss der Wiederbeschaffungswert aus Angeboten von VW Händlern ermittelt werden! Hast du in deinem Ort/Umgebung gekauft, muss das Angebot aus Angeboten aus der Region ermittelt werden. Hast du bei einem Wald- und Wiesenhändler am A von D gekauft, werden dann sehr wahrscheinlich auch nur solche Angebote berücksichtigt, um den Widerbeschaffungswert zu ermitteln.
Die Info ist aber eher für Leute wichtig, die vor Ort bei VW gekauft haben, da Versicherungen sich nicht immer daran halten und man so dann auch mehr Geld verlangen kann, um sich sein neues Auto auch wieder Vor Ort kaufen zu können 🙂
Ich bin der Meinung lieber frei Werkstatt als der Freundliche. Wir haben in unsere Region ca. 5 VW Werkstätten. Da ist einer so gut bzw. so schlecht wie der andere.
Man muß ein Schweine-Geld hinblättern, egal ob Service oder Reperatur. Die Leistungen sind aber grausam. Ich war schon selbst bei 2 von den 🙂 und die Leistungen stehen nicht im Verhältnis zum Preis.
Paar kurze Beispiel:
-Nicht angezogene Schrauben der Ölwanne inclusive schief drin bzw. Gewinde dabei versaut.
-Unterbodenverkleidung Motor nicht wieder angeschraubt. Fehlt komplett, einfach nicht mehr da!
-unbefriedigend Fehlversuchen
-geile aussagen wie:Hmm das ist Stand der Technik!
-Airbag nicht verrastet am Lenkrad durch fehler beim Spureinstellen.
-Schlecht geschultes Personal: Meister fragt mich.....ELV? Was ist den eine ELV? Kenne ich nicht!😕🙄
-kein Kenntnisstand was bei einem B6 Serie war!
usw. (Gottseidank nicht alles an meinem Auto)
Mich sieht der 🙂 nur noch an der Teiletheke oder bei Sachen die wirklich nur er kann, wie zb. ELV online anlernen oder Aktionen etc.
Wenn ich mit meinen Autos fertig bin, sind die eh nur noch was für den Export, die brauchen keine VW Stempel. Ich mache meinen Mist lieber mit meinem Freund selber, da weiß ich was los ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Ich meinte keine Kaskoschäden! Wenn dir ein Fremder einen Schaden am Fahrzeug verursacht, kann den seine Versicherung dich in eine Werkstatt ihrer Wahl verweisen.
Quatsch, du kannst den Wagen reparieren lassen wo du willst. Auch bei der Markenwerkstatt, auch wenn die Versicherungen gerne anderes behaupten.
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Quatsch, du kannst den Wagen reparieren lassen wo du willst. Auch bei der Markenwerkstatt, auch wenn die Versicherungen gerne anderes behaupten.Zitat:
Original geschrieben von Andy_bln
Ich meinte keine Kaskoschäden! Wenn dir ein Fremder einen Schaden am Fahrzeug verursacht, kann den seine Versicherung dich in eine Werkstatt ihrer Wahl verweisen.
Klar kannst du dein Auto auch wo anders reparieren lassen. Aber wenn du Pech hast, zahlst du die Differenz selbst.
Das kam bei Recht so bei VOX Automobil und wurde hier dann auch schon durchgekaut. Das ist vielleicht ca. ein halbes Jahr her.
Ich habe nach unverschuldeten Unfällen noch nie etwas selbst bezahlen müssen und auch die Anwälte sicherten zu, dass ich freie Werkstattwahl hätte. Da ich immer zu VW gehe, geht mein Auto auch beim Unfall dorthin, da kann sich die Versicherung nichts gegen machen.