Ab wann hat man Anspruch auf Wandlung ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo

Habe einen 116i jetzt seid dem 03.05.2005 als Neuwagen gekauft.
Ich habe den Wagen schon oft in der Werkstatt gehabt wegen folgender Probleme:

- Türdichtungen wegen dem Quietschen
- Neue Trügriffe von außen, da die alten immer stecken gebliben sind
- Bremsen queitschen (musste die hälfte zuzahlen, weil ich schon über 20.000 km gefahren bin)
- Wassereintritt auf der Beifahrerseite
- zu hoher Spritverbrauch
- Airbag Fehler
- Sitzbelegungsmatte defekt
- Türdichtungen direkt am Fahrzeug eingerissen
- Sitzschienen Fahrer- Beifahrerseite gewechselt
- Gurtspanner wurde gewechselt Fahrerseite

Jetzt zuletzt habe ich die Bremsbeläge wechseln lassen, weil Sie nur am quietschen waren , wobei ich die hälfte zuzahlen musste, da ich schon über 20.000 km gefahren bin und das dann nicht mehr unter die Gewährleistung fällt. Gelichzeitig wurden die Sitzschienen gewechselt und dabei mein Interieur beschädigt. Jetzt habe ich das Problem das die Bremsen immer noch erheblich am quietschen sind un dich jetzt echt keinen Bock mehr auf den Wagen habe und eine mehr als negative Einstellung BMW gegenüber habe, da es nur noch nervig ist.
Mein beschädigtes Interieur siehe
Link wird wohl auch nicht wirklich schnell reparier, der Meister meinte das mit der Mittelkonsole ist ok die hätte er wohl auch schon bestellt nur mit der Tür wüsse er wohl noch nicht was er da machen kann, da es ja auch kosten sind.

Meine Frage ist jetzt eigentlich ab wann man die Karre wandeln kann bzw. ob das überhaupt noch geht nach 1 1/2 jahren ? Für Antworten währe ich mehr als dankbar.

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Düsenpumpe


Du hast ja recht. Jedoch scheinen nicht alle 1er derart betroffen zu sein - und Montagsautos gibt es überall. Der Anschaffungspreis ist mittlerweile generel sehr hoch. Klar, es gibt noch die Japaner und Koreaner usw., aber sind die wirklich eine Alternative? Hier hat man vielleicht bessere Fertigungsqualität, dafür ist aber auch kein Fahrspaß vorhanden. Bei VW und Audi gibts zumindest in der Kompaktklasse auch etwas höhere Verarbeitungsqualität als beim 1er, dafür kommen die aber von den Fahrqualitäten nicht annähernd an den 1er ran. BMW spendiert dem 1er praktisch die gleiche Technik wie den größeren Modellen. Produktionstechnisch gesehen dürften für den 1er so nur unwesentlich geringere Kosten entstehen als z.B. für einen 3er oder 5er. BMW entschied sich, fahrtechnisch das beste zu liefern, was es in dieser Klasse gibt, allerdings musste dann halt in der Verarbeitung gespart werden, denn irgendwie muss man ja bei der Produktion eine Preisdifferenz schaffen. Oder wie soll man das den Kunden klar machen wenn der 1er genauso viel kostet wie der 3er? Hier liegt das Problem.
Für mich ist eines klar: Ich fahre jetzt den 1er noch so lange es geht und die Reparaturkosten sich im Rahmen halten (bis jetzt musste ich ja nix zahlen). Als nächstes wird es dann wahrscheinlich ein 3er. Der Kostet nicht sooo viel mehr, bietet aber zusätzlich zu den hervorragenden Fahreigenschaften wesentlich bessere Verarbeitungsqualität. Ich denke dass das Preis/Leistungsverhältnis beim 3er von Grund auf besser ist.

Endlich einer meiner Meinung. Der 1er ist nicht generell schlecht. Was durch große Entwicklungskunst mit den Händen aufgebaut wurde, wird durch viele Kleinigkeiten, die nicht sein sollten, mit dem Arsch wieder umgestoßen. Und das ist für mich der große Ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen