A8 4,2 Tdi
Habe gerade von meinem Audi-Händler erfahren:
4,2 TDI 326 PS 650 NM
ab Sommer Lieferbar !!!
:-)
125 Antworten
Ich hab ihn im Modellvergleich aber noch nicht gefunden... zumindest auf der .de-Seite
Also im Konfigurator ist er wirklich, aber Audi ist was neue Modelle angeht manchmal etwas langsam auf der Website.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass der Abstand zwischen A8 3.2 und A8 3.7 (260 PS/320 Nm <-> 280 PS/360 Nm) zu gering ist, um den Mehrpreis des V8 von fast 8000 € zu rechtfertigen.
Vielleicht werden die Motoren ja wie bei BMW neu verteilt, der kleine V8 wird vergrößert, der große auch, weil der derzeitige Unterschied zwischen 3.2 und 3.7 macht wiklich keinen Sinn.
Wann das kommt ist allerdings eine gute Frage, beim A6 ist das Motorenprogramm ja auch alles andere als komplett.
Gruß
Kompliment! Ich habe seit langem keinen so informativen und zugleich gesitteten Thread mehr gelesen.
Ich würde mir aber wünschen, dass die Fahrleistungen bei Audi etwas realistischer eingeschätzt würden. Wenn ich Tests lese (jaja, ich weiß darauf sollte man nichts geben, aber andere standen ja auch besser da), wo der 4.2 mit 7.5 und 7.8 Sekunden auf 100 getestet werden (Werksangabe 6.3) oder der W12 mit 6.7 statt 5.2, ist das doch, in Prozent gemessen, nahe am Betrug. Ich seh es nicht so schwarz, wie sich dieser Post vielleicht anhört, aber am Beispiel vom W12 gemessen sind das fast 30% Unterschied!
Gruß,
Dainsleif
Ähnliche Themen
habs jetzt gelesen der audi a8 4.2 tdi kostet 81000und durchbricht als erste diesel limousine die 6 sekunden grenze nämlich 5.9 sekunden.
hhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaammmmmmmmmmmmeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrrrr aber 3000 euro teurer
Ähm, welche Zeitschrift liest du, Dainsleif? So krasse Abweichungen habe ich nicht gesehen bisher, trifft nach meinen Testfahrterfahrungen auch mit Sicherheit nicht zu.
Die Werksangaben werden mit Serienausstattung gemessen, d. h. mehr Ausstattung -> langsamer, aber nicht sooo viel.
Der A8L W12 wurde mit relativ üppiger Ausstattung von AMS mit 5,5 s gemessen, der A8 4.2 mit 6,5 - 6,7s, je nach Ausstattung, wenn man keine Extras bestellt, habe ich absolut keine Zweifel daran, dass man die 6,3 s schafft, schließlich geben BMW und Mercedes trotz mehr Gewicht auch diesen Wert für 745i bzw. S500 an, die S-Klasse hat sogar 30 PS weniger.
Und wahrscheinlich als erster Diesel die 80000 Euro Marke... zumindest bei Audi - obwohl der 4.0 TDi lang hatte auch ne 8 vorne beim Preis.
Kann mich ehrlich gesagt auch an keinen Test erinnern, wo der V8 bzw. W12 so viel langsamer als die Werksangabe war. In der Guten Fahrt war einmal der W12 L und der normale W12 drin - obwohl der kurze W12 eine kürzere Übersetzung und weniger Gewicht hat, hat der Lange besser beschleunigt und aufgrund der längeren Übersetzung auch weniger verbraucht. (W12 L in der GutenFahrt 5,5 auf 100 / 18,7 auf 200)
Beim 3.0 TDi (egal ob A4, A6, A8) habe ich alleridngs einige Tests in Erinnerung (AMS, GuteFahrt), wo die Abweichung zur Werksangabe besonders groß war. Vielleicht waren die alle schlecht eingefahren oder die Werksangabe ist zu optimistisch.
Gruß
Es ist ja nicht so, dass es im Alltag auffallen würde, aber man sollte doch (gerade in diesen Preisregionen) bekommen, wofür man bezahlt. Noch zwei Beispiele:
Ein A6 3.0 TDI, welchem nach Chiptuning eines der großen Tuner ein deutlicher Leistungszuwachs attestiert wurde, erreichte gerade mal die Werksangaben.
Der RS6 war im Vergleich mit M5 (alt) und E 55 AMG auch deutlich langsamer (5.5 statt 4.7 Sekunden).
Die meisten der angesprochenen Tests finden sich übrigens hier.
Wie gesagt, es ist nicht so, dass es gravierende Fehler sind aber dann doch nervig, wobei ich nicht davon ausgehe, dass jemand die Zehntelsekunden zählt...
Vielleicht hat Audi nur nicht so gut bestochen wie andere😉
Was ich damit eigentlich sagen wollte ist, dass es egal ist, ob Audi nun die zwei PS mehr oder weniger hat, wenn man in den Tests dann trotzdem hinterherfährt.
Gruß,
Dainsleif
In dem Test den du ansprichst (A8 4.2 gegen 745i und S500) ist der Audi zusammen mit der S-Klasse der schnellste auf 100 in 7,8 Sekunden, der BMW braucht sogar 8 Sekunden.
Ich weiß nicht, wo die testen, vll auf einem Feldweg, anders lassen sich diese Differenzen kaum erklären, auf einer guten Straße lassen sich sicher Werte im zumindest mittleren 6 Sekunden Bereich erzielen, mit allen getesteten Wagen.
Was ich eher auffällig finde, ist, dass die Mercedes Topmodelle, besonders die von AMG werksgetunten, regelmäßig die Werksangaben, die sowieso schon verdammt gut sind, pulverisieren.
Bestes Beispiel:
Der SL65 AMG, von AMS in 3,9 Sekunden auf 100 gefahren (Werksangabe 4,3 s). Sicher, der SL65 ist eine Rakete, aber sooo schnell ist er dann doch nicht, er ist immerhin fast 300 Kilo schwerer als der SLR, der das nur ein Zehntel schneller schafft.
Da kann doch irgendwas nicht stimmen, ich unterstelle einfach mal, dass Mercedes bzw. AMG immer noch ein paar Pferdchen mehr herauskitzeln für solche Tests.
Denke auch, auf die Zehntel kommt es nicht an, wenn allerdings reihenweise die Werksangabe verpasst wird, finde ich das schon ärgerlich.
Wie gesagt bei den Benzinern ist mir das noch nicht aufgefallen, nur eben bei den 3.0 TDi´s -
Gruß
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Im Herbst kommt also der bereits in diesem Thread angekündigte 4.2 TDI, und zwar mit 326 PS - allerdings unverändert mit 650 NM Drehmoment. Auch Mercedes zieht nach.
Siehe: http://www.sat1.de/auto/nachrichten/autobild/feed/8/7/9/5/
und
http://www.lycos.de/.../...gant-audi-bringt-den-a8-42-tdi-quattro.html
und
Laut audi4ever liegt der GRUNDPREIS bei 96.600 Hühnern...
Gruß,
Dainsleif
Zitat:
Original geschrieben von Dainsleif
Laut audi4ever liegt der GRUNDPREIS bei 96.600 Hühnern...
Gruß,
Dainsleif
Absolut unmöglich!
der neue S8 Kostet vieleicht 96.000
Aber der 4,2 Tdi wird um die 80.000 Kosten
Zitat:
Original geschrieben von meyerc
Absolut unmöglich!
der neue S8 Kostet vieleicht 96.000
Aber der 4,2 Tdi wird um die 80.000 Kosten
Kann das sein dass Dainsleif aus Ösiland kommt? Da gelten andere Preise...😉
Dennie
ob Dainsleif aus Österreich kommt weiß ich nicht, aber Audi4ever, von wo er ja den Preis bezog, ist eine österreichische Seite.