A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Ich möchte meine Erfahrungen mit einem 50 TDI auch mal schildern. Weiter oben hatte das schon jemand getan und vieles davon deckt sich mit meinen Beobachtungen.

Die Automatik wirkt manchmal etwas unentschlossen und ich bedauere, dass es beim 45 TDI auch so zu sein scheint. Der 50 TDI hat Dampf ohne Ende und einen tollen Klang (außer in den ganz hohen Drehzahlbereichen, da klingt er etwas angestrengt), aber er hat sein maximales Drehmoment erst relativ spät (glaube bei 2.250 U/Min), was in einer eher unharmonischen Fahrbarkeit mündet: man drückt bei niedriger Drehzahl aufs Pedal, es kommt nichts, also drückt man doller drauf, mittlerweile hat er seine 2.000 U/Min erreicht und plötzlich meint man, man wäre von hinten von einem LKW gerammt worden, so zieht er ab. Man muss viel üben, bis man das besser in den Griff bekommen hat und ich durfte mit dem Fahrzeug ganze 150km fahren. Außerdem macht mein 2.0 TDI s tronic eine Sache wirklich besser: beim Anbremsen auf eine Kreuzung schaltet er beim Loslassen der Bremse direkt einen Gang zurück. Dadurch hat man beim Wiederbeschleunigen direkt den richtigen Gang eingelegt. Beim 50 TDI müsste man immer erst 1-2 Sekunden warten, bis er heruntergeschaltet hatte. Das macht einen etwas lahmarschigen/trägen Eindruck.

Die Allradlenkung ist klasse, auch wegen der Variablen Übersetzung. Man kann relativ früh einlenken, ohne dass man Angst haben muss, dass man mit dem kurveninneren Hinterrad den Bordstein trifft, weil der Popo ja noch ausschwenkt. Beim Rangieren merkt man erst im eigenen Auto, wie viel man am Lenkrad drehen muss 🙂 das merkt man alles erst so richtig, wenn man wieder in sein eigenes Auto steigt, das über eben diese nicht verfügt.

Gleiches gilt für das Luftfahrwerk und die Servoschließer an den Türen. Positiv ist, dass man wie auf Wolken fährt. Gemerkt habe ich das allerdings erst so richtig, als ich mit meinem mit Sportfahrwerk und 19“ Felgen dieselbe Strecke gefahren bin - da konnte ich‘s kaum glauben. Negativ fiel mir allerdings auf, dass er manchmal etwas versetzt hat (glaube im Comfort Modus).

Bei der Bedienung kommt man sich manchmal etwas hilflos vor, weil man manche Einstellungen nur schwer findet. Ich wollte das HUD einstellen, weil ich sehr groß bin und ich einen der Ränder nicht sehen konnte. Ich dachte schon es ginge nicht, da habe ich die Einstellung dann im Klimabedienbereich gefunden. Dazu kommt noch, dass das meiste durch meine polarisierte Sonnenbrille herausgefiltert wird. Aber das ist streng genommen auch ihre Aufgabe 😁

Insgesamt bin ich positiv überrascht, aber nicht völlig umgehauen worden.

Ein Hinweis noch an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich 21“ Felgen zu bestellen: die haben einen ganz merkwürdigen Rand (s. Bilder). Es sieht so aus als wären die Reifen zu schmal für die Felge. Ich hätte mich geärgert, daher dachte ich, ich poste das mal.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG
+3

Was ist eigentlich der Vorteil der Servoschließung? Bis jetzt habe ich meine Türen immer selbst schließen können 🙂

Zitat:

@scoty81 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:41:18 Uhr:


Was ist eigentlich der Vorteil der Servoschließung? Bis jetzt habe ich meine Türen immer selbst schließen können 🙂

Man hat keine „halb“ geschossenen Türen mehr. Man lässt sie einfach leicht ins Schloss fallen und er zieht sie dann ran, bis sie ganz geschlossen sind. Bei einem schlafenden Kleinkind im Auto ist das pures Gold wert 🙂

Ok, damit hatte ich nie Probleme, kenne aber durchaus die Probleme die BMW damit mal hatte 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:45:31 Uhr:



Zitat:

@scoty81 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:41:18 Uhr:


Was ist eigentlich der Vorteil der Servoschließung? Bis jetzt habe ich meine Türen immer selbst schließen können 🙂

Man hat keine „halb“ geschossenen Türen mehr. Man lässt sie einfach leicht ins Schloss fallen und er zieht sie dann ran, bis sie ganz geschlossen sind. Bei einem schlafenden Kleinkind im Auto ist das pures Gold wert 🙂

Das Thema ist in meiner Küche SERIE. Und die ist Bj. 2014. Vorsprung durch Technik - aha!

Zitat:

@hnk24211 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:32:47 Uhr:


Ein Hinweis noch an alle, die mit dem Gedanken spielen, sich 21“ Felgen zu bestellen: die haben einen ganz merkwürdigen Rand (s. Bilder). Es sieht so aus als wären die Reifen zu schmal für die Felge. Ich hätte mich geärgert, daher dachte ich, ich poste das mal.

Wenn du die aufgesetzte schmale Rippe meinst, dass nennt sich Felgenschutzrand ist ebenfalls Gold wert.

Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Deckel für AdBlue nunmehr ohne Hilfsmittel geöffnet werden kann. Mag komisch klingen aber diejenigen, die vom 4G kommen wissen was ich meine.

"...GEHT DOCH!" :-)

@sycovision :
Danke für die vielen weiteren Eindrücke. Kannst du noch kurz meine vorherige Frage beantworten? Bei welchem Autohaus in welcher Stadt hast du den 40TDI mit 18 Zoll (vorher schriebst du 17) Rädern und Standardfahrwerk gefahren? Hast du Fotos gemacht?

Zitat:

@B2nerd schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:03:15 Uhr:


Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Deckel für AdBlue nunmehr ohne Hilfsmittel geöffnet werden kann. Mag komisch klingen aber diejenigen, die vom 4G kommen wissen was ich meine.

"...GEHT DOCH!" :-)

Haha..wirklich unfassbar als ich (nach dem Softwareupdate) erstmals selber Adblue nachfüllen musste. Bis ich das Ding auf hatte...

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 16. Oktober 2018 um 20:50:26 Uhr:


Okay?
Ich bin der Meinung das ab A4/3er/C-Klasse überall 250km/h drin stehen. Validieren kann ichs grad nicht, aber weniger kann ich mir bei normal motorisierten Modellen nicht wirklich vorstellen.

Validieren wohl eher nicht. 😉 Verifizieren! Oder du willst alle Autos bis 250 fahren.. 😉

Zitat:

@judyclt schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:07:05 Uhr:


@sycovision :
Danke für die vielen weiteren Eindrücke. Kannst du noch kurz meine vorherige Frage beantworten? Bei welchem Autohaus in welcher Stadt hast du den 40TDI mit 18 Zoll (vorher schriebst du 17) Rädern und Standardfahrwerk gefahren? Hast du Fotos gemacht?

War in Düsseldorf bei Moll. Waren tatsächlich 18 Zoll, hab’s vorhin im Konfigurator angesehen. Sahen am A6 schon recht klein aus. Fotos hatte ich leider keine gemacht.
Syco

Zitat:

@LJ_Skinny schrieb am 16. Oktober 2018 um 23:04:56 Uhr:



Validieren wohl eher nicht. 😉 Verifizieren! Oder du willst alle Autos bis 250 fahren.. 😉

Besserwisser mag keiner :P
Du weißt ja, was gemeint ist.

Errare humanum est. 🙂

Eigentlich wollte ich nur wissen ob du alle noch fahren willst? 😉 Wäre mal ein interessanter Vergleich.
Bissl frotzeln muss erlaubt sein.

So, jemand hat ja gepostet, dass er im Audi SSP das Steuergerät für den Soundaktuator gefunden hat.

Meine Werkstatt findet im Diagnosetool das Steuergerät nicht. Nur vom 4G BiTurbo.

Vl könnte da jemand mit SSP-Zugang nochmals bitte nachschauen.

Heisst aber nicht, dass es das Teil auch wirklich gibt. 😉

Koerperschall
Ähnliche Themen