Ab wann ist der 122 PS TSI erhältlich?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Liebe Freunde der Gölfe,

weiß jemand hier genaueres über den Einsatztermin des neuen TSI Motors ohne Kompressor (122PS) ?

In den Pressemeldungen war ja von der "2. Jahreshälfte" die Rede, aber da es ja schon eine Preisliste vom 2008er Modell gibt, in der er noch nicht auftaucht, stellt sich natürlich die Frage, wann er denn dann kommt ... Vielleicht zu Weihnachten, oder Sylvester? ...;-)

Viele Grüße, Phil

48 Antworten

Ist er so innovativ, das es sich lohnt, auf ihn zu warten?

122ps klingen jetzt nicht sooo spectakulär.

Wozu einen TSI mit 122 PS wenn es einen FSI mit 115 und einen TSI mit 140 PS gibt ?

So weit ich weiss soll der 122 PS TSI ja dann den 1.6 FSI ablösen.

Und bei 200 NM Drehmoment finde ich das schon eine Verbesserung in dieser Leistungsklasse.

Zitat:

Original geschrieben von Bl@ck-H@wk


Wozu einen TSI mit 122 PS wenn es einen FSI mit 115 und einen TSI mit 140 PS gibt ?

Weil der TSI nur 5,9 Liter/100km verbraucht und eine viel besser Durchzugs kraft hat als ein Sauger -> mehr Fahrspaß bei günstigerem Unterhalt.

Ähnliche Themen

Und es ihn dann mit einem 7 Gang DSG gibt..

Hier ein kleiner Bericht zum TSI mit 122 PS

Auf den Punkt: TSI-Offensive

* Neuer TSI mit 122 PS: Sparsam und kraftvoll
* Sparsam: Neuer TSI verbraucht sechs Prozent weniger Kraftstoff
* Kraftvoll: Maximales Drehmoment von 200 Nm schon ab 1500 U/min abrufbar

Wolfsburg, 29. Mai 2007 - Maximale Kraft bei minimalem Verbrauch – mit dieser Eigenschaft sind die TSI-Vierzylinder binnen kürzester Zeit zum Synonym für eine neue Generation sparsamer und gleichzeitig sportlicher Volkswagen Motoren geworden.
Leistungsdaten: 125 kW / 170 PS und 103 kW / 140 PS. Golf, Golf Variant, Golf Plus, Jetta und Touran werden von ihnen angetrieben. 2006 und erneut 2007 wurden sie mit dem renommierten „Engine of the Year Award“ ausgezeichnet. Jetzt stellt Volkswagen den dritten TSI vor, diesmal 90 kW / 122 PS stark. Zum Einsatz kommen wird er noch in diesem Jahr in der Golf-Familie.

Der neue TSI löst mittelfristig den 1.6 FSI mit 85 kW / 115 PS ab. Entscheidende Vorteile des neuen Turbomotors: Obwohl der Verbrauch um rund sechs Prozent gesenkt werden konnte, verbesserte sich die Leistungs- und Drehmomentcharakteristik signifikant. Aufgrund des kleineren Hubraums fallen zudem weniger Kfz-Steuern an. Gegenüber dem 1.6 FSI stieg das maximale Drehmoment um fast 30 Prozent auf nunmehr 200 Newtonmeter. Und diese Kraft steht bereits ab 1.500 U/min zur Verfügung. Schon bei 1.250 U/min liegen zudem 80 Prozent des maximalen Drehmoments an. Verglichen mit dem Vorgängermotor kennzeichnen den TSI im unteren Drehzahlbereich sogar Newtonmeter-Zuwächse von bis zu 66 Prozent.
Weiteres Plus in Sachen Sparsamkeit: Da das Drehmoment-Maximum von 1.500 bis 3.500 U/min zur Verfügung steht, kann der neue TSI ideal mit länger ausgelegten und dadurch spritsparenden Getriebeübersetzungen kombiniert werden. Vorgesehen ist deshalb zukünftig auch die Kombination mit dem ersten weltweit quer eingebauten Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Dessen Debüt wird ebenfalls noch im Jahr 2007 erfolgen.

Die wesentlichen Fakten zum neuen Motor auf einen Blick:

* Einsatz in Baureihen bis hin zum Passat.
* 90 kW / 122 PS Leistung zwischen 5.000 bis 6.400 U/min.
* 200 Nm maximales Drehmoment von 1.500 bis 3.500 U/min.
* 80 Prozent des Drehmomentmaximums ab 1.250 U/min.
* Maximales Drehmoment 30 Prozent höher als im 1.6 FSI.
* 66 Prozent mehr Drehmoment bei 1.500 U/min .
* Rund sechs Prozent geringerer Verbrauch.
* Spezifisches Drehmoment von 144 Nm pro Liter.
* 16V-Reihenvierzylinder der Motoren-Baureihe EA111.
* 1.390 cm3 Hubraum.
* Zylinderabstand 82 Millimeter.
* Bohrung und Hub: 76,5 zu 75,6 Millimetern.
* Verdichtung 10:1.
* Elektronische Benzindirekteinspritzung.
* Kennfeldzündung mit zylinderselektiver Klopfregelung.
* Weiterentwickeltes Brennverfahren.
* Neuer Einlasskanal ohne Ladungsbewegungsklappen.
* Turbolader (max. 1,8 bar).
* 220.000 U/min als Maximaldrehzahl des Turboladers.
* Elektrisch gesteuertes Schubumluftventil des Turboladers.
* Wasserdurchströmter Ladeluftkühler im Saugrohr.
* Kraftstoff Super bleifrei (95 ROZ).
* Verringerte Reibungsverluste.
* Gesamtgewicht des Motors nach DIN: 131 Kilogramm.

Hinweis:
Alle in dieser Presse-Information enthaltenen Daten und Ausstattungen gelten für das in Deutschland angebotene Modellprogramm. In anderen Ländern können sich Abweichungen ergeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. TDI, TSI, DSG und Twincharger sind eingetragene Markenzeichen der Volkswagen AG oder anderer Unternehmen der Volkswagen Gruppe in Deutschland und weiteren Ländern.

Volkswagen AG, Kommunikation - Christian Buhlmann, 29. Mai 2007

Vielleicht habe ich es überlesen: Zahnriemen oder Kette?

Das ist doch die spannende Frage.

Steht nicht drin, in der Pressemitteilung, aber: Wie bei den anderen TSI wird es wohl ne Kette sein..;-)

Hoffe ich zumindest :-)

Grüße, Phil

Auch der 90kW TSI hat eine Kette.
Infos zur Bestellbarkeit sollen in KW24 folgen.

Weiß man eigentlich ob es wie bei den anderen TSI-Varianten im Prinzip die gleiche Hardware ist nur halt ohne Kompressor, anderer Turbo und dementsprechend etwas andere Steuerung usw.?

Frage das weil ich mir vorstelle, dass man mit dem Graugussblock evtl. doch etwas viel Gewicht für nen 122PS dabei hat.

Da hier wahrscheinlich mit niedrigerem Ladedruck gearbeitet wird wäre ja evtl. auch etwas leichtere Hardware drin gewesen?!?!

EDIT:
Sorry - da steht ja schon was:

* 16V-Reihenvierzylinder der Motoren-Baureihe EA111.

ist das dann der wie bei den anderen TSI oder ist das ein anderer Motor?

Gewicht 131Kg - weiß jemand was der TSI des 140 bzw. 170PS TSI wiegt?

Ist es eigentlich ein richtiger TSI ohne Kompressor?

Zitat:

Original geschrieben von Ritterboy


Ist es eigentlich ein richtiger TSI ohne Kompressor?

Hallo,

genau ! Nur Turbo

Jaja, eigentlich müsste er ja SSI heißen, aber das klingt ja erstens dämlich und zweitens wäre dann die sofort ersichtliche Verwandschaft zum TSI und damit das tolle moderne Image nicht gegeben; Deswegen waren die Herren in der Marketingabteilung bestimmt dagegen.

Fühlen sich die TSI-Kompresor Besitzer dadurch jetzt abgewertet?..:-)

Ich finds nicht so schlimm...

Grüße, Phil

Zitat:

Original geschrieben von passenger74


Fühlen sich die TSI-Kompresor Besitzer dadurch jetzt abgewertet?..:-)

Nö - sowas wäre evtl. sogar eine alternative für mich - 170PS hab ich momentan... dass sind eigentlich locker 70 zuviel - der 122PS würd mir bestimmt immer noch reichen...

SSI wäre vom Klang des Namen her sogar eher zu SDI verwandt - das wollte VW bestimmt nicht. Hab ich glaub ich sogar mal in nem anderen Thread geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen