A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Die Software muss halt etwas umgeschrieben werden, so dass die Schummeleien schwerer zu finden sind 😁
Das kostet Zeit ...
Ich weiss, wer den Schaden hat...
Aber ich bin echt schockiert, was da bei VW im Hintergrund alles schief gegangen ist.
Der Test war seit Jahren bekannt und wurde, meines Wissens, sogar nochmal ausgesetzt auf dieses Jahr.
Und Zack... Auf einmal ist 2018... Oder wie kann ich mir das vorstellen? Kam 2018 überraschend für alle?
Ich finde es eigentlich traurig und hoffe, dass am Ende der Konzern die richtigen Schlüsse zieht und gestärkt hervorgeht und nicht unter dem Motto " hat ja nochmal gut gegangen... Business As usual"
J.
Hallo zusammen,
Ist es tatsächlich so, das der neue A6 keine echten Auspuffendrohre hat ? Nur noch Blenden ?
Ja nur Blenden. So wie es aussieht auch für den S6 (Tdi)
Ähnliche Themen
Zitat:
@JulianAy schrieb am 27. Juli 2018 um 13:49:09 Uhr:
Ich weiss, wer den Schaden hat...Aber ich bin echt schockiert, was da bei VW im Hintergrund alles schief gegangen ist.
Der Test war seit Jahren bekannt und wurde, meines Wissens, sogar nochmal ausgesetzt auf dieses Jahr.
Und Zack... Auf einmal ist 2018... Oder wie kann ich mir das vorstellen? Kam 2018 überraschend für alle?Ich finde es eigentlich traurig und hoffe, dass am Ende der Konzern die richtigen Schlüsse zieht und gestärkt hervorgeht und nicht unter dem Motto " hat ja nochmal gut gegangen... Business As usual"
J.
6d temp wurde um ein Jahr vorgezogen nicht verschoben. Die VW Gruppe muss lt. Info eines Freundes der bei VW arbeitet (nicht beim Händler sondern im Konzern) alle Fahrzeug/Motor Kombinationen einzeln beim Kraftfahrtbundesamt zulassen. Und die kooperieren nicht wirklich. Soll angeblich die Strafe für VW sein, weil man denen rechtlich nicht viel kann zum Thema Diesel.
Habt ihr das auch (zuverlässig) gehört? Stimmt das so?
Das erzählt jeder so der bei VW oder Audi arbeitet. Ergibt für mich aber NULL Sinn.
Die WLTP Zulassung wurde schonmal verschoben, es ist nicht so, dass die jetzt aus der Luft gefallen ist. Ich werde das Gefühl nicht los, dass man gehofft hat in Brüssel wieder ein paar Essen und Reisen zu spendieren und die Politik werde schon noch eine neue Gnadenfrist geben.
Das VW am meisten leidet von allen Konzernen ist logisch, da sie eben die meiste Modellvielfalt haben. Jeder Hersteller hat halt beim Kraftfahrtbundesamt ein bestimmtes Kontingent.
VW hat es schlicht und einfach verpennt frühzeitig anzufangen... wenn man mich fragt.
J.
Ok. Das ist deine subjektive Meinung. Hat jemand belastbare Aussagen oder Fakten? Insbesondere ob VW anders behandelt wird sprich schärfere Auflagen hat?
Also Fakten habe ich keine, aber arbeite in einer noch strenger reglementierten Industrie. Glaub mir, dass es für so globale Richtlinien keine extra Würste in irgendeiner Richtung gibt.
Und FALLS VW nun etwas mehr begutachtet wird, wird das die Behörde NIE zugeben, da es ja eben dann ein Wettbewerbsnachteil wäre und eine Heerschar an Anwälten Morgen vor der Türe steht.
J.
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 26. Juli 2018 um 08:59:52 Uhr:
Bin auch überrascht über die bisher vergleichsweise hohen Gewichte. Traditionell hatte da eigentlich immer Audi zumindest ein bissl die Nase vorn. Sehr bedauerlich, falls Audi hier beim neuen A6 nicht Anschluß halten konnte!!!Beim Avant scheint der Gewichtsnachteil etwas geringer auszufallen als bei der Limousine, ist aber ebenfalls deutlich:
BMW 530d xdrive touring: 1865 kg
Audi A6 Avant sport 50 TDI: 1965 kgMir fallen nur wenige gute Gründe ein, warum das Mehr-Gewicht evtl. gerechtfertigt sein könnte:
* Höhere Crash-Sicherheit: Dazu muß man aber die ersten Crash-Tests abwarten, ob sich da irgendwelche Vorteile zeigen
* Kraftstoffeinsparung durch den Mild-Hybrid: Die ersten Testergebnisse zeigen ja eher das Gegenteil. Möglicherweise zeigt sich die Stärke des Konzepts erst im längeren Gebrauch...?Ist natürlich Spekulation, aber für mich klingt das momentan eher danach, daß gespart werden mußte, also bspw. weniger hochfeste Stähle, weniger Aluminium, weniger Leichtbau-Engineering. Audi hatte in den letzten paar Jahren vier oder fünf verschiedene Entwicklungschefs, das hat sicher nicht geholfen. Und die Entwicklung des neuen Bedienkonzepts, des Mild-Hybrids und des "ultra quattro" Antriebs hat vermutlich sehr viele Ingenieursstunden aufgefressen, so daß möglicherweise das Budget woanders - bspw. Leichtbau - gekürzt werden mußte.
Der neue Audi-Chef hat auf jeden Fall was zu tun.
Liebe Motor Talk Gemeinde,
wer hat einen und spekuliert nicht nur?
Bitte mal über mehrere 1000 km fahren und dann die Meinung abgeben. Das hilft unseren
Mitlesern viel mehr!
Freundlich Grüße
Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 28. Juli 2018 um 22:39:00 Uhr:
Liebe Motor Talk Gemeinde,
wer hat einen und spekuliert nicht nur?
Bitte mal über mehrere 1000 km fahren und dann die Meinung abgeben. Das hilft unseren
Mitlesern viel mehr!Freundlich Grüße
Um Gewichte zu vergleichen, muß man ein Auto nicht mehrere 1000 km fahren, nicht einmal 1km, da reichen die normierten EU-Gewichtsangaben der Hersteller, und Mehrgewicht ist auch keine Meinung, sondern ein meßbarer Fakt...als kleine Gedankenhilfe für Mitleser!
Das meint er sich doch gar nicht.
Um den Wert eines Autos für sich selbst festzustellen, muss ich nicht zwingend eine Sektion und Zerlegung in Einzelteile vorzunehmen.
Ja, er ist etwas schwerer als der BMW, der derzeitig sicher auch den harmonischen Motor hat.
Das heißt nicht, dass man nicht analysieren soll, warum das so ist. Aber die Gesamtbetrachtung ist wichtig. Es gibt immer ein paar Dinge, die einem so gut gefallen oder missfallen, dass andere Details nicht so wichtig sind.
Ich bin den BMW auch gefahren. Sehr gut. Es gab nicht viel, was mir nicht gefallen hat. Ich war danach aber froh, dass ich wieder in meinen A7 steigen konnte, der eine Generation älter ist. Für mich hat der mehr Emotionen gebracht, obwohl die Eigenschaften des BMW besser waren.
Wem der fette Kühlergrill (vielleicht liegt ja da das Gewicht drin. Haha.. ) mit Sensoren oder das Touch-Bediensystem nicht gefallen, der wird den Audi nicht kaufen oder leasen. Ist auch gut so.
Als ich im BMW-Forum gelesen habe, haben sich viel darüber beschwert, dass die Veränderung zum Vormodell zu gering ist. Hier haben wir viel mehr mutige Veränderungen. Ok, manche nicht zum Besseren.
Ein Manko wäre es, wenn sie die Anfahrtschwäche nicht in den Griff bekommen. In meinem Testfahrtzeug habe ich die nicht registriert. Mal sehen, wenn meiner in den nächsten Wochen da ist.
G4-Quattro hat gerade seinen A7 ausgeliefert bekommen und ist derzeit in der Euphoriephase. In dieser Zeit sieht man Dinge auch anders. Ging mir genauso mit meinem ersten Neuwagen bis ich die Rasterlenkung im A4 kennenlernen durfte.
Was man eben derzeit zusammentragen kann ist det Fakt, dass Audi sehr selbstvewusst die Preisschraube angezogen hat. Vergleiche 50Tdi mit 530D oder E300. Technisch scheint Audi allerdings eher ins Hintertreffen zu landen. Bei den Assistenzsystem sind sie gleichauf. Mit AI viel Erwartungen geweckt und käuflich bleibt es bei Abstandstempomaten und Spurassistenten. Wobei die anderen sogar den Spurwechsel können. Gewicht in Kombination Motor/Getriebe ist dann die nächste Baustelle. Lichttechnisch muss sich MatrixHD beweisen, inwieweit jetzt das Kurvenlicht ersetzt werden kann, ansonsten war es bisher eine feine Sache. Der Innenraum mit den Flatscreen deutlich moderner geworden, und ich finde es auch schick, aber im Gegenzug hat man nun ein unsinniges Ablagenproblem Kleine Fächer und das riesen Loch bei dem Cupholdern. Einerseits so aufgeräumt und dann so eine Unordungsloch eingebaut. Aber er soll nochmal leiser sein.
Ich bin ihn noch nicht gefahren, werde es aber schnellstmöglich mit dem Avant nachholen und genau auf diese Punkte achten.
Es sind die vielen kleinen Details, die man auf den ersten Blick erstmal nicht sieht, aber die einen dann die ganzen Autojahre begleiten werden. Da bin ich froh wenn ich im Vorfeld auch kritische Meldungen höre, bei denen ich dann für mich selbst entscheidenksnn, ob die für mich zum Problem werden oder nicht.
@LJ_Skinny
Du scheinst ja mit Deinem Volvo auch nicht ganz so glücklich zu sein, wenn Du hier so intensiv in den Audi-Foren aktiv bist. Haha, war nicht so ernst gemeint.
Es ist richtig, dass einem manches erst später auffällt. So viele wirklichen Kritikpunkte hätte ich aber an meinen 4 Audis nicht. Liegt vielleicht daran, dass ich entspannter drangehe. Muss aber jeder selbst wissen, wie er Sachen angeht.
Ja, er ist spürbar teurer geworden. Das muss man wissen, ob es einem Wert ist oder man anderswo bessere oder günstigere Produkte bekommt.
Der Volvo war bei mir ja nur Übergangsfahrzeug für ein Jahr. Dann wird er von jemand anderen übernommen. Da kann man 1 Jahr auch mal über den Motor hinwegsehen. Aber jetzt großen Premiumverlust gegenüber ABM kann ich nicht feststellen. Mein Plan war danach wieder auf den neuen A6 zurückzuwechseln, weil ich mich vor einem Jahr gegen einen Competition entschieden habe, weil ich ja einen 4G schon hatte. Mit 2 kleinen Kindern gewöhnt man sich schnell an die Geräumigkeit des XC90 und der ist bei mir sogar noch ein drittel billiger als der A6. Außerdem sehe ich beim Leasing den Vorteil dass man öfters mal ein neues Fahrzeug fahren kann. Mit all den Vor- und Nachteilen auch der anderen Modelle und Marken. Der Plan war jetzt dann auf den neuen A6 Bitu zu gehen, der sich bis 3/19 vermutlich nicht realisieren lässt. Gerade wenn man die Lieferzeiten noch betrachtet wird das eng.
Vielleicht ist es einfach der Gedanke, dass man sich schon auf den neuen A6 eingeschossen hat, und jetzt doch noch eine Alternative braucht.
Ja, meine Partnerin hat den Volvo auch. Ist sehr geräumig. Mit zwei Kindern kommt der Audi schnell an seine Grenzen.
Wir haben ihn teilweise auch nur drei Kindern genutzt.
Ich fahre auch gern einmal anderes Auto. Unsere Werkstatt verlockt uns immer mit schönen Ersatzwagen. Seit dem kaufe ich größere Motoren und mehr Extras. Haha..
Ich hoffe, dass Du für Dich Dein Optimum findest. Der Biturbo ist schon klasse. Passt leider nicht unter unsere Dienstwagenrichtlinie.
Für meine Zwecke reicht der kleinere Motor. Aber gern ohne Anfahrverzögerung. Ich habe auch schon einen Kurs zum Displayputzen gebucht.
Ich freue mich auf den neuen A7
Liebe Grüße
Swannika