A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:13:16 Uhr:
[...] das Fahrwerk mit Dämpferregelung nehmen muss [...]
Das ist bei mir auch noch die große Frage: Dämpferregelung ja oder nein. Bisher fahre ich einen A6 mit 20 Zöllern und Serienfahrwerk. Und das fährt sich unglaublich gut. Sehr guter Federungskomfort und bei hohen Geschwindigkeiten fühlt es sich absolut sicher an.
Letzte Woche dann den neuen A6 auf 17-Zoll (bäh!) und Serienfahrwerk gefahren. Und das fuhr sich echt mal holprig und bei weitem nicht so satt und (!!!) komfortabel wie mein aktueller... Und der hat ja mit 255/35 nicht wirklich viel Gummi unter der Felge.
Für den neuen C8 würde ich auch 20 Zöller nehmen (immerhin dann 255/40), somit generell etwas mehr Gummi. Und ich frage mich, was mir das Dämpferfahrwerk wirklich an Komfort bringen könnte (außer der etwas besseren Optik, ok -10mmm ...). Und ich müsste es immer manuell umschalten, oder?
Hat das jemand mal probegefahren? Ist irgendwie schwierig, einen Testwagen damit zu bekommen.
PS: Klar Luftfahrwerk wird eine Klasse für sich sein; wobei ich es im Moment wirklich absolut nicht vermisst habe. Aber wieder ein tausender mehr im Budget weg... Da müsste es schon sensationell viel bringen. Mit den 21 Zöllern vermutlich notwendig; wobei die ja vergleichbar sein dürften mit meinen aktuellen 20ern...
Syco
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:42:04 Uhr:
Na sieht doch gut aus. 🙂Aber sicher, dass das 45TDI hinten dran stehen haben willst? 😁
Klar, warum nicht zeigen was man nicht hat 😁
Ich habe das Luftfahwerk wegen dem Wohnwagen gewählt. Außerdem ist es einfach völlig entspannt wenn die Karosserie vom Fahrwerk entkoppelt ist. Kostet aber wirklich einiges mehr.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:53:42 Uhr:
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:42:04 Uhr:
Na sieht doch gut aus. 🙂Aber sicher, dass das 45TDI hinten dran stehen haben willst? 😁
Klar, warum nicht zeigen was man nicht hat 😁
Weiß nicht, finde das sieht irgendwie komisch aus so da am Auto dran. 😁
Finde Stealth unterwegs zu sein auch immer etwas cooler. ;D
Aber gut, warum nicht ^^
Ähnliche Themen
Konnte den 45er eigentlich schon jemand ausfahren? Mich wundern die Vmax Werte beim 40/45TDI, sie sind doch schon sehr hoch, oder?
Zitat:
@sycovision schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:50:28 Uhr:
Zitat:
@MrT0astbr0t schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:13:16 Uhr:
[...] das Fahrwerk mit Dämpferregelung nehmen muss [...]Das ist bei mir auch noch die große Frage: Dämpferregelung ja oder nein. Bisher fahre ich einen A6 mit 20 Zöllern und Serienfahrwerk. Und das fährt sich unglaublich gut. Sehr guter Federungskomfort und bei hohen Geschwindigkeiten fühlt es sich absolut sicher an.
Letzte Woche dann den neuen A6 auf 17-Zoll (bäh!) und Serienfahrwerk gefahren. Und das fuhr sich echt mal holprig und bei weitem nicht so satt und (!!!) komfortabel wie mein aktueller... Und der hat ja mit 255/35 nicht wirklich viel Gummi unter der Felge.
Für den neuen C8 würde ich auch 20 Zöller nehmen (immerhin dann 255/40), somit generell etwas mehr Gummi. Und ich frage mich, was mir das Dämpferfahrwerk wirklich an Komfort bringen könnte (außer der etwas besseren Optik, ok -10mmm ...). Und ich müsste es immer manuell umschalten, oder?Hat das jemand mal probegefahren? Ist irgendwie schwierig, einen Testwagen damit zu bekommen.
PS: Klar Luftfahrwerk wird eine Klasse für sich sein; wobei ich es im Moment wirklich absolut nicht vermisst habe. Aber wieder ein tausender mehr im Budget weg... Da müsste es schon sensationell viel bringen. Mit den 21 Zöllern vermutlich notwendig; wobei die ja vergleichbar sein dürften mit meinen aktuellen 20ern...
Syco
17 Zoll gibts doch für den neuen A6 gar nicht dachte ich? Geht doch erst bei 18 los?
Doch, Serie ist 17“
Zitat:
@sycovision schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:50:28 Uhr:
Letzte Woche dann den neuen A6 auf 17-Zoll (bäh!) und Serienfahrwerk gefahren. Und das fuhr sich echt mal holprig und bei weitem nicht so satt und (!!!) komfortabel wie mein aktueller..
Welches Autohaus in welcher Stadt hat den 17 Zoll A6 vor Ort? Limo oder Avant? Hast du Bilder?
Zitat:
@scoty81 schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:04:48 Uhr:
Konnte den 45er eigentlich schon jemand ausfahren? Mich wundern die Vmax Werte beim 40/45TDI, sie sind doch schon sehr hoch, oder?
250km/h sind ab Mittelklasse doch normal oder nicht?
Ich bin heute bis 230km/h gegangen, mehr ging Verkehrstechnisch nicht. Aber gefühlt wäre noch mehr möglich gewesen.
Echt? Für mich war das bis jetzt nicht normal.
Okay?
Ich bin der Meinung das ab A4/3er/C-Klasse überall 250km/h drin stehen. Validieren kann ichs grad nicht, aber weniger kann ich mir bei normal motorisierten Modellen nicht wirklich vorstellen.
Hatte schon häufiger A4 aber 250km/h hatten die sicher nicht. Standard ist dort doch ehr 150/190PS.
Mein A4 schaffte 265 km/h (Tacho), war aber auch die Topmotorisierung mit 272 PS (außer S bzw. RS Modelle). In der Regel sind in der Klasse etwa 230 Vmax.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:18:00 Uhr:
Doch, Serie ist 17“
Echt? Ohne Flax? Mein Gott - dann wird mir die Leasing 17er drauf knallen fürn Winter. Ich muss morgen sofort telefonieren :-(
Jetzt wo du es sagst... Ja, waren tatsächlich 18 Zoll. wie auch immer; ich hätte nicht gedacht, dass mein C7 mit 20 Zoll soviel besser/angenehmer fährt. Und bin den C8 immerhin locker 4 Stunden gefahren. Autobahn, Landstraße (besser und schlechter)... Und als ich am nächsten Tag wieder umgestiegen bin, war es eine Wohltat.
Wo wir schon dabei sind, was mir noch so aufgefallen ist. Achtung, wird wohl länger...
- HD Matrix im Testwagen war schon super, aber nicht wirklich signifikant besser ggü. den aktuellen Matrix LED im C7. Ja, manchmal Schilder etwas schneller angestrahlt, aber auch etwas hektischer. Lichtdesign der HD ist toll, aber wenn einem dass IM Auto egal ist, dann kann man getrost drauf verzichten.
- PD wollte ich eigentlich diesmal unbedingt nehmen für die Kids. Ist aber echt eine Enttäuschung im Gegensatz z.B. zum Volvo V90. So nicht, Audi! Gibt es ja schon eine Diskussion im anderen Thread.
-
Das neue große Touchnavi mit VC ist schon eine gute Show. Und sowohl Sprache als auch mit Sauklaue direkt die Adresse eingeben meistert es bemerkenswert. Ebenso mal das iPhone als Quelle connecten und dann sagen "Spiele Musik von XY" oder "Spiele Lied XY"; das hat super funktioniert.
Und die große Navikarte im VC hat definitiv Mehrwert und lässt mich (etwas) den Drehdrücker vergessen. Allerdings muss ich gestehen, dass die Informationsflut fast schon zu viel auf den ganzen Displays ist. Allein im Tacho die Geschwindigkeit per Zeiger und Digital. Und die erkannte Geschwindigkeit als Symbol. Und mit Navigation dann noch die Abbiegepfeile damit rein und und und.... Ich bin wirklich ein Techie-Spielkind. Und je mehr Displays und Infos eigentlich um so besser. Aber mir kamen da doch mal Zweifel, ob nicht ein Standardtacho die schönere und v.a. die deutlich entspanntere Variante wäre. Vermutlich Umgewöhnung. Wobei die Darstellung in der Navikarte gefühlt ein kleiner Rückschritt ist (Farben und Klarheit). Aber auch damit kann man wohl gut leben.Und dann habe ich erst im Konfigurator gesehen, dass das Standardnavi auf 8,8 Zoll quasi dem aktuellen MMI-Plus (mit Display im Cockpit) entspricht. Und alle Features zur Sprachsteuerung, Eingabe, etc. des großen mitbringt. Es fehlt letzlich das VC, das Sound System und statt 10 nur 8,8 Zoll mit niedrigerer Auflösung. Dafür aber mal 1800 EUR mehr ist auf jeden Fall sportlich gedacht. Selbst die Assistenten (Tour + z.B. Umgebungscams) funktionieren mit dem Standardnavi. Habe ich was übersehen?
Ach ja, ASS klingt zumindest vergleichbar zum aktuellen ASS. Da muss ich mal probieren, was das kleine B&O bei meiner Musik mehr kann. Ich höre da quasi alles querbeet: Pop, Rock, Hard, Heavy, Klassik, A Capella, Jazz, Soul, RnB... Insofern ein schwieriger Fall...
- Assistenten waren quasi die meisten an Board (Tour, Stadt, ...). Und hat auch soweit gut funktioniert. Abstandsradar, Schilderkennung, Toter Winkel, Spurhalter etc. kenne ich schon aus meinem Aktuellen. Funktioniert im C8 weiterhin wie gehabt. Wobei ich die Leuchtanzeigen für Toter Winkel im C8 relativ häßlich finde. Und Spurhalter lässt sich nur mit ACC aktivieren. Das ist irgendwie doof. Wobei das schon fast autonome Fahren ein Fortschritt ist. Funktioniert sogar auf kurvigen Landstraßenn gut. Sobald man ACC einschaltet, kommt der Spurhalter immer direkt mit dazu und muss manuell abgewählt werden. Generell nutze ich ACC täglich; aber nur ACC. Aber ok, mit Spurführung ist ja auch ganz nett. Bis man wirklich auf langen geraden Straßen fährt; Hände am Lenkrad; und der Assi meldet sich trotzdem (!), dass ich die Hände ans Lenkrad nehmen soll (weil keine Lenkbewegung nötig war). Dann musste ich ich da alle 30 sek kurz korrigieren. Was für ein Quatsch und fand ich MEGA-störend. Spricht allerdings für den Geradeauslauf des C8... Dennoch Murks.
- Das frühzeitige (!) automatische Erkennen der Tempolimits und automatisches Runterbremsen zum Schild (!) war allerdings beeindruckend. Ebenso das automatische Runterregeln des Tempos, wenn der Radius zu eng wäre (aus Sicht des Assistenten ;-) Ist aber entspannend mit der Zeit. Und hat auch bei schnellem Zufahren auf einen Kreisel geklappt (langsamer, durch, schneller).
- Kontur-Ambiente. Im Konfig gesehen und als "MUST HAVE" auserkoren. Total spacig und hübsch. Dann im Betrieb gehabt (bin spät abends gefahren). Ja, gefühlt die Brücke der Enterprise. Aber auf Dauer hat es mich genervt und war zu hell im Innenraum. Ich habe dann runtergedimmt; andere Farben ausprobiert (und ja, man kann Stripes und Flächen separat steuern). Es wurde besser, aber nicht wirklich gut. Dann hab ich es ausgeschaltet und war wieder glücklich. Wird gestrichen, auch wenn meine Kinder (Hey, Starwars Laser, cool!) darauf abfahren. Guter Showeffekt aber für mich ohne praktischen Nutzen. Das Standard-Ambiente ist ausreichend für mich (wegen der hübschen Außenbeleuchtung beim "Coming/Leaving" ;-)
- Motor war der 40 TDI. Der geht in jedem Fall nicht schlechter als der aktuelle 2.0 TDI. Und auf Tacho > 240 zu kommen war zu meiner Überraschung jetzt tatsächlich nicht das große Problem. Ist auf jeden Fall passend für den A6. Ansprechverhalten war gut und er war während der Fahrt im normalen Drehzahlbereich nicht zu hören. Dennoch reizt mich der 45 TDI, den ich allerdings noch fahren muss.
- Die neuen Scheibenwischer waren ganz witzig; aber richtig Mehrwert konnte ich nicht erkennen. Ich musste weiterhin nachwischen. Und bei 230 funktionieren die bisherigen auch gut. Naja. Eine Innovation.
- Im Interieur Alu nervt die fehlende Klappe für die Becherhalter. Wie kann man sowas nur machen? Eigentlich kein Bedarf an anderem Design, aber das treibt mich zum halbwegs noch passenden "Eschenmaser". Wenn das der Plan war = gelungen.
In Summe hat die Testfahrt schon Spaß gemacht. Im autonomen Bereich weiterentwickelt. Aber keine Riesensprünge im Vergleich zum C7 bzgl. ACC, Matrix, ... Für mich ist klargeworden, dass zumindest ich einen Teil des Budgets von technischen Gimmicks auf "echte" Technik umschiften will. Also z.b. AAS rein und Kontur-Ambiente und HD Matrix raus etc.
Aktuell wird es wohl sowas in der Art: A4C45074.
https://www.audi.de/A4C45074
Aber wie gesagt, MMI Touch Plus mit VC steht auf der Kippe, auch wenn es ins Budget passt. Wobei ich auch feststelle, dass Audi deutlich die Preise angezogen hat, wenn ich bedenke, was ich heute so für 65k quasi alles drin habe...
So, bin gespannt, wie ihr das alles seht *g*
Syco