Ab wann ist der 122 PS TSI erhältlich?
Liebe Freunde der Gölfe,
weiß jemand hier genaueres über den Einsatztermin des neuen TSI Motors ohne Kompressor (122PS) ?
In den Pressemeldungen war ja von der "2. Jahreshälfte" die Rede, aber da es ja schon eine Preisliste vom 2008er Modell gibt, in der er noch nicht auftaucht, stellt sich natürlich die Frage, wann er denn dann kommt ... Vielleicht zu Weihnachten, oder Sylvester? ...;-)
Viele Grüße, Phil
48 Antworten
Dann würde ich mal sagen bei dir da hast du Geld verschenkt. Allerdings muss es ja nicht sein das der halbe TSI bei gleichen Fahrstiel auch weniger Sprit brauch.
Naja - wollt einmal im Leben etwas mehr Leistung als gewöhnlich haben - und wenn der Motor mal warm ist, lass ich ihn auch mal mit den Hufen scharren - irgendwo war mir der Spaß das halt auch Wert - ansonsten beweg ich ihn aber eher wie nen 100PS-Golf.
Aber als nächstes Auto wär sowas zu überlegen - wenn der 122PS-TSI noch heuer kommt, dann wär er wohl auch ausgereift wenn bei mir ein neues Auto ansteht.
Ein Kürzel für Direkteinspritzer + Turbo gibt es doch schon. TFSI. Wieso die eigentliche "richtigere" bezeichnung nicht verwendet wird, frag ich mich aber auch.. Wird wohl wirklich Imagegründe haben.
Zitat:
Original geschrieben von passenger74
Jaja, eigentlich müsste er ja SSI heißen, aber das klingt ja erstens dämlich und zweitens wäre dann die sofort ersichtliche Verwandschaft zum TSI und damit das tolle moderne Image nicht gegeben; Deswegen waren die Herren in der Marketingabteilung bestimmt dagegen.
Fühlen sich die TSI-Kompresor Besitzer dadurch jetzt abgewertet?..:-)
Eigentlich müsste er TFSI heissen, mit einem Turbo ist er ja dem Motor des GTI verwandschaftlich näher als dem des TSI. Eventuell würde man einen Golf mit diesem 1,2er Motor dann als GTIchen bezeichnen, was den egosensiblen GTI Fahrern nahetritt 😉
lespauli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
mit diesem 1,2er Motor
1390ccm, aber ansonsten stimme ich dir zu.
Zitat:
Original geschrieben von Jettadeluxe
1390ccm, aber ansonsten stimme ich dir zu.
Ja klar 1,4er, wie komme ich denn auf 1,2?
lespauli
Irgendwie ist mir auch grad so als ob ich kürzlich was von nem 1.2er TSI mit 100PS gehört hätt. Vielleicht bist gar ned so sehr danebengelegen.
Hier ein Artikel zum neuen Motor:
http://www.focus.de/auto/neuwagen/tid-5883/vw-golf-tsi_aid_57892.html
Grüße, Tim.
Zitat:
Original geschrieben von Tim_1,6
Hier ein Artikel zum neuen Motor:
http://www.focus.de/auto/neuwagen/tid-5883/vw-golf-tsi_aid_57892.html
Grüße, Tim.
Das hört sich gar nicht schlecht für den kleinen "Volumen-Benziner" der Baureihe.
Der Winz-TSI beschleunigt sogar so schnell auf 100 km/h wie ein TDI mit 140 PS (9,4s)!
Und fährt auch knapp 200 km/h. Und ist dabei ca. 3-4000 Euro billiger als ein TDI mit denselben Fahrleistungen!
Ein Normverbrauch von 5,9L mit dem DSG ist auch nicht von schlechten Eltern, das sind rund 1,5L weniger als die großen TSI. Und letztere haben meist Verbrauchwserte von ca. 8-9 Litern, den kleinen könnte man dann mit 7 Litern zügig bewegen.
"Die einfache Aufladung wurde aus Kostengründen gewählt, schließlich muss dieser Motor dem Massenmarkt gerecht werden – er ist der neue Volumenbenziner und wird sukzessive den aktuellen 1,6-Liter-FSI mit 115 PS ersetzen. Ein Meilenstein: Der neue 1,4-Liter-Turbomotor hat deutlich mehr Drehmoment (200 statt 155 Newtonmeter), mehr Leistung (122 statt 115 PS) und einen geringeren Normverbrauch als der bisherige Sauger (durchschnittlich 6,3 statt 6,7 Liter auf 100 Kilometer). Mit dem in einigen Monaten folgenden, optionalen 7-Gang-DSG sinkt der NEFZ-Verbrauch auf 5,9 Liter Superplus. Normalbenzin verträgt der Motor übrigens auch, nur verschlechtert sich damit wieder der Spritkonsum.
Vor allem die Durchzugsschwäche des 1.6 FSI ist mit dem 1.4 TSI vergessen, zeigen erste Testfahrten. Im häufig genutzten mittleren Drehzahlbereich von 1500 bis 3500 U/min steht das Drehmomentmaximum konstant bereit. So lässt es sich entspannt im fünften Gang durch die Stadt gondeln, um dann beim Ortsende-Schild zügig auf Tempo 100 zu beschleunigen – ohne herunterzuschalten, wohlgemerkt. In der Praxis spart das enorm viel Sprit. Bei zügiger Fahrweise verbrennt der 1.6er FSI erfahrungsgemäß neun bis zehn Liter, der TSI begnügt sich hier mit 7,5 Liter. Der behutsame Umgang mit dem Gaspedal ergibt reale Durchschnittswerte um die 6,5 Liter.
Auf der anderen Seite hat der kleine TSI-Motor durchaus sportliches Talent, dreht willig hoch bis an den Begrenzer bei 6500 Touren und klingt dabei kerniger, als man es von einem 1400er erwartet. Die turbotypische Anfahrschwäche ist gering, ebenso das Turboloch. Letztlich beschleunigt der neue TSI-Golf in 9,4 Sekunden von null auf 100 – eineinhalb Sekunden schneller als der 1.6 FSI. Die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich um acht Stundenkilometer auf 197 km/h.
Nun gilt es, den Kunden höherer Fahrzeugklassen klarzumachen, dass die alten, hubraumhuldigenden Sprüche eben nicht mehr zutreffen. Denn der neue 122-PS-Vierzylinder wird noch dieses Jahr auch im Passat Einzug halten. Man wird schlicht vom TSI-Motor sprechen und die mickrigen 1,4 Liter Hubraum tunlichst verschweigen."
Auf den kleinen TSI darf man sehr gespannt sein. Der wird moeglicherweise eine echte Konkurrenz zum TDI.
Ich habe mir den 105 PS TDI bestellt, weil der nur 800 Euro teurer war als der 140 PS TSI. Haette es einen kleinen TSI schon zum Bestellzeitpunkt gegeben, welcher 2000 oder gar 3000 Euro guenstiger ist als der TDI haette ich mir (bei einer momentanen Jahresfahrleistung von 12000 bis 15000 km) wohl den TSI bestellt. Aber, wenn man immer gute Neuentwicklungen abwarten moechte, duerfte man ja nie seinen Neuwagen bestellen.
Gruss
Scarabeus008
Zur Namensgebung: ab sofort heißen alle aufgeladenen FSIs TSI, egal ob nur Turbo oder Turbo+Kompressor. So heißt auch der neue 1.8er mit 160PS TSI, obwohl es ja ein TFSI ist.
Der 90kW-TSI ist ein vollständig überarbeiteter Motor, der zum einen 14kg leichter als der normale TSI ist, gleichzeitig aber durch weitere Modifikationen ein sehr guten Ansprechverhalten schon bei niedrigen Drehzahlen haben soll.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Zur Namensgebung: ab sofort heißen alle aufgeladenen FSIs TSI, egal ob nur Turbo oder Turbo+Kompressor. So heißt auch der neue 1.8er mit 160PS TSI, obwohl es ja ein TFSI ist.
Der 90kW-TSI ist ein vollständig überarbeiteter Motor, der zum einen 14kg leichter als der normale TSI ist, gleichzeitig aber durch weitere Modifikationen ein sehr guten Ansprechverhalten schon bei niedrigen Drehzahlen haben soll.
wann und wo gibt es denn einen 1,8 tfsi? wann kommt der raus?
Zitat:
Original geschrieben von Dominikus
wann und wo gibt es denn einen 1,8 tfsi? wann kommt der raus?
Zur Zeit bei Audi. In kürze auch bei Seat und Skoda.
Hier nochmal ein sehr schöner Bericht zum 1.4 90Kw TSI.
Hallo zusammen,
gibt's eigentlich schon irgendwelche Vergleichstest zwischen dem 170 PS TSI von Volkswagen und dem 160 PS TFSI von Audi?
Der Audi-Motor soll bald auch bei VW erhältlich sein?
Verstehe ich nicht, schließlich sind 10 PS Differenz doch viel zu gering um noch einen weiteren Motor ins Programm aufzunehmen.
Auch wenn ich den Motor sehr interessant finde.
Gruß, Tim.