A8 D2 6.0 W12 Anlasser dreht im warmen Zustand nicht durch

Audi A8 D2/4D

Hallo,
leider habe ich zur Zeit wieder einige Baustellen mit meinem W12. Das zur Zeit dringlichste ist, daß das Fzg, wenn es warmgefahren wurde und man 5-15 Min. wartet, nicht mehr anspringen will. Der Anlasser dreht dann sehr zäh, so als wäre die Batt leer (ist sie aber nicht) oder der Motor würde dem Anlasser einen extrem hohen Widerstand bieten. Manchmal dreht der Motor mit Mühe einmal durch und springt dann auf den letzten Drücker an, manchmal schafft er das aber auch nicht und ich bin gestrandet.

Da der Motor dabei extrem hohe Ströme zieht, ist die Batt nach zwei Versuchen leer. Die Batt. ist fast neu und wurde nochmal getestet und als ok befunden.

Fakten:
- Der Motor startet tadellos im Kaltstart,
- Der Motor startet tadellos, wenn man das warme Auto ausmacht und sofort oder nach 1 Min. wieder startet.
- wartet man länger, ca. 5-15 Min. tritt das Problem auf. (Klassiker ist z.B. Tanken und bezahlen - muß man mit W12 leider ab und an machen)
- wartet man noch länger und der Motor kühlt ab, startet der Motor wieder tadellos.
- wenn man während des Problems dem Fzg Starthilfe durch ein anderes Auto gibt (= höhere Strombelastbarkeit) , startet der Motor.

Bereits gewechselt wurde das Startrelais im Beifahrer Fußraum und zweimal die Batterie. Nun steht als nächstes die Potentialbox (ich glaube so oder ähnlich heißt die Plus-Verteilerbox im Motorraum) zur Prüfung an und dann soll der Starter getauscht werden. Das soll beim Freundlichen ca. 1400 EUR kosten, wegen des schwierigen Aus- und Einbau. Wurde hier bereits beschrieben.

Hat jemand vlt noch andere Vorschläge oder eine Quelle für eine gute aber günstigere Reparatur? Komme aus Norddeutschland.

Danke und Gruß
Marc

Beste Antwort im Thema

Plus und vor allem Motormasse kontrollieren, das heißt MAsseband abschrauben und mit Schmirgel beide Seiten hübsch machen, auch wenn sie gut aussehen, also Karosserie und Kabelschuh.

Mit freundlichen Grüßen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Und wieso steigt die stromaufnahme wenn die Kohlen verschlissen sind? So einfach ist es leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Schon mal bei nem W12 den Anlasser gewechselt ?
Da macht man keine Experimente.
Neuer rein und dann hoffentlich nie wieder bei müssen !!!

Gruß Matze

...ich habe genau das nicht geschrieben ! Bitte richtig lesen ! (bezieht sich auf Felix)

Zitat:

@matze-300 schrieb am 5. März 2019 um 19:44:26 Uhr:


Schon mal bei nem W12 den Anlasser gewechselt ?
Da macht man keine Experimente.
Neuer rein und dann hoffentlich nie wieder bei müssen !!!

Gruß Matze

Nein hab ich nicht !.....aaaaber, wenn man Zeit hat(hab ich) und kein Geld(hab ich nicht).....macht es arbeit, kostet aber nur 20 Euro(anstatt 1200) ! Da mach ich schon mal gerne Experimente, meißtens erfolgreich 😉

Ähnliche Themen

Wenn man in die Werkstatt geht kostet das schon mal 1500€ Euro.
Der Anlasser kostet nur gut 1/10 !
Wenn man natürlich die Zeit und Lust hat alle Nase lang den halben Motor aus und wieder einzubauen für so ein dämlichen Anlasser... bitte schön.
Da geh ich lieber auf Nummer sicher und nehm nen Neuen.
Will kein Streit vom Zaun brechen. Dein Tip mag funktionieren aber wie gesagt, beim W12 ist kein Platz für Experimente.

Gruß Matze

Oh du hast recht... sorry.

Trotzdem würd ich niemals den Anlasser reparieren, bist du den draußen hast dauert es locker 3 Stunden und du musst ne bühne haben. Öl muss warscheinlich auch runter.

Weiter brauchst du spezialwerkzeug.

Das Lustige ist das das heiß nicht durchdrehen tatsächlich Die w12 krankheit ist.

Zumal der W12 anlasser winzig ist im vergleich zu anderen

Hätte da auch noch die vermutung das vielleicht das Ritzelnverschlissen ist...

Mit freundlichen Grüßen

Lieber Matze hi Felix,
wir brauchen uns nicht zu streiten !...Alles gut ! Den Anlasser auszubauen mag ´ne Höllentour sein, ob man das jetzt in einer Werkstatt machen läßt oder selber macht ist ´ne Geld/know-how/Equipment- Frage.
Wenn der Anlasser 150 Euronen kostet....ok...kann man einfach tauschen, aber wenn man Zeit hat, kann man ihn auch zerlegen...sollte man dann feststellen das es "nur" die Kohlen sind ist es m.E. ökologisch wie ökonomisch viel schöner die Kohlen zu wechseln 😉
Aber genug der Diskussion. Verbrennen wir lieber den Nubbel, der ist eh an allem Schuld 😉
Alaaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen