A8 4,2 Quattro weißes Kühlwasser im Ausgleichsbehälter

Audi A8 D2/4D

Hallole,
habe eine Audi A8 4,2 Quattro Bj 98.
Im Kühlmittel Ausgleichsbehälter ist das Wasser weiß. Ab und zu muss ich auch den Behälter wieder mit Wasser bzw Frostschutz befüllen. Im Stadtverkehr fast täglich auf Langsrecke alle 2 Tage ca. 1 Liter.
Temperaturanzeige geht aber nie über 90 Grad und aus dem Auspuff kommt auch kein weißer Rauch oder ähnliches.
Bitte um Mithilfe - mein Baby hat 218000 km und ich liebe es ;-).
Bitte um Antwort was es sein könnte (ZKD denke ich nicht da sonst keine Symptome dafür sprechen würden).
Danke
KK

Beste Antwort im Thema

Tipp von mir:

Macht mit dem Themenstarter keine Geschäfte!

Ich habe ihm ein Röhrchen zugeschickt, so wie vielen anderen auch - doch es ist anscheinend nichts angekommen.

Sehr schnell war er mir zu drohen dass er hier was postet und Paypal zu verständigen!
Dies war nachdem ich die Rechnung sehen wollte ob Audi ein originales Plastikteil verbaut hat!!

Naja, bis jetzt ist jedes immer angekommen... mein Fehler: hatte es per Warensendung verschickt, also auch keine Sendungsnummer.

Egal, kauf dir ein Eis oder Lutscher davon, in meinen Augen hast du keine Eier...

Schönen Abend

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hat sich beim TE eigentlich was getan zum Thema, ich meine außer dass das Röhrchen neu ist?

...und was hat die Reparatur gekostet?

Hallo zusammen
Nach dem Wechsel des Röhrchen war wieder alles ok Wasser ist auch nicht mehr weiß.
Kostenpunkt 430 euro aber das war es mir Wert.

Hallo leute bitte auch um hilfe / information?? Habe im mom bei meinem d3 bj.2004 3,7 mit gasanlage . Bei mir ist öl im ausgleichsbehälter Aber kein wasser verlust. . M?ss Aber jede 1000 km ne halbe l öl nach f?hlen. Hab schon paar mal das gesammte kühlsystem gesp?lt, automatik getriebe k?hler ausgetauscht nichts gebracht .. Jetzt tippen die mechaniker auf defekten motor ölk?hler wo zwischen öl gehäuse u motorblock steckt. . Gibt Aber keine garantie. . Kein weißer auch oder leistungsverlust fahrzeug läuft gut wie vorher man märkt nichts. . 🙁(

Ähnliche Themen

Einen Hinweis gibt es noch: wenn das ÖL sich über die Zylinderkopfdichtung in das Kühleasser drückt ist das oft auch zugleich verbunden mit Kompressionsgasen im Kühlwasser.
blubbern, harte Schläuche bei Motorlauf und co2 (messbar) im Kühlwasser.

Ist das nicht der Fall deutet es auf Undichtigkeiten ananderer Stelle wie Wärmetauscher hin.

Manchmal findet mal den Fehler auf umgekehrten Weg:
Kühlwasser abdrücken (mit spezieller Pumpe an Stelle des Verschlussdeckels) und schauen wo das Wasser sich seinen Weg bahnt.
Zündkerzen raus und in die Brennräume schauen. NICHT mit Anlasser durchdrehen dabei wegen Gefahr von Wasserschlag (sollte jeder Schrauber aber wissen).

Evtl Ölleitung mal abmachen und schauen ob Wasser heraus läuft.

Hallo,
zuerst mal hast du das falsche Unterforum erwischt, das A8 D3 Forum ist eine Etage tiefer.

Zum Zweiten tippe ich auf eine defekte Kopfdichtung. Durch den Wärmetauscher geht kein Öl, scheidet daher aus, Ölkühler am Motor wäre natürlich möglich aber das passiert eigentlich selten.

Den Vorschlag von Kappa bezüglich Endoskopieren der Brennräume, bzw. Prüfung des Kühlwassers auf CO-Gehalt solltest du eventuell als nächsten Schritt in Erwägung ziehen, bevor du weitere Reparaturen unternimmst.

Viel Erfolg!
Gruß Magnus

Ok ich schau mal wo ich anfange. .. vielen dank an euch .

Deine Antwort
Ähnliche Themen