A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

Eigentlich nur ein Foto vom getarnten Testfahrzeug wo die Auspuffanlage bzw Endstücke komplett mit Schnee zugesetzt sind ... wenn wir denn das gleiche Foto meinen?

Jeder setzt seine eigenen Prioritäten...
Bei mir wären das
- Nutzen
- Fahrverhalten
- Image (Ferrari fährt bestimmt toll aber kann ich nicht mit zum Kunden)
- Komfort
- Kosten
- Optik

Und beim letzteren wiederum würden die Endrohre vom Auspuff ziemlich weit hinten in das Gewicht fallen ..

Bitte bei der Diskussion nicht vergessen, dass es einen S6 (Benziner) und einen S6 TDI (Bitu) gibt. Der S6 TDI wird vorerst in Europa auf den Markt kommen und der Benziner für den Rest der Welt. Später wird vielleicht auch in Europa der S6 durch den Benziner ergänzt. Der Adbluetank braucht noch immer so viel Platz, dass der S6 TDI vermutlich deshalb die Blenden bekommt.

Link zu den Fakeblenden:
https://www.motor-talk.de/.../a6-neues-modell-c8-t5163590.html?...

Warum da wohl Schnee in den "Auspuffrohren" liegt, wenn das Auto sich bewegt @Jedi-Ritter123 ?

In den entsprechenden Threads hier im Bereich wurden auch mehrfach Bilder von einem schwarzen Avant ohne Beschriftungen mit 4-Rohr Anlage gepostet, wo die echten Rohre hinter der Stoßstange endeten.

@EDIT:
Genau die Bilder, die @LJ_Skinny verlinkt hat meinte ich!

Audi-s6-avant2369-7812675064848713299

@JediRitter_123

S6 ist ein Diesel.
Auspuff dreht nach unten ab, wie beim Diesel üblich.

Alle Infos unter:
https://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-c8-t6289500.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@JulianAy schrieb am 28. August 2018 um 17:57:44 Uhr:


@JediRitter_123

S6 ist ein Diesel.
Auspuff dreht nach unten ab, wie beim Diesel üblich.

Alle Infos unter:
https://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-c8-t6289500.html

Was ja nicht heißt, dass Audi einen S6 Benziner für außerhalb Europas auf Teststrecken trotzdem erprobt. Deswegen der Hinweis zu den Bildern. Für uns käuflich wird erstmal nur die Dieselvariante sein.

Zitat:

@JulianAy schrieb am 28. August 2018 um 17:57:44 Uhr:


@JediRitter_123

S6 ist ein Diesel.
Auspuff dreht nach unten ab, wie beim Diesel üblich.

Alle Infos unter:
https://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-c8-t6289500.html

Diesel, nach unten? Schon gaaanz lange nicht mehr 😉

Zitat:

@jb0402 schrieb am 28. August 2018 um 20:05:58 Uhr:



Zitat:

@JulianAy schrieb am 28. August 2018 um 17:57:44 Uhr:


@JediRitter_123

S6 ist ein Diesel.
Auspuff dreht nach unten ab, wie beim Diesel üblich.

Alle Infos unter:
https://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-c8-t6289500.html

Diesel, nach unten? Schon gaaanz lange nicht mehr 😉

Seit dem Nachfolger des aktuellen SQ5?
:-(

Zitat:

@Jedi-Ritter123 schrieb am 28. August 2018 um 16:04:41 Uhr:


so kenne ich es

Es gibt auch schon andere Fotos, von schräg unten, auf denen man klar sieht, dass die Doppelrohre links und rechts nur Attrappen sind. Die eigentlichen Rohre gehen dahinter nach unten (wie bei alten TDI‘s vor DPF Zeiten).

Edit: da waren andere um einiges schneller, Bilder siehe oben

Zitat:

@linussoft schrieb am 28. August 2018 um 14:54:25 Uhr:


Hatte gerade eben mal eine halbe Stunde Zeit, den neuen A6 Avant 55 TFSI zufahren... muss schon sagen, ein nettes Teil. Händlerfahrzeug mit "einmal alles was geht" in der Aufpreisliste angekreuzt...

Positiv:
- der V6 TFSI mit dem RSG kommt ohne Anzugsschwäche von unten raus bullig. von 0 bis ~55 kmh arbeitet der Elektroantrieb hörbar mit (denke ich, dass es der Antrieb ist)
- Die AAS ist noch feinfühliger. mit 21" Felgen war der wagen sanfter als meiner mit 19" und AAS. klare Verbesserung.
- Die Bedienung ist wirklich absolut intuitiv. wer Audi kennt, findet sich hier sofort zurecht.
- Quattro Ultra ist mir jetzt nicht negativ aufgefallen, ich habe keinen Unterschied zu meinem Quattro gemerkt
- Allradlenkung ist gewöhnungsbedürftig... finde ich irgendwie vom Fahrgefühl merkwürdig.
- Sitze (Sportsitze) sehr bequem und irgendwie weiter in der Sitzfläche als die aktuellen Sportsitze aus dem S-Line Paket.
- Licht mit Matrix HD eine ganz nette Animation bei Auf und zuschließen. Da es hell war, konnte ich das Licht nicht wirklich testen.

Alles in allem ein sehr nettes Auto, würde ich definitiv in die engere Wahl ziehen, wenn ich jetzt bestellen müsste.

Linus

Das große Problem ist, dass der TFSI nun grad die WLTP Zertifizierung verpasst bekommt. Ich befürchte, da wird die Kastration im Drehzahlkeller wohl ähnlich ausfallen :/

Zitat:

von 0 bis ~55 kmh arbeitet der Elektroantrieb hörbar mit (denke ich, dass es der Antrieb ist

nein das kann der Audi eben nicht. er kann nur schnell anwerfen (Motorstarten) und Rekupieren

(beim Bremsen Energie gewinnen)

also man hört ganz deutlich ein elektroartiges Surren im Bereich zwischen 0 und ~55 kmh. und so schnell, wie der untenrum das Turboloch überbrückt, dachte ich mir, das dies Ergebnis des Mildhybrid ist... Bin kein Motorenexperte, habe aber exakt das vermutet.

Linus

Haben die neuen Motoren nicht einen 48v Elektro kompressor der das turboloch überbrückt.
Audi hatte doch vor Jahren einen Selbstfahrenden A7 damit gezeigt.

Den elektrischen Verdichter gibt es momentan nur beim SQ7.

Die meisten Hersteller verwenden ihr derzeit eher für die Benzinmotoren.

Die Hoffnung besteht noch, dass dieser in den Bitu S6 TDI wandert.

Mercedes hat aber bei ihrem Bitu mit 350PS darauf verzichtet, weil es wohl nicht notwendig sei. Deswegen würde ich vermuten, dass auch das AudiAggregat ohne elektrischen Verdichter kommt.

3 Dinge gibt es zu unterscheiden.
1. 48V Bordnetzt mit Riemenstarter Generator hat A6 4k SQ7? Mercedes AMG 53
2. elektrischer Turbo zum füllen des Turbolochs SQ7 + AMG53 ; Der A6-4k hat das (bisher)nicht
3. zusätzlichen E Boost mit bzw. ca20KW hat AMG53 Audi bisher auch nicht

Ach ja, Du fährst sonst Diesel, dann hat man natürlich das Gefühl das der 55TFSI kein Turboloch hat.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 29. August 2018 um 13:03:02 Uhr:


Ach ja, Du fährst sonst Diesel, dann hat man natürlich das Gefühl das der 55TFSI kein Turboloch hat.

Das mag es sein. erklärt aber nicht das Elektroartige Surren im unteren Geschwindigkeitsbereich...

wieso steht in den Papieren denn dann "PKW Hybrid" drin, wenn der keinen E-Antrieb hat?

Ähnliche Themen