AAZ im T3 Qualmt

VW T3

Hallo
Bin seit kurzem Besitzer vom einem T3 mit AAZ Motor.
Der Motor läuft mit der AAZ Pumpe und dem orginalen Gerett Turbo.
Habe aber folgendes Problem
Der Motor Qualmt extrem wenn er kalt ist
Habe Ihn jetzt mal ohne Auspuff laufen lassen und habe gesehn das Öl aus dem Turbo läuft,
aber nicht über das Turbinenrad (Lager sind spielfrei) sondern es kommt von oben aus dem Abgastrakt.
Kann es sein das wenn der Motor steht Öl aus dem Zylinderkopf in den Auspuffkrümmer läuft und die erste Zeit mit verbrannt wird?
Der Ölverbrauch ist eigentlich ok
Kann leider so nicht viel zum Motor sagen sieht aber so aus als währe nur die Ölwanne und Ölpumpe und der JX Auspuff und Ansaugkrümmer vom Bus umgebaut worden und der Rest stammt alles vom Spenderfahrzeug.
Hat von Euch einer eine Idee?
Danke
Gruß
Uwe

32 Antworten

Er springt kalt eigentlich gut an
Läuft aber erstmal unrund
Was ich seltsamfinde ist das sich der Choke immer von alleine wieder zurück zieht wenn ich den Zug nicht festhalte
Auch schon während dem Starten
Die Glühkerzen und das aKupferband zwischen den Kerzen sind ziemlich neu
Über die Düsen kann ich nichts sagen
Wollte im Frühjahr sowieso auf die JX Pumpe und einen KKK Lader umbauen
Weil die AAZ Pumpe etwas zu hoch ist und an der Motorklappe scheuert

Moin

AAZ-Pumpe kann man wohl auch in Richtung Motor etwas verdrehen, dann passt sie unter die Klappe.

Nach dem Kaltstart, wenn er sich schüttelt, mal eine Einspritzleitung nach der anderen an den Düsen lösen. Er muß jedes mal merklich anders klingen. Bei dem Zylinder wo er es nicht macht ist ein Problem. Dann mal, wie Harro schrieb, Düsen raus und abdrücken, bei der Gelegenheit auch gleich Kompression messen.

KSB zieht sich meist dan unsauberer Verlegung zurück. Irgendwo hakt er und wird bei jedem Motorschüttler etwas festgehalten.

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

AAZ-Pumpe kann man wohl auch in Richtung Motor etwas verdrehen, dann passt sie unter die Klappe.

Nach dem Kaltstart, wenn er sich schüttelt, mal eine Einspritzleitung nach der anderen an den Düsen lösen. Er muß jedes mal merklich anders klingen. Bei dem Zylinder wo er es nicht macht ist ein Problem. Dann mal, wie Harro schrieb, Düsen raus und abdrücken, bei der Gelegenheit auch gleich Kompression messen.

KSB zieht sich meist dan unsauberer Verlegung zurück. Irgendwo hakt er und wird bei jedem Motorschüttler etwas festgehalten.

Moin
Björn

Wenn du die Pumpe verdrehst, dann verstellst auch die Einspritzzeiten.

Das wäre beim Benziner so als würdest den Zündverteiler verdrehen

Moin
Natürlich muß man sie danach wieder einstellen, verdreht man sie um einen Zahn ist dies auch problemlos möglich. Aber es ging hier ja primär um den Platzbedarf, ich vermute das sichdann jeder Umbauer selber denkt das er die ESP einstellen muß

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin
Natürlich muß man sie danach wieder einstellen, verdreht man sie um einen Zahn ist dies auch problemlos möglich. Aber es ging hier ja primär um den Platzbedarf, ich vermute das sichdann jeder Umbauer selber denkt das er die ESP einstellen muß

Moin
Björn

Moin,

sinnvollerweise hätte das gleich beim ersten Posting mit dabeigestanden, nicht jeder hat den Hintergrund und denkt soweit um die Ecke und ich habe auch schon Umbauten gesehen, wo die Pumpe einfach ohne Sinn und Verstand verdreht war und die Kiste nagelte wie Hulle...

Gruss
Harro

Zitat:

Original geschrieben von harrossurfjoker



Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin
Natürlich muß man sie danach wieder einstellen, verdreht man sie um einen Zahn ist dies auch problemlos möglich. Aber es ging hier ja primär um den Platzbedarf, ich vermute das sichdann jeder Umbauer selber denkt das er die ESP einstellen muß

Moin
Björn

Moin,

sinnvollerweise hätte das gleich beim ersten Posting mit dabeigestanden, nicht jeder hat den Hintergrund und denkt soweit um die Ecke und ich habe auch schon Umbauten gesehen, wo die Pumpe einfach ohne Sinn und Verstand verdreht war und die Kiste nagelte wie Hulle...

Gruss
Harro

Bei den meisten Umbauten ist meist die Lima das Problem das diese zu hoch steht wegen dem Halter, da gibt es meist nur 2 möglichkeiten entweder einen Aufbau oder den Halter vom JX nehmen.

Moin

Und ausgerechnet bei der Lima haben wir bei keinem Umbau Probleme gehabt. Es war immer die ESP.

Sorry das ich davon ausgehe, wenn jemand schon recht genau durch Demontage seines Auspuffes beschreibt wo das Öl herkommt, das dieser Jemand dann auch etwas Ahnung von der Materie hat, zumal er ja schon beschrieb, das er die Pumpe tauschen möchte, was wohl keiner macht der nicht auch ein wenig Ahnung davon hat, oder?

So, können wir zum Thema zurück oder wollen wir noch ein paar Worte auf die Goldwaage legen?

Moin
Björn

klar können wa zu thema zurück kehren, ich schrieb das nur weil nen kumpel das problem hatte.
Ich selbst baue eher auf benziner um.

Moin

Ohne Scheiß: Ich habe es schon erlebt das man die Nockenwelle um 180 Grad verdreht eingebaut hat. Interessanterweise sprang er damit an, lief aber wie ein Sack Nüsse....

Die Werkstatt konnte auch nichts finden, hat aber auch nur an der ESP gesucht....

Aber Zurück zum Thema:

Moin
Björn

Hi
komme gerade aus Italien wieder
Auf 1000 km war kein Ölverbrauch sichtbar
Dafür wurde der Kaltstart zusehns schlecher
Also liegts wohl an den Glükerzen und es ist unverbrannter Diesel der über den Auspuff entsorgt wird
Muss aber warten bis der Bus ausm Urlaub zurückkommt......
Auf dem Hinnweg ist kurz vorm Gothardtunnel die Einspritzleitung zum 2.Zylinder gerissen
Die Werkstatt vom Pannendienst hat sie gelötet(schlau die einem Arbeitsddruck von 155bar)
Hat gehalten bis Belliciona
Dort wurde die Leitung ersetzt
Und nach einer Nacht im Hotel gings zum Ziel in der Toscana
Bei einem Tagesausflug nach Lucca wars auf dem Rückweg auf Höhe Pisa wieder soweit
Die neue Leitung gerissen
Lag wohl daran das bei einer der vorherigen Reperaturen vergessen wurde die Schwingungsdämpfer wieder einzubauen
Jetzt steht der Bus in Italien und wartet auf den Rücktransport
Und ich bleibe im ADAC auf Lebenszeit.....

das die leitung wieder gerissen ist, ist kein wunder das ist ein montagefehler der meist gemacht wird. die leitungen müssen warmgefahren werden und im warmen zustand gelöst und wieder angezogen werden. sonst entsteht spannung auf den leitungen und die reißen im warmen zustand weg. ich hatte auch schon mal 3 leitungen löten lassen, der vorteil an der gelöteten leitung ist durch dem erwärmen beim nlöten ist dei spannungfrei und hält ewig.

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Ohne Scheiß: Ich habe es schon erlebt das man die Nockenwelle um 180 Grad verdreht eingebaut hat. Interessanterweise sprang er damit an, lief aber wie ein Sack Nüsse....

Die Werkstatt konnte auch nichts finden, hat aber auch nur an der ESP gesucht....

Aber Zurück zum Thema:

Moin
Björn

wie soll das gehen? dann muß der schlosser ja ohne Lineal gearbeitet haben. sonst geht das nie und nimmer. ich hatte auch ein pumpenrad mit 2 makierungen und 2 abstecklöcher und hatte auch das falsche absteckloch genommen und ich habe den diesel nicht an bekommen.

Moin

Jup, Lineal hatten sie nicht, wurde nach Augenmaß gemacht, hinzu kam das eine der beiden Halbwellen abgebrochen war. War eigentlich Zufall das ich da war, die hatten ihn gerade vom Trailer gerollt weil sie beim Bosch waren mit dem Bus.

Ich meinte dann nur: Steuerzeiten stimmen? Da sah ich dann das die Nut für das Lineal nicht fluchtete....

Ab zum anderen Motor und nachgesehen wie dort die Nocken bei Kurbelwelle auf OT stehen... Rest steht oben.....

@Rosti

Denke aber dennoch das du auch ein Problem mit mindestens einer Düse hast. Selbst ohne Glühkerzen, ok eine war noch, sprang mein AAZ nach ewigen Orgeln an, ohne Diesel aus dem Auspuff laufen zu lassen.

Moin
Björn

Überprüfte Düsen mit 155 Bar hab ich noch liegen,Glühkerzen bestelle ich neue
Jetzt hat ein Bekannter vorgeschlagen Stahlflexschläuche als Einspritzleitung zu verwenden
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Uwe

würde ich ablehnen. weil nur außen das stahlgeflecht befindet und innen nur ein normaler gummischlauch ist der hält die 155 bar nie aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen