A6 schnauze voll! nie wieder Audi!

Audi A6 C5/4B

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen!

Habe den Audi A6 4B von 99. 2.5 TDI Avant KM 112000. Hier kurz die Auflistung der Mängel eines Jahres.

Querlenker links und rechts
Fis defekt gewechselt
cd wechsler defekt gewechselt
Kupplungsnehmer Zylinder defekt ( auf Autobahn liegen geblieben) gewechselt
Fensterheber rechts defekt gewechselt
2 mal neuen LMM eingebaut
Wassertemperaturgeber defekt gewechselt
Sitzheizung Fahrersitz defekt gewechselt

Jetzt ist die Gebrauchtwagengarantie abgelaufen und ich werde das Fahrzeug verkaufen bevor mir der Turbo oder gar der Motor um die Ohren fliegt. Habe Davor jahrelang Mazda gefahren und abgesehen von Verschleißteilen nie einen Defekt gehabt!

Herzlichen Glückwunsch VAG! Her Lopez hat Euch eine tolle Qualität beschert und einen einen Kunden weniger! So ein Schrott für so viel Geld!!!!! Aber wenn ich mich hier im Forum umsehe bin ich ja nicht alleine. Im Bekanntenkreis sind auch einige die ähnliche Probleme haben.
Nie wieder Audi!!!!!!!!

Gruß
Jörg

310 weitere Antworten
310 Antworten

Nur kurz meine Erfahrungen mit dem Wiederverkauf asiatischer und deutscher Autos:
BMW 325: Neupreis 44.000 DM (für 42.000DM bekommen), nach 6,5 Jahren und 190TKM noch knapp 11.000DM
Daewoo Espero: Neupreis 37.000DM (für 32.000DM bekommen), nach 4 Jahren und 100TKM mit Mühe für 3.500DM verkauft.

Mag vielleicht ein Extremfall sein, aber über meinen Lada (im Jahre 1980) möchte ich nicht mehr sprechen ;-)

So nun meine Rechnung:
A6 2.5TDI NP 43000€ jetzt nach 100Tkm und 16 Monaten ist der Wert vielleicht 19000€. Das entspricht 24000€/48000DM Wertverlust. Damit sieht dein Daewoo (was wirklich das extremste Beispiel darstellt)gar nicht mehr so schlecht aus.
Ausserdem müsstest Du Audi zumindest mit Toyota vergleichen, dann sieht die Wertverlustrechnung gar nicht gut für Audi aus. Nur meine persönliche Erfahrung.

Hi, ich bin (stiller) Leser dieses Strangs!

Wer will kann sich ja mal hier über km-Stände bei Honda informieren:

http://www.motor-talk.de/t467457/f25/s/thread.html

Einige werden erstaunt sein, wenn sie von uralten Civics mit über 300.000 km hören.

Insgesamt sind die Japaner sicherlich nicht schlecht!

Zitat:

Original geschrieben von Bremser123


So nun meine Rechnung:
A6 2.5TDI NP 43000€ jetzt nach 100Tkm und 16 Monaten ist der Wert vielleicht 19000€. Das entspricht 24000€/48000DM Wertverlust. Damit sieht dein Daewoo (was wirklich das extremste Beispiel darstellt)gar nicht mehr so schlecht aus.

Ja. Man sollte immer die absoluten Wertverlustbeträge vergleichen und keine prozentualen Relationen.

Ähnliche Themen

der derzeitig Wertverlust meines (gebraucht erworbenen) A6 ist extrem, rund 8000 € in 8 Monaten. Dieselbe Erfahrung machte ich mit meinem Passat.
Nie Probleme hatte ich mit dem Verkauf von Japanern, gingen weg wie warme Semmeln und der Wertverlust war viel geringer als bei A6 und Passat, dabei sind die angeblich so wertstabil, gerade als Diesel. Meine (Einzel-) Erfahrung sagt genau das Gegenteil.
Zum Schmunzeln: Einen Corolla habe ich nach drei Jahren Nutzung, gekauft [beim VAG-Händler ;-)]mit knapp 200 tkm auf der Uhr, verkauft mit 300 tkm, gar mit einem Gewinn wieder verkauft. Sicher auch nur ein Einzelfall, aber ein schöner. Repariert wurde in der Zeit: 4 neue Dämpfer, neue Bremsscheiben und Beläge rundum, 2 Luftfilter, 7 Ölfilter, zwei Satz Kerzen und, na und sonst nichts.
re

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Einen Corolla habe ich nach drei Jahren Nutzung, gekauft [beim VAG-Händler ;-)]mit knapp 200 tkm auf der Uhr, verkauft mit 300 tkm, gar mit einem Gewinn wieder verkauft. Sicher auch nur ein Einzelfall, aber ein schöner. Repariert wurde in der Zeit: 4 neue Dämpfer, neue Bremsscheiben und Beläge rundum, 2 Luftfilter, ein 7 Ölfilter, zwei Satz Kerzen und, na und sonst nichts.

Ja.

Wenn man zum reinen Wertverlust noch die während der Nutzungszeit angefallenen Reparaturkosten hinzuaddiert, stehen die Asiaten in noch besserem Licht da.

@remauel

Was ich nicht verstehe: Warum um alles in der Welt kauft Du dann immer weider Autos des VW-Konzerns? Das grenzt ja schon an Mutwilligkeit, oder gehört dir eine VW-Werkstatt?

an Xipho,
frag ich mich manchmal auch. Der Passat wurde einfach blauäugig gekauft, guter Ruf und gute Presse, dass dies nicht zutraf, merkte ich dann gleich. Das war der erste und sollte nach der Erfahrung auch der letzte bleiben.
Es ergab sich, dass ich von heute auf morgen ein Auto brauchte und der A4 stand beim Händler, praktisch schon in der Wunschausstattung. Ich glaubte, dass der Passat ein Ausreißer gewesen sei (immer positiv denken....) und in der Tat, der A4 (von Werksangehörigem Jahre (!) gefahren, machte einen soliden Eindruck, dazu Audis guter Ruf und eine überzeugende Probefahrt - gekauft. Mittlerweile wurden damit relativ problemarm dann 130 tkm zurück gelegt, warum sollte ich um die Qualität von Audi bangen? Der nächste war ebenfalls ein Spontankauf, ein A3. Machte Spaß bis aufs Tanken, bei meiner Fahrleistung hätte ich andere Hobbies aufgeben müssen, nach wenigen Wochen (da gab es keine Probs) dann gegen den unseligen A6 getauscht. Vom V6, dessen Klang mir einfach gefällt, erwartete ich ähnliche Steherqualitäten wie vom A4. Leider auf voller Länge enttäuscht.

Wie Du siehst, man benötigt keine VAG-Werkstatt um so auf die Nase zu fallen, einfach nur dumm gelaufen. Hätte ich nicht nur auf die Erfahrung mit dem A4 und der guten Presse gelauscht und mal in irgendein Auto-Forum zum Thema Audi gelauscht, sorry, aber da hätte ich bestimmt keinen A6 gekauft.

Die Geschichte wiederholt sich vielleicht. Mein Vater hatte nach über 30 Jahren des treuen VW-Fahrens denn auch die Nase voll und kaufte seinen ersten Japaner, einen Mazda (O-Ton: "der fährt so wie mein erster VW"😉. Er hat bis heute keine europäische Marke mehr angesehen, fährt seinen vierten oder fünften (ein Honda) und ist problemfrei unterwegs. Werkstatt ist für ihn kein Thema mehr. Klugheit ist eben von der Erfahrung anderer zu lernen - aber wer ist schon klug? Spaß beiseite, ich glaubte es einfach nicht, dass nach so vielen Jahren und bei der Marktpräsenz von VAG noch so ein Murks abgeliefert wird.

Im Bekannten- und Kollegenkreis laufen einige Audis, von A2 bis A6, nur einer wird wieder Audi fahren, alle anderen sind maßlos enttäuscht. Derjenige, der wieder Audi fahren wird bekommt ihn als Geschäftswagen, Ärger ist ihm egal, Firma zahlt und Audi flitzt mit den Ersatzwagen nur so herbei - speichelleck. Privat hat er einen BMW, einen Audi nähm er nach seinen Worten auch nicht.
re

... mag sein, dass Lexus sich einige Details deutscher "Premiumfahrzeuge" abgeschaut hat, aber die Japaner insbesondere Toyota sind die Erfinder und Exporteure des Qualitätsmanagements in der Industrie.

Schon Ende der 60er Jahre hat man in japan sukzessive an Qualitätsprozessen und deren ständigen Verbesserung gearbeitet. In Deutschland war zu dieser Zeit noch keine Spur davon. Erst Ende der 80er und Anfang der 90er Jahre zog ein systematisches Qualitätsmanagement in die Deutsche Premiumindustrie ein.

Es lässt sich immer wieder beobachten, dass gerade bei VAG einzelne Kunden extreme Probleme haben und dann ihre anfängliche "Scheu" vor japanischen Fahrzeugen verlieren. Bedenklich dabei ist nur, dass sie dann meistens nie wieder auf deutsche Fzg. umsteigen....und da sie mit den Japanern weniger Ärger haben, läuft es im Bett auch wieder besser und so können sie getrost auf die Potenzverstärker aus M, S oder IN verzichten.

MfG Beeralpina

genauso sehe ich das auch.

mein vater kaufte sich vor ca. 20 jahren den ersten japaner, da er von vw mehr als nur enttäuscht wurde ... tja was soll ich sagen .. in dieser zeit hatte er keinen einzigen werkstatt auffenthalt ( ausser halt zu inspektion ) ... alle seine Honda`s liefen problemlos über 200.000 kilometer und er konnte sie stehts für einen guten preis verkaufen !

... ich stellte mir anfangs auch die frage was ich als fahranfänger bräuchte ... dank meines vater`s hba ich mich für einen ej9 entschieden und habe damit seit ca. 80.000 kilomtern keine probleme ! ... und als anfänger schone ich die karre nun echt nicht ...

... ich kann allen nur raten ... mal n bissel weniger den ganzen medien ... besdoners auto bild und so zu glauben und mehr aus tatsachen bereichte und adac pannen statistiken zu vertrauen 😉

Nie wieder ne deutsche karre ... und das mit der "ich unterstütze ja wenigtens unsere wirtschaft is so oder quatsch !!!

@TrainWreck

Hey - ich sitz gern in meinem Audi , gebraucht gekauft als Leasingrückläufer mit 46000KM.
Hab´ jetzt selbst ca. 15000 Km damit gefahren
Null Probleme , selbst die MT mach immer noch Spaß.
Ich freue mich jedesmal wenn ich in das Auto steige
und damit fahren kann.
Hier geht´s nicht nur darum von A nach B zu
kommen (für die Fahrt zur Arbeit habe ich noch einen
Kleinwagen) , sondern um richtig "gediegen"
in einem gut verarbeiteten Fahrzeug zu fahren.
Hier stimmt einfach alles - und es funktioniert auch noch !

Klar, wenn ich in einer abgespeckten Reisschüssel mit Minimalausstattung fahre , wird auch nichts
kaputtgehen.
Mein Kleinwagen hat ausser Motor und Blinker auch nichts - eben nur ein Gebrauchsgegenstand.

Aber wenn ich in meinem A6 sitze , gerade wenn es dunkel ist und alles so geil rot/weiss leuchtet
dann weiß ich warum ich mit dem Audi den richtigen
Wagen gekauft habe.
Und ich glaube das es noch ne´ Menge anderer
wie mich gibt.

Gruß

Johnboyw1

jo !

Zitat:

Original geschrieben von johnboyw1


@TrainWreck

Hey - ich sitz gern in meinem Audi , gebraucht gekauft als Leasingrückläufer mit 46000KM.
Hab´ jetzt selbst ca. 15000 Km damit gefahren
Null Probleme , selbst die MT mach immer noch Spaß.
Ich freue mich jedesmal wenn ich in das Auto steige
und damit fahren kann.
Hier geht´s nicht nur darum von A nach B zu
kommen (für die Fahrt zur Arbeit habe ich noch einen
Kleinwagen) , sondern um richtig "gediegen"
in einem gut verarbeiteten Fahrzeug zu fahren.
Hier stimmt einfach alles - und es funktioniert auch noch !

Klar, wenn ich in einer abgespeckten Reisschüssel mit Minimalausstattung fahre , wird auch nichts
kaputtgehen.
Mein Kleinwagen hat ausser Motor und Blinker auch nichts - eben nur ein Gebrauchsgegenstand.

Aber wenn ich in meinem A6 sitze , gerade wenn es dunkel ist und alles so geil rot/weiss leuchtet
dann weiß ich warum ich mit dem Audi den richtigen
Wagen gekauft habe.
Und ich glaube das es noch ne´ Menge anderer
wie mich gibt.

Gruß

Johnboyw1

... is schön wenn alles so schön funkelt und leuchtet und dann noch in rot/weiss ... wenn das ma keinen guten Wagen ausmacht ... nur das ist "Vorsprung durch Technik" ... denn gerade, wenn es dunkel is und es rot/weiss leuchtet ... ja dann wüsste selbst ich das ich ihm richtigem auto sitze *hust*

... nur so zur info .... im accord leuchtet es auch rot 😁

... bei einigen posts da fällt einem echt nichts mehr ein !

... aber is ok, wenn dir dein Wagen gefällt und du keine probs damit hast ... dann is ja alles in butter ... nur waurm wird mal wieder gegen diese "reisschüsseln" und so gewettert ... ???

" wenn ich in einer abgespeckten Reisschüssel mit Minimalausstattung fahre , wird auch nichts
kaputtgehen " ... schön, wenn man mal wieder keine ahnung hat ...

Man könnte ja mal die Standardausstattungen zwischen deutschen und asiatischen Autos vergleichen. Imho haben die Asiaten weniger, würde mich aber mal interessieren...

Und je mehr Extras, desto mehr potentielle Fehlerquellen. Ist ja wohl logisch, oder?

Gruss
jugi

Gerade heute abend haben sie den Toyota Celica(?) von unseren Nachbarn in die Werkstatt geschleppt... Nichts ist unmöglich!

Mei A4 hat es heute wider Erwarten aus eigener Kraft nach Hause geschafft, obwohl er jetzt schon über 4000 km drauf hat ;-) Aber ich hatte mit den beiden Passat und dem Golf vorher das unvorhersehbare Pech, dass sie nie liegengeblieben sind... Warscheinlich nur Außreißer in der Produktion...
Vielleicht sollte ich es auch mal mit einem A6 probieren, aber den fahren in unserer Firma leider andere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen