A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Bmw und Audi schauen echt um einiges besser aus als das gelutschte Mercedes Zuggal :-D
Ich habe mir den A8 gerade angesehen, sehr genial von außen und innen.
Die Verarbeitung ist 1a. Die Platzverhältnisse sind erwartungsgemäß großzügig.
Die Bedienung ist einfach, die Displays sind super auflösend. Ich dachte vorher auch, dass die Bedienung schwieriger ist als mit Knöpfen. Geht sehr einfach und kontextbezogen. Die Rechenleistung ist immens. Die Sprachbedienung ist sehr GUT. Sprachtaste am Lenkrad gedrückt, Sendern es gesagt und schwups war der Sender drin.
Die Sitze sind sehr bequem.
Hatte mir vorher noch einmal den alten A8 angesehen. Das ist schon eine deutliche Entwicklung Audi hat es in der Klasse geschafft Eleganz mit Sportlichkeit zu verbinden.
Ich denke, wer ein gänzlich anderes Design haben will, muss sich wahrscheinlich eher für einen anderen Typ entscheiden. Ist halt eine Limousine und kein Sportwagen oder SuV.
Das waren ein paar Eindrücke. Er muss nicht jedem gefallen. Wäre auch ungewöhnlich.
Was mich jetzt interessieren würde, ob das VC jetzt Standard ist. Dann würde das mit dem niedrigen MMI Bildschirm auch Sinn machen..
Was ist VC?
Ähnliche Themen
Virtuell Cockpit. Ist soweit ich gelesen habe Serie.
Die Displays sind für mich mit meinen 190 cm sehr gut lesbar gewesen.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 14. Juli 2017 um 10:50:45 Uhr:
auch interessanter Artikel:
https://www.welt.de/.../...cht-die-Diktatur-der-Nicht-Entscheider.html
ähnliches hier:
http://www.sueddeutsche.de/.../...l-statt-nur-nicht-bei-audi-1.3584040
Bei diesen Horrorszenarios sollte man wohl besser keinen Audi mehr kaufen. Wahrscheinlich klappt es mit der Ersatzteilversorgung nicht mehr lange.
Mich hat es auch gewundert, dass Audi trotz der ganzen Querelen da einen A8 mit viel Schnickschnack hingestellt hat. Wahrscheinlich kommt das auch alles schon von Porsche.
Haha, mag sein, dass da etwas nicht stimmt bei Audi. Wird auch bei anderen Unternehmen der Fall sein. Wenn mir die nächsten Modelle gefallen, kaufe ich sie bzw. lease sie, wenn nicht, lasse ich es. Was interessiert da das Jahr 2025?
Das Nichtentscheiden findet man ja in sehr vielen Firmen und ist jetzt nicht ein Alleinstellungsmerkmal von Audi. Mich wundert es nur das die Firmen trotz allem trotzdem erfolgreich sind. :-/ aber das soll jetzt auch gar nicht auf Audi bezogen sein, sondern allgemein
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das als Externer immer beurteilen kann. Na ja, ein paar Jahre kann man gut von den Status Quo leben.
Ich denke, dass es derzeitig sehr schwierig ist, auf die richtige Antriebstechnik zu setzen. Elektro ist sicher spannend, ob das in naher Zukunft mit Batterien sinnvoll ist, ist aber aus meiner Sicht fraglich.
Ich bin mir aber sicher, dass sich der neue A6 nicht hinter der Konkurrenz verstecken muss.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Heut zu Tage wird man bei einer Fehlentscheidung von allen Seiten kritisiert und auseinander genommen, wen wundert es da wirklich das sich für Entscheidungen Zeit genommen wird um vorher alle Möglichkeiten so gut wie möglich auszuloten?
Wir leben halt in einer Welt der "nachher Besserwisser" und nicht der "vorher Bessermacher" 😁
@Mic03 hast du den Artikel gelesen? Ich wollte nicht auf neue Technologien im allgemeinen raus, sondern auf die Personen und wie sie damit umgehen. Der Artikel beschreibt zum einen den Macher, der sich eigenen Produkten und Prozessen selbstkritisch auseinandersetzt. Und dann gibt es die Mitschwimmer die sich an die Firma anpassen um nur mit niemanden anzuecken, damit man fleißig aufsteigen kann. Dann will man kritische Entwicklungen gar nicht sehen, weil keiner will sich mit Dreck beschmutzen...
Und in meiner Laufbahn sehe ich immer wieder diese beiden Typen in den Firmen... ich bevorzuge den ersten Typ.
Aber weil es so viele vom Typ 2 gibt, wundern mich es ja das viele Firmen trotzdem gut dastehen... je größer die Firma desto mehr vom Typ 2 ....
Zurück zu Audi... :-)
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 15. Juli 2017 um 12:35:13 Uhr:
@Mic03 hast du den Artikel gelesen? Ich wollte nicht auf neue Technologien im allgemeinen raus, sondern auf die Personen und wie sie damit umgehen. Der Artikel beschreibt zum einen den Macher, der sich eigenen Produkten und Prozessen selbstkritisch auseinandersetzt. Und dann gibt es die Mitschwimmer die sich an die Firma anpassen um nur mit niemanden anzuecken, damit man fleißig aufsteigen kann. Dann will man kritische Entwicklungen gar nicht sehen, weil keiner will sich mit Dreck beschmutzen...Und in meiner Laufbahn sehe ich immer wieder diese beiden Typen in den Firmen... ich bevorzuge den ersten Typ.
Aber weil es so viele vom Typ 2 gibt, wundern mich es ja das viele Firmen trotzdem gut dastehen... je größer die Firma desto mehr vom Typ 2 ....Zurück zu Audi... :-)
Den Artikel habe ich gelesen, halte ihn aber doch für zu einfach gestrickt.
Hinter vielen Entscheidungen bzw. nicht Entscheidungen steckt erheblich mehr wie nur Politik zu machen oder die persönlichen Bedürfnisse einzelner zu befriedigen.
Die gesamte Automobilindustrie steckt mit der Digitalisierung und Elektrifizierung aktuell im größten Umbruch ihrer Geschichte und das in allen Bereichen. Also nicht nur was die Produkte betrifft sondern auch bei dem Thema wie diese Produkte nachhaltig produziert werden können.
Das ist ein riesiges absolutes Neuland was da betreten wird, wo zum Teil erst noch Wissen und Erfahrungen gesammelt werden müssen. Und das sind nur 2 von mehreren Themen die aktuell anstehen.
Aus meiner Sicht ist es also absolut nachvollziehbar das niemand leichtfertig und vorschnell die falschen Entscheidungen treffen und lieber erst mal alles beim alten lassen möchte.
Es geht ja auch nicht um leichtfertig, nur kommt irgendwann der Punkt wo man sich für A oder B entscheiden muss, weil beides so in der Form nicht geht. Da gibt es viele Leute die sich vor so einer Entscheidung drücken und hoffen dass ihnen die Entscheidung abgenommen wird. Schau dich mal im Mittelstand um. Oder bei der Bahn mit Fernbussen oder Telekom mit Voip....
Ja mei, Herr Müller ist 64...
Herr Stadler hat noch knapp 10 Jahre vor sich.
In meinen Augen fehlen da junge Leute, vor allem Ingenieure als leitende Positionen. Die meisten sind alles wirtschaftler, das ist im Maschinenbau/Fahrzeugbau nicht immer zielführend.