Ab Freitag in AutoBild (Z4 ///M)
Hallo liebe Z-Gemeinde,
auch auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden...
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=8004
Mal sehen was das für Bilder vom geheimnisvollen
Z4 M-Roadster sind... ohje,.. da war das böse Wort.
...duck und weg....
achja... der Alpina S ist auch drin.
Gruß
Carsten
103 Antworten
Habe grad die Versicherung für Österreich durchgerechnet:
bei niedrigster Stufe
Haftpflicht + Steuer + Vollkasko = ca. 4.000,- €uro
😰 😰 😰
Junge, Junge, das ist aber nicht von schlechten Eltern ... für diesen Preis würde ich auf den Wagen verzichten, da bin ich ehrlich ... ich hatte bei meiner Versicherung die Daten des Z8 eingegeben und dabei den geschätzten Preis des Z4M benutzt (der Z8 ist ja deutlich teurer) --> heraus kam der Betrag, den ich nannte, und der ist recht moderat, wie ich finde ...
Liebe Grüße, Verena
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
V8 4,0l Maschine, 400 PS --> Release Frühjahr 2006 --> Meiner Anfang 2007 --> vertragliche Regelungen erfolgen im Mai 2005 😛
Grüße, Verena
Wer's glaubt.
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
ich hatte bei meiner Versicherung die Daten des Z8 eingegeben
Nimm die Daten des Z3 M
Denn der Z8 wird von einer anderen Käuferschicht gefahren, die mit dem Auto anders umgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
😰 😰 😰
Junge, Junge, das ist aber nicht von schlechten Eltern ... für diesen Preis würde ich auf den Wagen verzichten, da bin ich ehrlich ... ich hatte bei meiner Versicherung die Daten des Z8 eingegeben und dabei den geschätzten Preis des Z4M benutzt (der Z8 ist ja deutlich teurer) --> heraus kam der Betrag, den ich nannte, und der ist recht moderat, wie ich finde ...
Liebe Grüße, Verena
allein die Steuer macht knapp 1.800,- €uro bei 400 PS aus. In Österreich steigt die Steuer rapide an, wenn man einen Wagen über 100 PS fährt, ... jaja die Ösis, komische Nation.
Ich schätze auch, daß der Z4 M so ca. 20.000,- Euro teurer sein wird in Ö als in D.
@ Incognito: ??? Ich nahm bisher an, dass man bei der Berechnung die Leistungsdaten respektive persönlicher Details zu Grunde legt ... okay, dann probier ich das mit dem Z3M.
@ Martin: Mein Beileid 🙁
Liebe Grüße, Verena
(ich gehe jetzt rechnen lassen ...)
Tja, Verena, ich bleibe bei meiner bescheidenen Meinung, das wird nix mit V8, sondern der alte M3-Motor S54 mit ein paar PS mehr, vielleicht 350 oder so...
der neue M-V8 muss unbedingt im M3 starten:
1. Image-Gründe
2. Kosten
3. Produktentwicklung (der Motor ist sicher noch nicht soweit)
aber vielleicht kommt auch alles ganz anders, als man denkt (eher unwahrscheinlich, wenn man die Branche mal kennt, wird vieles voraussehbar, auch ohne Insider-Wissen)
Hi, wk 🙂
Genau so ist es ... zumindest das Announcement steht nun, lassen wir uns überraschen. Und wenn die Zeit gekommen ist (2005) werde ich wissen, welche Motorisierung da genau drin steckt, denn dies und vieles mehr sollte ja in der TechSpec stehen ...
Den MZ3 kann man auf der Seite für den Versicherungsvergleich nicht berechnen lassen, der wird dort nicht (mehr) aufgeführt, auch bei meiner Versicherung nicht. Alternativ bieten sich dafür nur E39 M5 oder eben der Z8 an ...
Liebe Grüße, Verena
aus Erfahrung mit den üblichen Modell- und Motorspielereien der Autohersteller stell ich mir das so vor:
Die M-Version wird gleichzeitig mit den neuen 6-Zylinder-Motoren angeboten (alle mit 6-Gang-Getriebe), verbunden mit einer Modellüberarbeitung (Facelift) und das wahrscheinlich irgendwann Anfang 2006 (dann ist die Stückzahl der neuen NG6-Motoren wohl bis zum Anschlag hochgefahren, um auch das Randmodell Z4 zu bedienen).
Mein Tipp für das Motorenprogramm im Z4 für 2006:
2.0i 4-Zylinder mit 150 PS (110 kW)
2.5i 6-Zylinder mit 218 PS (160 kW)
3.0i 6-Zylinder mit 258 PS (190 kW)
M-Roadster: 6-Zylinder mit 354 PS (260 kW)
Es bleibt spannend...
Zitat:
Original geschrieben von Z4girl
Hi, wk 🙂
Genau so ist es ... zumindest das Announcement steht nun, lassen wir uns überraschen. Und wenn die Zeit gekommen ist (2005) werde ich wissen, welche Motorisierung da genau drin steckt, denn dies und vieles mehr sollte ja in der TechSpec stehen ...
Den MZ3 kann man auf der Seite für den Versicherungsvergleich nicht berechnen lassen, der wird dort nicht (mehr) aufgeführt, auch bei meiner Versicherung nicht. Alternativ bieten sich dafür nur E39 M5 oder eben der Z8 an ...
Liebe Grüße, Verena
grosse pläne zettigirl! 😉
respekt. ähnliche hintergedanken hege ich ja auch
bei einer laufzeit meines neuen von 24 monaten... 😁
der vergleich mit dem Z8 hinkt in der tat.
bei mir stand ja ursprünglich auch der M-roadster vom
Z3 auf der wunschliste ganz oben. wollte den auch
mal online berechnen - ist nicht, nur haftpflicht...
habe es dann telefonisch nachgefragt - ist bei VK
mit 150€ SB ziemlich genau 4mal so teuer
gewesen wie der 3.0 Z4... 😰
mfg
Hmmm .... unbestätigten Gerüchten zufolge soll das der Motor des E39 werden ... und das ist ein V8 *gg*
Egal, hierzu melde ich mich wieder ...
Liebe Grüße, Verena
Also Verena... das halte ich nun für absolut ausgeschlossen. Wenn BMW für den neuen M3 einen vom M5 abgeleiteten 4l V8 mit 400PS rausbringt, werden sie in den Z4 bestimmt nicht diese alte 5l Gurke einbauen.
Ich fürchte doch, Markus ... warten wir´s ab. Das Announcement ist raus und nicht dementiert ... wenn wir Specs haben, posten wir die 🙂
Liebe Grüße, Verena
Der alte M5 Motor hat aber 5l Hubraum. Außerdem wiegt das Ding ne Tonne. Das Auto wäre also sehr schnell, aber alles andere, als ein richtiger Sportwagen. Schau dir doch den Z8 an... da hast das gleiche Problem.
Außerdem fände ich es von BMW schon ganz schön schwach, einen so alten Motor für ein neues Auto zu verwenden. Als Technologievorreiter in der Motorenentwicklung absolut indiskutabel.
Der E46 M3 Motor ist zwar auch nicht mehr so neu, würde aber charakterlich wesentlich besser zum Z4 passen.
Aber wie schon im anderen Forum erwähnt, hat BMW doch einen V10 mit 90° Bankwinkel, der sich wunderbar zum 4l V8 machen lässt. Wenn dieser Motor im neuen M3 verwendet wird, wieso denn nicht auch im Z4?
Es ist doch soooo einfach! Alles deutet darauf hin, daß die neuen Motoren zum Facelift an den Start gehen werden. Der M-Roadster wird NICHT zeitgleich kommen, sondern erst NACH der Einführung des M3, und das 6 bis 9 Monate. Damit ist der MZ4 nicht vor 2007 zu bekommen.
Der M3 wird jedoch möglichst termingerecht eingeführt und in dessen Schatten kommt dann auf jeden Fall später der M-Z4. Und der M Z4 wird sich auf jeden Fall oberhalb der 70.000 Euro bewegen, um einen gebührenden Abstand zum Alpina einzunehmen. Er wird auch teurer als der M3 sein, aber wesentlich günstiger als der M5 bleiben.
Der MZ4 wird mit Hardtop ausgeliefert, denn nur so erreicht er seine Höchstgeschwindigkeit von knapp 300 km/h, nicht über 300.
Und natürlich bekommt der MZ4 einen V8 und auch den abgespeckten M5-Motor. Einen alten Motor einzusetzen in ein Auto, welches erst in 2 Jahren auf den Markt kommt, macht keinen Sinn.
Die Front und das Heck ist noch in der Entwicklung. Die kursierenden Fotos sind vom Aggregateträger, der ja schon seit 2002 rumfährt.
Das ist docha alles logisch und das gab's doch beim Z3 auch schon, auch dort kam das M-Modell erst 6-9 Monate nach dem Facelift auf den Markt.
Weiterhin ist klar, daß viele hier sich den M Z4 nicht leisten werden können, da die Versicherung ähnlich hoch wie beim MZ3 liegen wird. Und wenn sie am Anfang niedrig ist, dann wird sie in den Folgejahren explosionsartig ansteigen - vollkommen logisch!