Ab März BMW Performance Powerkit für x35i auf 326 PS und bis 450 NM
alles beschrieben auf der BMW Medieninformation 3/09 auf Seite 73
siehe Anlage
Beste Antwort im Thema
Ich weiß, dass es diese Info schon in einem anderen Thread gab, aber hier ist es jetzt doch als Fakt auf den Punkt gebracht. In dem anderen Thread muss man sich erstmal durch 50 posts durchwühlen, die zwischen
Ist ja super
Brauche ich nicht
Du hast ja keine Ahnung
Kommt nicht
kommt mit 350 PS
Koimmt mit 326 PS schwanken.
Also: Danke für den Wiederholungs-Thread für den Schnellleser!
367 Antworten
Ich weiß nicht, wodran das bei dir liegt. Zwischen verschiedenen Reifenmarken gibt es ja sicherlich auch Gewichtsunterschiede, falls du da nicht die gleichen drauf hast. BMW gibt jedenfalls an, dass die 313er leichter sind als die anderen Felgen.
P.S.: Um mal wieder zum Thema zurückzukommen - ich bezweifle irgendwie immer mehr, dass dieses Performance Kit einen merklichen Unterschied bewirkt. Vielleicht doch eher zu Evotech nach Ablauf der Gewährleistung - oder doch gar nichts? 😁
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der 135er hat vorne ne 6 Kolben Festsattel Bremse und hinten 2 Kolben - die Performance Bremse ebenfalls, wobei die noch gelb angemalt ist. Also wozu dann die Bremssättel tauschen? Meiner Meinung nach sind die identisch.
Die Performance Sättel haben eine andere Teilenummer und sind aus Alu statt Grauguss.
mfg
chris
Irgendwie ärgert mich das total, hatte eigentlich gehofft dass die 20 Mehrps so ne Art Mindestwert sind und am Ende zwischen 340 und 350PS rauskommen.
Aber naja schön blöd, frage mich echt wieso man sich das dann holen sollte? Hab echt n Problem mit der Garantie, möchte die eigentlich behalten und Wiederverkaufswert ist auch nicht zu verachten*jammer* Andererseits behalt ich das Auto eh bestimmt noch mindestens 5 Jahre wenn nix dazwischenkommt.
Und seit ich mit nem gechippten mitgefahren bin krieg ich das nicht mehr aus dem Kopf... Was soll ich machen?
Auch die Vmax Begrenzung nervt. Naja eigentlich is mein Post eher OT, wollt halt nur mal meine Meinung zu dem Power Kit und dem Test schreiben🙂
Zitat:
Original geschrieben von chris6
Die Performance Sättel haben eine andere Teilenummer und sind aus Alu statt Grauguss.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Der 135er hat vorne ne 6 Kolben Festsattel Bremse und hinten 2 Kolben - die Performance Bremse ebenfalls, wobei die noch gelb angemalt ist. Also wozu dann die Bremssättel tauschen? Meiner Meinung nach sind die identisch.mfg
chris
Laut BMW Produktkatalog: "Der Bremssattel (Performance) entspricht technisch bei dem 135i dem Serienzustand" "Die 17" BMW Performance Bremsscheibe kann an der Vorderachse des 135i mit Serienbremsen verbaut werden, ohne dass zusätzliche Umrüstarbeiten erforderlich sind."
In der Anlage noch die Gewichtsangaben aus dem Katalog zu den 269er und 313er Felgen sowie zum Vergleich das Gewicht der Serienfelgen.
Ähnliche Themen
Sorry für nochmals OT.
Meine mittels Personenwaage ermittelten Werte:
230er mit Bridgestone Potenza RFT:
Vorne 23.0kg
Hinten 23.9kg
313er mit Dunlop Sport Maxx:
vorne 22,5kg
hinten 23,4kg
Dachte nur dass die RFTs um einiges schwerer sein sollten.
Gruß Woody
Laut meines Händlers soll es für das Powerkit wohl eine begrenzte Sonderaktion bis zum 31.08.09 geben. Reduzierter Preis ca 2000.- Danach ca 3200.- Das ganze wird immer ominöser und uninteressanter!
Dafür dass mein Händler noch nix weiß is Ende August ein ziemlich sportlicher Termin... Langsam wirds echt konfus
Hallo Leute,
das Motortuning ist wohl eher ein schlechter Witz. Unsere 335er hatten am Anfang alle wesentlich mehr Leistung. Eigentlich wurde sie mit jedem SW-Update zurückgenommen und nun verkauft man uns die gleiche ( oder sogar noch weniger ) Leistung von früher für elend viel Kohle. Die 335er hatten am Anfang alle Öltemperaturprobleme, weil sie einfach zu heiss gelaufen sind. Somit hat man bei diesem Kit einfach einen zusätzlichen Kühler verbaut und und eine SW aufgespielt, die wir früher alle schon hatten! Und das für ein Schweinegeld - das ist der Witz des Jahres!
Danke Woodman für die Messung des Rädergewichts. Da sieht man mal wieder, das die 230er die beste 19"-Felge beim 3er ist.
Warum? Ganz einfach: Ich habe beim letzten Sommerreifenwechsel die Michelin Pilot 2 Non-RFT aufziehen lassen. Dann haben wir mal die alten Bridgestone RFTs vom Gewicht her mit den neuen Michelin verglichen. Ich kenne das genaue Gesamtgewicht nicht mehr, jedoch war der hintere ABGEFAHRENE RFT-Reifen 1,5 kg schwerer, als ein NEUER Michelin!!!!!
Vorne waren es 1,3 kg Unterschied - alles gemessen beim Reifenhändler, weil ders auch mal wissen wollte.
Wenn man jetzt die Fertigungstoleranz der Felgen berücksichtigt, ist die 313er wahrscheinlich immer noch schwerer, als die 230er!!!!
Das zum Thema "Performance" - bei den Felgen wohl eher ein Marketinggag. Nichtsdestotrotz ist die 313er eine schöne Felge. Aber man kauft sie sich bestimmt nicht, wg. der "Performance"!!!
Was allerdings ein Riesenunterschied zum üblen M-fahrwerk ist, ist das Performance-Fahrwerk. Das M-Fahrwerk bei meinem poltert und ist hart bei Langsamfahrt ( mit den 19" Michelin ein wenig besser geworden ) hart und wenn man dann schnell in die Kurve fährt, neigt sich das Auto fast wie eine 2CV!!!! Progressivität bei einem Fahrwerk ist wohl bei M unbekannt! Das Performance Fahrwerk macht da echt viele Dinge wett: Relativ komfortabel bei Langsamfahrt und hart beim Kurvenfahren ( nätürlich nie so gut, wei ein KW, oder ein Bilstein, aber immerhin ).
Gruß
Berni
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hallo Leute,das Motortuning ist wohl eher ein schlechter Witz. Unsere 335er hatten am Anfang alle wesentlich mehr Leistung. Eigentlich wurde sie mit jedem SW-Update zurückgenommen und nun verkauft man uns die gleiche ( oder sogar noch weniger ) Leistung von früher für elend viel Kohle. Die 335er hatten am Anfang alle Öltemperaturprobleme, weil sie einfach zu heiss gelaufen sind. Somit hat man bei diesem Kit einfach einen zusätzlichen Kühler verbaut und und eine SW aufgespielt, die wir früher alle schon hatten!
Auch wenn ich Dir im Grundsatz recht gebe, eine kleine Korrektur Deiner Aussage: Im Performance-Paket wird kein größerer oder zusätzlicher Ölkühler verbaut (wie dies etwa bei Alpina optional möglich ist), sondern der Wasserkühler aufgerüstet. Der x35i verfügt nicht über einen Wärmetauscher, so dass beide Kühlkreisläufe grundsätzlich unabhängig voneinander sind. Der N54 produziert aufgrund der zwei Turbolader naturgemäß mehr Abwärme als ein Saugmotor, was von BMW anfangs unterschätzt wurde - in den USA wurden z.B. anfangs noch Fahrzeuge komplett ohne Ölkühler ausgeliefert, nach einer Vielzahl von Kundenprotesten wurde bei vielen auf Kulanz nachgerüstet und mittlerweile bereits standardmäßig ein solcher verbaut.
Ich habe allerdings ein wenig meine Zweifel, ob die x35i in der Anfangsphase tatsächlich alle nach oben gestreut haben. Das wird von den jeweiligen Besitzern für jeden Motor behauptet, und sogenannte "Pressefahrzeuge" haben dann - o Wunder! - tatsächlich mehr als die Serienleistung.
Dass die Mehrleistung durch dieses sog. Performance-Paket im Bereich der Messtoleranzen liegt, steht für mich außer Frage.
Alpina_B3_Lux
Hallo Lux,
danke für die genaue Erklärung. Ich hatte immer gedacht, daß der Ölkühler vergrößert, bzw. ein zusätzlicher Ölkühler verbaut wurde. So kann man sich irren. Was die Mehrleistung angeht:
Mein 335i hatte am Anfang 349 PS und 454 NM Drehmoment - lt. Leistungsprüfstand TÜV ( am Rad ). Ich hatte mich gewundert, daß mein Kumpel mit seinem 997 auf der Autobahn nicht wegfahren konnte.
Nach und nach ( mit jedem SW-Update - auch nach dem Aktuatorenproblem ) wurde die Leistung weniger. Ich brauche jetzt von 100 auf 200 bei gleichem Fahrprofil 3 Sekunden mehr! Man merkt richtig, wie die Turbos anlaufen, aber nie soviel Druck aufbauen, wie früher. Wieder Leistungsprüfstand ( der gleiche ): 308 PS und 410 NM Drehmoment.
Es ist definitiv weniger Leistung vorhanden, sowohl subjektiv, als auch messbar.
Gruß
Berni
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Mein 335i hatte am Anfang 349 PS und 454 NM Drehmoment - lt. Leistungsprüfstand TÜV ( am Rad ).
Ohne Dir nahe treten zu wollen, aber 349 PS Radleistung wären weit über 400 PS Motorleistung - das kann man ohne umfangreiche Änderungen an der Hardware nicht erreichen.
Schon 349 PS Motorleistung wären sehr sehr viel - meiner Erfahrung nach mit diversen Leistungsprüfständen muss man solche Zahlen immer mit Vorsicht geniessen, ich habe schon erhebliche Abweichungen mit identischen Autos und unterschiedlichen Prüfständen erlebt.
Es kann aber sicher gut sein, dass durch die Software-Updates sich etwas an der Leistung geändert hat, das will nicht nicht in Abrede stellen.
Alpina_B3_Lux
Den Punkt mit den SW Updates kann ich nicht gestätigen.
Meiner ist aus 04/2007 und hab nun 32.2 mit Wastegate Option drauf.
Geht fast noch besser wie am ersten Tag würd ich meinen. Prüfstand hab ich mir aber erspart. Man fährt mit dem gleichen Auto an 2 verschiedenen Tagen hin und bekommt unterschiedliche Werte. So kommts mir jedenfalls vor. Zu viele Faktoren die da mitspielen wenn man die Motoarleistung an den Rädern messen will. IMHO
Gruß Woody
Zitat:
Original geschrieben von bernisv
Hallo Leute,das Motortuning ist wohl eher ein schlechter Witz. Unsere 335er hatten am Anfang alle wesentlich mehr Leistung. Eigentlich wurde sie mit jedem SW-Update zurückgenommen und nun verkauft man uns die gleiche ( oder sogar noch weniger ) Leistung von früher für elend viel Kohle. Die 335er hatten am Anfang alle Öltemperaturprobleme, weil sie einfach zu heiss gelaufen sind. Somit hat man bei diesem Kit einfach einen zusätzlichen Kühler verbaut und und eine SW aufgespielt, die wir früher alle schon hatten! Und das für ein Schweinegeld - das ist der Witz des Jahres!
Gruß
Berni
Also was wird hier wieder für ein Mist geschrieben. Ich fahre meinen 335i jetzt schon sehr lange. Habe ihn am 01.03.2007 erstmals zugelassen. Dabei bin ich im ersten Jahr (März bis November) 25000 km gefahren. Die Fahrten fanden zum Großteil auf der Autobahn statt. (190 km, Berchtesgaden-München Flughafen)
Ich habe weder auf der Autobahn, noch im Stop and Go Verkehr jemals Öltemperaturprobleme beobachtet. Das erste Update bekam er erst in diesem Jahr nach dem Auftauchen von Rasselgeräuschen, das zweite nach dem Einbau neuer Turbos. Ich habe weder davor noch danach irgendwelche Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen SW-Versionen bemerkt. (Außer das erste, das war Mist) Und ich gelte da als äußerst sensibel. Weder schaltet mein Getriebe jetzt schneller, noch brauche ich 3s!! (wie hier gepostet) länger von 100 auf 200 oder brauche jetzt mehr oder weniger Kraftstoff!
Mein Fahrzeug wurde 3 mal gemessen 340, 338, 338 PS bei jeweils immer 450NM. Da ich nach wie vor zwischen 12 und 12,5s von 105 auf 205 brauche, habe ich mir eine erneute Leistungsmessung erspart.
Außerdem habe ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass die Streuung hauptsächlich von der Mechanik käme und nicht Glückssache sei, welche SW-Version man gerade fahre. Dies bedeute, dass ein Fahrzeug, welches schon vorher 20-30 PS und 50M mehr hatte, eben dann noch besser wird.
Meiner Meinung ist dieses Kit für viele eine Alternative, die doch etwas mehr wollen und dabei ihre Garantie nicht verlieren. Und was ist nach der Garantie?? Ja, da gibt BMW großzügig Kulanz. Diese Bereitschaft wird man sicher nicht mehr sehen, wenn man sein Fahrzeug bei anderen namentlich bekannten Tunern aufgerüstet hat. Bei Noelle und Co streitet man sich später darum, ob der Defekt jetzt durch den Tuner oder BMW verschuldet wurde. Ach ja! Und bei Schnitzer übernimmt man die Gewährleistung nur bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist. Heißt 2 Jahre nach EZ!!, nicht nach Einbau. Warum wohl?
Jedem muss klar sein: Wir fahren ein sehr schönes und sehr gut motorisiertes Fahrzeug und keinen Sportwagen. Es wird auch nie einer werden. NIE!
.........🙄........
Also was wird hier wieder für ein Mist geschrieben. Dito 😛
Ich fahre meinen 335i jetzt schon sehr lange. Habe ihn am 01.03.2007 erstmals zugelassen. Dabei bin ich im ersten Jahr (März bis November) 25000 km gefahren. Die Fahrten fanden zum Großteil auf der Autobahn statt. (190 km, Berchtesgaden-München Flughafen)
Cool 😰
Ich habe weder auf der Autobahn, noch im Stop and Go Verkehr jemals Öltemperaturprobleme beobachtet. Das erste Update bekam er erst in diesem Jahr nach dem Auftauchen von Rasselgeräuschen, das zweite nach dem Einbau neuer Turbos. Ich habe weder davor noch danach irgendwelche Vor- bzw. Nachteile der verschiedenen SW-Versionen bemerkt. (Außer das erste, das war Mist) Und ich gelte da als äußerst sensibel. Weder schaltet mein Getriebe jetzt schneller, noch brauche ich 3s!! (wie hier gepostet) länger von 100 auf 200 oder brauche jetzt mehr oder weniger Kraftstoff!
Meiner hat nach dem SW Update ca 1l weniger im Mixbetrieb,komisch bestimmt Gespenster. 😕
Mein Fahrzeug wurde 3 mal gemessen 340, 338, 338 PS bei jeweils immer 450NM. Da ich nach wie vor zwischen 12 und 12,5s von 105 auf 205 brauche, habe ich mir eine erneute Leistungsmessung erspart.
Reicht auch jetzt,denke er hat zwischen 338 PS und 340 PS 😉
Außerdem habe ich jetzt schon von mehreren Seiten gehört, dass die Streuung hauptsächlich von der Mechanik käme und nicht Glückssache sei, welche SW-Version man gerade fahre. Dies bedeute, dass ein Fahrzeug, welches schon vorher 20-30 PS und 50M mehr hatte, eben dann noch besser wird.
Quelle?
Meiner Meinung ist dieses Kit für viele eine Alternative, die doch etwas mehr wollen und dabei ihre Garantie nicht verlieren. Und was ist nach der Garantie?? Ja, da gibt BMW großzügig Kulanz. Diese Bereitschaft wird man sicher nicht mehr sehen, wenn man sein Fahrzeug bei anderen namentlich bekannten Tunern aufgerüstet hat. Bei Noelle und Co streitet man sich später darum, ob der Defekt jetzt durch den Tuner oder BMW verschuldet wurde. Ach ja! Und bei Schnitzer übernimmt man die Gewährleistung nur bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist. Heißt 2 Jahre nach EZ!!, nicht nach Einbau. Warum wohl?
Gute erkenntnis der Sachlage aber nichts wirklich Neues
Jedem muss klar sein: Wir fahren ein sehr schönes und sehr gut motorisiertes Fahrzeug und keinen Sportwagen. Es wird auch nie einer werden. NIE!
Nee,aber ein schnelles Sport-Coupe was Modifiziert
an Sportwagenwerte herranreicht,schau mal übern Teich (USA).
Hallo Leute,
Sorry, habe mich verlesen - 349 PS MOTORLEISTUNG ( in der falschen Spalte geschaut ). Nichtsdestotrotz hat er ( egal, wie genau der Prüfstand ist ) am GLEICHEN Prüfstand unter ähnlichen Bedingungen bei jeweils mehreren Tests WENIGER Leistung und zwar deutlich! Bitte nicht gleich polemisch werden und "Mist", oder ähnliche Ausdrucksweisen benutzen. Die ersten 335i hatten fast ALLE Temperaturprobleme und sind in den Notlauf wg. Überhitzung gelaufen! Nicht im normalen Fahrbetrieb, sondern auf der Rennstrecke - das ist ein bekanntes Problem gewesen! Wenns jetzt einer von Euch nicht hatte, dann deshalb, weil er mit dem Wagen niemals 30 min. "volle Pulle" gefahren ist. Ich hatte es auch schon beim Fahrsicherheitstraining, genauso, wie meine anderen 2 Kollegen! Es gibt dazu auch ellenlange Threads in einem bekannten BMW-Forum. Also bitte, nur wenns einer nicht hatte ( weil er eben das Ding nie über einen längeren Zeitraum am Stück voll gefahren ist ), heißt das noch lange nicht, daß das Problem nicht bekannt ist. Auf öffentlichen Straßen mit einem solchen Fahrprofil rumfahren ist auch unverantwortlich! Das resultierte übrigens genau aus der Tatsache, daß die Wagen FAST alle mehr Leistung hatten, als von BMW ( 306 PS ) vorgegeben war. Somit konnte das Kühlsystem eben die Wärme nicht genügend abführen, ganz einfach - auch Verweis auf Megathread in einem anderen Forum, wo auch BMW-Ingenieure und Testfahrer genau diesen Umstand bestätigen!
Ich weiss auch nicht wie empfindlich ihr auf Leistungsunterschiede reagiert, jedoch kann ich glaube ich sehr gut beurteilen, ob MEIN Wagen weniger Leistung hat, als am Anfang. Ich fahre seit ein paar Jahren öfters mal Rallys in privaten Teams, so daß ich mir wohl ein Urteil erlauben kann, da die meisten von Euch ( sorry für die Unterstellung ) ein Fahrzeug wohl nie ständig im Grenzbereich bewegen.
Und ja, es sind ziemlich genau 3 Sek. Unterschied bei mehreren Tests unter ähnlichen Bedingungen. Wer übrigens Lust hat, kann mich gerne in Stuttgart besuchen. Mein Kollege hat ein bisher noch NIE upgedatetes Auto gleichen Baujahrs und Baumonats, wie es meines ist. Damals sind beide ungefähr gleich schnell gewesen - bin beide Wagen mehrfach selbst gefahren. Jetzt hängt er mich ab, wie nix! Das ist definitiv Fakt und keine Mutmaßung.
Wenn mir jetzt auch noch einer erzählt, das der Rattlefix in "gewissen" SW-Versionen auch keinen merklichen Einfluß auf das Ansprechverhalten der Turbos hatte, dann sage ich - ist wohl eher ein nicht besonders EMPFINDLICHER Fahrertyp!