Ab wann lohnt es nicht mehr den Service bei VAG zu machen?
Mein 12/2008 CBBB hat jetzt 170t km runter und die 180´er Inspektion steht ins Haus, bisher alle bei VAG gemacht. Nun aber bei Zahnriemen + DSG Öl + normaler Service werden bei VAG so ca. 1.5k - 1.7k € fällig (Stundenlohn 93,40). Meine Meisterwerkstatt um die Ecke hat einen Stundenlohn von 32.50 und wartet alle meine anderen (2) Autos bestens. Bin seit 15 Jahren mit denen zufrieden (alle Autos haben weit über 300t km problemlos gehalten). Somit kostet mich der Service dort, bei angelieferten Teilen ca. 800,-!!!
Geht mir nur um Kulanz in case off
Beste Antwort im Thema
177000 und alle Servicearbeiten beim 🙂 und das wird auch weiterhin so gemacht. Ich leg wert auf Originalteile und auf den hervorragenden Service meines Händlers.
Wagen wird abgeholt und wieder gebracht und das auch noch gereinigt, Kosten immer zwischen 180 und 280 Euro je nach umfang. Und wenn mal was nicht passt dann wird ohne murren nachgebessert.
Meinen alten Sharan hab ich an einen Käufer abgegeben dem das auch wichtig war. Lückenlose Historie und alles bei einem Händler, das hat auch einen besseren Verkaufserlös gebracht. Sicher nicht so viel wie die Servicearbeiten mehr gekostet haben aber es erleichtert den Verkauf erheblich.
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
121 Antworten
Tja, genau so geht es mir auch. Ich denke da auch grade drüber nach. Garantie und VW...naja....ob ich da noch irgendetwas erwarten kann....
Dieser Zahnriemen geht irgendwie auch auf den Zwinkel....gerade erst beim Golf machen lassen und nu ist der Dicke auch dran.,....
Micky
....der die Scheine nun nicht gerade im Keller druckt.
Hallo,
Jedes von mir gebrauchte Auto das ich bei einer Vertrangswerkstatt kaufte, ließ ich von der Werkstatt warten, checken und reparieren wenn was war.
Doch ging das 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie vorbei, zögerte ich nicht 1 Minute mein Auto beim netten Mechaniker um die Ecke warten, checken oder reparieren zu lassen und die Kennzeichenverstärker schraubte ich selbst noch um.
Mein letztes Auto hatte knappe 400tkm runter und bekam sämtliche Rechnungen um vieles günstiger. Kulanz ... dauert oft ewig und interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Im Gegenzug spare ich Bares. Ich bin somit zufrieden
schönes Wochendene
Normalerweise mache ich alles selber oder gehe zur freien, beim Passat werde ich es so machen das die nur den Service machen damit ein Stempel im heft ist und alles andere was gemacht werden muss, macht ne freie!
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit Autoscout Werkstatt suche gemacht. Sind immer fest Preise und man kann wählen ob freie oder Vertragswerkstatt.
Und da sieht man mal was es für Preis unterschiede gibt!!
Ähnliche Themen
Es lohnt sich immer, außer man will den Wagen nie mehr verkaufen. Ich würde keinen Wagen kaufen, wenn es fremder Stempel im Serviceheft steht oder gar einer fehlt.
Ich gebe die Autos eh immer nur wenn weit über 300t km und wenn ich eh ein neues kaufe....an meine Frau :-)
So mit nicht interessant
Zitat:
Original geschrieben von Juanemo
Es lohnt sich immer, außer man will den Wagen nie mehr verkaufen. Ich würde keinen Wagen kaufen, wenn es fremder Stempel im Serviceheft steht oder gar einer fehlt.
Dann wäre mein 5er Golf schon mal nichts für dich. Da ist nur die Übergabeinspektion gestempelt, sonst nichts.
Gruß
Stimmt, sowas würde ich nie kaufen.
Aber einen Wagen mit allen Stempeln und 350t km würdest du vermutlich auch nicht kaufen...somit werde ich meinen Wagen in Zukunft bei meinem Schrauber warten lassen. Bei dem bin ich bisher immer super zufrieden...meine VAG Schrauber haben mich schon 2 x enttäuscht und viel Probleme bereitet.
meiner hat 57.000km auf der Uhr und ich lasse eigentlich nichts bei den Pfeifen machen 😁
177000 und alle Servicearbeiten beim 🙂 und das wird auch weiterhin so gemacht. Ich leg wert auf Originalteile und auf den hervorragenden Service meines Händlers.
Wagen wird abgeholt und wieder gebracht und das auch noch gereinigt, Kosten immer zwischen 180 und 280 Euro je nach umfang. Und wenn mal was nicht passt dann wird ohne murren nachgebessert.
Meinen alten Sharan hab ich an einen Käufer abgegeben dem das auch wichtig war. Lückenlose Historie und alles bei einem Händler, das hat auch einen besseren Verkaufserlös gebracht. Sicher nicht so viel wie die Servicearbeiten mehr gekostet haben aber es erleichtert den Verkauf erheblich.
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
Zitat:
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
Bedeutet das, wenn ich einen Passat kaufe, dann kann ich nicht sparen und bin gezwungen mehr Geld auszugeben als bei anderen Modellen ?
Zitat:
Original geschrieben von didarenni
177000 und alle Servicearbeiten beim 🙂 und das wird auch weiterhin so gemacht. Ich leg wert auf Originalteile und auf den hervorragenden Service meines Händlers.Wagen wird abgeholt und wieder gebracht und das auch noch gereinigt, Kosten immer zwischen 180 und 280 Euro je nach umfang. Und wenn mal was nicht passt dann wird ohne murren nachgebessert.
Meinen alten Sharan hab ich an einen Käufer abgegeben dem das auch wichtig war. Lückenlose Historie und alles bei einem Händler, das hat auch einen besseren Verkaufserlös gebracht. Sicher nicht so viel wie die Servicearbeiten mehr gekostet haben aber es erleichtert den Verkauf erheblich.
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
Da setze ich meine Unterschrift drunter.
Zitat:
Wichtig ist für mich die Zufriedenheit, top Service und das ist mir bares Geld wert. Wenn ich sparen will dann kauf ich mir keinen Passat ;-)
Zufriedenheit und Top Service, das ist bei mir auch so... also kein VAG mehr (denn mit denen hatte ich schon so manches Problem)...sondern mein Dorfschrauber. Damit wird dann noch Bares Geld gespart!!!
Am Sparen liegt es nicht, ich habe 3 Autos und lebe entspechend gut...aber ich schmeisse mein Geld auch nicht zum Fenster hinaus...Und 10,- € für den Liter Öl + über 90,- € Arbeitslohn (wobei der Schrauber auch nicht mehr bekommt, als der Kfz Meister um die Ecke) müssen nicht mehr sein, wenn der Wagen ein bestimmtes Alter hat.