A8 "noch zeitgemäß" ? Oberklasse oder doch lieber obere Mittelklasse kaufen ???
Hallo,
die Frage ist erst gemeint !
Wir suchen einen "würdigen" Nachfolger für unseren Phaeton.
Zur Zeit sind wir ernsthaft am überlegen, ob wir wieder einen Wagen der Oberklasse haben möchten (A8 3.0 TDI), oder vielleicht doch ein Modell der oberen Mittelklasse (zum Beispiel der Mercedes E400 4Matic).
Der Mercedes hätte circa 75 PS mehr Leistung und beim gleichen Preis deutlich mehr Ausstattung, dafür hätte der Audi überall die "entscheidenden" Zentimeter mehr Platz für die Insassen.
Neben der Ausstattung (die bei Mercedes besser ausfallen könnte), würde der Audi mehr Luxus in Form von mehr Innenraum-Breite und Platz auf der Rückbank anbieten können. (Oder?)
Hat hier vielleicht jemand ernsthaft A8 ubd A6 (oder E-Klasse) verglichen?
Hat der große Audi im Innenraum und im Kofferraum wirklich spürbar mehr Platz?
Er müsste doch auch im Innenraum (subjektiv) breiter sein?
Wie sieht es mit dem Kofferraum aus?
Ist der gut nutzbar, oder ziemlich verschachtelt und verbaut?
Bekommt man dort zum Beispiel vier oder sechs Wasserkästen rein ???
Die Serienausstattung beim großen Audi ist laut Konfigurator etwas verwirrend, hat der Wagen jetzt serienmäßig die Verdi-Stoffsitze oder Leder?
Leder wird kostenfrei angezeigt, es gibt aber ein "einfaches" Lederpaket mit dem Standart-Leder ???
Ist die Sitzheizung immer Serie?
Wie kann man die Sitze verstellen? Teil- oder Voll-Elektrisch?
Bei ca. 70% Stadtverkehr und Stau auf der Bundesstraße liegt der Phaeton 3.0 TDI bei etwa 11 Litern Diesel auf 100 Km, ist der A8 (wegen Alu-Leichtbau) etwas sparsamer?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich hatte zuvor einen aktuellen A6 3.0 TDI quattro, jetzt einen 2015er A8 3.0 TDI. Der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen ist spürbar, aber keine Welt (subjektiv). Das Fahrwerk ist sicherlich besser, der Innenraum einfach noch schöner und gemütlicher. Hab den Wechsel nicht bereut, bin sehr glücklich mit dem Wagen.
Der Kofferraum ist gefühlt bei beiden gleichgroß, ich merke da keinen Unterschied. Die Langversion vom A8 würde ich nicht haben wollen. Ich sitze vorne links, mein Frau vorne rechts. Alle, die bisher hinten mitgefahren sind waren extrem happy und meinten, dass das absolut langstreckentauglich ist. Da waren Leute mit 120kg und 1,95m Körpergröße bei!
Das Navi im A8 ist um Welten besser als das im Phaeton. Klar, der Umstieg von Touch auf MMI kostet wieder etwas Geduld, aber ich bin sehr glücklich damit. Dein Beispiel mit der Klimaanlage stimmt, man muss erst den einen Knopf drücken, dann das Rädchen drehen. Das ist vielleicht nicht perfekt, aber ist das ein Grund für oder gegen ein Auto? Ich denke, da verschwimmen etwas die Prioritäten...
Der A8 ist auf der Autobahn einfach ein Knaller. Bei 200 liegt der einfach super auf der Bahn. Die Matrix-Scheinwerfer sind ein Knaller, Massage dazu und laut Musik - alles wie man es sich wünscht.
Ein sehr großer Unterschied zwischen A6 und A8 ist das Getriebe. Das im A8 gefällt mir um Längen besser, und ich war im A6 wirklich keinen Tag unglücklich. Wäre ich immer nur A6 gefahren und nie A8, ich wäre nicht weniger glücklich gewesen. Aber hatte man erstmal einen A8, will ich ihn nicht mehr missen.
Sollte der Kofferraum ein wichtiges Argument sein, dann ist etwas anderes sicherlich der bessere Begleiter. Für 2 Personen + 2 Kinder (ohne Kinderwagen) reicht der A8 alle mal aus meiner Erfahrung.
Ein letztes noch: Ich würde mir das mit Neuwagen oder Gebrauchtwagen gut überlegen. Ich habe einen jungen Gebrauchten gekauft, die Einsparung war gigantisch. Mein damaliger Golf 7 R als Neuwagen war im Monatsleasing (Privatleasing) teurer *lach*...
Hoffe das hilft.
Gruß,
Jan
Ähnliche Themen
28 Antworten
@Ibomu: LED Scheinwerfer haben zumindest Abbiegelicht eingebaut (zumindest bei meinem Vor FL, der eigentlich die "eigenständigeren" LEDs hat im Vergleich zu den aktuellen Matrix Dingern). Ist eine einzelne LED an der inneren Seite unter dem TFL.
Allerdings mußten die Nebelscheinwerfern den ACC Sensoren weichen. Daher nur dieses komische "Allwetterlicht", was sich ab 100km/h ausschaltet bzw. auf normales Abblendlicht umschaltet. Die zugehörigen LEDs füllen den restlichen Bereich unter der TFL Leiste.
Im Vergleich zu Xenon ist LED doch signifikant heller... (manche sagen auch "fleckiger", kann ich aber nicht bestätigen). Ist gefühlt wie damals der Umstieg von Halogen H7 auf Bi-Xenon. Nur das Fernlicht (3x LEDs pro Seite) könnte etwas fülliger sein...
P.S. Folieren der Heckscheibe ist keine so gute Idee, da jeder Heizdraht mit der Folie eine Konvexlinse ausbildet. Dadurch werden alle Lichtquellen auf fast volle Breite aufgezogen. Es soll angeblich Heckscheiben geben, wo der Heizdraht zwischen den Gläsern sitzt. Kann ich mir rein physikalisch aber nicht vorstellen, da die Wirkung der Heizung dann schlecht wäre (schließlich will man ja die Innenseite aufwärmen). Eventuell bei gepanzerten Ausführungen vorhanden...
Zumindest funktioniert die Abblendung der Spiegel weiterhin (getestet auf Suntec 15% Folie = 85% Tönung)
Dämmglas hat eine andere Heckscheibe als die Privacy und Standardverglasung erkennt man gut an den abgedunkelten Rand oben und den fehlenden Roten Heizdrähten, da sind die Drähte zwischen den zwei Scheiben = keine hässlichen Roten Linien/Ränder beim folieren. War mir extrem wichtig da ich es so Original wie möglich haben wollte(bis auf die Tönung die ist stärker als ab Werk) es sind auch keine Blasen auf dem Siebdruckrand entstanden.
Danke für deinen tollen Bericht!!
Freue mich jetzt noch mehr auf meinen A8 im nächsten Jahr!!
Endlich Leder satt
Gruß Bernd
Zitat:
@GT_Black schrieb am 22. November 2016 um 15:31:54 Uhr:
Hallo,
ich hatte zuvor einen aktuellen A6 3.0 TDI quattro, jetzt einen 2015er A8 3.0 TDI. Der Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen ist spürbar, aber keine Welt (subjektiv). Das Fahrwerk ist sicherlich besser, der Innenraum einfach noch schöner und gemütlicher. Hab den Wechsel nicht bereut, bin sehr glücklich mit dem Wagen.
Der Kofferraum ist gefühlt bei beiden gleichgroß, ich merke da keinen Unterschied. Die Langversion vom A8 würde ich nicht haben wollen. Ich sitze vorne links, mein Frau vorne rechts. Alle, die bisher hinten mitgefahren sind waren extrem happy und meinten, dass das absolut langstreckentauglich ist. Da waren Leute mit 120kg und 1,95m Körpergröße bei!
Das Navi im A8 ist um Welten besser als das im Phaeton. Klar, der Umstieg von Touch auf MMI kostet wieder etwas Geduld, aber ich bin sehr glücklich damit. Dein Beispiel mit der Klimaanlage stimmt, man muss erst den einen Knopf drücken, dann das Rädchen drehen. Das ist vielleicht nicht perfekt, aber ist das ein Grund für oder gegen ein Auto? Ich denke, da verschwimmen etwas die Prioritäten...
Der A8 ist auf der Autobahn einfach ein Knaller. Bei 200 liegt der einfach super auf der Bahn. Die Matrix-Scheinwerfer sind ein Knaller, Massage dazu und laut Musik - alles wie man es sich wünscht.
Ein sehr großer Unterschied zwischen A6 und A8 ist das Getriebe. Das im A8 gefällt mir um Längen besser, und ich war im A6 wirklich keinen Tag unglücklich. Wäre ich immer nur A6 gefahren und nie A8, ich wäre nicht weniger glücklich gewesen. Aber hatte man erstmal einen A8, will ich ihn nicht mehr missen.
Sollte der Kofferraum ein wichtiges Argument sein, dann ist etwas anderes sicherlich der bessere Begleiter. Für 2 Personen + 2 Kinder (ohne Kinderwagen) reicht der A8 alle mal aus meiner Erfahrung.
Ein letztes noch: Ich würde mir das mit Neuwagen oder Gebrauchtwagen gut überlegen. Ich habe einen jungen Gebrauchten gekauft, die Einsparung war gigantisch. Mein damaliger Golf 7 R als Neuwagen war im Monatsleasing (Privatleasing) teurer *lach*...
Hoffe das hilft.
Gruß,
Jan
Nochmal kurz die Frage von Seite 1 und der Vergleich Golf R vs. A8:
Morgen haben wir einen Termin beim VW-Verkäufer ... der Dicke muss leider weg, der Touareg wird von VW-Leasing ziemlich stark unterstützt ... was nun ?
Wie viel günstiger ist ein Jahreswagen A8 im Vergleich zu einem Golf R ???
Der Touareg mit reichlich Ausstattung liegt im Monat bei ~ 300/350,-€
Wir fragen mal bei Audi nach, aber vermutlich ist auch ein A8 am Ende seines Lebenszyklus teurer als 300,-€ ... oder ???
Anders gefragt: ist ein A8 den Aufpreis gegenüber einem 299,-€ SUV auch "wert" ?
Der A8 ist eine andere Welt als der Touareg. Bessere Materialien, bessere Verarbeitung, besseres Navi und angenehmeres Fahrverhalten. Ich habe aktuell den A8 4.2 TDI, mit dem bin ich sehr zufrieden. Allerdings bekommt man ihn mit Sicherheit nicht für 300 Euro pro Monat. Frage einfach mal ein paar Angebote an, aber so günstig wie der Touareg wird er nicht.
Hast Du denn Dein S8 Plus Angebot bekommen?
Habe ich bekommen, danke nochmals!
Aufgrund eines Krankheitsfalles steht das noch etwas hinten an, sodass ich kurz vor Weihnachten final bestellen werde .
Wenn ich denn helfen konnte, .. gerne. Ich hole meinen am 07.12 ab.
Er ist zwar schon da, aber ich bin noch im Urlaub
Das klingt ja sehr gut!
Welche Lackierung hast du genommen? Ich schwanke noch zwischen Havanaschwarz und Mondscheinblau jeweils mit S8 Optikpaket. Alternativ könnte ich mir auch eine Individuallackierung in Polarblau o.ä. vorstellen!
Meinen kann ich per 1.3. übernehmen. Freuen uns schon sehr auf den Wagen! Dann ist die Haltedauer des AZ vorbei und der S8plus geht an uns über ..... die Farbe ist daytonagrau mit optikpaket im Leasing über 36 Monate und 20.000 km
Ich habe für meinen Florettsilber gewählt.
Alternativ gäbe es für mich nur schwarz. Und da jeder A8 schwarz ist, ist meiner anders.
Andere Farben stehen dem Auto in meinen Augen nicht so gut, dass ich es 3 Jahre angucken möchte.
Wir haben uns gestern den Touareg angesehen und nach einer Stunde Probefahrt können wir natürlich kein ultimatives Ergebnis/Fazit ziehen .... aber für eine erste (kurze) Bestandsaufnahme sollte es reichen.
Etwas enttäuscht bin ich vom Verbrauch, hier hatte ich gehofft, dass der neuere/modernere Touareg tatsächlich etwas weniger verbraucht als der technisch-alte Phaeton .... allerdings lag der Durchschnittsverbrauch in der Stadt auch bei ca. 16 Litern Diesel :-(
Das Leder Cricket ist (mit immerhin) 2.600,- € das günstigste Leder beim Touareg und es macht leider einen ziemlich "billigen" Eindruck.
Die hinteren Türen sind spürbar kleiner als beim Phaeton ... dies kann in engen Parklücken auch ein Vorteil sein, subjektiv wirkt der Wagen 1/2-Nummer kleiner als die Limousine.
Beim rückwärts Einparken dann eine positive Überraschung, der Touareg passt komplett in eine Parklücke, der 27cm längere Phaeton (kurzer Radstand) ragt hinten immer über die normalen Parkplätze hinaus.
Entsetzt war ich über solche optischen Dinge wie die Türgriffe innen, diese sind aus Hartplastik mit einer gefakten Ziernaht.
Kunstleder wäre ja noch OK - aber Platik mit "Ziernahtoptik" wirkt bei jeder Berührung billig bis peinlich !!!
Bitte nicht falsch verstehen, bei den sachlichen Punkten (harte Fakten) ist der Touareg als Phaeton-Ersatz völlig ausreichend ..... aber bei Optik/Haptik trennen die beiden Modelle doch Welten !
Preislich allerdings liegen die beiden gleichauf.
Leider waren die anderen beiden Ledersorten nicht im Autohaus verfügbar, um böse Überraschungen zu vermeiden, haben wir das teuerste (Nappa) Leder bestellt und hoffen damit doch einen schönen/wertigen Innenraum zu bekommen.
Der Brutto-Listenpreis unseres "Wunsch-Touareg" liegt bei 93.000,- € ... wegen derzeit sooo günstiger Leasingraten wird es diesmal/vorerst kein A8 ... aber vielleicht in drei Jahren ???
Wer (genügend Kleingeld vorausgesetzt) einen wirklich hochwertigen Innenraum mit erstklassigen Materialien sucht, wird mit diesem SUV vermutlich nicht glücklich.
Für uns ist er (im Moment) ein ganz guter Kompromiss zwischen den monatlichen Raten, dem Platzangebot, der Sicherheit und dem Wohlbefinden !
Zitat:
@AudiMaik77 schrieb am 21. November 2016 um 20:27:21 Uhr:
Zum Thema "Alter": es wird ein Neuwagen über den AG.
Wo liegt man dann im Leasing - sind die Raten wirklich so gut?
Der Verbrauch ist eigentlich aus zwei Gründen wichtig:
I. Umwelt
II. Komfort , es nervt bei einem Diesel alle 500 Km tanken zu müssen.
Wie ist das mit der Standheizung und Kurzstrecke?
Beim Phaeton gibt es s eine Schutzfunktion, Batterie zu weniger als ~70% geladen: nix Standheizung :-(
Bei uns war das echt eine große Enttäuschung.
Touareg: der ist als Jahreswagen (ohne Anzahlung) bis zum 31.12 für ca. 289,-€ zu bekommen - da macht eine Gehaltserhöhung plus Tankkarte und Privar-Leasing mehr Sinn als 1% von 95.000,- zu versteuern, oder ???
Mal abwarten, der A8 ist optisch (gerade im Innenraum) sehr "nett" anzusehen ... ist das Navi schlechter als das (recht alte) RNS im Phaeton ???
Also mein 4.2 TDI in der Langversion hat üppig Platz für alle, macht Spaß, ist geil zu fahren und sparsam im Verhältnis zu Leistung und Geschwindigkeit. Eine Tankfüllung reicht zwischen 650 und 1000 km, je nach Fahrweise und Dauergeschwindigkeit. Da ich im Projektgeschäft häufig nur geschäftlich recht zügige längere AB Reisen absolvieren muss, das ideale Auto, von Quattro ganz zu schweigen.
Meine SH läuft vor jedem Start eine Stunde lang und das Batterie Management System im A8 ist super. Das die SH nicht läuft wegen Batterie hab ich noch nie erlebt....
Die Faustregel ist aber: SH Laufzeit = anschließende Motorlaufzeit, sonst ist natürlich irgendwann die Batterie auch leer. Die Lima ist mit 195 A groß genug für alles, aber eine Batterie lädt nicht in 10 Minuten.
Alles recht einfach, sofern man auch nur ein bißchen Technikverständnis und physikalisches Grundwissen auf Schulniveau mitbringt.
Danke, unser Verkäufer war auch überrascht, schließlich hat der Phaeton zwei Batterien.
Die Fahrten zur Arbeit dauern ca. 30/45 Minuten ... mit Stau auch mal länger :-(
Die SH könnten wir in drei Jahren etwa 5x nutzen. Auch die Wertstatt war etwas überfragt ... scheinbar muß man den Phaeton "artgerecht" fahren: jeden Tag 3-4 Stunden ?
Jetzt haben wir neben der SH auch noch einen Zuheizer und eine beheizbare Frontscheibe - mal abwarten, was davon wirklich (wie erhofft) bei minus 10 Grad noch arbeitet .... und bei welchen Temperaturen/Ladezuständen der Batterie wieder eine Schutzfunktion aktiv wird ?