Ab Juli kommt der i4 M60...
Falls es für euch interessant ist... Ab Juli kommt der i4 M60 mit, wahrscheinlich, dem bekannten Antrieb aus dem i5 M60.
229 Antworten
Zitat:
@thorben_nrw schrieb am 8. April 2025 um 09:57:57 Uhr:Zitat:
Owei was ein Stress. Mein M50 soll im Mai gebaut und im Juni ausgeliefert werden. Das sollte dann doch der M50 bleiben, oder?
Wenn erst ab Juli umgestellt wird und deiner im Mai gebaut wird, ja. 🙂
Genau, Umstellung der Produktion wäre immer am 1.7.
Vielleicht werden auch mehr M50 noch da sein, als verkauft werden. Ich sage nur "US Zoll".
In Europa ist der i4 aber ein Verkaufsschlager (Österreich mal ausgenommen).
Was bringt ein M60 mit knapp 10% mehr Leistung wirklich. Ich bekomme mit meinem M50 bereits jetzt die PS im Sport Boost Modus nicht ganz auf die Strasse (20 Zoll mit Sportreifen). Aber eben, es muss immer zum Wettbewerb eine Schippe draufgelegt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bruni530 schrieb am 11. April 2025 um 17:38:53 Uhr:
Ich bekomme mit meinem M50 bereits jetzt die PS im Sport Boost Modus nicht ganz auf die Strasse (20 Zoll mit Sportreifen).
Wenn der Motor hinten stärker wird geht das. Das Problem ist einfach das fehlende VTG. Der Motor/Räder haben vorne beim Beschleunigen nicht genug Grip. Kann das aber auch nicht nach hinten verteilen wie bei den Verbrennern. Denn hinten ist noch Luft.
Öhm, dafür braucht es kein VTG. Gerade mit Elektro und der vollkommen unabhängigen Verteilung kann man schneller verteilen als bei jedem Verbrenner.
Das Drehmoment ist nur abartig viel höher dass die Reifen keine Lust haben. Jetzt mit PS4S auf meinem gehts langsam.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 11. April 2025 um 17:54:44 Uhr:
Öhm, dafür braucht es kein VTG. Gerade mit Elektro und der vollkommen unabhängigen Verteilung kann man schneller verteilen als bei jedem Verbrenner.
Nein, kann man nicht.
Wie willst du denn die 30% von Vorne die keinen Grip haben nach hinten bringen wenn der Motor hinten schon bei 100% ist?
Die verlierst du einfach und können nicht genutzt werden. Mit einem VTG gehen diese 30% zusätzlich nach hinten und alles ist gut.
Mehr PS heißt nicht automatisch mehr Drehmoment. Der i5 M60 hat zwar 57 PS mehr aber auch „nur“ 795 NM. Ich denke, die werden das eher in Topspeed ummünzen und nicht ich die 0-100. Wieso auch? Man ist jetzt schon so schneller als ein 992 Carrera und fast so schnell wie der 4S.
Soll ja eh nur andere Firmware sein. Eventuell einfach das Drehzahllimit angehoben, fertig sind die "mehr PS".
p.s. ne geht so nicht, ist ja kein Verbrenner - die Leistung ist ab 60 km/h konstant.
Dann muss das Drehmoment weniger abnehmen als beim alten.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 11. April 2025 um 17:58:34 Uhr:
Zitat:
@i4Tester schrieb am 11. April 2025 um 17:54:44 Uhr:
Öhm, dafür braucht es kein VTG. Gerade mit Elektro und der vollkommen unabhängigen Verteilung kann man schneller verteilen als bei jedem Verbrenner.Nein, kann man nicht.
Wie willst du denn die 30% von Vorne die keinen Grip haben nach hinten bringen wenn der Motor hinten schon bei 100% ist?
Die verlierst du einfach und können nicht genutzt werden. Mit einem VTG gehen diese 30% zusätzlich nach hinten und alles ist gut.
Vorne runter regeln hinten rauf Regeln genau das bewirbt übrigens BMW in seinen Verkaufsfolien und schnellerer Regelung für den i4. Wenn du keinen Grip hast hinten bringt es doch nichts noch mehr nach hinten zu schicken.
Doch das bringt was, er schreibt ja: wenn der Motor hinten schon bei 100% ist.
Der hintere Motor ist nicht stark genug, um die Traktion der Hinterreifen vom Stand weg voll auszureizen.
Bei höherem Tempo und niedrigem Drehmoment ist die Leistung des Frontmotors voll nutzbar, aber nicht im niedrigen Geschwindigkeitsbereich mit vollem Drehmoment.
Mein Motorrad beschleunigt sehr ähnlich wie der 50. Da springt manchmal die Traktionskontrolle an wenn man auf die Autobahn fährt, weil das Vorderrad hochkommt und bei Unebenheiten leicht Schlupf hat. Dabei ist das nicht mal angetrieben.
Die "falsche" Achse trägt durch die Gewichtsverlagerung beim Bremsen bzw. Beschleunigen nur etwa 30% bei. Da der Frontmotor mehr als 1/3 Leistung des Heckmotors hat, muss er abgeregelt werden und Leistung geht verloren.
Genau. Der i4 scherrt vorne merklich mehr als mein M4 oder M5. Und das ist eben weil der Motor vorne die Kraft nicht auf die Straße bekommt, diese Kradt aber auch nicht nach hinten geleitet werden kann. Bei den M wird die Kraft dann nach hinten verteilt. Aber das geht beim i4 mit getrennten Antrieben eben nicht. Würde das gehen, wäre er schneller bei 0-100.
Also bei mir bekommt auch der hintere Motor trotz den 285ern PS4S die Kraft nicht auf die Straße und es kratzt, hört man auch mit Launch Control.
Ich denke man müsste eher 295 oder mehr hinten fahren dass es geht und ein steiferes Fahrwerk haben was hinten nicht so hart absackt.
Aber unabhängig davon, ist das schnelle off the line eh nicht das was ich brauche. Leichter und Kurvenfreudiger wäre was.
Immer nur breiter macht nicht schneller. Minimaler Schlupf gehört zum Optimum dazu. Es braucht auf trockener Straße weder Sportreifen noch die 20 Zoll um die 3,9 zu schaffen. Ihr vergesst bei allem Gripgewinn von bereiteren Reifen das zusätzliche Gewicht in der rotierenden Masse. Das beißt euch irgendwann in den Allerwertesten und ihr seid langsamer.
Im Endeffekt vernichtet all diese Leistung mit dem brachialen Gewicht eh nur Reifen am Laufenden Band 😁.