A6 Neues Modell C8

Audi A6 C7/4G Allroad

Hey Leute... Facelift ist da... Gerüchte bestätigt, bzw widerlegt....
Nun isses Zeit für den Nachfolger!!!
Fangen wir doch mal an:

2017 neues Model
2018 neuer Avant
Kein V8 mehr??????

http://www.motorvision.de/news/neuer-audi-a6-kommt-2017-168355.htm
Wer bietet mehr??

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen zusammen,

ich bin eigentlich mehr im A7 Forum aktiv und habe hier gestern auch einen entsprechenden Bericht zum neuen A7 gepostet mit entsprechenden Fotos und Anmerkungen. Ist mit Sicherheit auch für den ein oder anderen A6 Fahrer interessant, zumal der Innenraum ja gleich ist. In meinem Bericht gibt es auch Anmerkungen zum A6 (z.B. Auspuffblenden) Wer also Interesse hat kann dort mal schauen. Ich werde auch im Laufe des Vormittages die Fragen beantworten die ich aus dem Forum mitgenommen habe und bei denen mir Audi einen Verkaufsberater an die Seite gestellt hat z.B. neue Motoren ab wann)

Aber natürlich habe ich auch beim A6 Fotos gemacht die ich hier (unsortiert) reinstelle.

Ich hoffe dem ein oder anderen hilft es.

Gruß

Image001
Image002
Image003
+12
3357 weitere Antworten
3357 Antworten

@silentmode Wollte ich gerade auch schreiben. ;-)
Leider habe ich einen kleinen Kritikpunkt.
Dazu braucht man aber die sorglos komplett rundum paket. ;-) Mich würde interessieren, wie gut das UI Konzept noch mit der kleinsten Ausstattung funktioniert. Kein Hud, mit dem bisherigen 8" Display zwischen den beiden Rundinstrumenten. Sprich mehr oder weniger wie es jetzt beim A6 4G ist. Da nutze ich die Pfeildarstellung im Kombi und Karte im MMI. In dieser Variante sehe ich Schwierigkeiten, so dass man zumindestens das VC nehmen sollte, um vom neuen Konzept keine Nachteile zu haben.

Aber beim C7 kann man sich in Kombinationen mit dem großen MMI doch auch die Karte im FIS anzeigen lassen oder nicht?
Da das im A4 geht, kann ich mir vorstellen, dass das im A6 auch so ist.

Zitat:

@MrT0astbr0t schrieb am 9. März 2018 um 08:47:42 Uhr:


Aber beim C7 kann man sich in Kombinationen mit dem großen MMI doch auch die Karte im FIS anzeigen lassen oder nicht?

Ab FL ja.

Ich bin ein BMW Liebhaber doch vergleicht man beide Modelle, stellt man fest dass der neue A6 klar das bessere Angebot ist. Der 530d xDrive kostet nackt 60.650€, während der jetzige A6 mit quattro bei 55.550€ liegt. Ich habe gelesen der neue A6 C8 wird kaum teurer als der jetzige. Der neue 50TDI hätte Mildhybrid und 21 PS mehr (286 zu 265). Dazu wäre er um die 4.000€ günstiger. Lieg ich da richtig oder vergesse ich etwas?

Ähnliche Themen

Fandet ihr die Karte im Kombi beim 4G gut? Ich habe die selten benutzt, weil für mich die Pfeile in fremden Städten einfacher navigiert haben. Und dann bei Bedarf schnell auf die Karte in der Mitte. Nur die Karte im Kombi und dann noch zoomen empfand ich als nicht so gut.
Mit HUD (Pfeil) und VC (Karte) hat man ja wieder das gleiche Prinzip nur auf den Fahrer abgestimmt und der MMI Bildschirm braucht man dann nicht mehr so.
Weil jetzt der MMI Bildschirm tiefer sitzt, ist es halt schwieriger mit der Karte dort abzulesen und den Verkehr im Auge zu behalten. Deswegen meine Bedenken, dass nur mit Farb-Fis das neue UI Konzept schlechter ist.

Zitat:

@dominik1608 schrieb am 9. März 2018 um 09:31:46 Uhr:


Ich bin ein BMW Liebhaber doch vergleicht man beide Modelle, stellt man fest dass der neue A6 klar das bessere Angebot ist. Der 530d xDrive kostet nackt 60.650€, während der jetzige A6 mit quattro bei 55.550€ liegt. Ich habe gelesen der neue A6 C8 wird kaum teurer als der jetzige. Der neue 50TDI hätte Mildhybrid und 21 PS mehr (286 zu 265). Dazu wäre er um die 4.000€ günstiger. Lieg ich da richtig oder vergesse ich etwas?

1. Würde ich darauf warten welche Preise Audi tatsächlich aufruft und dann kommt noch die Frage nach Leasingkonditionen oder Rabatt ins Spiel.
2. Gerade solche Fahrzeuge werden meist sehr individuell konfiguriert, man kann Preise nur dann vergleichen wenn man bei beiden Fahrzeugen die Wunschkonfiguration und deren Preis kennt.
3. Besser oder schlechter ausschliesslich auf Basis des Preises halte ich für wenig zielführend, dazu ist bei den meisten Menschen das Thema Auto zu emotional besetzt.

Wisst Ihr schon die Preise?? Ich hab nur den A7 konfiguriert (100T aufwärts) und komme auf mind 10T€ mehr als bei BMW und Mercedes, wenn dann der A6 ähnlich anzieht, ist das keine Option für mich

Ich habe Mercedes CLS und Audi A7 (das sind die direkte Konkurrenten, den 6er GC gibt es noch nicht neu) preislich verglichen, da ist kaum ein Unterschied, die A7 Preise mit E-Klasse oder 5er zu vergleichen wird nicht zielführend sein.

CLS 350d 4matic (286 PS, 600 Nm) Basispreis EUR 68.127.,50
A7 Sportback 50 TDI quattro (286 PS, 620 Nm) Basispreis EUR 67.290,--

CLS 450 4matic (367 PS, 500 Nm) Basispreis 70.906,15
A7 Sportback 55 TFSI quattro (340 PS, 500 Nm) Basispreis EUR 68.790,--

Bei Audi bekommst du um die genannten Beträge bei beiden Motoren RSG, bei Mercedes beim 450 ISG, beim Diesel nichts vergleichbares.

Realistisch betrachtet wird Audi die Preise im Bereich der Mitbewerber platzieren, ich gehe sogar davon aus, dass Mercedes mit den neuen Motoren -ab April bestellbar- etwas teurer sein wird als Audi.

Zitat:

@dominik1608 schrieb am 9. März 2018 um 09:31:46 Uhr:


Ich bin ein BMW Liebhaber doch vergleicht man beide Modelle, stellt man fest dass der neue A6 klar das bessere Angebot ist. Der 530d xDrive kostet nackt 60.650€, während der jetzige A6 mit quattro bei 55.550€ liegt. Ich habe gelesen der neue A6 C8 wird kaum teurer als der jetzige. Der neue 50TDI hätte Mildhybrid und 21 PS mehr (286 zu 265). Dazu wäre er um die 4.000€ günstiger. Lieg ich da richtig oder vergesse ich etwas?

Der Preis für den neuen Audi A6 TDI 3,0 mit 286 PS steht ja schon fest:
Der neue Audi A6 wird im Werk Neckarsulm gefertigt und startet im Juni 2018 in den deutschen Markt. Sein Grundpreis als Audi A6 Limousine 50 TDI quattro (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,8 – 5,5*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 150 – 142*) beträgt 58.050 Euro.

Quelle: Audi Pressemitteilung

Bei BMW ist die kleine Navi und LED mit drin, aber LED soll ja auch bei dem A6 serienmäig verbaut sein. Gilt das auch, analog zum A7, für die kleine Navi?

Das ist was ich meine, irgendwelche Basispreise zu vergleichen macht wenig Sinn, einfach alle Fahrzeuge nach Wunsch konfigurieren und dann die Leasingraten oder Nettopreise vergleichen, alles andere ist nicht wirklich aussagekräftig.

Beispiel: Ich habe einen A7 und einen CLS in jeweils Wunschkonfiguration zusammengeklickt, die Listenpreise sind ähnlich, unterm Strich würde der Audi aber knapp 5.000,-- weniger kosten weil ich über meinen Arbeitgeber bei Audi mehr Rabatt als bei Daimler bekomme.

Interessant ist, dass bei dem Laserscanner im Kühlergrill (wie beim A7) zwei Waschdüsen angebracht sind.

Es wird laut SSP sehr viel Technik vom aktuellen A8 übernommen.

Zitat:

@dominik1608 schrieb am 9. März 2018 um 09:31:46 Uhr:


Ich bin ein BMW Liebhaber doch vergleicht man beide Modelle, stellt man fest dass der neue A6 klar das bessere Angebot ist.

„Klar“ das bessere Angebot in Bezug auf ...?
... den Preis offensichtlich, wenn man kauft u. nicht ein Leasing macht. Denn beim Leasing ist u.a. der LF viel wichtiger als der genannte Preis. 😉

Ein anderer hat es schon geschrieben, da in dem Segment niemand das Auto in der Basisausstattung nimmt, sollte man es anders vergleichen. Auch wenn der A6 natürlich 🙂 das bessere Angebot ist, könnte man sich Gedanken machen über ...:
- wie sieht es Ausstattungs-bereinigt A6 vs 5er aus ?
- wie sieht es preislich bei den Optionen mit ungewollten Zwangskopplungen aus ?
- wie ist es beim Garantie, Gewährleistung u. Mobilitäts-Paket ? (BMW bietet z.B. inzwischen 3 Jahre Gewährleistung)
- wie sind Service u. Reparatur Kosten beim neuen A6 ? (viele Assistenzsysteme z.B. machen Reparaturen teurer)
- wie ist der zu erwartende Wertverlust beim neuen A6 ? (z.B. gibt es im Moment beim A6 nur die Limousine u. die wurde u. wird zukünftig, sehr viel weniger nachgefragt als die Limousine des 5er)
- wie sind die Versicherungseinstufungen im direkten Vergleich ?
- im Moment gibt es noch keinerlei Praxiserfahrungen mit dem neunen A6. Der 5er ist schon seit einem Jahr auf der Straße u. das etwas „reifere“ Angebot, da er im letzten Spätsommer von den ersten Kinderkrankheiten befreit wurde.

Und das sind nur ein paar sachliche Themen, die individuellen u. subjektiven Erwartungen zum Auto, sind dabei noch gar nicht berücksichtigt u. machen laut Befragungen letztlich wohl die Entscheidung, welches Auto im Auge des Kunden, das „klar bessere Angebot“ ist. 🙂

Zitat:

@voodoo523 schrieb am 9. März 2018 um 10:40:12 Uhr:


Bei BMW ist die kleine Navi und LED mit drin, aber LED soll ja auch bei dem A6 serienmäig verbaut sein. Gilt das auch, analog zum A7, für die kleine Navi?

Ja.
In Serie gibt es das normale MMI Navi mit 8,8" Display (1.280 × 720)
Gegen Aufpreis das MMI Plus Navi mit 10,1" Display (1.540 × 720) inkl. VC €2.200,- (u. inkl. passive LED Scheinwerfer)

Vergleich zur Mercedes E-Klasse:
+ €1.011,- digitales Cockpit
+ €3.050,- für das große Navi
+ €1.030,- für passive LED Scheinwerfer

Zitat:

@dominik1608 schrieb am 9. März 2018 um 09:31:46 Uhr:


Ich bin ein BMW Liebhaber doch vergleicht man beide Modelle, stellt man fest dass der neue A6 klar das bessere Angebot ist. Der 530d xDrive kostet nackt 60.650€, während der jetzige A6 mit quattro bei 55.550€ liegt. Ich habe gelesen der neue A6 C8 wird kaum teurer als der jetzige. Der neue 50TDI hätte Mildhybrid und 21 PS mehr (286 zu 265). Dazu wäre er um die 4.000€ günstiger. Lieg ich da richtig oder vergesse ich etwas?

Naja, beim Motor kannst ja mal die Vergleichtests q5 zu x3 lesen bzw selber erfahren. Finde die 265ps im x3 deutlich flotter. Die reine ps Zahl hat bei den Größenordnungen nicht die vollumfänglich Aussagekraft.
Bei sehr guter Ausstattung ist meiner Erfahrung nach der Audi momentan eher teurer.

Werde mir aber auch Ende des Jahres den avant 3.0 tdi genauer anschauen. Mal schauen was der kann ??

Zitat:

@berndczech schrieb am 5. März 2018 um 10:02:27 Uhr:


Hat der Polmaster richtiger verstanden, weiß ja nicht auf welchen Benziner bobbymotsch hinaus will.

Entweder die Stufe über oder unter den 350 PS, die der 3.0 TFSI leistet.

Die drunter. Also etwa ein 2.0 TFSI, wie du es oben beschreibst. Ich dachte, da wäre ggf. schon irgendwo was kommuniziert. Ich würde sogar noch 2018 bei der Limo mit so einer Motorisierung rechnen. Höhere Stückzahlen kommen doch im Regelfall erst mit den kleineren Motoren. Und Benziner sind ja aktuell gefragter als noch vor einigen Jahren.

Ähnliche Themen