Ab wann lohnt es nicht mehr den Service bei VAG zu machen?

VW Passat 3CC

Mein 12/2008 CBBB hat jetzt 170t km runter und die 180´er Inspektion steht ins Haus, bisher alle bei VAG gemacht. Nun aber bei Zahnriemen + DSG Öl + normaler Service werden bei VAG so ca. 1.5k - 1.7k € fällig (Stundenlohn 93,40). Meine Meisterwerkstatt um die Ecke hat einen Stundenlohn von 32.50 und wartet alle meine anderen (2) Autos bestens. Bin seit 15 Jahren mit denen zufrieden (alle Autos haben weit über 300t km problemlos gehalten). Somit kostet mich der Service dort, bei angelieferten Teilen ca. 800,-!!!
Geht mir nur um Kulanz in case off

Beste Antwort im Thema

177000 und alle Servicearbeiten beim 🙂 und das wird auch weiterhin so gemacht. Ich leg wert auf Originalteile und auf den hervorragenden Service meines Händlers.

Wagen wird abgeholt und wieder gebracht und das auch noch gereinigt, Kosten immer zwischen 180 und 280 Euro je nach umfang. Und wenn mal was nicht passt dann wird ohne murren nachgebessert.

Meinen alten Sharan hab ich an einen Käufer abgegeben dem das auch wichtig war. Lückenlose Historie und alles bei einem Händler, das hat auch einen besseren Verkaufserlös gebracht. Sicher nicht so viel wie die Servicearbeiten mehr gekostet haben aber es erleichtert den Verkauf erheblich.

Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von Juanemo


Quatsch, du kannst den Wagen reparieren lassen wo du willst. Auch bei der Markenwerkstatt, auch wenn die Versicherungen gerne anderes behaupten.

Klar kannst du dein Auto auch wo anders reparieren lassen. Aber wenn du Pech hast, zahlst du die Differenz selbst.
Das kam bei Recht so bei VOX Automobil und wurde hier dann auch schon durchgekaut. Das ist vielleicht ca. ein halbes Jahr her.

Das ist Quatsch!

Du kannst dir selbst einen Gutachter besorgen, deiner Wahl!

Brauchst nicht den der Versicherung nehmen!

Kannst die nen Leihwagen bezahlen lassen usw....

Bei Kasko kommt es drauf an, was man sich selbst für einen Vertrag ausgesucht hat!
Wer ne Werkstattbindung nimmt ist selbst Schuld 😉

Zitat:

Original geschrieben von konrad3C


Bei Kasko kommt es drauf an, was man sich selbst für einen Vertrag ausgesucht hat!
Wer ne Werkstattbindung nimmt ist selbst Schuld 😉

Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen: Was ist denn daran so blöd? Schicken die einen nicht in eine VW Werkstatt? Hab das nämlich jetzt zum ersten Mal gemacht. Wenn das so nachteilig ist werde ich das schnellstens wieder ändern.

Ne, die haben oft andere günstigere Partner!

Ich denke aber, du kannst den Betrieb den sie dir vorschlagen auch ablehnen. Dann suchen die dir auch nen anderen aus. Da wird sich in den meisten Fällen sicher was finden, zu dem man Vertrauen haben kann. Mann weiß ja in der Regel welche Werkstätten in der Umgebung sind, vor allem dann, wenn die Vertragswerkstatt nix taugt. In meinem Fall wäre ich sogar froh, wenn sie mich nicht zum Vertragshändler hier vor Ort schicken würden 😁 Da müsste ich dann dankend ablehnen!

Ähnliche Themen

Wer sich auf Werkstattbinung einläßt ist selber schuld!
Die Parnerwerkstatt von HUK un HDI z.B. in ER ist ein großer rennomierter Karosserie- und Lackierbetrieb, da denkst erstmal das kann doch garnix schlechtes sein, stimmt im ersten Augenblick auch, aaber jetzt kommts: Die Jungs dort arbeiten auf 2 unterschiedlichen Niveaus, das merkt man beim Lackieren und beim Blech und leider kommen dann auch solche Sachen dabei heraus daß selbst bei Airbaggeschichten mit rangegangen wird, meinem Nachbarn haben se das Seitenteil am Opel Tigra ausgedengelt bei einem 2 Jahre alten Wagen wo jeder sofort beim Abheben der Verkleidung die Hammerspuren gesehen hat, da wiurde nichtmal drüberlackiert und beim abholen leuchtete die Airbagleuchte und man meinte er solle hat schnell mal den km zum FOH fahren und die löschen lassen, bei Opel lachten die sich kaputt ob er denn kein neues Airbagsteuergerät bekommen hätte, Nein, natürlich nicht, so schauts mit den "Select" Vertägen aus, wer das braucht, selber schuld, Die Versicherungen versuchen einen auf Teufel komm raus mit solchen Nummern über den Tisch zu ziehen. Das mein Nachbar das Airbagsteuergerä noch bekommen hat ist schon klar und nach 3 maligen Lackierversuchen hat er dann auch das Ergebnis akzeptiert. Von der Preisreduktion bei der Inzahlungsnahme des Opels von 1500€ wegen der lausigen Reperarur wollen wir garnimmer reden...

Der ist von der Werkstattbindung geheilt!

Jetzt driftet es ab.

Was ich schade finde:

Hier werden alle 🙂 über einen Kamm geschert.

Ich habe 2004 den VW-Händler aufgrund meiner Unzufriedenheit gewechselt. Vorausgegangen waren diverse Gespräche um die Dinge ins Lot zu bringen aber irgendwann musste ich mich eben trennen.
Bei diesem Händler in Nachbarort hatte ich mein erstes Auto überhaupt gekauft und auch meinen ersten Neuwagen 1996, dann folgte der zweite Neuwagen 2001. Nachdem die Serviceleistungen zurückgeschraubt wurden und auch die Freundlichkeit sehr zu wünschen übrig liesen ging ich direkt zum nächsten um mir dort im Dezember 2003 meinen neuen Passat 3BG zu kaufen.

Auch hier habe ich vornherein klargestellt was ich von meinem Händler erwarte, tja was soll ich sagen
auch hier musste man mal mit der Geschäftsleitung und VW kommunizieren um alles in die richtige Bahn zu lenken. Mittlerweile läuft es so wie es sein muss. Perfektes Verhältnis zum Werkstattmeister und diversen anderen wichtigen Schaltstellen. Bei Reparaturen geht immer was man muss nur verhandeln und genauso ist es beim Service. Öl kann man immer bei VW mitbringen das ist völlig unkritisch und hat keinerlei Einfluss auf Garantie (vorausgesetzt das richtige Öl wird mitgebracht). Ich hab die teure Plörre gekauft und seit der Demontage diverser Abgasteile fahre ich ein Öl welches für PumpeDüse Motore optimiert ist und alle 15000 gehts zum 🙂.

Mittlerweile 2004 neuer 3BG, 2007 neuer 3C, 2008 gebrauchter Sharan 7M und 2011 neuer Sharan 7N

so eine Beziehung muss wachsen und man hat selbst Einfluss darauf wie es läuft. Hier hat mir wohl auch viel Erfahrung aus den Foren die ich seit 2001 mitgebracht habe viel geholfen.

Reparaturen lasse ich auch bei einem guten Freund machen (KFZ Meister mit eigener Werkstatt) aber überwiegend ist mein Passat beim 🙂

Bremse hinten (Scheiben und Beläge) 350 Euro. Wenn es viel billiger bei ner freien ist dann kann man sich ausmalen wie toll die Ersatzteile sind.

Mir liegt der Passat sehr am Herzen und er soll mir noch ein paar Jährchen erhalten bleiben.
Da die Servicekosten festgelegt sind und nur regionalen Schwankungen unterliegen ist Wucher ausgeschlossen.
Schaut mal Servicekosten bei Volvo, Daimler etc. an
Wenn ich meine Duc zum Händler bringe zahle ich für einen Zahnriemenwechsel (alle 2 Jahre) ohne Ölwechsel mit Ventileinstellen und CO2 Abstimmung 600 Euro. 😛
Beim vergleichbarem Motorrad meiner Frau mit komplizierterer Technik komme ich beim Service gerade mal auf 180 Euro incl. Ventile.

Wie gesagt Pauschlieren ist total daneben, denn es gibt hervorragende VAG Servicepartner so wie es auch totale Fuddlfirmen gibt.
Und oft macht der Ton die Musik. Schubladendenken ist zwar praktisch und erleichtert das Leben aber ich nicht fair denen gegenüber die sich bemühen ihre Kunden bei der Stange zu halten.

Ich kenn mindestens genau so viele VW Fahrer die schon mit ihren so tollen günstigen freien Werkstätten auf die Nase gefallen sind (hundsmiserable Ersatzteile, nicht durchgeführte Arbeiten, falsch durchgeführte Arbeiten besonders beim Zahnriemenwechsel) die Liste kann man endlos fortführen.

In den Foren tummeln sich überwiegend unzufriedene Menschen das liegt in der Natur der Sache und eben Spinner wie ich die nie zufrieden sind mit dem was sie haben mit dem stetigen Bestreben nach mehr 😁

Öhm, nur mal so am Rande.

Hat sich der Zahnriemenintervall beim CBBB geändert? Meine ist von 04.2010 und da steht 210000km drin als Zahnriemenwechselintervall.

Werkstätten und ihr Vertrauen dazu, ist so eine Sache.
Ich hab bis jetzt alle Wartungsarbeiten und wichtigen Reparaturen beim VW-Händler gemacht. Ich hab hier gleich 2, zu denen ich vollstes Vertrauen habe. Preislich gehen die auch noch. Ob ich jetzt 436€ für die Inspektion beim Schrauber um die Ecke bezahle, dessen Werkstatt jetzt doch ehr an eine Hinterhofbastelbude erinnert, oder 463€ beim VW-Händler, ist für mich ehr weniger der kleine Preisunterschied ausschlaggebend.
Für mich ist es auch wichtig, wie schnell ich meinen Wagen wiederbekomme und ob ich in der Zeit mobil bleibe. Was nutzen mir 30€ Ersparnis, wenn ich dann 2 Tage auf meinen Wagen warten muß und in der Zeit keinen Wagen habe. Beim VW-Händler bekomme ich für 19€ einen Ersatzwagen, den ich morgens mitnehme, wenn ich meinen Wagen abgebe und Abends wieder zurückgebe, wenn ich meinen wieder abhole.

Okay, Reifen kauf ich jetzt nicht bei VW. Das ist mir dann einfach zu teuer.
Und spezielle Teile, die von Nachbauern direkt auch verbessert wurden, die ich also bei VW garnicht bekomme, kauf ich auch wo anders.

Zitat:

Original geschrieben von Bruder Tac


Hat sich der Zahnriemenintervall beim CBBB geändert? Meine ist von 04.2010 und da steht 210000km drin als Zahnriemenwechselintervall.

Stimmt so!

Was hat das ganze Gelaber hier auf Seite 4 noch mit der Fragestellung zu tun?

Zitat:

Hat sich der Zahnriemenintervall beim CBBB geändert? Meine ist von 04.2010 und da steht 210000km drin als Zahnriemenwechselintervall.

Bis 2009´er war 180.000 km

Aha, und wenn man dann den 180.000er Wechsel gemacht hat, dann ist auch 210.000?

Oder bleibt es bei dem 180.000 Turnus?

BJ 08, MD 09, CBBBB

Micky

Zitat:

Original geschrieben von deerhunter01



Zitat:

Hat sich der Zahnriemenintervall beim CBBB geändert? Meine ist von 04.2010 und da steht 210000km drin als Zahnriemenwechselintervall.

Bis 2009´er war 180.000 km

Das wäre ja blödsinnig. Der erste hält 180000km, der 2te dann nur 30000km und der 3te dann wieder 180000km? Ne, es bleibt bei dem Turnus. Alle 180000km.

Mich gruselt es schon ein bißchen davor, da sowas schnell 800-1000€ kosten kann. Zumindest laut meiner Werkstatt, sofern nicht noch was dazu kommt. Meistens kommt ja gleich auch noch die Inspektion oben drauf, womit wir dann wirklich bei den 1400-1600€ sind.
Aber ich hab noch 100000km Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von MickyC


Aha, und wenn man dann den 180.000er Wechsel gemacht hat, dann ist auch 210.000?

Nein, Du hast nen MJ2009, also alle 180.000 km

Ab Modeljahr 2010 (erkennt man an der zehnten Stelle der FIN, da steht ein "A"😉 ist der Wechsel alle 210.000 km angedacht.

Nein, Bruder Tac, da haste mich falsch verstanden. Der erste Wechsel bei 180.000. Und der nächste dann bei weiteren 210.000, nicht bei 210.000.

Also ich aktuell einen Kostenvoranschlag für die 180.000 Inspektion inkl allem mit 1100.- Flocken....
Das ist mal nen Pappenstiel....🙄

Micky

Okay. Frag mich aber ernsthaft, was dann am Zahnriemen selbst geändert ist, das der "nur" 180,000 hält und nicht wie bei dem anderen dann eben 210000...na egal...

Micky

Zitat:

Original geschrieben von BLuke



Zitat:

Original geschrieben von MickyC


Aha, und wenn man dann den 180.000er Wechsel gemacht hat, dann ist auch 210.000?
Nein, Du hast nen MJ2009, also alle 180.000 km

Ab Modeljahr 2010 (erkennt man an der zehnten Stelle der FIN, da steht ein "A"😉 ist der Wechsel alle 210.000 km angedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen