A8 oder S8
Hallo Leute,
der A8 ist optisch nur lecker! Möchte mir demnähst so ein Fahrzeug zulegen, nun bin ich mir nicht ganz sicher ob ich mir nen A84.2 oder den S8 kaufen soll. Habe mich bis jetzt mehr mit dem S8 beschäftigt. Den S8 gibt es ja schon für ca. 4000€ mehr als den A8 dafür ist der Wagen auch schon eine Rackete, ich weiss jetzt nicht wie der Verbrauch vom A84.2 ist aber der vom S8 ist über 15L SP und das bei den Benzinpreisen.
Was würdet ihr empfehlen für welches der beiden sollte ich mich entscheiden?
Ich habe mal einen Betrag über nen A84.2 gelesen der auf Erdgas umgerüstet wurde, was haltet ihr davon und kann man sowas auch bei S8 machen lassen?
Gruss
Alex
46 Antworten
@Bärchen2
Wieso deutet das auf festsitzende Bremsen hin? Ich habe nicht den Eindruck, daß die festsitzten. Vielmehr habe ich das Gefühl, daß das mit dem Getriebe bzw. dem Quattro zu tun hat....
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Bärchen2
Hallo Peter,
meiner fährt bei 3050 Umd. 150 km/h.
Dein S8 wird Aufgrund der Mehrleistung größer übersetzt sein oder die Wandlerüberbrücken ist nicht aktiv.
Norbert
hast du 4 gang oder 5 gang tiptronic??
bei 3500 min fährt meiner 150 km/h. Der s8 dreht aber bis 7.000 daher vielleicht etwas anders übersetzt?!
Das hat nichts mit der Wandlerüberbrückung zu tun!!
@hotel-lima
Feste Bremssättel sind mit leichtem Bremsen gleich zu setzen. Wird im letzten Moment vor dem Pkw-Stillstand nicht die Bremse gelöst kommt es zum kurzen wippen des PKWs.
@PeterPerlich
ich habe eine 4-Gang-Autom. mit Step- und Tipt.
Hi,
ein Wippen meine ich nicht. Es macht kurz vor dem Stillstand "klong", man hat das Gefühl, als ob etwas "einrastet" (leichter Ruck). War beim alten Getriebe so und ist jetzt auch beim neuen Getriebe so. Ich vermute, daß das normal ist, kann mir aber nicht genau erklären, woher das kommt. Die Differentiale können ja nicht sperren und das Trosen-Differential benötigt einen Drehzahlunterschied um (teilweise) sperren zu können.
Gruß,
Martin
Ähnliche Themen
meiner ist im 5.gang Tiptronic bei 260kmh bei ca. 4500U/min
und schluckt dann aber auch 25l
Meiner macht die Geräusche auch.Dachte erst die Automatik,bin dann ttt gefahren.Und keine besserung.Ein gefühl als ob er schalten würde.Ich tippe auch auf den Quattro antrieb bzw.quattro schlag.
A8 - schön aber wohl sehr durstig...
Hallo zusammen,
die Beiträge sind allesamt sehr lesenswert. Aber ich verstehe nicht, wie man so ein großes Auto fährt, um dann irgendwelche Verbrauchsrekorde aufzustellen oder sich einzureden, dass man doch ein vernünftiges Auto fährt.. Sicher muss man nicht immer das Leistungslimit auskosten aber so ein Auto fährt man nun mal standesgemäß und wenn man sich den Sprit nicht leisten kann oder will ist das irgendwie schade fürs Auto...
Ich kann ruhig zugeben, dass ich mit einem A8 auch liebäugel aber bei dem Verbrauch schauderts selbst mich, das sind die 300 Pferdchen dann doch nicht wert. Bin mal einen probegefahren und war leistungsmäßig mehr als enttäuscht..
Meinen Ex 500E W124 mit 4-Gang Automatik, 5 Ltr und 326PS habe ich über die gesamt 200.000 km mit 12,74 Litern bewegt. Nur bei einer Zwischenetappe bin ich mal auf so was um die 18 Liter gekommen und alles mit Klima.
In der Stadt hat er im Schnitt 12,5 Ltr verbraucht. So was nenne ich Motorbaukunst, ok er hat keinen qauttro aber er stand gut im Futter und war schon Bj 92.
Trotzdem der A8 hat etwas... ich mag halt seinen breiten Hintern :-))
Gruß
Andreas
PS: Mein derzeitiger A6 braucht in der Stadt minimum 12,5 Ltr und ich schalte per Hand sehr früh in den 6. um zu rollen.
Kann ich fast nicht glauben, daß man einen 92er 500er Mercedes mit 12 Litern in der Stadt bewegen kann. Entweder hast Du da ein paar Einspritzventile abgeklemmt oder immer nur bei Bergabfahrt gemessen ;-)
Aber im Ernst. Also ich brauche bei reinem außschließlichem (!) Stadtverkehr ca. 18-20 Liter. Bei Überland bzw. Autobahnfahrt (so schnell wie möglich, aber mit Rücksicht auf den Verkehr) brauche ich zwischen 12-14 Liter.
Man könnte durch extreme Sparsamkeit auch noch 1-2 Liter mehr sparen, aber wie Du schon richtig gesagt hast, ist der S8 kein Auto um einen Sparsamkeitsrekord aufzustellen. Von daher finde ich diese Debatte auch etwas überflüssig. Aber dennoch ist es ärgerlich, wie die Ölkonzerne und Vater Staat den Autofahrern das Geld aus der Tasche ziehen. Und dann beschweren sie sich wieder, wenn immer weniger große Autos verkauft werden, mit Auswirkungen auf Steuereinnahmen und Arbeitsplätze (Standort der Fertigung bzw. Zulieferindustrie....)
Gruß,
hotel-lima
@Martin,
in der Tat, der 500E noch mit der Volllastanreicherung (326 PS statt später 320 PS) war ein echtes Verbrauchswunder. Ich konnte es fast selber nicht glauben. Aber ich bin auf der AB wenn es den Verhältnissen entsprechend ging und der Motor "betriebswarm" war häufig Vmax gefahren. Dazu kam der Münchner Stadtverkehr. Landstrasse ehr seltener.
Ich habe ihn dann aber nach 4,5 Jahren und 215´selber gefahrenen km so in einer Art Anfall verkauft, weil mit der Laufleistung einfach typische Verschleissmängel auftraten, die behoben werden hätten müssen. Alleine die Revision der Vorderachse veranschlagte eine freie auf MB spezialisierte Werkstatt auf 3,500€. Dann hätten noch die Klima und die Niveau/Hinterachse gemacht werden müssen, die Lenkung war fällig und wer garantiert mir danach, dass bei über 300´km auch noch Motor und Automatik halten...??? Ein Faß ohne Boden also und als solches musste ich ihn leider loswerden.
Trotzdem: Bis dato das beste Auto das ich je gefahren bin.
Nun suche ich nach diesem Traum ein ähnliches Gefährt. Der augenblicke A6 Avant ist zwar kein schlechtes Auto aber total langweilig. Ich persönlich brauche einfach ein Auto, mit dem ich mit identifizieren kann und dass meinem Anspruch als Autointeressiertem gerecht wird. Bloß sollter es wieder kein Faß ohne Boden sein und angesichts der Kraftstoffpreise sollte er nicht durstiger sein als der 500E... keine einfache Aufgabe für die Suche...
Mein Interesse gilt momentan einem Lexus GS 430 Bj 01 oder einem der letzten MKIV Modelle Typ Lexus LS 400 ab Bj 98. Die sollen ja sowas von zuverlässig sein... (http://euro.lexusownersclub.com/forums)
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von moby_711
[B Dazu kam der Münchner Stadtverkehr.
Ich verbrauche in München auch weniger Benzin als außerhalb, weil man meistens am "Ring" mit 70 bis 80 km/h unterwegs. 🙂
Wenn Du einen sparsamen und zuverlässigen A8 mit 8-Z. willst kann ich Dir den 300 PS und 4-Gang-Autom. empfehlen. 😉
Verbraucht laut Werksangaben am wenigsten und das Getriebe ist das robusteste.
Mein Durchschnitt liegt gegenüber Deinem 500E 2 Ltr. niedriger, aber ich fahre nie über 170 km/h. Dafür oft zu fünft und mit Hänger.
Gruß aus Weilheim
Norbert
Hi zusammen,
ich fahre auch einen S8 Bj. 2002 und kann mal meine Infos hier loswerden.
Thema Getriebeübersetzung A8 228KW/S8 265KW:
Der S8 ist kürzer übersetzt, d.h er erreicht seine V-max in der 5 Fahrstufe. Der A8 4.2 nicht! Hier muß die 4. Fahrstufe bemüht werden. So stehts übrigens auch in der Bedienungsanleitung.
Im direkten Vergleich: Audi S8 tip 5. Gang bei 160 km/h--3800 U/min. A8 tip 5.Gang bei 160 km/h--3000 U/min. Also ewig lang im 5. übersetzt.
Zum Thema Verbrauch:
Fahre den S8 seit 2 Jahren und ca. 30 tkm. Der Verbrauch ist stark abhängig vom Einsatzgebiet! Stadtverkehr und Kurzstrecke tödlich! Um die 17-19 ltr/100km. Autobahn hingegen liege ich so bei etwa 13,8-14,5 bei durschnittlich 180-220 km/h.
Im Schnitt sinds halt nun mal 15-16 ltr/100. Aber dafür ists halt such ein fast 1.9 tonner mit Allrad und Achtzilynder Leute.
Zum Thema 500 E. Mein Freund hat zufälligerweise auch so ein "Renntaxi" aus 91, also mit 326 PS und 17" Alu.
Der liegt vom Verbrauch im Schnitt bei 14-15 ltr bei zügiger Fahrweise.Ab 180 km/h sieht dann im übrigen der S8 recht alt aus!! Wir habens mal ausgetestet. War aber vom Leistungsgewicht und dem gebotenen Drehmoment des 500 E auch nicht anders zu erwarten. Dafür bin ich im Winter an ihm vorbeigezogen.:-)
stimmt... der 500E zieht schon ganz gut durch... er ist aber auch etwas leichter, hat keinen quattro und einen Liter Hubraum mehr - so what :-) War nen feines Autochen und ich vermisse ihn sehr. Denke, dass mir der normale große A8 mit 4,2 Ltr. etwas - sagen wir mal - schwächer vorkommen würde... aber man gewöhnt sich ja schnell an vieles...
Insgesamt ein tolles Auto der A8 aber wie gesagt er ist kein Kostverächter und mit dem Allrad habe ich Bedenken im Alter.
Ich interessiere mich zur Zeit u.a. auch für einen Lexus GS430 bzw. 540i E39 - mal schauen... Es müssen halt wieder 8 Pötte sein *ggg*
CU & viel Spaß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von moby_711
und mit dem Allrad habe ich Bedenken im Alter.
Völlig unberechtigt...
hallo,
scheint aber verschiedene Getriebeübersetzungen zu geben.Mein A8,4,2 hat bei 180km/h ca. 2500 umdrehung.Läuft aber bei 5600 in den Begrenzer.Ist ein Reimport aus Italien.
Bist Du Dir da so sicher, dass bei 180 km/h er nur 2500 dreht.
Meiner dürfte da bei 3500 Umd. sein (4. Gang und Wandlerüberbrückung).
Habe es in 2 Jahren nur bis 170 km/h geschaft. 😁
Norbert