Ab März BMW Performance Powerkit für x35i auf 326 PS und bis 450 NM
alles beschrieben auf der BMW Medieninformation 3/09 auf Seite 73
siehe Anlage
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass es diese Info schon in einem anderen Thread gab, aber hier ist es jetzt doch als Fakt auf den Punkt gebracht. In dem anderen Thread muss man sich erstmal durch 50 posts durchwühlen, die zwischen
Ist ja super
Brauche ich nicht
Du hast ja keine Ahnung
Kommt nicht
kommt mit 350 PS
Koimmt mit 326 PS schwanken.
Also: Danke für den Wiederholungs-Thread für den Schnellleser!
367 Antworten
Wenn ich sportlich unterwegs bin, geht die Öltemp mal des öfteren auf 130°. Ab wann wird es denn eigentlich Problematisch?
Hallo Wood,
Du kannst davon ausgehen, daß Du das volle Spektrum der Anzeige nutzen kannst. Zudem hat der Motor eben den von mir beschriebenen Notlauf, bei dem die Leistung gedrosselt wird, um den Motor zu schützen ( wenn die Temperatur zu hoch wird ). Normalerweise sagt man, daß die Öltemperatur IM DAUERBETRIEB nicht über 160 Grad sein sollte. Allerdings sind das allgemeine Angaben! 130 Grad sind bei sportlicher Fahrweise jedenfalls absolut OK! Meiner ist damals nach 2 Runden Hockenheimring ( bei 32 Grad Aussentemperatur ) plötzlich auf die letzte Linie der Öltemperatur hochgeschossen und dann ist der Motor nach vorhergehender Warnmeldung in den Notlauf. Jedenfalls hat man dann aber schon viel früher ein Problem, nämlich mit der Bremse.... Die Bremsen sind zwar gut und stark, aber eben auch nur auf "normales" Fahren ausgelegt. Spätestens beim dritten Runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten hat man ein Bremsfading, das nicht mehr schön ist....
Na ja, wir fahren ja nicht alle ( und überall ) Rennen mit unseren Fahrzeugen und das ist auch gut so!!!
Zitat:
Original geschrieben von 7woodman7
Wenn ich sportlich unterwegs bin, geht die Öltemp mal des öfteren auf 130°. Ab wann wird es denn eigentlich Problematisch?
Der N54 reduziert bereits ab ca. 145 Grad die Leistung. Ab gut 150/155 Grad geht er dann komplett in den bekannten Limp-Mode.
Weshalb ja bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen oder häufigerem Rennstrecken-Einsatz ein zusätzlicher oder besserer Ölkühler viel Sinn macht. Ich bekomme meinen Motor jedenfalls nur noch mit Mühe auf 120 Grad, und das bei deutlich über 400 PS Motorleistung.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Jedenfalls hat man dann aber schon viel früher ein Problem, nämlich mit der Bremse.... Die Bremsen sind zwar gut und stark, aber eben auch nur auf "normales" Fahren ausgelegt. Spätestens beim dritten Runterbremsen aus hohen Geschwindigkeiten hat man ein Bremsfading, das nicht mehr schön ist....
Das kann man übrigens bereits durch andere Bremsbeläge (von Hawk oder Cool Carbon) bereits deutlich verbessern.
Für Dauereinsatz auf der Rennstrecke braucht man allerdings dann schon einen sog. "Big Brake Kit" mit größeren Scheiben, Mehrkolbenanlage und Stahlflex-Bremsleitungen, etwa von Brembo oder AP Racing. Das ist dann allerdings recht teuer.
Wird aber langsam etwas OT hier.
Alpina_B3_Lux
Ähnliche Themen
Weshalb ja bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen oder häufigerem Rennstrecken-Einsatz ein zusätzlicher oder besserer Ölkühler viel Sinn macht. Ich bekomme meinen Motor jedenfalls nur noch mit Mühe auf 120 Grad, und das bei deutlich über 400 PS Motorleistung.
Alpina_B3_LuxEine blöde Frage: wie kommt man bei Bedarf zu einem zusätzlichen oder besseren Ölkühler? Geht man dafür in die BMW Garage (wohl eher nicht) oder wohin sonst?
Danke für Erklärung und liebe Grüsse
Thomas
Hi,
ich habe von meinem 🙂 heute ein Angebot für den Einbau des Performance Power Kit in meinen 335i DKG für 1950,- Euro brutto erhalten.
Enthalten ist der zusätzliche Lüfter, aber kein Performance Auspuff.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Hast Du mal die Bestellnummer für mich für das Kit?
Hi,
die kenne ich leider nicht, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Eine blöde Frage: wie kommt man bei Bedarf zu einem zusätzlichen oder besseren Ölkühler? Geht man dafür in die BMW Garage (wohl eher nicht) oder wohin sonst?Danke für Erklärung und liebe Grüsse
Thomas
Das ist durchaus keine blöde Frage.
Ich habe meinen aus den USA bezogen; dort gibt es derzeit zwei gute Anbieter hierfür:
1) ar design - zusätzlicher Ölkühler, welcher unmittelbar vor dem Kühler montiert wird. Diesen habe ich installiert; hier kannst Du mehr darüber lesen.
2) VK Motorwerks: ersetzt den serienmäßigen Ölkühler (der sich im Radkasten auf der Beifahrerseite befindet) durch einen Ölkühler mit einem deutlich größeren Kühlkörper. hier kannst Du mehr darüber erfahren.
Ich habe mich für den von ar design entschieden, da hierbei der serienmäßige Ölkühler erhalten bleibt und ich mit dieser Firma und deren Downpipes sehr gute Erfahrung gemacht habe. Der von VK Motorwerks ist jedoch auch sehr gut, ein Bekannter von mir hat den installiert und fährt damit regelmäßig auf dem Nürburgring. Aufgrund des niedrigen Dollarkurses ist ein Kauf in den USA relativ günstig. Installation wurde dann nicht bei BMW, sondern bei einer freien Werkstatt meines Vertrauens durchgeführt.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
Hi,Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Hast Du mal die Bestellnummer für mich für das Kit?die kenne ich leider nicht, sorry.
EIn Angebot ohne Bestellnummer?
Wie geht das denn. Kannst Du es nicht bestellen?
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Kannst Du es nicht bestellen?
Hi Rene,
ich habe es heute bestellt. In Würzburg geht das ganz formlos und schnell per E-Mail 😉
Dein Händler muss eine Nummer bei BMW angeben. Kannst Du diese mal nachfragen.
Die Händler in meiner Umgebung haben alle keinen Plan.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus.
Zitat:
Original geschrieben von buntbahner
... ich habe es heute bestellt. In Würzburg geht das ganz formlos und schnell per E-Mail 😉
Dann bist du wohl einer der ersten hier im Forum ... und sozusagen "Versuchsobjekt".
Gibt es schon einen Termin? Die x35i'ler warten natürlich auf erste Erfahrungsberichte!
Zitat:
Original geschrieben von ostzone
Gibt es schon einen Termin? Die x35i'ler warten natürlich auf erste Erfahrungsberichte!
Hi ostzone,
nö, aber der 🙂 sagt Bescheid, wenn die Teile da sind, und dann wird der Termin kurzfristig festgemacht. Ich melde mich natürlich, sobald ich etwas höre.
Hi Rene,
sorry, der Mensch vom Teileverkauf murmelte etwas von "mein Kollege bestellt mit den bei uns hinterlegten Daten die Teile". Welche Nummer das nun ist, sagte er leider nicht.
Hier mal dir Teilenummern aus einem Angebot der BMW Niederlassung Mannheim, allerdings in Kombination mit einem Performance ESD:
Teilenummer Benennung Menge Stückpreis Netto
18 10 0 445 633 Dämpfer 1.00 1050.42 1050.42
51 74 2157668 Luftführung 1.00 133.61 133.61
11 12 2157664 C/Power Kit MSD80 1.00 1511.76 1511.76
11 11 1111111 Montage Power Kit 54.00 9.33 503.82
22 22 2222222 Montage ESD 12.00 9.33 111.96
33 33 3333333 Codierung Power Kit 12.00 10.42 125.04
44 44 4444444 Eintragung Power Kit 1.00 40.34 40.34
Geamtsumme netto 3476.95
Mehrwertsteuer 660.62
AT-Steuer 0.00
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtsumme brutto 4137.57
Sonderpreis 3750.00
Ohne Performance ESD landet man so bei ca 2700 EUR, ist ganz schön happig. Lasst es mich doch wissen, wenn ihr bessere Angebote erhalten habt.
Gruss
Uwe