A6 Neues Modell C8
Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:
2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????
http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen zusammen,
ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)
Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.
Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.
Gruß
3357 Antworten
Klar schaut man beim Fahrzeugkauf auf das Gesamtpaket. Aber Gewicht ist für mich schon ein wichtiger Datenpunkt bei der Beurteilung eines Fahrzeugs, auch im Vergleich zu anderen Produkten.
Beim 4G waren die Audis so ca. 50kg leichter als die vergleichenbaren F10/F11 BMWs. BMW hat seinen 5er doch recht erfolgreich abgespeckt, Audi aber anscheinend sogar zugelegt?!? Wie gesagt, momentan steht im Raum, daß der neue A6 100-150kg schwerer ist als ein vergleichbarer G30/G31. Das ist ziemlich satt.
Mehrgewicht ist schlecht für die Fahrdynamik und den Verbrauch. Daher würde es mich interessieren, ob den bisherigen Zahlen eine Fehlinterpretation zugrundeliegt oder ob es zumindest sehr gute Gründe für das anscheinende Mehrgewicht gibt.
Bei Gewicht geht es nicht um Meinungen, sondern meßbare Fakten.
Von daher bringt es gar nix, erst einmal nur zu fahren und dann erst eine Meinung zu posten. Daß man in der Gesamtschau trotz Mehrgewicht den A6 besser findet als einen 5er, mag ja durchaus sein.
Aber weniger Gewicht ist erst einmal besser, egal wie sich der Wagen insgesamt fährt! Und warum hat Audi hier seinen bisherigen Leichtbauvorteil anscheinend komplett verloren?
Bisher sind die Fragen für mich nicht zufriedenstellend beantwortet.
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 29. Juli 2018 um 22:48:03 Uhr:
Klar schaut man beim Fahrzeugkauf auf das Gesamtpaket. Aber Gewicht ist für mich schon ein wichtiger Datenpunkt bei der Beurteilung eines Fahrzeugs, auch im Vergleich zu anderen Produkten.Beim 4G waren die Audis so ca. 50kg leichter als die vergleichenbaren F10/F11 BMWs. BMW hat seinen 5er doch recht erfolgreich abgespeckt, Audi aber anscheinend sogar zugelegt?!? Wie gesagt, momentan steht im Raum, daß der neue A6 100-150kg schwerer ist als ein vergleichbarer G30/G31. Das ist ziemlich satt.
Mehrgewicht ist schlecht für die Fahrdynamik und den Verbrauch. Daher würde es mich interessieren, ob den bisherigen Zahlen eine Fehlinterpretation zugrundeliegt oder ob es zumindest sehr gute Gründe für das anscheinende Mehrgewicht gibt.
Bei Gewicht geht es nicht um Meinungen, sondern meßbare Fakten.
Von daher bringt es gar nix, erst einmal nur zu fahren und dann erst eine Meinung zu posten. Daß man in der Gesamtschau trotz Mehrgewicht den A6 besser findet als einen 5er, mag ja durchaus sein.
Aber weniger Gewicht ist erst einmal besser, egal wie sich der Wagen insgesamt fährt! Und warum hat Audi hier seinen bisherigen Leichtbauvorteil anscheinend komplett verloren?
Bisher sind die Fragen für mich nicht zufriedenstellend beantwortet.
Das Mehrgewicht steh nicht nur im Raum, sondern wurde z.B. in der AMS ganz konkret gegenüber dem Vorgänger Testfahrzeug ermittellt. Es waren über 100 kg Mehrgewicht zum Vorgänger (ich hab die Zeitung gerade nicht zur Hand, waren aber 2058 kg für den 50 TDI gegenüber 1940 kg beim Vorgänger).
Und das waren Beides "volle Hütten". Sicher hat der neue C8 das ein oder andere System mehr an Bord, im Vergleich zum 5er G3x ist das Ganze aber aber dramatisch. Der BMW hat gegenüber dem Vorgänger Gewicht verloren, der Audi dramatisch gewonnen.
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 29. Juli 2018 um 22:48:03 Uhr:
Wie gesagt, momentan steht im Raum, daß der neue A6 100-150kg schwerer ist als ein vergleichbarer G30/G31. Das ist ziemlich satt.Mehrgewicht ist schlecht für die Fahrdynamik und den Verbrauch. Daher würde es mich interessieren, ob den bisherigen Zahlen eine Fehlinterpretation zugrundeliegt oder ob es zumindest sehr gute Gründe für das anscheinende Mehrgewicht gibt.
Die aktuelle AMS hat folgende Gründe für das Mehrgewicht des getesteten A6 angegeben:
- mehr elektrische Ausstattung (als vorher u. gegenüber dem BMW 5er)
- Luftfahrwerk
- Allradlenkung
- 48V Bordnetz
Der 5er hat kein 48V Boardnetz, aber er ebenso die Integrallenkung und sogsr das bessere Aktivfahrwerk mit Wankausgleich. War das in dem Test verbaut?
Ähnliche Themen
Im Moment kann man dich nur das Leergewicht vergleichen. Da ist der 21 PS schwächere BMW um 130 KG leichter. Der Rest ist Spekulation. Auch da muss man vergleichen was in der Basisausstattung drin ist. Weiß das jemand oder gibt es nur Meinungen?
Basisausstattung beim BMW 530d oder 525d bedeutet zumindest jeweils kein Allrad u. kein 48V Bordnetz, im Gegensatz zur Basisausstattung des 50TDI oder 45TDI quattro
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. Juli 2018 um 12:27:57 Uhr:
Basisausstattung beim BMW 530d oder 525d bedeutet zumindest jeweils kein Allrad u. kein 48V Bordnetz, im Gegensatz zur Basisausstattung des 50TDI oder 45TDI quattro
Was bringt das nicht-abwählbare 48V Bordnetz denn dem Kunden? Verbrauchsreduzierung? Kann ich so noch nicht erkennen. Anfahrhilfe? Kann ich noch weniger erkennen.
Hier wird immer so getan, als ob der Kunde für das Mehrgewicht ja auch einen Mehrwert (was ich beim Allrad verstehen kann) erhalten würde.
Vielleicht war's aber einfach nur eine schwere (und teure) Fehlentscheidung des Herstellers? Nicht die erste Entwicklungs-Sackgasse in die ein Hersteller rennt (oder seiner Zeit zu weit voraus war).
Wenn BMW aus unerfindlichen Gründen (heutzutage vermutlich Kosteneinsparung ;-)) unglaublich schwere Sitzuntergestelle verbauen würde, stünde doch auch nicht in jedem Beitrag, dass man dieses tolle Feature im Audi ja leider nicht bekäme...
Hat das nicht was mit dem Hybrid zu tun?
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. Juli 2018 um 09:42:26 Uhr:
Zitat:
@hagen_muenchen schrieb am 29. Juli 2018 um 22:48:03 Uhr:
Wie gesagt, momentan steht im Raum, daß der neue A6 100-150kg schwerer ist als ein vergleichbarer G30/G31. Das ist ziemlich satt.Mehrgewicht ist schlecht für die Fahrdynamik und den Verbrauch. Daher würde es mich interessieren, ob den bisherigen Zahlen eine Fehlinterpretation zugrundeliegt oder ob es zumindest sehr gute Gründe für das anscheinende Mehrgewicht gibt.
Die aktuelle AMS hat folgende Gründe für das Mehrgewicht des getesteten A6 angegeben:
- mehr elektrische Ausstattung (als vorher u. gegenüber dem BMW 5er)
- Luftfahrwerk
- Allradlenkung
- 48V Bordnetz
Sie haben aber auch geschrieben, dass das die Differenz nicht erklärt, zudem der 5er das Meiste auch hatte. Die größeren Felgen fehlen auch noch in der Aufzählung, der A6 hatte 20" vs. 18" beim 5er.
Letztlich werden es wohl Aussattungbereinigt rund 100 kg gegenüber dem Vorgänger und gegenüber dem 5er sein, auch weil Audi wohl (aus Kostengründen / Crashanforderungen?) in Sachen Mischbauweisen deutlich zurückgegangen ist. Beim A8 ist man ja auch weg vom Aluminium.
Ich gehe doch davon aus, dass man Allrad mit Allrad vergleicht. Und wenn man die Kataloge vergleicht, dann spricht das klar gegen Audi.
Ich habe mal die Auszüge mit den Leergewichten aus den Katalogen hier angefügt.
Daimler sagt, daß sie mit dem 48V Bordnetz Gewicht sparen, da die Aggregate keinen Riemenantrieb benötigen u. nicht mehr direkt vor dem Motor positioniert werden müssen, das reduziert die Baulänge des Motors u. spart somit Gewicht.
Jetzt könnte man nochmal mit einem E350d 4M vergleichen, was Gewicht u. die Anfahr-Charakteristik betrifft. Da der aber schon seit längerem wegen laufendem WLTP-Verfahren nicht erhältlich ist (Audi Kunden kennen das ja auch 😉), konnte die Fachpresse ihn aktuell nicht mit dem 50TDI quattro vergleichen.
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 30. Juli 2018 um 12:46:54 Uhr:
Hat das nicht was mit dem Hybrid zu tun?
Welcher Hybrid?
Ich sehe keinen. Ich sehe nur Nachteile, die uns das Marketing als Vorteil verkaufen möchte...
:-(
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. Juli 2018 um 12:56:04 Uhr:
Daimler sagt, daß sie mit dem 48V Bordnetz Gewicht sparen, da die Aggregate keinen Riemenantrieb benötigen u. nicht mehr direkt vor dem Motor positioniert werden müssen, das reduziert die Baulänge des Motors u. spart somit Gewicht.
(...)
Die Mehrausstattung SPART Gewicht? DANN ist das natürlich ein erwähnenswerter Vorteil.
Zwischen den Zeilen las sich das oben aber genau andersherum.
Wo hat Audi dann das Gewicht versteckt, wenn sie mit der 48V-Technik ja sogar einen GewichtsVORTEIL gegenüber dem 5er haben?
Heute das erste mal einen A6 Avant mit IN Nummernschild live auf der Strasse gesehen, bin schon sehr erstaunt wie unscheinbar er aussah, er war mit S-Line und Black Paket, der alte sah irgendwie sportlicher aus, der brüller war es jetzt nicht, dachte erst von weiten es wäre ein A4
Ähnlich ging es mir letztens bei einem weissen A7 mit Schwarzpaket und getönten Scheiben. Ich dachte mit dem Highend TFL müsste das schon im Alltag auffallen. Auf den Bildern von der Webseite sah es viel versprechender aus. Mal sehen welche Farbkombi da wirkt. Habe letztens einen blauen 4G Competition gesehen. Der ist sofort aufgefallen und sah stimmig aus.