Erfolg Beseitigung Innenraumgerausche? Wandlung?
Hallo zusammen!
Mein 1er war vor zwei Wochen beim Freundlichen wg. diverser, unangenehmer Innenraumgerausche:
- Knarzen zentraler Luftauslass Mitte Amaturenbrett
- Poltern Hinterwagen (Hutablage, Rueckbank?)
- Klickern Gurtumlenker
- Poltern Tueren
Tja, nachdem das Auto zwei Tage beim Haendler stand, traf mich fast der Schlag, als ich es wieder abholte: Zum Poltern aus dem Hinterbank-/Kofferraumbereich war ein lautes Klack-/Klickgerausch beim Beschleunigen, Ueberfahren von Unebenheiten (Bodenwellen, Bordstein) und langsamen Fahren (Parkplatz) im Hinterwagenbereich gekommen.
Das Knarzen des zentralen, vorderen Lueftungs-Auslasses war exakt zwei Tage weg, dann wieder da.
Ausserdem habe ich seit dem 1. Geraeusch-Beseitigungsversuch ein wunderbares Knacken auf der rechten Seite des Amaturenbrettes (kann das auch die A-Saeulen-Verkleidung sein?).
Mich wuerde mal interessieren, wie viele nach einer Gerausch-Beseitigungs-Massnahme wirklich Ruhe hatten - oder wie viele Versuche bei Euch noetig waren, alle Geraeusche zu beseitigen oder zumindest signifikant zu reduzieren?
Anmerkung: Ich bin nicht pingelig, bin ca. ein 3/4-Jahr mit den Begleit-Geraeuschen durch die Gegend gefahren. Aber irgendwann wurde es mir zu viel. Mein Auto ist kein 10 Jahre alter Fiat, Citroen oder Dacia Logan. Wenn ich Bekannte mitnehme, lachen die mich aus, weil ich mehr als 20.000 Euro fuer'n Premium-Kompaktwagen ausgebe und der nach noch nicht mal 2 Jahren klappert wie 'ne alte Kiste nach 10 Jahren und 3 Besitzern.
Hat jemand Erfahrung mit Kulanz bei Wandlungs-Wunsch? Ich weiss, wenn der 4. Versuch fehl schlaegt, dann gibt's 'ne Chance, aber ich rechne mit dem Schlimmsten.
Danke, fuer Euere Hinweise!
14 Antworten
Re: Erfolg Beseitigung Innenraumgerausche? Wandlung?
Zitat:
Original geschrieben von Megaeinser
Hat jemand Erfahrung mit Kulanz bei Wandlungs-Wunsch? Ich weiss, wenn der 4. Versuch fehl schlaegt, dann gibt's 'ne Chance, aber ich rechne mit dem Schlimmsten.
Danke, fuer Euere Hinweise!
Uhhh, ob das schon reicht für die Wandlung...um ganz sicher zu gehen würde ich noch warten bis die Wischerblätter quitschen!
Danke, fuer Deinen ernstgemeinten Hinweis....
Mal im Ernst, wenn die Werkstatt die Innenraumgeraeusche nicht in den Griff kriegt, verkaufe ich die Kiste auch. Keine Sache - dann aber nie mehr BMW (aus Freude am Klappern?).
P.S.: "quitschen" > wohl eher "quietschen", oder?
Das Klicken des Gurtumlenkers hatte ich auch - wurde anstandslos behoben und kommt beim 1er öfter vor.
Das Geräusch von hinten kommt von der Hutablage. Ein Unterfüttern mit selbstklebenden Filzpads hilft. Hatte ich auch und kommt ebenfalls öfter vor beim 1er.
Das Poltern aus den Türen kommt von den Gummis, die tauscht BMW, dann gibts keine Probleme mehr. Hatte ich ebenfalls und kommt ebenfalls häufig beim 1er vor.
Das Problem mit dem Lufteinlass hatte ich noch nicht. Aber auch das wird sich sicher beheben lassen. Wende dich halt nochmal an deinen Händler.
Jeenfalls hatte ich nach Beseitigung der oben angegebenen Mängel Ruhe.
Wandlung - forget it. Da müssen gewichtigere Dinge, insbesondere technische Mängel, auftauchen, nicht bloß ein paar Geräusche im Innenraum.
Gruß,
BlackEgg
kenne ich alles,hatte es schon bei meinen ketzten beiden einser,beide gewandelt.
Tip 1 : bei mängel nur die oberen indianer kontaktieren,werkstadtmeister,after sales bzw niederlassungsleiter .
Tip 2 : freundlich aber bestimmt auf den "nerven" gehen
Tip 3 : ingeneur aus münchen anfordern,probefahrt machen
okay es kostet dich einen haufen nerven,zeit nund geld
wenn du einen unfall mit dem fahrzeug hattest vergiss alles,
wenn nicht ,alle kratzer und beulen müssen beseitigt werden.
0.67 % vom nettokaufpreis mal angefangede tausend kilometer stell dir bmw in rechnung , mwst auf die summe bekommmst du auch wieder
check den betrag mit dem was du bezahlt hast,ob es sich dann lohnt für dich
ach ja der beliebte spruch "sie sind die 1 wandlung in unserem haus",erinnere sie mit nachdruck wer der kunde ist.
Ähnliche Themen
Danke!
Hi!
Vielen Dank fuer Euere Hinweise und Tipps!
Bzgl. Wandlung wollte ich nur mal wissen, wie das generell so ablaeuft und ob das evtl. ein Argument ist, denen etwas Druck bei der Beseitigung zu machen. Denke aber bisher nicht ernsthaft drueber nach, da mir das zu viel Aufwand ist. Ich will mit meinem Auto fahren und nicht staendig beim Haendler stehen oder mit BMW-Fritzels telefonieren.
Hatte gestern 'ne Probefahrt wg. der Geraeusche mit dem Werststattmeister und "meinem" Service-Menschen. Die Herren haben selber alles gehoert und es gibt 'nen 2. Versuch - ich finde, wenigstens die Behandlung als Kunde ist OK, wenn es schon die die Qualitaet der Innenraum-Verarbeitung - bei manchen 1ern - offensichtlich nicht ist.
Rechne aber nicht ernsthaft mit dauerhafter Beseitigung der Geraeusche, hoffe aber auf Linderung. Werde die Kiste wohl asap verkaufen und hoffen, dass es beim naechsten 1er besser ist.
Gruss!
Noch was wegen der Wandlung: Das mit 4 fehlgeschlagenen Versuchen stimmt nicht, es sind nur 3, genau genommen sogar nur 2, da der 1. Versuch durch die Übereignung schon stattfindent - du musst also nur 2 mal zur Werkstatt gehen, wenn sie es nach 2 Versuchen nicht schafft, hast du theoretisch einen Anspruch auf Wandlung, inwieweit du damit aber durchkommst, ist was anderes.
minderung von bmw,was ist das den,,,?
was geht ,wochende x5 bzw z4 oder kleiner oder
bmw fan shop artikel ca bis 100 euro oder
i pod schnittstelle oder
tankfüllung + ölservice for free oder
wenn verantwortlichen die schnauze voll haben
nachrüsten von extras so bis 1500 euro (felgen 70 % chance) oder
ausbeulen und lackieren von schäden bis 1000 euro
mäckel einfach etwas und streß die verantwortlichen
nebenbei bin küchenchef im catering (essen liefern)
was glaubst du wie die sich aufführen wenn sie die kunden sind
wenn du auf ertra % beim neuwagen hoffst,geringe chance
will kein moralapostel sein ,ein defektes auto weiterverticken ohne bescheid zu sagen - find ich scheiße
möchtset du doch auch nicht haben,gell
viel glück
@hbthor
Yupp, sehe ich genauso wie Du! Der Punkt ist der: Ich habe aber uch keine Lust mit einem Premium-Auto fuer das ich einen stolzen Preis bezahlt habe, bei dem aber vor allem die Klapper-, Polter- und Knarzgeraeusche im Innenraum premium sind die naechsten Jahre durch die Gegend zu fahren (der Service-Mensch, der mit auf Probefahrt war, hat mir da vollkommen Recht gegeben: "Nein, das ist so nicht in Ordnung. Das kann nicht sein."😉
Ich gehe mal davon aus, dass man da auch was tun kann, damit es wenigstens besser wird. Ich habe noch Gewaehrleistung und so lange stehe ich bei denen auch auf der Matte. Bin nicht besonders gut im Motzen, Gegenleistungen rausschinden etc., dafuer aber beharrlich.
Was Deine Tipps in Sachen Entschaedigung angeht, als Entschaedigung bei dauerhaftem Misserfolg nach mehrfachen Beseitungsversuchen der Geraeusche kaeme das natuerlich in Frage. Die Frage ist, wie man das am Besten anpackt: Brief nach Mue., Service-Mensch betexten...?
...alles kein Problem...
Türen: entweder von BMW mit Silikon behandeln lassen (hält bei mit erstaunlich lange) oder Türgummis austauschen lassen (Verweis, daß das bei vielen geholfen hat...).
Hutablage: Ist die WIRKLICH richtig drin (nicht doof gemeint; die Pins müssen mit leichter Kraft in die Aufnahmen gedrückt werden, sonst liegt die Hutablage nur auf)? Dann helfen in der Tag die Filzgleiter Wunder...
Gurtumlenker: Wird anstandslos getauscht.
Zentrale Lüftung: Habe ich auch, aber das Problem läßt sich bei mir nicht lösen, weil es thermische Spannungen sind, wenn die Klimaanlage nach dem Losfahren kalte oder warme Luft (je nach Jahreszeit) dort rauspustet, um den Wagen schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen (Klimaautomatik). Nach ca. 0,5h ist alles weg. Wenn Du zeigen kannst, daß das z.B. nur bei voll geöffneter Düse knarzt, nicht aber bei geschlossener, könntest Du eine Chance auf Austausch haben, weil dann offenbar die Drosselklappe irgendwo gegenscheuert (natürlich auch bei umgekehrter Lüftungseinstellung). Sonst fürchte ich mußt Du damit leben.
Gleiches gilt bei mir übrigens für die Instrumententafel, die ebenfalls bei thermischen Spannungen knarzt. Aber irgendwo muß ich BMW leider Recht geben, daß sich Geräusche nicht vollständig vermeiden lassen, wenn man über unsere Sch..straßen poltert...
Re: ...alles kein Problem...
Zitat:
Original geschrieben von p657816
Gleiches gilt bei mir übrigens für die Instrumententafel, die ebenfalls bei thermischen Spannungen knarzt. Aber irgendwo muß ich BMW leider Recht geben, daß sich Geräusche nicht vollständig vermeiden lassen, wenn man über unsere Sch..straßen poltert...
Hä? Ja klar doch, bei DEM klassenschlechtesten Federungskomfort und RFT ist ein knarz- und klapperfreies Auto technisch nicht realisierbar - da hat BMW absolut recht!
Aber ist das dann auch wirklich PREMIUM? Der Preis schon.....aber der Qualitätseindruck ist kaum Mittelklasse - leider.
Re: Erfolg Beseitigung Innenraumgerausche? Wandlung?
Stimmt. Es ist ein neuer, von Fiat als OEM-Produkt für BMW gebauter, Wagen (grins).Zitat:
Original geschrieben von Megaeinser
Mein Auto ist kein 10 Jahre alter Fiat, Citroen oder Dacia Logan. Wenn ich Bekannte mitnehme, lachen die mich aus, weil ich mehr als 20.000 Euro fuer'n Premium-Kompaktwagen ausgebe und der nach noch nicht mal 2 Jahren klappert wie 'ne alte Kiste nach 10 Jahren und 3 Besitzern.
Ausgelacht wurde ich auch schon fast, weil ich soviel Geld für so einen Schrott ausgegeben habe. Und "Premium" ist der 1er, wenn man ihn mal mit anderen (Golf, Audi A4) vergleicht von der Verarbeitung wahrlich nicht. Viel Geld für einen Haufen Plastik, den BMW nicht in den Griff bekommt.
@spiti01
Audi auch nicht, Daimler nicht, VW nicht, Volvo nicht und Opel übrigens auch nicht. Zumindest nicht, was die Fahrzeuge unseres Fuhrparks angeht (alle neu bis max. 10.000 km).
Glaub' mir, ich bin echt pingelig was Geräusche angeht, ich habe das Radio meist aus, weil ich keine Lust auf Krach beim Fahren habe. In einem gewissen Rahmen sind Geräusche aber halt normal, und wenn's das Knarzen der eigenen Jeans auf dem Ledersitz ist. Mehr muß man aber auch nicht hinnehmen...
Hi Leute!
Hab' das Auto nach einem ersten Beseitigungsversuch, einer Probefahrt mit Werkstattleiter und Service-Berater fuer einen zweiten Versuch die letzten zwei Tage wieder beim Freundlichen gehabt - und bin wider Erwarten positiv ueberrascht.
Die Geraeusche aus dem Hinterwagenbereich sind komplett weg (Kommentar Mitfahrer vor Beseitigung auf meine Frage, was das denn sei: Kann ich nicht sagen, da knarzt und poltert alles!"😉, der mittlere Luftauslass vorne knarzt auch nicht mehr (war z.T. echt krass: in der Stadt von 40 auf 50 km/h beschleunigt und das Ding hat geknarzt wie eine Grille mit Asthma im Sommer) und das Amaturenbrett vorne rechts schweigt jetzt auch. Der Werkstattmeister hat mit mir 'ne Probefahrt gemacht und mir genau erklaert, was er gemacht hat - und gemeint, wenn mir noch was auffaellt oder wenn es wieder los ginge, solle ich einfach vorbei kommen.
Wo ich schon dabei bin: Meinen Service-Berater kann ich nur empfehlen. Der meinte, wenn es noetig sei, wuerden sie das Auto auch 'ne ganze Woche behalten, um die Geraeusche zu beseitigen. Ach ja, Leihwagen gab's auch: nagelneuer 320d. Kann das Autohaus echt empfehlen, Verarbeitung 1er: na ja - Service BMW-Haus meiner derzeitigen Heimatstadt: top!