A8 3.3 akf biturbo keine Leistung und säuft ab
Hallo ich bins wieder
Nach langer Zeit muss ich doch fragen
Mein dicker zieht null also kleine Steigung anfahren nicht im Traum er säuft regelrecht ab
Einfach so schüttelt sich ein wenig im standgas und naja irgendwie gehen mir die Ideen aus
Woran liegt das Problem ich mein er läuft wenm er warm ist und aif Ebene super ohne kickdown aber zieht nur langsam und halt das absaufen.
Auto ist ein
Audi a8 d2 3.3tdi akf v8 32v bj 2001 quattro
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich klink mich hier auch aus.
Ohne Fehlerspeicher auslesen und zumindest ein wenig Ambition beinder Sache ist das ganze aussichtslos.
Ich sag nur fehlende Krümmerdichtung
47 Antworten
Für was? 😁 😁 😁
Der motor ist in ordnung... ich schrieb oben bereits das er alle sonderen auf plasuiblität untersuxhen soll, besonders die öl und anderen geber.
Macht er ja nicht
Zitat:
@Xynactra schrieb am 12. Januar 2019 um 16:38:51 Uhr:
Würde es u.U Sinn machen sich nach einem gebrauchten Motor umzusehen und die Neuteile die du bereits verbaut hast, umzubauen?Wäre halt nochmals ein grosses Stück Kohle das du in die Hand nimmst, aber danach hast du sicher ruhe..
Daran habe ich schon gedacht, die Idee ist auch soweit bei den Angeboten total super,
Aber ich hatte den Einfall ein Zombie auferstehen zu lassen
Und dabei praktische Erfahrung zu machen.
Also das ich den Motor kennenlernen kann und auch verstehe zu 100 Prozent
Und mit Glück auch durch die Erfahrung lang halten kann da Teile sehr rar sind.
Ich hoffe irgendwer kanns nachvollziehen.
Weil ehrlich gesagt macht mein Denken Sinn
Von der abgas Seite kommt Öl
Also ist es aus dem zylinder, der alte turbo sieht angeschliffen aus bild kann ich gerne map hochladen, die Späne sammelten sich im zylinder an der wand und haben die Kolbenringe zerstört
Dadurch zieht er Öl was er verbrennt und drückt blow by Gase ins kurbelgehäuse, was thermische Probleme und auch andere bzgl Leistung etc zeigt.
Soweit dürfte ich ja richtig sein oder?
Also mit Glück neue Kolbenringe mit Pech neue kolben
Mit noch mehr Pech rumpf Motor beschädigt (da sitzen ja soweit ich weiß die zylinder drin) aber die Kolbenringe müssten theoretisch ja weicher sein als die zylinder innenwand und somit als erstes angegriffen worden sein.
Berichtigt mich wenn das Stuss ist
Ich will halt lernen
Ist nichts mit der Sensorik, wenn der Motor im Öl ersauft, egal ob Ansaug- oder Abgasseite, hier liegt mechanisch was im Argen.
Du möchtest was lernen und am besten alles selbst machen?
Gut, bevor der Motor auch nur eine weitere Umdrehung macht, besorg dir nen Kompressionsdruckprüfer und ermittle die Kompressionswerte aller Zylinder damit, dann haste erstmal Grundwerte auf welchem Topf was im Argen liegen könnte. Die Werkstatt scheint dir ja nichts genaueres gesagt zu haben außer: "Zwei Zylinder kaputt". Davon ab, selbst wenn sie das hat, Überprüfung der Aussagen erscheint mir in diesem Fall sinnvoll.
VIEL und ich meine VIEL Zeit, Geld und Nerven kannste du danach sparen, wenn du die Zylinder mit einem Endoskop inspizierst, damit lassen sich viele Schäden und erst recht Spekulationen ausschließe. Sinnloses immerwieder Zerlegen und Gucken oder was auch immer Erneuern, bringt dir manchmal nicht soviel, wie eine möglichst genaue Diagnose vorab.
Davon ab, die Blowby-Gase beim Diesel sind immer etwas stärker als beim Benziner, also einfach nur: "Er bläst aus dem Kurbelgehäuse, nach Öffnen des Öleinfülldeckels!" hat erstmal nicht viel zu sagen, wenns extrem ist klar dann liegt was im Argen.
Späne im Zylinder (das müssten übrigens schon viele sein) machen mit recht hoher Chance nicht zuerst die Kolbenringe kaputt, sondern die Zylinderlaufwände dann haste eh verloren mit dem Rumpf.
Ich bin mir bei dieser Generation des Motors nicht 100% sicher aber sein Nachfolger hat Dichtungen an den Einspritzdüsenstöcken die auch zum Kurbelgehäuse bzw. besser gesagt den Zylinderköpfen abdichten. Rate mal was in den Brennraum reinkommt, wenn die Dichtung nicht richtig sitzt oder die Dicke der O-Ringe nicht passt an der Stelle und umgekehrt was aus dem Brennraum ins Kurbelgehäuse gerät? Jep, genau. Aber wie gesagt keine Gewähr auf die Info, kenne den genauen Aufbau der ersten Generation nicht.
Zuletzt noch... ich hab kein Bock es jetzt rauszusuchen. Hattest du nichtmal geschrieben die Kolbenringe schon erneuert zu haben? Oder der Vorbesitzer hats gemacht, irgendwie sowas war doch da mal? Oder war das nur ein Vorhaben aber noch nicht umgesetzt?
Jedenfalls wenn schon gemacht und wenn derjenige der es gemacht hat, nicht auf die Ringe geachtet hat beim Einsetzten (mal davon ab das man ne Menge Messarbeit dazugehört ums perfekt zu machen) und einen Ring ausversehen falsch herum rein gemacht hat dann hast du auf diesem Zylinder eine Pumpwirkung in den Zylinder rein, er zieht also das Restöl was nicht abgestreift wird immerwieder in den Brennraum.
Soviel von meiner Seite, viel Erfolg.
Gruß Magnus