A8 4,2 Tdi
Habe gerade von meinem Audi-Händler erfahren:
4,2 TDI 326 PS 650 NM
ab Sommer Lieferbar !!!
:-)
125 Antworten
Nein, Dainsleif kommt aus Bayern. Hier der Link zum PDF.
Gruß,
Dainsleif
Zitat:
Original geschrieben von Audi.de
Die ersten Auslieferungen erfolgen im dritten Quartal 2005. Der Grundpreis des A8 4.2 TDI quattro beträgt in Deutschland 81.000,- €.
Gruß,
Dainsleif
Zitat:
Original geschrieben von Dainsleif
Nein, Dainsleif kommt aus Bayern. Hier der Link zum PDF.
Gruß,
Dainsleif
Sollte ja kein Vorwurf sein...😁
Aber die Preise in Österreich scheinen wirklich deutlich höher zu sein, hängt das mit der Steuer dort zusammen? Ich kenne österreich ja ur vom Durchfahren in Richtung Italien...😉
Ebenfalls 😁
Ähnliche Themen
jep 16% nova kommen da noch mal rauf und 4% mwst. zusätzlich.
ich glaub dass auch der 4,2tdi schon 16% hat wegen dem verbrauch oder ev. kann er auch noch mit weniger fahren
SLR=3,8
SL65AMG=3,9
halte ich fuer sehr realistisch, da der sl 300 nm mehr
hat.
außerdem macht ams denke ich ziemlich gute tests.
is fuer mich eine der renomiertesten zeitschriften, neben mot
Ich kreide ja AMS keinen Fehler beim Test an, vielmehr hab ich MB (aber nicht nur die) in Verdacht, ihre Testwagen noch ein wenig aufzubohren.
Genauso find ich aber die Werksangabe Audis für den 4.2 TDI haltlos, ein ähnlich starker Diesel im 745d, sogar mit 50 Nm mehr, soll eine Sekunde länger brauchen von 0-100? Niemals!
Übrigens hat der SL65 200 Nm mehr, aber auch 300 Kilo Mehrgewicht.
EDIT:
Ich seh grad, B&B hat für seinen A8 4.0 TDI mit 350 PS/760 Nm eine 0-100 Zeit von 5,9 s gemessen, der A8 4.2 TDI wird das nie und nimmer schaffen.
na ja abt hat den auf 330ps getunten 4ltdi auch mit 5,9sec auf 100 angegeben.
weiß nicht wie die auf diese werte kommen, die scheinen mir doch ein bisschen arg optimistisch
Aber ABT braucht dafür 780 Nm, Audi will es mit 650 Nm schaffen, das leuchtet mir nicht ganz ein. Selbst mit den realistischeren 6,4 s wär es immer noch der schnellste Diesel der Oberklasse.
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Aber ABT braucht dafür 780 Nm, Audi will es mit 650 Nm schaffen, das leuchtet mir nicht ganz ein. Selbst mit den realistischeren 6,4 s wär es immer noch der schnellste Diesel der Oberklasse.
Wozu eigentlich die ganze Diskussion: 0-100 Beschleunigungswerte kann man bei Mittelklasseautos vergleichen.
In der oberen Leistungsklasse interessiert doch eigentlich nur die Beschleunigung zwischen 100 und 250? Mich zumindest.
100 auf 250 interessiert mich wenig, 100-200 reichen völlig 😉
Trotzdem find ich diese meiner Ansicht nach irreführenden Werksangaben lächerlich und glaube den Wert erst, wenn er von mehreren unabhängigen Magazinen gemessen wurde.
...wobei wir wieder bei meinem ersten Post in diesem Thread wären...
Gruß,
Dainsleif
Zitat:
Original geschrieben von hi 2 all
SLR=3,8
SL65AMG=3,9
halte ich fuer sehr realistisch, da der sl 300 nm mehr
hat.
außerdem macht ams denke ich ziemlich gute tests.
is fuer mich eine der renomiertesten zeitschriften, neben mot
Sag mal, wie alt bist du eigentlich?
muss ich das jetzt verstehen?
Lieber Jason,
vor dem posten von solch sinnfreien Antworten, solltest du vielleicht in Zukunft etwas nachdenken.
hi 2 all kam es mit seiner Aussage darauf an, dass für die Beschleunigung die Drehmoment-Werte absolut zu vernachlässigen sind (anders als beim Durchzug).
Obwohl der SL65 mit über 1000Nm mehr Drehmoment als der SLR hat, ist er in der Beschleunigung langsamer.