Ab 2018 Abgasuntersuchung (wieder) mit Endrohrmessung ?

BMW

Frage , was bedeutet das nun konkret ?
Wird da der Motor wie damals als es das noch gab
wieder hochgejubelt bis Anschlag ?

Beste Antwort im Thema

Vergiss nicht, dass das für viele der hier angemeldeten User ein hochgradig emotionales Thema ist. Es ist schließlich schon eine Katastrophe, wenn ein Motor alle zwei Jahre im Leerlauf für eine Abgasmessung etwas hochgedreht wird. Und wenn dabei dann auch noch theoretisch festgestellt werden könnte, dass man bestehende Regelungen damit umgeht, ist der Ofen richtig aus. 😉

Ich finde es persönlich nicht wirklich überraschend, dass die Messverfahren der aktuellen Diskussion und dem Selbstverständnis einiger Fahrzeugbesitzer angepasst werden.

Und nun lehne ich mich mit Popcorn zurück... Guten Rutsch.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hat er

Hi zusammen,

meinen 520d (BJ2012/85.000km) hatte ich jetzt beim TÜV Nord zur HU/AU. Fahre schon immer alle Fahrzeuge direkt zum TÜV und führe dies niemals über eine Werkstatt durch. Tatsächlich wird der Motor wieder bis Leerlaufdrehzahl Max gedreht - 3992U/min. Insgesamt 6 Mal. Die eigentliche Messung besteht aus 3 Messungen, davor werden 3 Testmessungen durchgeführt. PC geht parallel an die OBD. Der Trübungswert wird bei den verschiedenen Drehzahlen gemessen. Sämtliche Werte in allen Bereichen waren weit unter dem erlaubten Soll.
Kurze Fußnote: Tanke über den Winter ausschließlich Ultimate.

🙄...jetzt jubelt man die Dieselfahrzeuge wieder 6.mal hoch bis zum Anschlag, was für ein Fortschritt...ist ja auch absolut gut für den Motor im Standbetrieb.
Wurde schon damals(von Fachleuten) für absolut sinnlos bewertet, und jetzt fällt den wieder ein das es wieder nötig ist...
Zurück in die Steinzeit, aber mit uns Autofahrer kann man das ja veranstalten und bezahlen dürfen wir den Mehraufwand jetzt ja auch wieder...sag ja nur "Wir Melkkühe der Nation"

Kosten für HU/AU 104,00 €. Vorher waren es 92€ bei der selben Prüfstelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bolle0acht510 schrieb am 27. Februar 2018 um 11:14:55 Uhr:


Kosten für HU/AU 104,00 €. Vorher waren es 92€ bei der selben Prüfstelle.

Sag ich doch...😁

...macht nichts - Helene Fischer singt wieder.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 27. Februar 2018 um 11:19:22 Uhr:


...macht nichts - Helene Fischer singt wieder.

"Buuuuuuahhh, grauenhaft die Tante..."🙄

War mit meinem Benziner beim TÜV.
Die Endrohrmessung war kein Problem. Und ein Benziner wird auch nicht bis Anschlag gedreht.
Ich kam mit dem Prüfer ins Gespräch und der sagte mir das wohl bereits zwei Diesel bei ihm durchgefallen sind. Jeweils wegen dem DPF.
Einer räumte dann auch ein das der DPF nicht mehr vorhanden ist. Es gibt auch Fahrzeuge mit sehr auffälligen Werten die den Abgastest trotzdem bestehen. Wie weiter verfahren wird ist noch offen. Da kann noch was kommen in den nächsten Jahren.

Gruß Volker

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. Februar 2018 um 11:03:36 Uhr:


🙄...jetzt jubelt man die Dieselfahrzeuge wieder 6.mal hoch bis zum Anschlag, was für ein Fortschritt...ist ja auch absolut gut für den Motor im Standbetrieb.
Wurde schon damals(von Fachleuten) für absolut sinnlos bewertet, und jetzt fällt den wieder ein das es wieder nötig ist...
Zurück in die Steinzeit, aber mit uns Autofahrer kann man das ja veranstalten und bezahlen dürfen wir den Mehraufwand jetzt ja auch wieder...sag ja nur "Wir Melkkühe der Nation"

Aber auch damals sind keine intakten Motoren wegen der "Drehorgie" bei der ASU kaputt gegangen.
Unter normalen Umstaenden macht dem Motor das Hochdrehen ueberhaupt nichts aus.Das muss er auch abkoennen.

Kann es ein, dass du den Spruch mit den Melkkuehen schon auf einer F-Taste deiner Tastatur hast ?

Ja habe ich dort eingebrannt... ;-)...aber für dich pers.kann ich aber gerne auch einen anderen Begriff benutzen!
Bin da flexibel... :-)))
Achso und mit dem Motor hochdrehen frag mal die richtigen Fachleute dazu, wie überflüssig diese Methode ist,
das geht auch anders...und von Motor kaputtgehen habe ich nie gesprochen!

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. Februar 2018 um 16:19:42 Uhr:


Ja habe ich dort eingebrannt... ;-)...aber für dich pers.kann ich aber gerne auch einen anderen Begriff benutzen!

Ich bitte darum 😁

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. Februar 2018 um 16:19:42 Uhr:


Achso und mit dem Motor hochdrehen frag mal die richtigen Fachleute dazu, wie überflüssig diese Methode ist,das geht auch anders

Ob fluessig oder ueberfluessig spielt ueberhaupt keine Rolle.Es wird so vorgeschrieben und fertig.Da kannst du gerne vor der Pruefstelle mit deinem "Dagegen" Schild rumwedeln oder dich in Foren darueber aufregen.Du aenderst nullkommagarnix 😉.

Zitat:

@SirHitman schrieb am 27. Februar 2018 um 16:19:42 Uhr:


...und von Motor kaputtgehen habe ich nie gesprochen!

Du sprichst aber in deinem Post von "ist nicht gut fuer den Motor".Daraus schliesse ich, dass du davon ausgehtst das da auch was kaputt gehen kann.Wenn dem naemlich nicht so waere koennte man auch schreiben "Klingt ja schon irgendwie fies ...."

Vitamin B und ne Pulle nicht zu billigen Fusel und der geneigte Prüfer klebt auf und bescheinigt was du willst... alles schon selbst erlebt.

...die offizielle Handhabung des Dieselthemas in den Medien ist ohne jede Kompetenz, obwohl es nicht viel zu kapieren gibt und mittlerweile 2,5 Jahre vergangen sind, um Wissen zu erwerben.
Wäre die "Vierte Gewalt" halbwegs im Bilde, würde das Volk nicht im Dunklen tappen...und die Entscheidungsträger vielleicht auch nicht.
Neben der Dobrindt'schen Nebelkerze "Endrohrmessung" wäre eine Streckenbeschränkung zuerst für EUR4 und älter garnicht durchsetzbar, weil EUR5-Modelle im Realbetrieb viel mehr NOx produzieren - also zuerst betroffen sein müssten.
Im ZDF-Spezial habe ich es gerade zu ersten Mal gehört.

Hallo in die Runde
werde es hier berichten .Bin morgen mit TÜV und AU dran.

Also ,hab meinen Dicken wieder.Au wird an OBD und mit Sonde gemacht ausgewiesen .
Preissteigerung hält sich in Grenzen. Mein Dicker ist ein Benziner (N53B30).

Deine Antwort
Ähnliche Themen