A8 4,2 Tdi
Habe gerade von meinem Audi-Händler erfahren:
4,2 TDI 326 PS 650 NM
ab Sommer Lieferbar !!!
:-)
125 Antworten
@bersson
ja genau so dürfte er es gemeint haben und damit hat er auch absolut recht, insofern ist es unverständlich warum der tdi schneller ist als der aktuelle benziner
Hier eine Seite, die sehr gut erklärt, warum das Drehmoment für die Beschleunigung sehr wohl entscheidend ist, man muss allerdings etwas Zeit mitbringen:
Link
In der aktuellen AutoBild wird der 4.2 TDi getestet !!!
Ich zitiere:,,In allen lebenslagen stürmt der 4.2TDi los als gäbe es kein morgen"
oder ,,In 6s soll der 4.2Tdi auf 100kmh beschleunigen sogar ein Porsche Boxster S kann hier kaum mithalten. Muss frustrierend sein... "
Zitat:
Original geschrieben von the_stig
Hier eine Seite, die sehr gut erklärt, warum das Drehmoment für die Beschleunigung sehr wohl entscheidend ist, man muss allerdings etwas Zeit mitbringen:
Link
Bitte nicht schon wieder diese "Erklärung". Leider sind den Autoren die physikalischen Zusammenhänge selbst nicht richtig bekannt, daher steht da neben einigen richtigen Dingen vor allem viel Mist. Dort kann man über Leistung und Drehmoment nichts lernen.
Bin gespannt auf den 4.2 TDI! Von den Eckdaten her ist das ein Traum auf Rädern.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spiegel.de
...und eine derartige Motorleistung nicht mehr zeitgemäß erscheint.
Wie bitte? Zuviel Leistung? Schlimm sowas...
Gruß,
Dainsleif
Statten wir den A8 doch statt dem 4.2 TDI lieber mit dem 1.9 TDI aus, wenn hohe Motorleistungen nicht mehr zeitgemäß sind...
hohe motorleistungen für einen diesel sind ja irgendwie auch ein witz.
auf der einen seite sparen auf der anderen mehr leistung als die großen benziner
ja auf der seite steht wirklich einiges an mist was überhaupt nicht stimmt, sind die autoren physik studenten oder wissen die selber nicht was sie tun?
Also, ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich geb nochmal kurz meinen Senf dazu:
1.) Der 4,2TDI ist ein echter 4,2l, der MB hat 4, der BMW 4,5.
2.) Nur alleine der "Verlauf" des maximalen Momentes ist nicht ausschlaggebend, schließlich hat der MB zum Beispiel über den gleich Drehzahlbereich auch 650Nm und mehr...
3.) Der 745d bekommt aber Janaur 330PS und 750Nm und ist damit der stärkste Diesel der Welt. Dessen Automatik sollte unabhängig davon aber auch eine von ZF sein, bin mir aber nicht sicher...
4.) Spezifisch gesehen ist damit der MB 420CDI immer noch der deutlich beste.
5.) In einem ersten Vergleichstest mit V10TDI und "altem" 745d hat der A8 jedenfalls 6,6s auf 100 gebraucht. 5,9s erscheinen aber wirklich unrealistisch.
6.) Klar könnte der V10 TDI mehr Drehmoment haben, aber das maximal machbare ist dann immer eine Spitze, diese wirkt unharmonisch. Allein schon deshalb und nicht nur wegen der Automatik werden die Drehmomentverläufe "geglättet" Der Bugatti könnte sonst jedenfalls ca. 1500Nm und der MB V12 Biturbo soll auch auf 1250Nm gelaufen sein. (Stand mal auf der AMG-Homepage)
7.) Der V10 TDI sieht gegenüber den neuen jedenfalls "alt" aus. Das Auto ist einfach schon viel zu schwer. Da müssten die schon kräftig Leistung draufpacken, um wieder mit den Achtzylindern mithalten zu können. (In besagtem Test wog der Phaeton fast 400kg (!) mehr als der 745 und der A8 war nochmals fast 100kg leichter....)
8.) MB arbeitet angeblich an einem V12 CDI mit 6l, ca. 450PS und 1000Nm. MB hat ja auch eine entsprechende Automatik.
9.) MB baut übrigens alle Getriebe für alle Fahrzeuge selber und belieferte in der Vergangenheit auch Porsche (Tiptronic im 911) und Jaguar.
10.) =) Gruß, Lacky.
man kann dir größtenteils nur recht geben.
vor allem ist der v10 ja noch kein common rail sondern nur ein pd und das konzept ist einfach überholt und unharmonisch.
aber ob die 5,9sec wirklich stimmen würde mich auch interessieren.
wie die das wohl hingekriegt haben
Heute in der AMS haben sie tatsächlich nur 6,1s gemessen.
Gruß, Lacky.
Selbst beim Meßwert bis 200 km/h wird der 745d schon recht deutlich distanziert: 22,3 zu 31,6 Sek. Obwohl die Daten immer variieren können und die Werte im Alltag wohl kaum eine Rolle spielen werden.
Stimmt, in der Autozeitung letzte Woche war der A8 schlechter in der Beschleuning und der 7er auch deutlich besser als in der AMS, trotzdem war der 4,2TDI der schnellste. Aber wie gesagt, der 745 hat auch bald 330PS und 750Nm =)
Gruß, Lacky, für den der A8 auch aus anderen Gründen das beste Auto der Oberklasse ist =)
Servus!
Die Messwerte in der AZ waren ein bißchen komisch, habs nicht mehr genau im Kopf, aber der Sprung beim 4.2 TDi von 180 auf 200 war irgendwie ein bißchen wenig, fast identisch mit dem Sprung von 160 auf 180.
In der AZ ging der A8 6,8 statt 6,1 in der AMS auf 100, allerdings ist die 200er Zeit fast identisch (22,3 zu 22,7).
Außerdem hat BMW wohl der AMS zu wenig gezahlt, auf 200 war der Siebener 6 Sekunden langsamer als in der AZ.
Auch in einem anderen Test in der selben Ausgabe der AZ hat was nicht gepasst, der 200er SLK ging von 180 auf 200 schneller als von 160 auf 180... würde gerne mal wissen was die messen.
Gruß
Hi, ich würd einfach mal behaupten, die AMS is eine der besten und kompetentesten Autozeitschriften, auch von den Test´s her.
Zitat:
Original geschrieben von Lampandage
Servus!
Die Messwerte in der AZ waren ein bißchen komisch, habs nicht mehr genau im Kopf, aber der Sprung beim 4.2 TDi von 180 auf 200 war irgendwie ein bißchen wenig, fast identisch mit dem Sprung von 160 auf 180.
In der AZ ging der A8 6,8 statt 6,1 in der AMS auf 100, allerdings ist die 200er Zeit fast identisch (22,3 zu 22,7).Außerdem hat BMW wohl der AMS zu wenig gezahlt, auf 200 war der Siebener 6 Sekunden langsamer als in der AZ.
Auch in einem anderen Test in der selben Ausgabe der AZ hat was nicht gepasst, der 200er SLK ging von 180 auf 200 schneller als von 160 auf 180... würde gerne mal wissen was die messen.
Gruß
Die Beschleunigungszeiten in bestimmten Intervallen hängen z.B. davon ab, ob geschaltet wird oder nicht...