A6 tdi Kombi für Langstrecke geeignet?
Hallo Forum,
ich trage mich mit dem Gedanken, einen gebrauchte A6 mit der 2.5 tdi Maschine zu erwerben. Bj sollte sein ca 1999-2000. Nach Umfagreicher Recherche hier im Forum kommen mir aber Zweifel in Bezug auf die Zuverlässigkeit. (Nockenwelle, ESP oder Turbo). Ich möchte mit ihm täglich zur Arbeit pendeln (180km/Tag). Das bedeutet, Schnellstraße - Autobahn. Vmax= 140 und immer schön sinnig. Im Sommer soll er dann vielleicht mal einen Wohnwagen ziehen. Ölwechsel will ich auch immer schön brav machen. Mein ´95 3er Golf tdi fährt jetzt schon 422.000 km mit mir durch die Gegend. Wäre das beim A6 auch zu erwarten? Was kann eine Reparatur Versicherung? Würden diese Versicherungen die 3 schlimmsten Fälle (einlaufende Nw, ESP und Turbo) abdecken? Wer hat damit erfahrung, speziell mit dem A6 2.5 tdi?
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle dir (Themenstarter), ein Facelift Modell, ab 2002. 163 PS Multitronic (umgerüstet auf 7 Lamellen, steht übrigens im Serviceheft), sollte am besten scheckheftgepflegt sein, sprich zahnriemen, wasserpumpe etc. gemacht. Nicht über 150000km. GRA sollte der dicke habe und ein bisschen schnick schnack.... Gebe dir diesen Tip, weil ich es auch so machen würde. Das Thema Plakette... ne rote wirst du sowieso nicht haben, wenn dann gelb, ein wenig ärgerlich für die stadt oder WIE ich die grüne. Apropo LAUFLEISTUNG und LANGSTRECKE... Ein Arbeitskollege fährt schon seit 6 Jahren mit so einem A6 150km/täglich und hat mitterweile 456878km +- 250km runter (weiss es so genau, da ich ihm letzte woche noch einen ölwechsel gemacht hab). Keine eingelaufenen NW, Erstes Getriebe (SCHALTER), erster Motor (MKB: BDG) und erster TURBO... ist das nicht mal ne super leistung !?????
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Naja, also 1,5l Diesel als Mehrverbrauch wegen TT5 - sorry das gehört in den Bereich von Schneewittchen+7Z.
Sonst hätte ich ja den 1.9-erPassi als Handschalter mit 5,5 l fahren können.
Beim jetzigen 2.4 bin ich bei +-12l LPG, ich glaube kaum, daß man den Handschalter mit 9l Gas bewegt bekommt, etwa ca 8l Super. Ja vielleicht mit Schallplatten-Hochdruckreifen und drei abgeklemmten Zylindern, dazu einen Zylinder auf den Kopf des Fahrers 😉
Ich kann das recht gut belegen, ich haben einen allroad 2.5TDI mit Handschaltung, und mein Schwiegervater hat das gleiche Auto mit TT5. Ich fahre öfters damit, und ich brauche bei gleicher Strecke und Fahrweise rund 1,5l mehr als mit meinem Wagen. Die TT5 ist zwar recht fein zu fahren, aber wirtschaftlich ist sie nicht gerade effizient! Wenn man rein in der Stadt fährt, dann wird der Verbrauchsunterschied eher noch größer!
MfG
Hannes
Handschalter, 120KW (gechippt auf 195):
Mein Verbrauch laut BC und errechnet: jetzt mit Winterschuhen 6,6L bei zügiger Fahrweise auf der Bundesstrasse
ansonsten komm ich nicht über 9 Liter bei Autobahntempo und spritvernichtender Fahrweise, egal ob Klima oder Heiung oder sonstwas...
N'Abend
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von eXc|SNIPERG22
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
hat man da auch schon die Euro4-Einstufung (Ausnahme quattro Automatik) und kann so auch in alle Städte rein.
Nööööö, dazu brauchst einen DPF
Ist nicht so, für die grüne Plakette reicht die Euro4-Einstufung und die haben die letzten 2.5TDI auch ohne Partikelfilter!
MfG
Hannes
Stimmt, ist schon ein wenig seltsam mit einer grüne
Feinstaubplakette durch die Stadt zu fahren und wenn man mal duchtritt eine Wolke zu hinterlassen, bei der jeder Kohleofen neidisch wird. Wahrscheinlich ist dieser Staub nicht ganz so böse oder macht nicht ganz so krank.
aber noch mal zu TS bzw. zur Headline zurück. Abgesehen von der Frage zur Anfälligkeit oder Laufleistung ist der Audi ein Langstreckenfahrzeug. Ich zumindest steig nach 3h Fahrt entspannt aus und hab nicht das gefühl wirklich solange im Auto gesessen zu haben.
Micha
Zitat:
Stimmt, ist schon ein wenig seltsam mit einer grüne Feinstaubplakette durch die Stadt zu fahren und wenn man mal duchtritt eine Wolke zu hinterlassen, bei der jeder Kohleofen neidisch wird. Wahrscheinlich ist dieser Staub nicht ganz so böse oder macht nicht ganz so krank.
Dann muss aber etwas nicht stimmen mit deinem Wagen.
Ich konnte meinen Allroad selbst mit Chiptuning nicht zum allerkleinsten Russwoelkchen ueberreden.
Nichtmal Nachts im Rueckspiegel sieht man was.
Ähnliche Themen
hallo zusammen.
ich fahre grade mit meinem BDG 163 PS Frontie mit 6.3 l . am tag 130 km autobahn. normales mitschwimmen im berufsverkehr.
interessanterweise decken sich sogar meine errechneten verbrauchswerte mit denen im FIS. wobei ich habe hier schon ein paar mal gelesen, das das FIS gerne mal etwas untertreibt und differenzen von bis zu 0,5l entstehen können.
ich muss sagen ich bin mit dem fahrzeug mehr als nur zufrieden.
als kleine hilfe habe ich generell die momentanverbrauchsanzeige auf dem display.
das gaspedal leicht heben spart auch unendlich sprit.
ich finde das der 6-zylinder diesel eine schöne charakteristik hat. und für den hubraum und das fahrzeuggewicht,
geht der wirklich sparsam zu fahren wenn man will.
grüße hannsemann
also meiner Verbraucht im Schnitt mit seinen 150PS und dem Tiptronic Getriebe im reinen Stadtverkehr bei normaler Fahrweise nicht weniger als 9l, daher denke ich sind 6l für ein so schweres Fahrzeug unrealistisch...
Zitat:
Original geschrieben von famix
also meiner Verbraucht im Schnitt mit seinen 150PS und dem Tiptronic Getriebe im reinen Stadtverkehr bei normaler Fahrweise nicht weniger als 9l, daher denke ich sind 6l für ein so schweres Fahrzeug unrealistisch...
hier im fred gehts nicht um 2.5 TDI geeignet für kurzstrecke 😉
ich kauf dir die 9 l im stadtverkehr ohne weiteres ab.... das würde meiner auch brauchen, wenn ich nur in der stadt unterwegs wäre.
aber die 25km stadtverkehr pro woche fallen bei mir nicht ins gewicht.
es kommt eben auf gleichmäßiges fahren an. es gibt mehrere die hier 6.x verbräuche haben. außerdem hast du nicht den gleichen motor. unsere motoren haben außer dem block glaub nicht viel gemeinsamkeiten. und meiner ist zudem noch handgerührt, dass macht auch viel aus.
noch ein tipp: wenn man sich mit 120-130 auf der AB gleichmäßig rollen lässt, berg runter vom gas etc. braucht man auch weniger 😉
es ist nur eine willensfrage. am anfang hat meiner auch gesoffen. man muss sich eben mal damit auseinander setzen.
als wir mit dem lkw umgezogen sind, bin ich hinter dem hergetuckert mit 80... da warens 5.4l im schnitt 😉
grüße hannsemann
Zitat:
Original geschrieben von JugoGOLFV
Ich empfehle dir (Themenstarter), ein Facelift Modell, ab 2002. 163 PS Multitronic (umgerüstet auf 7 Lamellen, steht übrigens im Serviceheft), sollte am besten scheckheftgepflegt sein, sprich zahnriemen, wasserpumpe etc. gemacht. Nicht über 150000km. GRA sollte der dicke habe und ein bisschen schnick schnack.... Gebe dir diesen Tip, weil ich es auch so machen würde. Das Thema Plakette... ne rote wirst du sowieso nicht haben, wenn dann gelb, ein wenig ärgerlich für die stadt oder WIE ich die grüne. Apropo LAUFLEISTUNG und LANGSTRECKE... Ein Arbeitskollege fährt schon seit 6 Jahren mit so einem A6 150km/täglich und hat mitterweile 456878km +- 250km runter (weiss es so genau, da ich ihm letzte woche noch einen ölwechsel gemacht hab). Keine eingelaufenen NW, Erstes Getriebe (SCHALTER), erster Motor (MKB: BDG) und erster TURBO... ist das nicht mal ne super leistung !?????
Von der Lösung Multitronic 7 Lamellen rate ich ab. Fahren selber einen 2002er mit 163 PS und der umgerüsteten Multitronic. Trotz Langstrecke hat diese Lösung nur 20k bei uns gehalten. Danach komplett neues Getriebe einbauen lassen.
Zitat:
als wir mit dem lkw umgezogen sind, bin ich hinter dem hergetuckert mit 80... da warens 5.4l im schnitt 😉
grüße hannsemann
Aha,...na das nenne ich mal aussagekräftig. Aber wenn wir schon dabei sind, ich habe neulich mit angelegten Außenspiegeln, abgeschraubter Dachantenne und auf 14 bar aufgepumpten 155/70 R16 einen absoluten Sparrekord aufgestellt. Die Strecke hatte ein durchschnittliches Gefälle von 7 % und der Winde bließ von achtern mit Stärke 8, in Böen 10! Lt. FIS habe ich auf einer 700 km langen Strecke mit nem Schnitt von 62 km/h nur 3,7 l verbraucht. Ist eben ein echtes Sparwunder!!😁
..So, nun mal ernsthaft, wer den Quattro mit TT im realen Mix weit unter 9 l fährt, dessen FIS spinnt oder hat sich eben verrechnet. Es geht doch um realistische Einschätzungen des Verbrauches und nicht um das theoretisch Machbare. Klar schlürft auch diese Motor/Getriebe/Antriebskombination bei einere konstanten fahrweise auf der BAB mit 120 vielleicht nur ca. 7 l aus dem Tank, aber eben nur auf dieser besagten Strecke. Jeder der sein Fahrzeug im normalen Mix bewegt verbaucht ohne Raserei im Schnitt ca. 9 l.
Mir geht es ja auch nur darum dem TE nicht den Eindruck zu vermitteln, dass der Quattro mit Automatik ein Kostverächter ist.
So, nun genug der Klugscheißerei 😉
wie ich schon gesagt habe: es ist eine frage des wollens. wer es mal probiert, wird sehen es geht. sicher, quattro und tt sind das todesurteil für einen solchen verbrauch wie ich ihn z.b. habe. aber realistisch ist meiner auf jeden fall. 😁
und deshalb fahr ich auch nicht wie miss daysis chauffeur...
9 liter erreiche ich auch locker. das ist keine kunst, und auch kein ruhmesblatt. 😉
aber warum sollt ich 3 liter mehr verblasen nur um 5 minuten eher am ziel zu sein? 😁
@Hannseman
ich hoffe du rechnest auch schön nach, denn der BC kann dir viel erzählen wenn der Tag lang ist 😉
Nun denn, klar wäre es möglich zu schauen wo die unterste Grenze ist aber ich find wenn man sich einen V6 zulegt, sollte man nicht ständig versuchen so wenig wie möglich zu verbrauchen, so das das Fahren auf Dauer langweilig wird, denn wenn ich sparen möchte kauf ich mir einen 3l Lupo 😉 Und bei normaler Fahrweise, egal ob im Stadtverkehr oder auf der AB sollte man im Schnitt mit 9l rechnen.
wer lesen kann ist klar im vorteil 😉
ich rechne nach siehe oben.
und wer morgens bzw spätnachmittag versucht auf der a81 richtung stuttgart bzw heilbronn sportlich zu fahren is selbst schuld 😁
das klappt dort eh net wirklich gut... dafür hab ich bessere strecken in der gegend.
naja und der spruch mit dem sparen und 6 zylinder. ich weiß ja nicht, aber auf meiner rückbank hab ich n babysitz. da muss ich net so flott mit unterwegs sein oder wie siehst du das? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hannsemann
wer lesen kann ist klar im vorteil 😉
ich rechne nach siehe oben.
und wer morgens bzw spätnachmittag versucht auf der a81 richtung stuttgart bzw heilbronn sportlich zu fahren is selbst schuld 😁
das klappt dort eh net wirklich gut... dafür hab ich bessere strecken in der gegend.
naja und der spruch mit dem sparen und 6 zylinder. ich weiß ja nicht, aber auf meiner rückbank hab ich n babysitz. da muss ich net so flott mit unterwegs sein oder wie siehst du das? 😉
wenn der Babysitz jeden Morgen besetzt wird dann seh ich das auch so 😉
Ich sag ja auch nicht das man ständig heizen soll aber man kauft sich den V6 ja auch nicht um zu sparen, da gibt es einfach Autos die das besser können, so war das gemeint 🙂