A8 oder S8

Audi A8 D2/4D

Hallo Leute,

der A8 ist optisch nur lecker! Möchte mir demnähst so ein Fahrzeug zulegen, nun bin ich mir nicht ganz sicher ob ich mir nen A84.2 oder den S8 kaufen soll. Habe mich bis jetzt mehr mit dem S8 beschäftigt. Den S8 gibt es ja schon für ca. 4000€ mehr als den A8 dafür ist der Wagen auch schon eine Rackete, ich weiss jetzt nicht wie der Verbrauch vom A84.2 ist aber der vom S8 ist über 15L SP und das bei den Benzinpreisen.
Was würdet ihr empfehlen für welches der beiden sollte ich mich entscheiden?

Ich habe mal einen Betrag über nen A84.2 gelesen der auf Erdgas umgerüstet wurde, was haltet ihr davon und kann man sowas auch bei S8 machen lassen?

Gruss
Alex

46 Antworten

Also hier auch mein "Senf"

Wie bei absolut jedem Wagen den ich bislang gefahren habe, und das dürfte auch vom 45Ps-Polo bis zum RS6 gelten, verhält es sich so:

In der Stadt und bei Vollgas braucht das auto am meisten -
Das ist doch kein Wunder..

VW Polo 1.0: Stadtverkehr mit nur Stop&Go: Verbrauch über 15l/100Km
Audi 200Turbo: Stadtverkehr mit nur Stop&Go: Verbrauch über 20L/100Km
BMW 520i: Stadtverkehr mit nur Stop&Go: Verbrauch über 20L/100Km
S8: Stadtverkehr mit nur Stop&Go: Verbrauch über 20L/100Km

Audi 200Turbo: Überland, 120-160 Km/h: Verbrauch 12-15L
Audi 200Turbo: Überland, 110-130 Km/h: 10,9L
S8: Überland, 110-130 Km/h: 10,5L

Audi 200Turbo: Autobahn, >230Km/h: 56,8L/100Km
S8: Autobahn, >230Km/h: 38.6l/100Km

Das ist nun mal so :-)
Und wer den BC resettet und mit 250 zur nächsten Tanke fährst lässt du halt über 40l/100Km durch.

Nun zu realistischen werten:

Mit meinem S8 habe ich seit ich ihn gekauft habe einen Schnitt von 10,9L/100Km.
Dabei waren
-850Km Autobahn mit 100-130Km/h
-150Km Autobahn Vollgas, davon dreimal Vmax
-25Km Stadtverkehr Stop&go
-60Km Stadtverkehr normal
-260Km Überland mit 110-120 Kmh

Ich halte euch gern auf dem laufenden :-)

P.S.: Es ist aber definitiv fast unmöglich, den S8 unter 10L/100Km zu fahren.

Aber 13-14L bei gemischter Fahrweise ist ein Wert den ich für realistisch halte.
Aber vorsicht: ich schalte in der Stadt bei 1400 Upm - wer das nicht tut muss mehr tanken :-)

Grüße, Vincent

A8 4.2 Qu. 300PS

akt. FIS-Anzeige

357 km => 9,7 Ltr. 🙂

davon
60 km BAB
320 km mit 5 Leuten und Gepäck
90 km mit Hänger
min. 10 Fahrten unter 5 km

Am 25.04.2005 war ich beim tanken am Grenzübergang Füssen (FIS-0-Stellung). Nach einem Zwischenstop (Essen gehen) war ich mit 5 Leuten, 5 Schlitten (Hüttengaudi + Rodeln) und Gepäck nach 63 km Landstrasse zu Hause.
FIS => 6,9 Ltr. Durchschnitt 😎

Norbert

Lieber Norbert, ich weiss nicht wie Du dass machst. Habs ja auch mal spasseshalber probiert, extrem sparsam zu fahren. Schaffe es nicht unter 9,8.

Viele Grüsse Reini

Hallo Reini,

ich glaube Du solltest mal auf ein "Dachsbräu" vorbei kommen.
Anschließend bring ich Dein FIS auf 6,x. 😎

Ist bei Deinem 2.8 ohne Autom. nicht so schwer
und beim zweiten Weisbier gibt's die Einweisung.

Norbert

Ähnliche Themen

Hi,

bei dem Verbrauch hast Du aber wohl mit einer Pinzette Gas gegeben, oder? Vom V8 war da wahrscheinlich auch nichts zu hören? :-)
Also bei ultra extrem sparsamer Fahrweise hab ich es bisher noch nie unter 14 Liter geschafft. Das war jedoch mit einem erheblichen Anteil Stadverkehr. Allerdings bin ich jetzt auch noch nie eine längere Strecke mit gemäßigter Fahrweise gefahren. Geht einfach nicht bei dem genialen V8-Sound.... Ich will das Ding auch mal zwischendurch hören... :-)

Gruß,
Martin

Hallo Norbert,
erstmal vielen Dank für die Einladung zum Weissbier! Komme gern drauf zurück wenn ich in der Ecke bin.

Meiner hat übrigens Automatik.

Was ich aber immer noch nicht ganz verstanden habe: Sind Deine Werte langfristig ausgerechnet oder kurzzeitige "FIS"-Ergebnisse. Wenn es nach FIS geht, habe ich auch schon mal direkt nach dem Tanken auf der A 40 über eine Strecke von 20 km einen Wert von 8,9 herausgefahren. Nach weiteren 6 km Stadtverkehr geht er aber unweigerlich wieder auf die 11,8 und langfristig auf die 12,8 Liter (mt eingeschalteter Klimatik). Sorry aber drunter geht es eigentlich nicht. Egal wie spitzfüssig ich Gas gebe bzw. rollen lasse.

Hotel-lima kann ich nur recht geben. Den V8 will man immer wieder hören und fühlen. Weiss ich ja , seitdem ich neulich den A6 mit 4.2 Motor übers Wochende hatte.

Schöne Grüße
Reini

Hallo Reini

ist stell schon mal das Bier kalt 😁

Ich fahr immer mit Klima und Tempomat aus.
(Sind Spritfresser)

Langsam fahren ist der falsche Weg.
Auf der Landstrasse zwischen 90 und 110.
Da ist der CW-Wert am besten. 😉

Auf der BAB hab ich mich mal an die 150 gewagt. Da ging der Durchschnitt auf 6,x bis 8,x zurück.

In Stellung "N" (20 % der Fahr-Km) gefällt mir das FIS mit 1,x bis 2,x am besten.

Und Bremsen ist Gift für den Verbrauch.

Den V8-Sound las ich auch ab und zu raus, aber nicht über 3000 Umd.

Mein Gesamtdurchschnitt der letzten 18 Monaten liegt bei 10,6

Und vor dem Tanken am 25.03.2005 lag der Durchschnitt bei 13,1. 🙁
War der höchste Wert, denn ich jemals hatte.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Bärchen2


In Stellung "N" (20 % der Fahr-Km) gefällt mir das FIS mit 1,x bis 2,x am besten.

Hallo Norbert,

Du schaltest immer auf N wenn Du ausrollst?

Man sagt (warum habe ich nie verstanden), man soll einen Automatikwagen nicht weit und nicht schnell abschleppen. Ausrollen auf N entspricht doch genau diesem Vorgang(?). Ruiniert man sich damit nicht das Getriebe?

Martin

Halte ich auch nicht für richtig, weil dann die Schubabschaltung, die die Spritzufuhr unterbindet, nicht mehr funktioniert.

Reini

Zitat:

Original geschrieben von audias


Halte ich auch nicht für richtig, weil dann die Schubabschaltung, die die Spritzufuhr unterbindet, nicht mehr funktioniert.

Ja, es ist die Frage, was mehr bringt, die Schubabschaltung/Motorbremse zu nutzen oder auf N zu schalten. Wenn man z.B. auf der Landstraße fährt und mit 100 auf einen bekannten Ortseingang zufährt, kann man natürlich viel früher auf N schalten und rollen als bei Ausnutzung der Motorbremse/Schubabschaltung. Bis die 2 Tonnen von 100 auf 50 runter sind beim ungebremsten rollen ist bestimmt ein km gefahren im Leerlauf. Wahrscheinlich besser als 800 m normal fahren und dann 200 m Schubabschaltung vom Spritverbrauch her gesehen.

Aber mal ganz unabhängig davon würde mich schonmal interessieren, ob es dem Getriebe nun schadet oder nicht. Gleichzeitig würde ich gerne wissen, was der Hintergrund der Abschleppbegrenzung bei Automaten ist.

Martin

Ich benutze die Stellung "N" seit 18 Monaten.
Ohne Probleme. 🙂

Das Getriebe kuppelt nach dem Gangeinlegen sanft ein.
Wichtig: nur bei Standgas einkuppeln, sonst kommt die Steuerung durcheinander und legt nicht den letzten Gang ein.

Ich benutze sie auf jeden Fall, wenn ich danach anhalten muss (z.B. rote Ampel, Stau) und bei flachen Gefällen. Bei stärkerem Gefälle schalte ich von "D" auf den nächsten Gang, weil sonst die Wandlerüberbrückung sich deaktiviert und die Schubabschaltung nicht zum tragen kommt.

Und jetzt übertreibt es nicht dem Hinweis, sonst kann ich demnächst von weniger als 6,9 lesen. 😁

Norbert

Hallo,

die Sache mit dem Abschleppen bei Automatikgetriebe ist so:
Wenn der Wagen rollt, ist das Getriebe in Bewegung. Da aber der Motor aus ist, wird das Getriebeöl nicht umgewälzt. Das ruiniert dann das Getriebe. Rollen mit laufendem Motor macht IMHO nichts.

Habt Ihr auch einen kurzen Ruck bevor der Wagen zum Stehen kommt, wenn Ihr beim Ausrollen auf N schaltet?

Generell benötigt man bei Automatikgetriebe die Bremse mehr, weil die Automatik auch in den höchsten Gang schaltet, wenn ich eigentlich die Motorbremse haben möchte. Da könnte die Automatik aber auch von selbst runterschalten, wenn sie merkt, daß der Fahrer längere Zeit auf der Bremse steht und die Drehzahl gering ist....

Gruß,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

Habt Ihr auch einen kurzen Ruck bevor der Wagen zum Stehen kommt, wenn Ihr beim Ausrollen auf N schaltet?

Gruß,
Martin

Guten Morgen Martin,

dieses Zeichen deutet auf eine feste Bremsanlage hin.

=> Bremssättel gangbar machen

und der Durchschnittsverbrauch reduziert sich 😉

Gruß Norbert

Hi Norbert,

nicht über 3000 min, d.h. heißt Du rollerst immer mit 120 auf der BAB???

Ich habe festgestellt im Bereich von 3600 bis 3800 ist = 140 bis 150 km/hder S8 auch relativ sparsam :-) in diesem Bereich ist sein höchster Drehmoment!

Aber 6,x schaffe ich da auch nicht!!:-) man freut sich schon über 11,xx

CU PP

Es leber der Benziner, wir sind keine "Feinstaub-Mörder" :-) Das ist mein neues Argument an der Tankstelle!!!!!

Hallo Peter,

meiner fährt bei 3050 Umd. 150 km/h.

Dein S8 wird Aufgrund der Mehrleistung größer übersetzt sein oder die Wandlerüberbrücken ist nicht aktiv.

Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen