Ab 2018 Abgasuntersuchung (wieder) mit Endrohrmessung ?
Frage , was bedeutet das nun konkret ?
Wird da der Motor wie damals als es das noch gab
wieder hochgejubelt bis Anschlag ?
Beste Antwort im Thema
Vergiss nicht, dass das für viele der hier angemeldeten User ein hochgradig emotionales Thema ist. Es ist schließlich schon eine Katastrophe, wenn ein Motor alle zwei Jahre im Leerlauf für eine Abgasmessung etwas hochgedreht wird. Und wenn dabei dann auch noch theoretisch festgestellt werden könnte, dass man bestehende Regelungen damit umgeht, ist der Ofen richtig aus. 😉
Ich finde es persönlich nicht wirklich überraschend, dass die Messverfahren der aktuellen Diskussion und dem Selbstverständnis einiger Fahrzeugbesitzer angepasst werden.
Und nun lehne ich mich mit Popcorn zurück... Guten Rutsch.
123 Antworten
@Roma238 "Zitat"
Gegen wehren kann man sich ohnehin nicht.... versteh ich nicht diese Leute die sich über Sachen aufregen, die einfach so sind!
...so ist,s richtig immer schön in der Spur bleiben und feste draufzahlen bei jedem Mist der irgendwo verzapft wird...da klatscht der Staat Beifall, das sind Ihm die liebsten Steuerzahler...
"Solche Leute braucht das Land"
Frohes neues...
Anbei was aktuelles...
https://mobil.n-tv.de/.../...urer-fuer-Autofahrer-article20202775.html
Scheinbar wird für neuzugelassene Fahrzeuge ab September, die Steuer anhand der Messwerte berechnet...
Was soll jetzt da großartig anders sein???
Vorher NEFZ und jetzt WLTP. Nur ein anderer Meßzyklus. Wird bei der Typgenehmigung festgelegt.
Und wer muss den demnächst zum TÜV und kann berichten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerOlleStefan schrieb am 2. Januar 2018 um 21:06:02 Uhr:
Und wer muss den demnächst zum TÜV und kann berichten?
Hallo
habe heute TÜV in der NL machen lassen.
TÜV-Bericht sagt zum Abgas zunächst nur folgendes:
"Motormanagemant/Abgasreinigungssystem
Die Abgasuntersuchung wurde von der anerkannten Werkstatt mit der Kontrollnr. Pnnnnnn am
3.1.18 durchgeführt und wird Ihnen gesondert berechnet."
Keine Ahnung wer die anerkannte Werkstatt ist (BMW selbst??), was dabei rausgekommen ist, TÜV Ergebnis jedenfalls ohne Mängel, nichts inhaltliches im Bericht erwähnt.
Keine Ahnung was das zusätzlich kostet, wahrscheinlich nicht im BMW-Service inklusiv enthalten.
Habe noch Kleinigkeiten bei BMW machen lassen wie Adblue-Nachfüllung (Liter 2 Euro), Kosten für Abgastest waren nicht auf der Rechnung.
Bin mal gespannt was noch kommt und berichte.
Gruß B-Bernie
Die Werkstätten machten bisher meistens keinen Unterschied ob mit oder ohne Endrohrmessung. Bei den Prüforganisationen sind es normalerweise 5 € Differenz, die es nun nicht mehr gibt.
Sollte vieleicht mal einer berichten der das nicht über BMW macht, sondern sein Fahrzeug beim Tüv oder Dekra vorführt und dann bei der Prüfung live dabei ist...das sagt dann sicherlich mehr aus...?
Wäre interessant wie der Vorgang dort jetzt abläuft?
Kommen ja einige neue Sachen für Autofahrer 2018...
https://m.focus.de/.../...rt-sich-2018-fuer-autofahrer_id_8193059.html
Mfg.
Zitat:
@B-Bernie schrieb am 3. Januar 2018 um 19:22:32 Uhr:
Zitat:
@DerOlleStefan schrieb am 2. Januar 2018 um 21:06:02 Uhr:
Und wer muss den demnächst zum TÜV und kann berichten?Hallo
habe heute TÜV in der NL machen lassen.
TÜV-Bericht sagt zum Abgas zunächst nur folgendes:
"Motormanagemant/Abgasreinigungssystem
Die Abgasuntersuchung wurde von der anerkannten Werkstatt mit der Kontrollnr. Pnnnnnn am
3.1.18 durchgeführt und wird Ihnen gesondert berechnet."Keine Ahnung wer die anerkannte Werkstatt ist (BMW selbst??), was dabei rausgekommen ist, TÜV Ergebnis jedenfalls ohne Mängel, nichts inhaltliches im Bericht erwähnt.
Keine Ahnung was das zusätzlich kostet, wahrscheinlich nicht im BMW-Service inklusiv enthalten.
Habe noch Kleinigkeiten bei BMW machen lassen wie Adblue-Nachfüllung (Liter 2 Euro), Kosten für Abgastest waren nicht auf der Rechnung.Bin mal gespannt was noch kommt und berichte.
Gruß B-Bernie
Hallo
ich habe bei BMW nachgefragt.
Der Serviceberater war zunächst überrascht über den Hinweis (s.oben) auf dem TÜV-Bericht.
Er sagte, den Abgastest habe BMW gemacht und eine Rechnung käme nicht mehr, im Service-Inklusive enthalten.
Der TÜV-Bericht, hier DEKRA, weist einen Betrag von insg. 77,50 Gebühren aus, den ja in diesem Fall BMW durch Service-Inklusiv übernehmen muss. Ist in etwa -meine ich - der alte frühere Gebührensatz ohne Zuschlag für Endrohrmessung. Letzter TÜV mit Endrohrmessung (TÜV-Nord) waren bei mir 2012 =94,25€.
Jetzt bin ich mal gespannt auf euren Bericht darüber, wie das läuft, wenn man direkt zum TÜV oder Dekra fährt.
Gruß B-Bernie
Hallo zusammen,
mein BMWist letzte Woche durch die AU durchgefallen.
Trübheitswert überschritten.
HAtte die AGR Rate bei meinem 325D 2009 erhöht.
Soviel dazu.
Zitat:
@scheffex schrieb am 26. Februar 2018 um 14:10:58 Uhr:
Hallo zusammen,mein BMWist letzte Woche durch die AU durchgefallen.
Trübheitswert überschritten.
HAtte die AGR Rate bei meinem 325D 2009 erhöht.Soviel dazu.
Na hoffentlich werden solche Schummeleien nicht dem Hersteller in die Schuhe geschoben!🙄
...wenn man die AGR-Rate "erhöhen" könnte, wäre das auch kein Wunder. Je mehr Abgas zugemischt wird, umso mehr Ruß entsteht.
Im Wartungsprogramm kann man - von der Basiseinstellung ausgehend - lediglich den Frischgasfaktor erhöhen, so dass der Abgasanteil in der Ladeluft abnimmt - also weniger Ruß entsteht.
Das Versagen bei der AU hat also andere Gründe.
Zitat:
@scheffex schrieb am 26. Februar 2018 um 14:10:58 Uhr:
Hallo zusammen,mein BMWist letzte Woche durch die AU durchgefallen.
Trübheitswert überschritten.
HAtte die AGR Rate bei meinem 325D 2009 erhöht.Soviel dazu.
hat nichts mit der agr rate zutun, muss ein anderer defekt vorliegen. kollege von mir ist mit agr off durch die au gekommen letzte woche
Zitat:
@scheffex schrieb am 26. Februar 2018 um 14:10:58 Uhr:
Hallo zusammen,
mein BMWist letzte Woche durch die AU durchgefallen.
Trübheitswert überschritten.
HAtte die AGR Rate bei meinem 325D 2009 erhöht.
Hat er einen Partikelfilter? Eigentlich schon, oder?