A6 Privat verkaufen oder Inzahlung geben?

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Gemeinde,

Ich halte gerade Ausschau nach einem Neuen Fahrzeug für meine Frau.

Es wird wohl Richtung A6 4G , A5 Sportback gehen, aber das ist ein anderes Thema.

Das neue Fahrzeug wird beim Händler gekauft, und dass man da unterschiedliche Angebote bekommen wird ist mir auch klar.
Nur kann ich grad den Zeitwert schlecht einschätzen. Ist nicht so einfach die bei Mobile mit meinem zu vergleichen.

Also, es ist ein:
A6 Avant 2.4 Multitronic
Ez Anfang 2005
TÜV 11/16
210.000km
Umgerüstet auf Lpg, noch nicht eingetragen, aber das ist kein Problem alle Papiere da, nur keine Zeit grad.
Beige Leder Ausstattung , keine Risse , guter Zustand
Sitzheizung vorne
Teilelektrische Sitze
Klima
Boardcomputer
GRA
Multifunktions Lederlenkrad
RNS E Navigation
6x CD Wechsle
Bose
Analog TV Tuner
PDC vorne + hinten

Fahrzeug ist 8x bereift auf Standard 16 Zoll, Multitronic läuft soweit gut. Keine Probleme mit.
Scheckheft vorhanden und gepflegt , aber nicht Lückenlos.
Technisch alles soweit gut, letzter Service wurde alles Neu gemacht, von Zündkerzen bis zum Zahnriemen mit Wapu und Getriebeölwechsel
Bei 130.000 wurde Getriebesteuergerät bei Audi erneuert.

Jetzt ist halt die Sache mit dem Getriebe. Wenn ich den Wagen privat verkaufe , wodurch ich mehr erzielen kann, und die Multitronic sollte doch plötzlich Versagen (kommt ja mal vor) gibt es dann sehr wahrscheinlich nur Ärger. Aber Geld hab ich auch nicht zu verschenken.

Was würdet ihr machen? privat verkaufen oder beim Händler abgeben?
Wenn ich ihn Privat verkaufen sollte, wo sollte ich ihn preislich ansiedeln?

Danke für eure Tipps!

Mit freundlichen Grüßen

BB

Image
Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wagen verkaufen willst egal ob Händler oder Privat dann trag erstmal die Gasanlage ein.
Das ist das erste Argument bei dem jeder den Preis drücken wird"Anlage nicht eingetragen".
Wann hast du die Anlage eingebaut?
Verstehe das nicht, wieso gibt man Geld aus (je nach dem 1700€-2500€) für eine Nachrüstung, verkauft das Fahrzeug anschließend.
Auch wenn du das Auto zwei Jahre bis zum nächsten TÜV gefahren hast(ohne Betriebserlaubniss) ist da bestimmt nicht mal 1/3 wieder eingespart wurden.
Da hast du dann doch Geld zu Verschenken-🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wurde das Getriebeöl regelmäßig gewechselt bzw. wie lange ist der letzte wechsel her?
Ev. hilft ein Ölwechsel.

Max 700€? Das RNS-E ist alleine ca. 450€ wert ;-).

Jetzt seid mal nicht unfair und unrealistisch, kein Mensch würde einen 2005-er A6 für 700 Euro verkaufen.... Das ist der Traum eines Käufers aber nicht realistisch... So wie Shu-M schon sagt ist das Navi das beinahe ja schon wert....

Nchts für ungut, aber im Dec. war die Multitronic noch Ok und jetzt wo es an der Zeit ist, dass Auto zu verkaufen ruckelt sie beim anfahren...?

Möglich ist natürlich alles, aber ich glaube eher du wolltest in deinem Anfangspost mal nen bisschen "vorfühlen" wie die Karten so liegen, ansonsten war der Hinweis im Eingangspost "wenn denn was mit der Multitronic" ist, aber schon nen Wink mit einem ganzen Lattenzaun...*lol*

Die Aut. ist teilweise im Sack, Kostenpunkt für ne Rep. vermutlich ab €2000,- Aufwärts. Setzt man den Marktwert des Fahrzeugs evt. bei €4250,- an und zieht die Rep. des Getriebes davon ab, dann ist man bei €2250,- +- der übliche VHB Rahmen, also für mich max. €2000,- ...

Ähnliche Themen

In den Einzelteilen ist es soviel Wert aber im ganzen werden dir sehr wenig Leute dafür noch ordentlich Geld geben. Zwar spricht das Baujahr und die austattung für das Fahrzeug jedoch die hohe Kilometer Laufleistung und das defekte Getriebe dagegen. Vorallem wegen dem defekten Getriebe ist der Wert gleich bei Null.
Für Export ist das Fahrzeug nicht Interessant wegen Automatikgetriebe und dem zu großen Motor (bis 2000ccm3).
Somit bleibt dir nur ein sehr kleiner Käuferkreis. Und von denen wirst du nicht viel Geld sehen. Es bleibt dir übrig das Fahrzeug im ganzen zu Verkaufen für wenig Geld oder ausschalten und hoffen das da mehr dabei rauskommt.

Also damit keiner hier mich falsch versteht!!!
Meine Frau fährt den A6! Nicht ich! Ich fahre den wenn dann mal am Wochenende , bis dato ist mir da nix aufgefallen.
Jetzt meinte meine Frau : der ruckelt ab und zu so komisch.
Also bin ich damit gefahren und konnte gleich merken, das sind die Lamellen.

Der Ölwechsel wurde bei 130.000 gewechselt als das Steuergerät neu kam (beim Vorbesitzer),
Und dann bei 190.000 hab ich es gewechselt, bin ja gelernter Kfzler (bei Audi gelernt damals)

Wenn ich das Getriebe reparieren lassen würde , wobei das BIS JETZT noch ein Komfortmangel ist, da es sonst sauber läuft und nur bei einem ganz bestimmten Lastzustand beim anfahren kurzzeitig ruckelt und dann sauber läuft,
Würde es bei Audi 1300€ kosten die Lamellen zu wechseln.

Der eigentliche Plan war , fahren bis der neue kommt und dann verkaufen.
Da das Getriebe jetzt doch zickt, wäre nur noch die Möglichkeit , rund 1000€ investieren bei der Werkstatt meines Vertrauens ( Mitarbeiter haben vorher bei Audi gearbeitet), dann mit guten Gewissen später privat verkaufen,

Oder fahren bis das Getriebe komplett fritte ist und dann Inzahlung geben beim Häbdler wo der neue gekauft wird.

1000€ dafür dass das Getriebe dann wieder läuft klingt doch gut.

Wenn das Getriebe ohne Reparatur irgendwann kaputt ist, wird dir wohl kaum ein Händler einen anständigen Preis als Inzahlungnahme anbieten.

Also A: reparieren und fahren oder B: fahren bis kaputt dann für 3000€ oder sowas an Bastler

Was ich mich frage, warum investierst Du nicht das relativ kleine Geld und hast dann wieder ein Super Auto? Mit einem Motor der zwar kein Reisser ist aber ein braves Arbeitstier, mit der Gasanlage billig zu unterhalten. Glaube recht viel billiger und angenehmer kann man doch nicht Auto fahren... Ich würde das Geld lieber ins Haus stecken 🙂

Ja klar kann ich die 1000€ investieren und das Auto macht dann bestimmt noch seine Jahre aaaabeeeer man will ja mit der Zeit gehen 😁
Es wird auch ein paar Euro mehr in die Hand genommen für den Nachfolger, wobei es noch nicht ganz feststeht was es wird.
In Betracht kommen A6 4G Avant , wobei meine Frau den nicht so leiden mag, ich hoffe Sie ändert noch ihre Meinung 🙂
Alternativ kommen X6,X5,Q7 oder ein W212 in Frage.

Da das dann schon ein "Quantensprung" wird von Fahrzeugwechsel , bezogen auf den Zeitwert, hatte ich nicht vor unbedingt noch Geld im 4 stelligen Bereich zu investieren.

Wäre der Nachfolger deutlich unter der 10.000€ Grenze , würde sich das mit Sicherheit lohnen nochmal in das Getriebe zu investieren und ihn weiterzufahren als sich einen anderen zu besorgen.

Das Ruckeln kommt nicht von den Lamellen.
Da gibt es mehrere Gründe u.a. liegt das Problem sehr oft an der Saugstrahlpumpe.
Das kann man an den Messwerten in dem MWB Kanal 10 und 11 feststellen.
Als Mechaniker solltest du das auch selbst reparieren können.
Da gibt es im Netz auch Anleitungen.
Aber du willst ja nichts mehr reparieren bzw. Investieren in das Fahrzeug.
Dann gib ihn beim Autohändler ab und gut ist!
Aber nicht Jammern das du nicht viel dafür kriegst!:-)

Okay ist natürlich auch ne Möglichkeit. Danke für den Hinweis!

Ich bin allerdings nicht mehr in der Kfz Branche tätig und durch meinen neuen Job viel Unterwegs in Deutschland.
Kleine Reparaturen wozu man keine Bühne braucht erledige ich gerne wenn nicht auf Montage bin am Wochenende,
Größere Reparaturen sind da leider nicht möglich in Eigenregie.
Da muss dann meine Werkstatt beauftragt werden.

Für eine definitive Diagnose , könnte ich ihn erstmal noch in die Werkstatt bringen.
Wenn es wirklich nicht die Lamellen sein sollten, ist die Pumpe vergleichsweise teurer als der Tausch der Lamellen?

Auch ein 2005er ist schon ne angestaubte 11Jahre alte Kiste... Dann noch über 200000km gerudert. Durchnittlicher Motor usw. Die Teuren Probleme fangen erst Richtig an...
Was zum Teufel ist so Toll an ein RNS-E???
Die Preise in der Bucht sind völlig über zogen für solch Antiken kleinrechner, der lange nicht mehr Stand der Technik ist.

Händler EK wäre um die 700,- mit Mängeln.

Neuwagen Bestellen, und Abwrackprämie Gegen rechnen... Dann gibt es je nach Händler 5-6000,-

Mehr bekommt man Privat nicht...
Man braucht auch nicht die Karte seines Rechtsanwaltes mit beilegen, und spart sich Kommunikationsprobleme...

also mal ganz ehrlich, wenn der Wagen in einem allgemein guten Zustand mit eingetragener Gasanlage ist, würde der trotz des Getriebeschadens, ich nehme an nur die WÜK hat nen Schaden, immer noch einen guten Preis erzielen.

Leider ist es ein Multitronic, - ich würde ehrlich auf den Fehler hinweisen, den dann als Bastlerfahrzeug für 3.350€ einstellen -, je nach Interesse langsam senken und ihn am Ende für 2.000-2500€ abgeben.

Der Hinweis als Bastlerfahrzeug im Kaufvertrag entbindet im übrigen auch von jeglichen Garantien.

Nicht ganz richtig. Wenn du im KV Bastlerfahrzeug schreibst, entbindet es dich von der Garantie aber nicht von der Gewährleistung. Nur wenn du den Mangel nicht arglistig verschwiegst und du im Vertrag das mit dem Getriebe reinschreibt, ist es Wasserdicht.

Was hat "Bastlerfahrzeug" mit Garantie zu tun? Richtig, nichts. Auch ohne den Begriff "Bastlerfahrzeug" kann dir niemand eine freiwillige Garantie herbeiabstrahieren. Genausowenig schränkt der Begriff wirksam die gesetzliche Sachmängelhaftung ein aber das hast du ja schon korrekterweise erwähnt.

Nebenbei ist der Begriff auch ziemlich abschreckend, das dürfte den Käuferkreis einschränken. Lieber ehrlich beschreiben und am Schluss den Ausschluss der Gewährleistung/Sachmängelhaftung reinpacken und alles ist gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen