A6/S6 Avant AAS Flash auf Allroad
Hallo Leute,
habe die Suchmaschiene bemüht aber nix passendes gefunden. Fahre aktuell A6 Avant 4F auf Allroad AAS geflasht - danke nochmal an RonnyRobert!!
Nun soll bald ein neuer gut gebrauchter her und ich tendiere zum S6 4G Avant. Ich benötige beruflich aber weiterhin das Mehr an Bodenfreiheit und müßte auch diesen wieder auf Allroad geflasht bekommen.
Nun die Frage: hat es schon bei den Pro's geklappt?
Gibt es Einschränkungen bei den mgl. S6 AAS Steuergeräten (BJ bedingt?)?
Was meinen die Spezialisten?
Danke!
LG
Daniel
Beste Antwort im Thema
Geht seit letztem Wochenende, im Activator ist die richtige Datei (EndungF) und dann über zdc upload.
374 Antworten
Bitte? Was ist denn bei deinen Vorstellungen "Audi"-Preise?!
Gewerbliche Codierer haben die nötige Erfahrung und Ausstattung.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. Juli 2020 um 14:35:08 Uhr:
Bitte? Was ist denn bei deinen Vorstellungen "Audi"-Preise?!Gewerbliche Codierer haben die nötige Erfahrung und Ausstattung.
Dagegen habe ich auch nix, nur ich hab eigentlich die angesprochen, die es als Hobby machen und zufällig aus Hamburg kommen.
Das die Gewerblichen viel besser sind und damit ihr Unterhalt verdienen ist völlig gerechtfertigt und legitim.
Allerdings nicht ganz im Sinne eines Forums wo man sich austauscht und anderen hilft.
Mit Audi / BMW / VW Preisen meine ich jetzt nicht speziell Enrico, sondern wenn man pauschal für jede Codierung 80€ - 100€ verlangt und der Aufwand bei 5minuten liegt. Wie gesagt ist nicht auf Enrico bezogen.
5 Minuten? Allroad-Flash mit Rekalibrierung des Fahrwerks?
Und Unterhalt verdient man mit Codieren nicht....alles nebengewerbe. Nur Adrenalinjunkies machen das Hauptberuflich.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. Juli 2020 um 15:24:14 Uhr:
5 Minuten? Allroad-Flash mit Rekalibrierung des Fahrwerks?Und Unterhalt verdient man mit Codieren nicht....alles nebengewerbe. Nur Adrenalinjunkies machen das Hauptberuflich.
Du muss jetzt nicht jedes Wort auf goldene Waage legen und es kann sein, dass die Codierung länger dauert und ein gewerblicher Anbieter dafür auch was haben will ist alles legitim.
Wir sind aber hier in einem Forum wo sich User austauschen und gegenseitig helfen. Ich hab nirgendwo jetzt gelesen, dass der ffuchser für seine Anleitung Geld will und dann die einen zukommen lässt.
Wenn jemand zu mir kommt wegen Fehlerspeicher auslesen / - löschen oder einfachen Codierungen, dass mache ich auch for free oder gegen kleines Entgelt für Anfahrt.
Genauso ist es bei der Tieferlegung, es ist eine Anleitung und die Software hab ich sowieso da, dann helfe ich wenn jemand es braucht.
Ähnliche Themen
Ich habe damit kein Problem, aus dem Grund habe ich auch die VCDS Karte in meiner Signatur, auf der die Mehrzahl sicher auf Basis Kaffeekasse abrechnen...
Ich finde es nur unangebracht denunzierend hier anzuprangern ein empfohlener Gewerbler würde zuviel, oder "Audi-Preise" nehmen, das ist nicht Okay.
Wir reden ja hier vom Luftfahrwerk. Derjenige benötigt ein aktuelles VCP mit aktivem Abo, um überhaupt an das File zu kommen, plus einer ebenen Garage/Fläche für eine richtige Grundeinstellung. Ich weiss nicht wie viele Privatleute das mal eben so anbieten können...
Also ich nicht.... Kommen wir zurück zum Thema. Interessenten sollten sich bei Fulano per PN melden, ansonsten artet das hier aus.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. Juli 2020 um 16:01:48 Uhr:
Ich finde es nur unangebracht denunzierend hier anzuprangern ein empfohlener Gewerbler würde zuviel, oder "Audi-Preise" nehmen, das ist nicht Okay.
Nochmal ich meine damit nicht explizit Enrico. Es ging darum, dass man eher private Angebote und nicht gewerbliche in einem Forum erwartet.
Wenn der Aufwand wirklich so groß ist, dann kann ich verstehen den Preis. Ich war da zu naiv und dachte jeder mit VCP und der Anleitung kann es machen und muss nicht noch extra das File kaufen.
Du muss aber zugeben, dass manche für einfache sagen Audi Preise verlangen, dafür muss du nur die berühmte Suchmaschine bemühen.
80€ bis 100€ für eine Tieferlegung.
@Fulano
Die Diskussion ist beendet.
Ich würd gern zum Thema Allroad / S6 Flash zurück kommen. Hat jemand von euch ein S6 Flash auf einem normalen A6 AAS?
Ich habe das mal probiert und habe das Gefühl, dass das Heck in schnellen Autobahnkurven mit S6 Flash irgendwie nervöser wirkt.
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
@die_null schrieb am 20. August 2020 um 06:50:02 Uhr:
Ich würd gern zum Thema Allroad / S6 Flash zurück kommen. Hat jemand von euch ein S6 Flash auf einem normalen A6 AAS?Ich habe das mal probiert und habe das Gefühl, dass das Heck in schnellen Autobahnkurven mit S6 Flash irgendwie nervöser wirkt.
Kann das jemand bestätigen?
kann ich nicht bestätigen. Habe das seit bestimmt 20000km drauf und keine Probleme. vielleicht ein Gummi an einem der Lenker nicht IO.
Zitat:
@ffrank9999 schrieb am 20. August 2020 um 22:27:44 Uhr:
Hat denn die Dämpfereinstellung auf S6 einen spürbaren Effekt positiv/negativ bewirkt?
Ja
Welchen spürbaren positiv/negativ Effekt hat die Dämpfereinstellung auf S6 gebracht?
...bitte um ein paar Beispiele.
Danke
Frank
Die Steuerung der Ventile sind durch die geänderte Kennline straffer. Das mit dem Heck sieht jeder anders(pers. empfinden). Um das was Du meinst zu minimieren musst Du den Stabi der HA wechseln. Teste es selber such Dir eine Strecke aus(Autobahnkurve) und Flash hin und her zwischen A6 und S6. Ich fahre oft Landstaße mit vielen Kurven und da macht die S6 Kennlinie sinn. Liegt bei S Kurven besser auf der Straße. Weder auf der Landstraße noch auf der Autobahn hatte ich bis jetzt eine Situation wo das ESP anfing zu regeln(trockene Fahrbahn). Wenn das Heck in den grenzbereich kommen würde würde das ESP regeln.
Warum man diesen Flash benötigt, war und ist für mich völlig schleierhaft. Der A6 hat bereits im Werkszustand auf AAS-Dynamic mit der entsprechenden Rad/-Reifenkombi eine hervorragende Straßen-/Kurvenlage. Mit einer moderaten Tieferlegung zusätzlich (in meinem Falle -17mm) treiben dir kurvenreiche Landstraßen ein regelrechtes Grinsen ins Gesicht. Eine weitere Veränderung der Kennlinie wir imho nicht mehr benötigt. Die Unterschiede dürften ohnehin marginal sein.