AAS nichts geht mehr
Hallo Zusammen,
die AAS meines 2005er 4F 3,0Tdi Avant hat schon immer mal gezickt. Das heißt die Kontrolleuchte (gelbes Auto) leuchtete manchmal alles Paar Tage, nachdem die Zündung aber aus- und wieder eingeschaltet wurde verschwand die Meldung wieder. Oft hatte ich Wochenlang Ruhe davor.
Seit kurzem leuchtete es jedoch bei jeder Fahrt nach ca. 1Minute auf. Nach dem Start regelte die Elektronik in den Dynamik Modus (grünes Auto leuchtete kurz), bis dann die gelbe Leuchte anging. Beim Abstellen des Dicken brummte dann auch meist der Kompressor vorne rechts im Kotflügel noch minutenlang.
Heute wars dann soweit. Während die Luftfederung nach dem Start noch zu regeln versuchte (grünes Auto) leuchtete plötzlich gleichzeitig auch das gelbe Lämpchen auf. Mein Dicker bekam sprichwörtlich den hintern nicht mehr hoch. Nach einigen Neustarts kamen immer wieder die gleichen Fehler. Kurz vor der Heimat blinkte schließlich auch noch die grüne Leuchte, da anscheinend so wenig Luft in den hinteren Federbälgen war, dass die Bodenfreiheit stark verringert wurde.
Der Kompressor macht scheinbar keinen Muks mehr. Zumindest hört man nix mehr. Auch wenn der Dicke in der Garage parkte und man hat dann eine Tür geöffnet, regelte bereits die AAS. Da tut sich auch nix mehr.
Sicherlich kann nach 150TKM mal was an die AAS kommen. Ich war beim 🙂 , der spontan keine Ahnung hatte und mir den Dicken nächstes Jahr für mindestens einen Tag abschwatzen wollte. So lange will ich nicht warten. Deshalb meine Frage an die Experten:
- Wer hat bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und was war letztlich die Ursache?
- legt die AAS was in einen Fehlerspeicher ab?l
- sind die Federbälge einzeln angesteuert, d.h. wenn an einem ein Leck wäre, würde dieser vom restlichen system abgetrennt?
- könnte evtl. Wasser im Pneumatiksystem sein und bei Frost einen Schaden verursacht haben?
- Wie würdet ihr vorgehen, um den Fehler zu finden? Ich hab ja jetzt ein paar Tage Zeit mir das Teil mal vorzunehmen
Besten Dank im voraus! Hoffe auf Antworten
Gruß
MagnatQuattro
64 Antworten
Hab mal ne Frage: bei mir leuchtet nach jedem Start das grüne Auto.
Ist das normal? Oder pfeift da irgendwo ständig bissel Luft ab?
(AAS ist via VCSD tiefer codiert)
Hallo,
ja das ist normal, wenn du im Tiefmodus bist, sollte das sogar länger leuchten, steht auch so in der BDA...
Grüße
Hallo
die Sicherung und das Relais für Kompressor ist in der E-Box im Wasserkasten Rechts (Beifahrerseite).
MfG.
Ähnliche Themen
Du musst im Motorraum die Wasserkastenabdeckung unter den Scheibenwischern entfernen im Motorraum, auf der Beifahrerseite ist dann ein Kasten, diesen musst du dann aufschrauben. Darin befindet sich ein Sicherungshalter mit einer Einstecksicherung, diese ist nur größer als die im normalen Sicherungskasten.
Relais sind bei mir nur 2 in diesem Kasten. Aber eins davon ist für Luftfederung, evtl. gegeneinander tauschen, wenn die gleiche Nummer auf dem Relais stehen sollte, zum Testen.
Habe die Luftfederung bei mir nachgerüstet und mich eine ganze weile mit der Steuerung auseinander gesetzt.
MfG.
habe die abdeckung abgemacht und die zwei großen sicherungen gefunden und neben 2 relais.
habe nach sicherungen geschaut eine ist 80 ampere und die andere 40 amper.
die 80 (weis) ist ok und die 40 (orange) durchgebrannt. habe neuen eingabaut und sie war sofort kaputt.
jetzt meine frage was kann das sein ist der kompressor defekt?
oder was anderes den irgendwo ist kurzschluß.
für was ist diese orange 40 ampere sicherung?
bitte un hilfe
Hallo,
hab mal dieses Thema aufgegriffen, weil das Problem so ähnlich zu sein scheint wie meines.
Beim Starten leuchtet bei mir ganz normal das grüne symbol, geht meistens auch wieder weg und irgendwann kommt die Warnleuchte. Im Dynamikmodus kommt die Störung weniger oft.
Habe nun mal Fehlerspeicher ausgelesen mit:
02646 - Plausibilität Niveauregelung
008 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN
Es ist nur dieser eine Fehler hinterlegt. Habe nun mal die Achsen und Druckspeicher entleeren probiert. Er schliesst auch jede Befüllung ab, nur hinten sackt der Druck gleich wieder nach unten - von ca. 8,5 auf 6,5, wenn ich mich richtig erinnere.
Generell denke ich es liegt bei mir an hinten rechts. Unter der fahrt pumpt der Druckspeicher auch auf 16 bar auf, denke also der Kompressor hat kein Problem. Was mir noch aufgefallen ist, beim abstellen des Fahrzeuges, habe ich im hinteren Fahrzeug Bereich ein entlüften gehört von der Luft. Das dauert ca 10 Sekunden, hatte ich aber vorher noch nie gehört.
MWB 11 unterstützt meine These.
Höhenabweichung von Regellage
Vorne links: 3mm; Vorne rechts: -1mm; Hinten links: -1mm; Hinten rechts: -13mm
dieses Bild spiegelt sich auch bei MWB 4 und 5 wieder.
MWB 3 würde mich interessieren - wie steht das Verhältnis zwischen Speicherdruck und Drucksensor?`
Vielleicht kann mir einer einen Typ geben, was ich als erstes kontrollieren sollte. Habe erst die Tage eine Möglichkeit eine Grube bzw. evtl. eine Bühne zu benutzen.
mfg
Marcel
Ich kann dir einen Typ geben...aber du meinst sicher einen Tipp ! 😉
Regelanlage neu anlernen !
Wenn er schon eine Differenz anzeigt von 13mm dann könnte ein falscher Wert gespeichert sein. Oder geht der Wert immer weiter runter ??
Hast du das zischen danach immer noch wird der Balg, Anschluss oder Leitung hinten undicht sein. (Prüfen mit Lecksuchspray oder Spürhflasche mit Spüli)
Momentan gehe ich davon aus das er nur Luft an lässt um auf den (falsch abgelegten) Wert kommen möchte.
Laufleistung ??
Sorry, natürlich sollte es Tipp heißen :-)
Der Wagen hat schon 274000 runter. Ich versuch mal neu anlernen. Vielleicht hilft es was.
Lg
Habe herausgefunden das hinten rechts der Dämpfer undicht ist. Zwar nicht der Dämpfer selber sondern irgendwie unterbei? Da gibt es ja einen repsatz oder?
Zitat:
@Mas91 schrieb am 26. Januar 2018 um 20:18:20 Uhr:
Habe herausgefunden das hinten rechts der Dämpfer undicht ist. Zwar nicht der Dämpfer selber sondern irgendwie unterbei? Da gibt es ja einen repsatz oder?
Hinten kann der Dämpfer nicht undicht sein denn anders wie vorne sind hinten Stoßdämpfer und Luftbalg getrennt. Einen Rep Satz für den Balg gibt es nicht !
Was meinst Du mit "unterbei" ??
Bild siehe unten... der weiße breite Plastikrand sitzt in einer art Pfanne.... die immer voll Sand ist.
BEi Dir wird der eigentliche Luftbalg wohl durchgescheuert sein... die Faltmanschette die man auf dem Bild sieht ist nur Dreck- und Steinschlagschutz.
Hol Dir einen neuen... bei ebay für 160,- Euro zu bekommen