AAZ im T3 Qualmt
Hallo
Bin seit kurzem Besitzer vom einem T3 mit AAZ Motor.
Der Motor läuft mit der AAZ Pumpe und dem orginalen Gerett Turbo.
Habe aber folgendes Problem
Der Motor Qualmt extrem wenn er kalt ist
Habe Ihn jetzt mal ohne Auspuff laufen lassen und habe gesehn das Öl aus dem Turbo läuft,
aber nicht über das Turbinenrad (Lager sind spielfrei) sondern es kommt von oben aus dem Abgastrakt.
Kann es sein das wenn der Motor steht Öl aus dem Zylinderkopf in den Auspuffkrümmer läuft und die erste Zeit mit verbrannt wird?
Der Ölverbrauch ist eigentlich ok
Kann leider so nicht viel zum Motor sagen sieht aber so aus als währe nur die Ölwanne und Ölpumpe und der JX Auspuff und Ansaugkrümmer vom Bus umgebaut worden und der Rest stammt alles vom Spenderfahrzeug.
Hat von Euch einer eine Idee?
Danke
Gruß
Uwe
32 Antworten
wieviel hat der motor runter?
Also wenn er öl spuckt dann klingt das nach den ölabstreifringen oder ventilschaftdichtung breit.
denn normalerweise spucken die motoren kein öl raus
Und denn schon solche Probleme?
wenn dere motor mal mit zuwenig öl gefahren wurde (unter minimum) dann leiden die kolben ringe extrem und sind dann schnell verschlissen. ist es wirklich öl oder könnte es auch wasser seien? ich meine dass die ZKD leicht undicht ist.
Ähnliche Themen
Es ist Öl
Wasserverbrauch habe ich keinen festgestellt
Der Ausgleichbehälter ist auch sauber.es ist kein Öl im Wasser.
Da das Qualmen nach ein paar Minuten ja aufhört dachte ich das sich wenn der Motor steht irgentwo Öl sammelt und in den Auspufftrakt läuft.
Öl im Auspufft kann nur durch Turbo kommen
Falls die Kolbenringe defekt sind wird es verbrannt.
An den Vetilschalftdichtungen kommt nicht so viel vorbei, weil Überdruck im Auslass.
Moin
Beim gas wegnehmen ist Essig mit Überdruck im Abgastrakt, da ist dann der Öldruck höher. Darum: Blaues Wölkchen beim Gas wegnehmen ist Ventilschafft, oder eben Turbo...
Moin
Björn
Aua, Öldruck an den Vetilschaftdichtungen ?
Moin
Aua, na gut, Aua, Öldruck ist vieleicht übertrieben, ändert nichts an dem Umstand das der Motor beim Gas wegnehmen auch durch die Auslasventilschaftdichtungen Öl in den Abgastrakt bekommen kann.
Aua Ende.
Moin
Björn
Moin,
Ölverlust über die Auslassventilschaftdichtungen halte ich für extrem unwahrscheinlich, da im Auslass selbst bei Gaswegnehmen immer noch ein leichter Überdruck herrscht, da sich das Abgas vor dem Lader staut, maximal Umgebungsluftdruck wäre denkbar. Da die Schaftdichtungen nicht mit Öldruck beaufschlagt werden, kommt hier keine nennenswerte Menge Öl ins System, auf jeden Fall nicht die vom TE beschriebenen Mengen. Die blauen Ölwölckchen durch defekte Einlassventilschaftdichtungen kennt man so auch nur beim Benziner, da nur dort zwischen Drosselklappe und Einlassventil nennenswerten und variablen Unterdruck entsteht, der Öl an den Schaftdichtungen vorbeisaugen könnte. Beim Diesel ist dort immer nahezu Umgebungsdruck (den Unterdruck durch den Luftfilter bzw die langsamer drehenden Kompressorschaufeln des Laders mal aussenvor) bzw Überdruck durch den laufenden Turbolader.
Denkbar wären Risse im Auslasstrakt zum drucklosen Ölbereich, durch die Öl im Stand in den Krümmer/Lader tropfen kann, die aber im Betrieb durch den vorhandenen Überdruck eher Abgase in den Ölbereich des Zylinderkopfes drücken und dann über die Entlüftung abgeführt werden. Hast Du schon mal Ventildeckel runtergenommen und dort nach Ölschlamm/Ölkohle geforscht...
Gruss
Harro
Den Vventildeckel hatte ich schon ab
Sah alles gut und sauber aus
Der Qualm ist eigentlich mehr grau
Könnte es auch zuviel Diesel in der Kaltlauffase sein?
Weil es bei warmem Motor weg ist?
Der Motor läuft auch etwas unrund wenn er kalt ist
Moin
@Harro
Zwar anderes Kaliber, aber an unserem alten 5,2 Liter Hubraum Diesel war es jedes Frühjahr das gleiche: er sabberte aus allen Ecken mit Öl, die Ventilschaftdichtungen waren hin. War immer ein Schauspiel wenn er dann zum ersten mal nach dem Winter wieder aufs Feld kam und warm wurde. Im Winter machte er immer Arbeiten mit wenig Last und Drehzahl....
Die ersten zwei Runden gingen dann immer nur mit dem Wind, und einem Stoßgebet zum Himmel das keiner die Feuerwehr ruft :-) Danach ging es dann wieder als wäre er neu :-)
Also auch durch die Ventilschäfte kann ein Motor (Der oben benannte hatte keinen Turbo) ordentlich Öl in den Abgastrakt bringen.
@rosti
Grau spricht deutlich für Diesel. Vermsicht mit etwas Ruß aus dem Auspuff und fertig ist dein Öl.
Springt er kalt auch schwer an? Wie läuft er kalt, wie auf nur drei Pötten?
Moin
Björn
Moin,
grau spricht für Diesel, wie alt sind die Düsen und wie ist deren Spritzbild...
Gruss Harro
Also was jetz ? Öl im Auspuff oder raucht er nur ?
Wenn Öl im Auspuff dann is klar das er raucht wien Kunstflieger.
Mach nen guten Turbo rein und gut is.