AAS nichts geht mehr
Hallo Zusammen,
die AAS meines 2005er 4F 3,0Tdi Avant hat schon immer mal gezickt. Das heißt die Kontrolleuchte (gelbes Auto) leuchtete manchmal alles Paar Tage, nachdem die Zündung aber aus- und wieder eingeschaltet wurde verschwand die Meldung wieder. Oft hatte ich Wochenlang Ruhe davor.
Seit kurzem leuchtete es jedoch bei jeder Fahrt nach ca. 1Minute auf. Nach dem Start regelte die Elektronik in den Dynamik Modus (grünes Auto leuchtete kurz), bis dann die gelbe Leuchte anging. Beim Abstellen des Dicken brummte dann auch meist der Kompressor vorne rechts im Kotflügel noch minutenlang.
Heute wars dann soweit. Während die Luftfederung nach dem Start noch zu regeln versuchte (grünes Auto) leuchtete plötzlich gleichzeitig auch das gelbe Lämpchen auf. Mein Dicker bekam sprichwörtlich den hintern nicht mehr hoch. Nach einigen Neustarts kamen immer wieder die gleichen Fehler. Kurz vor der Heimat blinkte schließlich auch noch die grüne Leuchte, da anscheinend so wenig Luft in den hinteren Federbälgen war, dass die Bodenfreiheit stark verringert wurde.
Der Kompressor macht scheinbar keinen Muks mehr. Zumindest hört man nix mehr. Auch wenn der Dicke in der Garage parkte und man hat dann eine Tür geöffnet, regelte bereits die AAS. Da tut sich auch nix mehr.
Sicherlich kann nach 150TKM mal was an die AAS kommen. Ich war beim 🙂 , der spontan keine Ahnung hatte und mir den Dicken nächstes Jahr für mindestens einen Tag abschwatzen wollte. So lange will ich nicht warten. Deshalb meine Frage an die Experten:
- Wer hat bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und was war letztlich die Ursache?
- legt die AAS was in einen Fehlerspeicher ab?l
- sind die Federbälge einzeln angesteuert, d.h. wenn an einem ein Leck wäre, würde dieser vom restlichen system abgetrennt?
- könnte evtl. Wasser im Pneumatiksystem sein und bei Frost einen Schaden verursacht haben?
- Wie würdet ihr vorgehen, um den Fehler zu finden? Ich hab ja jetzt ein paar Tage Zeit mir das Teil mal vorzunehmen
Besten Dank im voraus! Hoffe auf Antworten
Gruß
MagnatQuattro
64 Antworten
Adresse 34: Niveauregelung (4F0 910 553 B)
22:43:11 Block 001: Allgemein
-
11.57 V Spannung (Aktuatoren)
0.0 km/h Geschwindigkeit
00 1000 Betriebszustände
22:43:11 Block 002
Tür zu Türen
Klappe zu Heckklappe
5.03 V Vers.-Spannung Höhensens. rechts
5.00 V Vers.-Spannung Höhensens. links
22:43:11 Block 003
7.3 bar Speicherdruck
2.1 bar Drucksensor
5.03 V Vers.-Spannung Drucksensor
Mittwoch,06,Oktober,2010,22:45:01:42261
VCDS Version: MFT 10.6.1
Datenstand: 20100901
22:44:43 Block 004: Höhenabweichung vom Normalniveau
Regellage Abweichung vorn links
nicht Abweichung vorn rechts
gelernt Abweichung hinten links
- Abweichung hinten rechts
22:44:43 Block 005: Fahrzeughöhe (Radmitte bis Kotflügel)
Regellage Fahrzeughöhe vorn links
nicht Fahrzeughöhe vorn rechts
gelernt Fahrzeughöhe hinten links
- Fahrzeughöhe hinten rechts
22:44:43 Block 009
22.0 Niveauregler Status
000 Notlaufdefinition Dämpfer
00 1000 Betriebszustände
Mittwoch,06,Oktober,2010,22:47:24:42261
VCDS Version: MFT 10.6.1
Datenstand: 20100901
22:47:07 Block 010
00000000 Notlaufdefinition 1 Niveau
10000000 Notlaufdefinition 2 Niveau
01000000 Notlaufdefinition 3 Niveau
Binärwert
Hallo,
also das Fahrzeug hat auf jeden Fall die Regellage verlernt, soviel ist mal 100% sicher.
Ansonsten kommt mir der Druck im Speicher etwas gering vor, versuche mal ob der Kompressor per Stellglieddiagnosse ansteuerbar ist.
Grüße
Stellglieddiagnosse????????????
wie soll ich da vorgehen auch auslesen durch vcds,
aber unter welchen menü.
bin nicht so fit in vcds denn habe ich mir vor kurzen zugelegt.
Ähnliche Themen
Hallo,
im Menü der Niveauregelung, gibt es einen Punkt "Stellglieddiagnosse"
Den Anklicken, dann kommt ein neues Fenster, dort kannst Du dann die einzelnen Funktionen auswählen.
Grüße
Nach Bild 1, nehme ich mal an dass Du zumindest den Test 1. druchführen konntest. Bei zweite mal kann durchaus so eine Meldung kommen, da bei einigen Test eine "Widerholsperre" im STG eingebaut ist...
Hörst Du den Kompressor laufen wenn, der Test "läuft"?
Grüße
ne den hört man nicht, aber wenn ich in vcds alle fehler lösche hört man den kompressor am anfang so 2 sec laufen und dann geht er aus weil später in vcds die fehler gemeldet wird: regellage nicht angelernt.
kann sein das die relai defekt ist.
ich hatte auch irgendwo gelesen das man den kompressor nach V spanung messen kann.Und so feststellen kann ob er noch ok ist.
Welche werte das sein müssen weis ich nicht.
Hallo,
das Relais funktioniert noch, sonst würdest Du den Kompressor dauernt oder gar nicht hören.
Man kann am Kompressor selbst schon die Spannung messen, bringt dich aber aktuell immo auch nicht weiter. Da der Kompressor ja kurz läuft...
Lese mal bitte noch MWB 11 und 19 aus.
Dann hab noch einen Idee, bin mir aber nicht sicher ob dazu das Fahrzeug auf eine Bühne muss...
Über die Grundstellung kannst Du das System entlüften und anschließend wieder befüllen.
Enlüften:
Das geht indem Du in der Grundeinstellung Kanal 20 anwählst und dann ob auf "EIN/AUS" klickst. Jetzt sollte sich der Druckspeicher vollständig entlüften.
Mit Kanal 21 lässt die Vorderachse entlüften
Mit Kanal 22 die Hinterachse.
Belüften:
Kanal 23 ist für den Speicher
Kanal 24 für die Vorderachse
Kanal 25 für die Hinterachse
Ich würde als erstes Versuchen ob sich das System belüften lässt. Also über Kanal 23 den Druckspeicher füllen. Und dann in MWB 3 mir den Speicherdruck ansehen.
grüße
belüften habe ich probiert schreibt fehler block 23 nicht verfügbar
habe die mwb ausgelesen:
Adresse 34: Niveauregelung (4F0 910 553 B)
21:13:10 Block 011: Höhenabweichung von Regellage
-62.0 mm Abweichung vorn links
-30.0 mm Abweichung vorn rechts
-84.0 mm Abweichung hinten links
-70.0 mm Abweichung hinten rechts
21:13:10 Block 019
80.0°C Kompressortemp. (berechnet)
Relais AUS Kompressorrelais
1101010 Kompressor Aktivierung
21:13:10 Block 003
7.0 bar Speicherdruck
2.1 bar Drucksensor
5.03 V Vers.-Spannung Drucksensor
kennt sich hier keiner mehr aus in AAS
gibt mir ein paar tipps.
den der kompressor wurde schon mal bei mir getauscht das kann nicht sein das er nach 5000km wieder kaputt ist da müsste was nicht stimmen.
bitte um jeden tip
Hallo,
stand der Wagen beim Auslesen eben?
Weil die Abweichung vorne rechts fällt ziemlich aus dem Raster!
Wenn Du die Lenkung voll eingeschlagen ist solltest Du vor dem Federbein, eine Metallstange die an einen grünen Hebel endet sehen, überprüfe mal ob da alles fest ist.
Grüße
ich bin gerade am bauen und selbst habe zeit zum überprüfen.
der wagen steht auf gerade straße.
was meinst du mit den grünen hebel? ob der kaputt ist oder der querlenker auf den der hebel sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von wowtschik1
ich bin gerade am bauen und selbst habe zeit zum überprüfen.
der wagen steht auf gerade straße.
was meinst du mit den grünen hebel? ob der kaputt ist oder der querlenker auf den der hebel sitzt.
Der Hebel sollte über eine Metalstange zum Querlenker gehen, das muss alles "fest" sein. Vieleicht kann ich morgen mal ein Bild machen, muss sehen ob ich dazu komme.
Grüße
ok den morgen habe ich auszeit mit bauen vielleicht kann ich morgen mit den wagen was anfangen
oder soll ich morgen ein paar bilder hochladen?