AAS nichts geht mehr

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

die AAS meines 2005er 4F 3,0Tdi Avant hat schon immer mal gezickt. Das heißt die Kontrolleuchte (gelbes Auto) leuchtete manchmal alles Paar Tage, nachdem die Zündung aber aus- und wieder eingeschaltet wurde verschwand die Meldung wieder. Oft hatte ich Wochenlang Ruhe davor.
Seit kurzem leuchtete es jedoch bei jeder Fahrt nach ca. 1Minute auf. Nach dem Start regelte die Elektronik in den Dynamik Modus (grünes Auto leuchtete kurz), bis dann die gelbe Leuchte anging. Beim Abstellen des Dicken brummte dann auch meist der Kompressor vorne rechts im Kotflügel noch minutenlang.

Heute wars dann soweit. Während die Luftfederung nach dem Start noch zu regeln versuchte (grünes Auto) leuchtete plötzlich gleichzeitig auch das gelbe Lämpchen auf. Mein Dicker bekam sprichwörtlich den hintern nicht mehr hoch. Nach einigen Neustarts kamen immer wieder die gleichen Fehler. Kurz vor der Heimat blinkte schließlich auch noch die grüne Leuchte, da anscheinend so wenig Luft in den hinteren Federbälgen war, dass die Bodenfreiheit stark verringert wurde.

Der Kompressor macht scheinbar keinen Muks mehr. Zumindest hört man nix mehr. Auch wenn der Dicke in der Garage parkte und man hat dann eine Tür geöffnet, regelte bereits die AAS. Da tut sich auch nix mehr.

Sicherlich kann nach 150TKM mal was an die AAS kommen. Ich war beim 🙂 , der spontan keine Ahnung hatte und mir den Dicken nächstes Jahr für mindestens einen Tag abschwatzen wollte. So lange will ich nicht warten. Deshalb meine Frage an die Experten:

- Wer hat bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und was war letztlich die Ursache?
- legt die AAS was in einen Fehlerspeicher ab?l
- sind die Federbälge einzeln angesteuert, d.h. wenn an einem ein Leck wäre, würde dieser vom restlichen system abgetrennt?
- könnte evtl. Wasser im Pneumatiksystem sein und bei Frost einen Schaden verursacht haben?
- Wie würdet ihr vorgehen, um den Fehler zu finden? Ich hab ja jetzt ein paar Tage Zeit mir das Teil mal vorzunehmen

Besten Dank im voraus! Hoffe auf Antworten

Gruß
MagnatQuattro

64 Antworten

Sorry meine natürlich Luftbalg und nicht Dämpfer. Habe schon einen bestellt, kommt morgen an und wird dann verbaut. Danach sollte es wieder pssen ??????

Zitat:

@Mas91 schrieb am 30. Januar 2018 um 22:42:38 Uhr:


Sorry meine natürlich Luftbalg und nicht Dämpfer. Habe schon einen bestellt, kommt morgen an und wird dann verbaut. Danach sollte es wieder pssen ??????

Vorher Wahenhebermodus einstellen und Schlüssel abziehen dann wechseln.
Vorsichtig, nicht den Sensor verbiegen, dann sollte es ohne Fahrwerk anlehnen wieder laufen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2018 um 06:27:42 Uhr:



Vorher Wahenhebermodus einstellen und Schlüssel abziehen dann wechseln.
Vorsichtig, nicht den Sensor verbiegen, dann sollte es ohne Fahrwerk anlehnen wieder laufen.

Sollte man vorher noch Luft aus dem Balg lassen? Vielen Dank für die Hilfe :-)

Zitat:

@Mas91 schrieb am 31. Januar 2018 um 07:08:30 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2018 um 06:27:42 Uhr:



Vorher Wahenhebermodus einstellen und Schlüssel abziehen dann wechseln.
Vorsichtig, nicht den Sensor verbiegen, dann sollte es ohne Fahrwerk anlehnen wieder laufen.

Sollte man vorher noch Luft aus dem Balg lassen? Vielen Dank für die Hilfe :-)

Wenn du alles eingestellt hat wie oben beschrieben dann die Leitung am Balg langsam los drehen, Luft entweicht von selber.

Wenn neuer Balg drin ist vor dem absetzen erst etwas befüllen sonst setzt er sich falsch ab

Ähnliche Themen

Danke für die Hilfe. Hat alles wunderbar geklappt. Sieht so aus als ob unten der Ring durchgerostet ist. Jetzt funktionier wieder alles top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen