Ab 220km/h neuer Schub
Hallo,
ich hab ein merkwürdiges Problem.
Mein 180PS TT fährt locker 240km/h (bin nicht im roten Drehzahlbereich).
Ab und zu aber auch fast 260km/h (bin im roten Drehzahlbereich)?!
Bei den 260km/h Fahrten geht immer bei ca 220km/h ein ruck durch den Motorraum, danach sind fast 260km/h kein Problem (dreht in den roten Drehzahlbereich).
Kann so eine Leistungsentfaltung an der Drosselklappe liegen? LMM ist getauscht worden.
Vielen Dank schon mal !!
Volker
37 Antworten
guten abend zusammen,
habe nun seit einem jahr ein audi tt roaster.in einem jahr habe ich schon fast 2000 in den wagen reingesteckt :-(
mal war tacho kaputt mal mussten ventile etc am montor ausgetauscht werden.heute war ich wieder werkstatt da sagte mir der audi händler das ddie drosselklappe mit verteiler ausgetauscht werden muss kostenpunkt mit einbau 390 euro.ist das normal das der audi so anfällig ist?
Frag deinen Händler mal warum! zur Not fahr mal zu mir nach Göppingen und ich schau mir das an!
LG
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von tt-esslingen
guten abend zusammen,
habe nun seit einem jahr ein audi tt roaster.in einem jahr habe ich schon fast 2000 in den wagen reingesteckt :-(
mal war tacho kaputt mal mussten ventile etc am montor ausgetauscht werden.heute war ich wieder werkstatt da sagte mir der audi händler das ddie drosselklappe mit verteiler ausgetauscht werden muss kostenpunkt mit einbau 390 euro.ist das normal das der audi so anfällig ist?
Der TT hat schon einige Wehwehchen, die ohne Garantie schnell in den Geldbeutel gehen. >2.000€ in manchen Jahren sind wohl keine Seltenheit Allerdings sind deine genannten bis auf Tacho (=Kombiinstrument) eher untypisch (Ventile, DK).
hallo, also ich musste schon 2 neue reifen kaufen da sie an der seite risse hatten obwohl sie nicht mal 2 jahre alt waren, dazu kombiinst., ventile, nun laut werkstatt drosselklappe, dazu inspektion, neue bremsen uns das alles nach einem jahr sind schon 2000 weg berlege mir schon es wieder zu verkaufen nur es sieht verdammt schön aus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Frag deinen Händler mal warum! zur Not fahr mal zu mir nach Göppingen und ich schau mir das an!
LG
Patrick
hallo patrick danke für deine antwort bzw hilfe könnten uns gerne mal treffen wohne ja in esslingen also um die ecke von gp leider kenne ich mich kaum mit autos aus dafür habe ich 2 linke hände ;-) muss drum immer glauben was werkstatt sagt aber nach einem jahr und soviel kosten möchte ich da snicht mehr akzeptieren!!
lg und danke für deine hilfe
meld dich einfach mal,meine Numme rhab ich dir ja gemailt. und das wetter wird ja auch wieder schön😁
Wird schon werden! Grüsse
Also ich will ja nicht stänkern, aber wenn bei einem 180PS TT bei 220 km/h nochmal ein Ruck einsetzt, die Drehzahl merklich ansteigt und die Geschwindigkeit wie hier beschrieben auf bis über 260 km/h ansteigt, dann war der Ruck wohl der Start des Hochgeschwindigkeitssimulationsprogramms 😁. Mit 180 PS an der Kurbel sind bei dem cw Wert keine 260 drinne. Das könnt ihr drehen und wenden wie ihr wollt. Entweder hat der Wagen ordentlich mehr PS (etwa 240-250, was rechnerisch notwendig wäre) oder euer Tacho ist total daneben.
Ich hab einen geeichten Tacho verbaut. Dieser hat über das Gesamte Band von 0-300 km/h eine Abweichung unter +2km/h.
Ich würde echt gerne mal neben einem daherfahren wenn er dieses wundersame 220 km/h Erlebnis hat. Einfach um mal zu sehen, was da wirklich auf der Uhr steht.
die 260 bekomme ich mit meinem Roadster gelegentlich auch hin - aber wie jeder weiss, ist die Tachonadel-voreilung
beim Audi GROSS, beim TT IMMENS. Die Prüfung mit einem simplen Navi bringt zum Glück die Wahrheit ans Licht....
Die ca. 6 % Voreilung ergeben dann halt bei realen 238 km/ 252. Bergab und mit Rückenwind und Heimweh sind es dann auch mal 260 km/h, die einem von der Nadel vorgegaukelt werden. Bin selbst immer wieder erstaunt, wenn so mancher alter
C220CDI sich bei 240 Tachonadel immer noch nicht abschütteln läßt. Und die Dinger laufen garantiert nicht so schnell...
Navi kaufen und fertig. Zeigt dir dann aufs Km/h genau die Geschwindigkeit an.
Bei mir sind 260Tacho bisschen über 240 am Navi. Also 15 bis 20Km/h.
Moin
Zitat:
Original geschrieben von rudiratlos1
Die ca. 6 % Voreilung ergeben dann halt bei realen 238 km/ 252. Bergab und mit Rückenwind und Heimweh sind es dann auch mal 260 km/h, die einem von der Nadel vorgegaukelt werden.
Welche 6% Voreillung ?
Vom Gesetzgeber ist eine vorgeschrieben, dass der Tacho nicht nacheilen darf, und bei 3 gemessenen Geschwindigkeiten (40, 80 und 120 km/h) darf die Voreillung max. bei 10% + 4km/h liegen.
Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h gibt es keine Regelung, bis auf das der Tacho nicht weniger als die Real gefahrene Geschwindigkeit anzeigen darf.
Bedeutet bei z.B. 200 km/h darf der Tacho auch 300 km/h anzeigen.
Fazit: Dem Autofahrerglückshormonanzeigegerät kann keinem wahren Glauben geschenkt werden, wenn genaue Geschwindigkeiten ermittelt werden soll, dann wie schon erwähnt mittels GPS messen.
Zitat:
Original geschrieben von krawalla
Ich hab einen geeichten Tacho verbaut. Dieser hat über das Gesamte Band von 0-300 km/h eine Abweichung unter +2km/h.
@krawalla,
in einem Audi TT?
Märchenstunde oder wie? 😁
Das möchte ich bitte zu gerne wissen, wer diesen geeichten Tacho gebaut hat...
Ganze Heerscharen von TT Fahrern haben bis heute schon lange danach gesucht.
Nein kein Audi TT. Ich fahre einen anderen Wagen weit jenseits der 300 PS. Und warum suchen? Kauf dir einen eichbaren Tacho, wenn nicht schon einer drinne ist und fahr beim zuständigen Eichamt vor. Die Kalibrierung kostet je nach Aufwand sehr viel Kohle. Die Verplombung selbst nochmal etwa 165€ und du darfst dann somit für ein Jahr lang einen geeichten Tacho dein Eigen nennen. Also wennst zuviel Geld hast kannst das als Privatperson gerne machen lassen. 😉
Dann hst du 2 Tachos in deinem Auto, einen geeichten, und einen der lt. Gesetzgeber eine Voreillung haben muss ?
Was machst du bei Reifenabnutzung, da ist deine Eichung ja hinfällig oder nicht ?
Ich benutze weiterhin GPS und ein gleichbleibende Geschwindigkeit, um eine genaue Messung zu bekommen.
Nein, nur einen Tacho und nochmal nein er muss nicht voreilen. Er darf nur nicht nachgehen. Sonst müssten ja alle LKW mit 2 Tachos rumfahren die haben nämlich allei geeichte Tachos verbaut. Müssen sie sogar, ist gesetzlich vorgeschrieben. Das selbe gilt im übrigen auch für Wagen mit Videoüberwachung oder Polizeiwagen, welche zur Geschwindigkeitsmessung herangezogen werden können.
Ja Reifenabnutzung macht alles hinfällig. Deshalb gilt eine Eichung auch nur 1 Jahr und muss dann erneuert werden.